Das ist das Problem.
Die Google-Dienste haben im Hintergrund "Sicherheitsmechanismen" aktiv, die prüfen ob z.B. ein Bootloader geöffnet wurde oder nicht.
In den Einstellungen des PlayStores kann man bei Android-Smartphones dann z.B. sehen "Gerät ist nicht zertifiziert".
Manche App-Entwickler geben vor, dass ihre App auf "nicht zertifizierten" Geräten nicht installiert werden dürfen.
Daher wird dir die App im PlayStore erst garnicht angezeigt.
Um das zu umgehen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du könntest die APK z.B. von Drittanbietern beziehen. Die Frage hier aber ist: Wie vertrauenswürdig ist die Quelle dann? Immerhin kann eine kompromittierte App ggfs. persönliche Daten abgreifen und/oder anderweitigen Schaden anrichten.
Das wiederrum lässt sich teilweise umgehen in dem man auf Lösungen wie den Aurora-Store setzt. Diese App emuliert quasi ein geeignetes Gerät und gibt sich gegenüber dem PlayStore als solches aus. Eine eigentlich für ein Gerät nicht kompatible App kann so unter Umständen dennoch installiert werden. Das funktioniert allerdings je nach Anforderungen der App an das Gerät auch nicht bei jeder App. Außerdem benötigen manche Apps zusätzliche Abhängigkeiten zu den Google-Diensten. Bei Banking-Apps ist das z.B. häufig der Fall, oder eben den Apps der Streaminganbietern. Daher auch die Fehlermeldung bei der manuellen Installation von Aptoide.
Wenn der Bootloader geöffnet wurde (und offen bleiben soll), stehen aber noch andere Optionen zur Verfügung. So könnte man das Gerät rooten und mittels Magisk-delta in Kombination mit MagiskHide und dem Magisk-Modul "Universal SafetyNet Fix" vor dem PlayStore den geöffneten Bootloader verbergen und ein zertifiziertes Gerät vorgaukeln. Dann sollte die Disney+-App auch wieder auftauchen.
Wenn du den Bootloader geöffnet bekommen hast solltest du auch das hinbekommen.
Ansonsten: Bootloader wieder schließen.