Du machst also "in Summe 4h" und nicht innerhalb 4h eine Umwälzung?
Klar, auf 24h kommt sich das schon recht nahe, aber ich hätte gedacht, dass eher das Intervall als die Dauer wichtig ist.
Use our website as usual with the usual advertising and tracking. For details, visit Privacy Policy. Or sign up for a paid subscription that does away with advertising and tracking.
On the page Privacy Policy you can revoke your consent at any time.
Use our subscription almost ad-free and without tracking at a low price, monthly cancellable. You can find more subscription offers on our info page.
Subscribe nowAlready a paid subscriber? Login now.
For use with advertising:
We and our partners collect and process personal data (such as IP addresses, cookies or device identifiers) in order to improve and finance our website. Processing may also take place outside the EU/EEA, where there may not be a comparable level of data protection, e.g. in the USA. You can find more information about where the processing takes place here. The processing is carried out for the following purposes:
On the page Privacy Policy you will find a detailed overview of which partners process data for which purposes, in particular which partners create user profiles based on the data collected. We need your consent to process your data.
Du machst also "in Summe 4h" und nicht innerhalb 4h eine Umwälzung?
Klar, auf 24h kommt sich das schon recht nahe, aber ich hätte gedacht, dass eher das Intervall als die Dauer wichtig ist.
Skindred hauen ja gerade einen nach dem anderen raus.
Und das erste mal eine reinen Reggae Song. Ganz ohne Metal.
Selbstredend können die das auch
Schöner Gute Laune Song - und mal was ganz anderes von denen
Auch wenn ich LG-Fan bin, würde ich bei der Option HDR auf jeden Fall zu HDR greifen
4K ist erst was wert, wenn man HDR oder besser DolbyVision hat. Selbst da würde ich, wenn nicht anders verfügbar, dem DV den Vorrang gegenüber HDR+ geben.
Du bist beim Laufwerksbuchstaben "M" angekommen?
Alleine dafür schon mal Hut ab
Lösung habe ich leider keine. Sind die im System der Shield als Laufwerk oder in Kodi eingebunden?
Bei Kodi könntest du halt noch ins log schauen.
i don't kno why ... aber jetzt ist die Karte wieder im Gerätemanager und wurde auch vom DVB-Viewer gefunden.
Evtl war es das umschalten auf "Secure Boot ON" - dann Neustart - wieder runter ins BIOS -"Secure Boot OFF" - Neustarten.
Ungeplante Spontane Selbstheilung.
Auch mal schön.
Ihr könnt hier aber gerne weiter über DVB->IP Lösungen schreiben.
Mehr als zwei werde ich nie benötigen.
Der scheint nur allgemein weniger Komfort zu bieten.
Sendersuche etc nur extern.
Frage mich, ob der dann immer zwingen noch den DVB-Viewer als "Master" benötigt, oder ob Kodi den auch einfach so verwenden kann.
Gibt es irgendwas gegen den "einfachsten"?
Nur leider nirgends mehr zu bekommen (der von megasat)
Moment... gerade gelesen. Erstaunlich wenig laut Testbericht:
QuoteFür den Betrieb ohne verwendeten Tuner werden durchschnittlich 1,7 Watt verbraucht. Mit einem Tuner steigt der Wert auf rund 3,9 Watt an und bei vier verwendeten Tunern konnten wir in unserem Praxistest einen Stromverbrauch von knapp zehn Watt messen.
Interessant, aber zieht der nicht so viel Strom wie mein Server?
Das ist für mich auch ein wichtiges Argument.
Wir haben im letzten Jahr 15% Strom eingespart. Gerade die Abrechnung erhalten.
Den Großteil durch das Balkonkraftwerk und entsprechend angepaßtem Nutzungsverhalten.
Wir verbrauchen für 3 Personen in einem 1-Familienhaus eh schon wenig Strom. Sind aktuell auf 2600kwh/Jahr runter.
Da ist nicht mehr viel zu machen.
Ich halte aber weitere 10% für möglich.
Da wir jedoch ab diesem Jahr eine Poolpumpe betreiben werden, ist weiteres Einsparen eher nicht möglich.
Bestenfalls +/-0.
Dennoch: realistisch sind 10% Einsparung bei einem Jahresverbrauch von 3000kwH aus meiner Sicht schon mit einem 600er System machbar.
OK. Ist mir auch alles aufgefallen und abhängig vom Skin.
Da werde ich selbst aber nicht herumbasteln, damit bei einem Upgrade nicht wieder alles hinüber ist.
Ich suche nach anderen Skins.
Ist ein wenig Glückspiel dabei, da niemand weiß, wer auf die Suite 6 mitkommen wird.
Gibt es denn da etwas bezahlbares?
Unter W10 lief es ohne Probleme. Secure Boot war nie aktiv, laut den Settings im BIOS.
Ich hatte eine W10 System und dieses einfach auf 11 das Upgrade machen lassen.
Danach war die Karte erst noch im Gerätemanager zu sehen - aber keine Software konnte sie finden.
Um den älteren Treiber zu installieren, habe ich den aktuellen über den Gerätemanager de-installiert.
Seit dem ist die Karte nicht wiedergekommen.
Die Treiberinstallation lief auch durch, aber es wird keine Karte erkannt.
Zum Test habe ich auch die DD-TV-Software installiert. Auch die findet keine Karte.
Alle Wege führen entweder von DD weg - oder hat Glück mit der Deaktivierung von Secure-Boot (werde ich probieren)
Was gibt es denn an funktionierenden PCIe Karten? Hat nicht irgendeiner auch ein W11 mit DVB-S PCIe im Einsatz?
Gute Frage. Kann ich ohne öffnen vermutlich nicht herausfinden.
Es ist eine slimline mit 2 Tunern (benötige aber auch nur einen)
Vermute die Cine S2V6 (aus der Erinnerung heraus)
Tach zusammen,
ich habe mein System endlich auf W11 aktualisiert und entsprechend geht jetzt meine DigitalDevices-Sat Karte nicht mehr.
Viel darüber gelesen, nichts woraus ich schlau werde.
Was gibt es denn noch an Hardware, die unter W11 tadellos funktioniert? Mit dem DVB-Viewer als Server.
Das Ding muss nur Free-TV können.
PCI-E wäre ideal, da das zumindest ganz sicher auch AUS ist, wenn der Server runtergefahren ist.
SQL oder eine Verlinkung wäre eine Idee.
Aber ob es wirklich etwas bringt, kann man nur probieren.
Andere Idee ist nur, den Rasp auf Dauerstrom zu lassen.
Hast du den schon in den settings der shield eingebunden?
Das kommt oben rechts ein Hinweis