Der "Gold-Standard"

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Einen echten Goldstandard habe ich noch: Flickzeug von Rema Tip Top. Alles andere, was ich schon probiert hatte (beispielsweise wenn es auf Auslandsreise nur was anderes gab) kann nicht mithalten - auch nicht die tollen selbstklebenden Flicken von Park Tool (die hervorragende Fahrrad-Werkzeuge machen).

    Das Tip Top Flickzeug scheint mir im Grunde seit 50 Jahren die ich es kenne fast unverändert, und ich vermute auch bevor ich es kannte war es schon viele Jahre lang gleich. Auf der Verpackung steht 1923. Minimale Unterschiede, die ich erinnere sind neben der Verpackung (aber nicht dem Design), dass jetzt eine Art Sandpapier dabei ist, davor war es so ein Reibeblech, das man in die Blechdose einfädeln konnte. Und dann war früher immer noch ein Stück "Ventilschläuchchen" dabei.

    In meiner Generation konnte noch zumindest praktisch jeder Junge einen Schlauch flicken. Heute können es selbst im Radfahrerverein viele nicht mehr.

    te36 - a) guter Hinweis mit Linkshänder. b) Englische Kommilitoninnen waren entsetzt von dem "showing plate" unserer WCs.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Das suche ich immer noch nach einem der was kann und nicht nur billig ist. Hast du eine Empfehlung?

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Ehrlich gesagt ist der transparente Aufkleber, wo sicher auch die Marke draufstand, schon vor einigen Jahren abgemacht worden.
    Ich weiss nur noch, dass ich ihn in Brake bei Zimmermann, übrigends auch ein "Billigladen", für 15 Euro gekauft hatte und man die Batterie einfach selbst wechseln kann.

    Ich hatte auch mal einen vom Action oder so, für fette 1,99Euro, der hat fast gar nicht geschnitten, oder hat einfach nur schreckliches Ziepen verursacht.

    Ich hoffe mein 15 Euro Teil hält noch eine ganze Weile, damit bin ich sehr zufrieden.

    Ansonsten würde ich persönlich einfach mal einen Schneider von irgendeiner bekannteren Marke,
    bis 35 Euro, ausprobieren.

    Leider kann ich dir nicht wirklich eine Empfehlung geben, da dies die einzigen beiden Nasenhaarschneider sind die ich je besessen habe.


    Gruß

  • Wir haben mittlerweile das Victorinox, und das ist meiner Meinung nach definitiv besser.
    https://www.amazon.de/dp/B09ZLMZS4H?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Es ist bestimmt schon zehn Jahre alt und schneidet wie am ersten Tag.

    Jo, symmerisch. Ich hatte zuerst auch verschiedene "Längsschäler" probiert, bin aber irgendwie beim Querschäler hängen geblieben: https://www.amazon.de/B09NL76JR9?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] weil damit alle Arten Gemüse "gefühlt" besser zu schälen waren. Bei längs war manchmal der Griff im Weg. Bei Kartoffeln gleichwertig.

    Der Gold-Standard ist es (IMHO) da wirklich die dünnen "Rasierklingen" zu verwenden. Bei der Form (längs/quer) scheints verschiedene Vorlieben zu geben.

    buers Wenn man älter wird und der Arzt auch schon mal nach Proben fragt dann ist Flachspüler genial. Deswegen gabs beim Badumbau auch wieder einen (im 60 Jahre alten Bad war natürlich auch einer drin). Deswegen jetzt leider 3 verschiedene im Haus (ich hätte ja immer gerne überall dasselbe): Flach, tief, kurz (Tür im Weg). Deswegen keine Gold-Standard Empfehlung von mir.

  • Dass ich daran nicht gleich gedacht habe - klassische Ortlieb Packtaschen "Backroller". Diese hier sind sicherlich > 10 Jahr alt. Aber die gab es schon, als ich in den 80ern studiert hatte und mir sie noch nicht leisten konnte. In Details wurden sie verändert - z.B. braucht man bei meinen alten Taschen noch Inbus zum Einstellen der Befestigung, jetzt geht es Werkzeug-frei. Die grundsätzlichen Eigenschaften: Form, Größe, Robustheit, "LKW-Planen-Style", leichte Abnehmbarkeit, absolute Wasserdichtheit und Langlebigkeit sind gleich geblieben. Kein billiges Plastik, das nach ein paar Jahren zerbröselt. Und wenn mal was kaputt geht, gibt es Ersatzteile. Ich bekam den "C-Ring" kostenlos deutlich nach Ablauf der Garantie (5 Jahre!) vollkommen unbürokratisch.

    Gibt aber selbst hierzulande auch hervorragende Konkurrenz von Vaude. Bei der Laptop-Tasche meiner Frau öffnete sich eine Naht nach einigen Jahren. Wurde kostenlos repariert (über den Händler vor Ort). Nur auf die Ortlieb passt aber "Gold-Standard".

    DayOne, ich habe ja auch einige hervorragende Produkte von Victorinox. Meine aber die "Gold-Standard-Definition" aus #1 passt besser auf den Famos-Schäler. Bei Victorinox würde das eher bei Taschenmessern passen - aber davon gibt es meines Erachtens zu viele verschiedene Typen, ohne dass eins herausragt. Bei Taschenmessern würde Opinel No. 8 ein bisschen passen. Gibt es auch schon seit Jahrzehnten in unverändert vernünftiger Qualität. Gibt aber sicher viel wertigere Taschenmesser.

    EDIT: Und weil in #1 auch explizit "Formate" diskutiert wurden: Für Text, Dateinamen, ... - Unicode. Hat sich mittlerweile auch fast überall durchgesetzt, z.B. bei praktisch allen modernen Dateisystemen. Für formatierten Text: PDF.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (19. April 2025 um 09:02)

  • Wo sind all die Leute die
    - Nicht ohne Ihre Levi’s 501 aus dem Haus gehen?
    - Dabei ihre Converse All Stars Sneakers tragen?
    - Und ein Baseball-Cap von Nike?
    - ein traditionelles Polo-Shirt von Lacoste bevorzugen?
    - seit sie Zurück in die Zukunft zum ersten Mal sahen, nur noch Boxer-Shorts von Calvin Klein tragen? Und natürlich never ever ein Schießer Doppelripp Unterhemd berühren könnten.
    - In der Sporttasche Adiletten liegen haben?
    - Schraubenschlüssel von Gedore und Hazet besitzen, die mindestens 50 Jahre halten, außer man traktiert sie mit dem Vorschlaghammer?
    - Der Schraubendrehersatz kommt hingegen von Wera und ist grün-schwarz.


    - Und der Seitenschneider ist selbstverständlich rot-blau und kommt von Knipex
    - Die auf einen bestimmten Typ von Panzer-Tape, Duct-Tape, Gaffer-Tape, was auch immer schwören?
    - Deren Holzleim-Fläschchen seit Ewigkeiten gleich aussieht und von Ponal kommt?
    - niemals Scotch Klebeband in ihrem Tesa-Abroller zulassen würden?
    - Immer Varta-Batterien und nix anderes als Eneloop Akkus verwenden?
    - seit Klementine mit Ariel-Pulver (und keinesfalls Flüssig-Waschmittel) waschen?
    - selbstverständlich nur mit Pril abspülen?
    - Ihre Rechnungen nur in Original Leitz-Ordnern abheften, selbstverständlich gelocht mit einem unzerstörbaren Locher derselben Marke?
    - Immer noch ein Aristo-Geodreick auf dem Schreibtisch liegen haben?
    - Und daneben erlauben sie nur ein Original Faber Castell H Bleistift in grün?
    - Für ihre Salzkartoffeln immer nur Sieglinde nehmen?

    te36 – in meinem großen Muskatreiben-Vergleichs-Experiment bin ich zum Schluss gekommen, dass leider Microplane gegen Omas Muskatreibe gewinnt. Dennoch werde ich ihr den Goldstandard nicht absprechen und das praktische Muskatnuss-Aufbewahrungs-Fach hat nur die Oma-Reibe.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Eine Sache, die mir gerade einfällt.
    CD Player waren mal besser, als die weniger konnten.
    Die alten CD Player geben direkt Vollgas und die Musik spielt direkt ab.
    Modernere machen das nicht mehr. Die starten laaaangsam und brauchen rund 10 Sekunden bis die Musik startet.
    10! Und warum? Weil die mehr können. CD-Text auslesen. Damit fing es an.

  • Hehe. Vieles davon wird Kind/jugendliche Praegung sein. Das geht ganz locker an einem vorbei, wenn es nicht genug Kohle in der Familie gibt um sich unsinnig teure Luxusmarken zu goennen.

    Lacoste steht da ganz oben bei mir auf der "unnuetz" Liste.

    Levi's braucht man eigentlich seit 2003 nicht mehr kaufen, als sie die Fertigung in San Francisco zugemacht haben. Inzwischen gibt's gar keine Levi mehr aus den USA. Und eigentlich sind die mir als Marke auch zu proellig inzwischen. Ich nehm Wrangler.

    Nike geht gar nicht. Nicht wenn man mal in Franken gelebt hat. Da muss man Puma oder Adidas nehmen. Ist so wie Pauli oder HSV. Aber ich trag eh keine Turnschuhe.

    Bei Werkzeugen bin ich hoffnungslos ungebildet. Aber inzwischen kann ich mir wenigsten Qualitaet leisten. Bosch blau statt gruen oder so.

    Ponal natuerlich. Scotch kommt mir nur in der Flasche ins Haus. Tesa rulez!.

    Varta Akkus musste ich leider gerade zurueckschicken, weil DECT Phone die Spezialakkus fuer Telefone zerschossen hatte. Ich hoffe jetzt das Ansmann ein guter Ersatz ist.

    Duracell ist uebrigens komplett daneben, die laufen _immer_ aus nach 'ner Zeit. Also ca. 1 Jahr unbenutzt in Fernbedienung oder so. Bin jetzt bei Allmax gelandet.

    MIt ?10? Jahren habe ich mal bei einem Preisraetsel ein Persil Badelaken gewonnen. Also kein Ariel. Aber ehrlich gesagt auch kein Persil mehr. Bloss noch Eigenmarke der Supermaerkte, und nur Persil wenn die ausverkauft sind. Die Magie liegt in der gut gepflegten 20 Jahre alten Miele!

    Aristo klar. Keine Praeferenz Faber Castel oder Staedler. Allerdings viel eher STABILO point Filzstifte.

    Bevorzugt angebaute Kartoffelsorte bei uns in der Gegend: Bellana. Auch weil mehrere Bauern 'ne Art lokale Marketinggemeinschaft gemacht haben:

    Die Heideknolle, das sind wir!
    Kartoffeln aus der Lüneburger Heide Die Heideknolle ist eine Qualitätsmarke für Kartoffeln aus der Lüneburger Heide. Die Heideknolle wurde als Projekt zur…
    www.heide-knolle.de

    regional, qualitaetsbewusst, preiswert, markenbewusst - vorrangig in der Reihenfolge sage ich mal.

  • für mich ebenso Goldstandard
    Ich liebe meine 1/2 Zoll Knarre von Hazet, alles andere daneben ist Murks.

    Weil es ewig lebt nur Schraubenschlüssel von Gedore.

    Und nicht vergessen, für den Garten den Stihl Freischneider. Dieser ganze Akkukram ist Spielzeug

  • Eine Sache, die mir gerade einfällt.
    CD Player waren mal besser, als die weniger konnten.
    Die alten CD Player geben direkt Vollgas und die Musik spielt direkt ab.
    Modernere machen das nicht mehr. Die starten laaaangsam und brauchen rund 10 Sekunden bis die Musik startet.
    10! Und warum? Weil die mehr können. CD-Text auslesen. Damit fing es an.

    Und die Audiofanatikerfilen gucken natürlich auch immer auf die Qulität der D/A Wandler, und anscheinend gibt es auch keine hochqualitativen portablen CD Player mehr neu, deswegen gehen gut erhaltene alte Topmodelle da für gutes Geld über die Bucht. Ich habe vor ein paar Jahren meinen Denon DCP-100 fuer ca. 600 Euro verkauft. Und dabei war das Teil halb-kaputt. Soviel hatte ich ca. 1990 in DM gezahlt. Ok, klar, auf dem Aktienmarkt hätte ich mehr verdient (8000 Euro *schluchz*). Und ich glaube inzwischen hat sich das ein wenig rumgesprochen und es gibt mehr Leute, die ihre Dachboden durchkramen und gucken, bei was die Buchtpreise hoch sind.

    Habe ja immer noch einen Super CD Spieler, wenn man den Audiobeklopptenfanatikern glaubt:

    https://www.stereophile.com/cdplayers/708play/#9RBW3RsfcYZKdzWd.97

    Habe mir tatsächlich gerade ein paar mehr reviews angeschaut, und das Verdikt scheint wohl zu sein, das sich die PS1 "schön analog" anhört. Witzig...

    Einmal editiert, zuletzt von te36 (16. Mai 2025 um 15:32)

  • CD Player hab ich garkeinen mehr, rippe alles am PC. Und außerdem bin ich ja auch Audiophilbekloppter, und höre mir meine Vinyl Platten wieder, dieses Jahr erst 849€ für einen Player ausgegeben 😂 .

    Eins ist sicher, es zwingt einen entspannter Musik zu genießen.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Lacoste steht da ganz oben bei mir auf der "unnuetz" Liste.

    Die wurden bei mir von der Einkaufsliste gestrichen, seitdem der Kragen nicht mehr herunter zu klappen war....[ap]

  • Ich denke, es wurde schon klar, dass meine Vorschläge zumindest tlws. nicht so ernst gemeint waren.

    Das geht ganz locker an einem vorbei, wenn es nicht genug Kohle in der Familie gibt um sich unsinnig teure Luxusmarken zu goennen.

    Lacoste steht da ganz oben bei mir auf der "unnuetz" Liste.

    Nur um da keinen falschen Eindruck zu erwecken: ich habe weder Adiletten, noch Converse Sneakers, noch ein Lacoste Polo Shirt, noch ein Nike Baseball-Cap - höchstens eine klassische Molteni Radmütze wie Eddy Merckx sie trug. Gedore und Hazet Schraubenschlüssel kenne ich, wenn man Mal den Landmaschinenmechaniker für den Mähdrescher auf dem Feld brauchte. Würde das Zeug aber nicht zwingend Luxus nennen. Das Lacoste T-Shirt, das ich mal hatte, saß gut, hielt sehr lange und nix leierte aus, Kragen und Ärmel wellten sich nicht. Andere hätte man längst entsorgt oder als Putzlumpen genutzt. Der Fred geht immerhin um Gold-Standards. Da soll es schon gute Qualität sein.

    Mein Goldstandard bei T-Shirts wäre übrigens 3K gewesen. Sind leider nicht mehr zu kriegen. Kosteten vielleicht doppelt so viel wie Billig-T-Shirts, hielten aber zig Mal so lang und sahen besser aus.

    Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals Ariel gekauft zu haben. Nehme da auch typischerweise Discounter-Produkte. Orientiere mich aber hier gerne an Öko-Test und Stiftung Warentest, insbesondere auch was Ergiebigkeit und (indirekt) Energieeffizienz angeht (wegen Eignung bei niedriger Waschtemperatur).

    Bei vielen technischen/elektronischen Geräten kann sich halt ein echter Goldstandard nicht wirklich etablieren, da sich das Zeug zu schnell/zu kontinuierlich weiter entwickelt. Auch sowas wie Stihl Motorsägen (in Land- und Forst-Betrieb aufgewachsen kenne ich die gut) - es gibt so viele Modelle und wird halt für identische Leistung kontinuierlich leichter, handlicher, ... Auch Schadstoffausstoß verbessert sich (nicht zu unterschätzen, wenn man den ganzen Tag damit rum läuft). Die Profi-Linie ist sicher meist sehr gut, wahnsinnig robust und hält auch sehr lange. CD-Player wie von don genannt ist vielleicht eine Ausnahme - gibt es schon seit über 40 Jahren und Musik-CDs sind gleich geblieben. Ein Original Apple Ipod war sicher sehr gut, sein Geld wert, ist vielleicht ikonisch, nicht jedoch Gold-Standard.

    Manches aus der Liste habe ich auch, z.B. eine hervorragende Knipex Zange für Bowden-Züge. Und die Eneloop Akkus, die vielleicht etwas mehr kosten als Amazon Basic oder Discounter Ware und ein Vielfaches so lange halten.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Gold Standard: Harley Davidson. 🤟🏼

    TVServer: origenAE (S16V) als DVBViewer MediaServer (6 Tuner an Unicable)
    Clienten: 1x DuneHD, 2x KII Pro DVB-S2 (S905) (CE 9.2.8), 3x FireTV Stick 4K MAX, 1x OctagonSF8008 E2 Receiver (openATV)

  • Hi.

    Meine "Gold Standard" T-Shirts sind von "Fruit of the Loom", haben 3€ pro Stück gekostet und halten schon weit mehr als 10 Jahre. Wobei ich mir fast sicher bin, das es Fälschungen sind. Aber ich trage sie zu Hause, jeden Tag und auch als "Nachthemd" und sie sind immer noch völlig intakt trotz unzähliger Wäschen.

    Mein "Gold Standard" Sekundenkleber ist von Stylex aus dem nächsten Ramschladen. Alles, was ich da von Tesa, Pattex, Ponal, Uhu usw. in die Finger bekommen habe, hält nicht so lange, klebt schlechter und kostet mehr.

    Zu Nike habe ich ein besonderes Verhältnis, obwohl ich nix von denen habe. Ein entfernter Verwandter von mir ist vor vielen, vielen Jahren nach Amerika ausgewandert und hat dort zusammen mit einem Partner eine kleine Schuster- Werkstatt namens Ni&Ke gegründet. "Wir" sind das "Ni"... Leider habe ich keinerlei Ansprüche auf irgendein Erbe...

    Adiletten habe ich tatsächlich grade an den Füßen. Allerdings nur, weil ich neulich neue brauchte und es Adiletten grade bei Netto (Discounter, der zur Edeka Gruppe gehört, früher hieß das mal Plus) im Angebot gab. Und ganz ehrlich, die "NoName" Teile, die ich vorher hatte, waren besser, bequemer. Hoffentlich halten die Adiletten wenigstens entsprechend länger.

    Zwei Paar Schuhe sind mir im Gedächnis geblieben. Beide zeichneten sich dadurch aus, das sie besonders bequem waren und völlig unverhältnismäßig lange gehalten haben. Das eine war ein Paar Rot-Weiße Puma Turnschuhe in den 1980er Jahren und gut ein Jahrzehnt später ein paar "Business- Schuhe" von Deichmann... Die Puma Schuhe habe ich erst Ende der 2000er und die Deichmann Schuhe erst voriges Jahr entsorgt. Mit den Puma Schuhen war ich auf drei Kontinenten, habe mehrfach den Äquator überquert und sie dabei fast jeden Tag getragen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!