Auf jeden Fall richtig geiles Zeug was die machen
Posts by don
-
-
-
Bambulab, Artillery, Prusa, Anycubic ... alle auf Speed.
-
Dann mach uns mal ein Foto vom Ergebnis
-
Kann man denn mittlerweile ein HDR-Flag setzen?
Also nicht über den Dateinamen zaubern sondern direkt über die Codec-Analyse wie bei den anderen Labels.
-
Bist der erste, von dem ich mit so einer Idee höre
Da würde ich aber eher im nvidia Forum fragen.
Beim besten willen kann ich mir nicht vorstellen, dass hier jemand mit 1gbit an der Shield nicht klarkommt.
-
Es wirkte am Anfang wie ein klassischer Pixar.
Und ich dachte in den ersten Minuten "das werde ich nicht bis zum Ende ertragen".
Denn es wird gesungen. Direkt am Anfang. Totaler Disney-Flash.
Da hofft man, dass bald einer (eben typisch Disney) stirbt.
Aber weit gefehlt. Der Film nimmt eine unerwartete Wendung, als LEO und sein Freund die Schildkröte Squirtle ihre ersten Sätze sagen.
Grenzwertig kindgerecht - aber saukomisch.
Die Kombi aus "Disney TralaLaLa" und den abgeklärten, alten, resignierten Hauptdarstellern ist sehr spaßig.
Vielleicht ein wenig wie Waldorf und Statler.
Nur in modern.
Sollte man sich anschauen.
Ist mal was anderes, und das noch untertrieben ausgedrückt.
-
Ist euch auch aufgefallen, dass aktuell der Trend extrem in Richtung Speed geht?
Was am Anfang des Jahres mit 100mm/sek als Lightning-Speed bezeichnet wurde, gilt ja jetzt schon wieder als lahm.
Und alle scheinen mitmachen zu wollen.
Aber reizt euch das?
Selbst Bettschubser sind aktuell in "neu" schneller als die XY-Core vom letzten Jahr.
Ich finde die ja auch alle beeindruckend, aber auf lange Sicht?
Mein (in Rente befindlicher) i3Mega hat in einer Qualität gedruckt, die ich bisher noch bei keinem anderen gesehen habe.
Langsam, aber über viele Jahre konstant.
Wenn ein Drucker jetzt rund 10x schneller fährt und mit den teils irrsinnige Beschleunigungen und den damit einhergehenden Kräften umgehen muss, kann das doch auf Dauer nur zu Problemen führen.
Da werden Sensoren an jedes Bauteil geknallt, um zu kompensieren, was der Trade-Off bei hoher Geschwindigkeit mit sich bringt.
So recht "gut" kann ich das noch nicht finden.
Ein solider und zuverlässiger, aber nicht ganz so schneller Drucker mit deutlich weniger Bauteilen erscheint mir noch immer vernünftiger als ein Technik-Monster, welches die Geschwindigkeit als oberstes Ziel setzt.
OK. Zugegeben. Ich habe mir jetzt auch einen schnellen Drucker bestellt.
Den Bambu Mini.
Aber nicht mit dem Gedanken, schnell zu produzieren.
Sondern den Drucker nur mit einem Material in einer Farbe zu benutzen.
Und so langsam wie nötig. Lieber leise und irgendwie "smooth" als hektisch und mit mehr Retracts als für das Filament gut sein kann.
Ich hatte auch eher gedacht, dass als nächstes Geräte kommen, die einfach gesagt mehr PC sind.
Also Drucker mit einer Hardware, die in Richtung eingebauten Raspberry geht.
Das jetzt jeder Hersteller seinen eigenen Slicer, seine eigene Cloud, seine eigene Modelldatenbank und sein eigenes Filament (wie von Prusa vorgemacht) erzwingen will, nervt mich auch.
Der 3D-Drucker war für mich schon ein Inbegriff des Maker-Gedankens.
Zu Hause, offline mit OpenSource Mitteln etwas erschaffen. Bits2Atoms.
Das wird immer schwieriger.
Vielleicht wird es Microsoft ja richten. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass der 3D-Drucker bald so weit ist, dass er als Systemdrucker gefunden wird und einfach so mit Strg-P funktioniert.
Dann zwar genauso verdongelt wie ein HP-Drucker mit Patronenzwang etc.
Denn da scheint es hinzugehen.
-
-
Ich habe gestern beim Stöbern noch einen Rasp der ersten Generation in meinem Fundus gefunden.
Noch mit S-Video Ausgang und breiter SD-Karte.
Irgendeiner eine Idee, was ich damit noch machen kann?
Der Zero wird bald als WebCam dienen, aber für den Uhrvater habe ich keine Idee.
-
Man kann im PiCorePlayer eine Sicherung der config erstellen.
Dort werden auch Sachen wie WLAN und Equalizer und eben auch Ausgabegerät gesichert.
Die kann man sich am besten auf einen USB Stick sichern. Geht aber auch auf die eingesteckte SD.
Nur sollte die dann einen Fehler haben, man dann neu installieren muss, dann ist die Sicherung eben auch genau da.
Evtl kann man die bei einer aktuellen Installation mittlerweile auch über das Netzwerk sichern.
Kann ich gerade nicht testen.
-
Und wenn es dann läuft, sicher die für config
-
-
Verstehe ich gut.
Gerade wenn man nur auf Server-Ebene arbeitet in einer Konsole.
Aber mehr als "nur Mut" kann man da nicht raten.
Und das Wiki zu ALSA und Pulse irgendwo griffbereit haben
-
Westernhagen ist heute 75 geworden.
Hm....
Da meinen Lieblingssong zu nennen ist fast nicht möglich.
Es gibt einfach zu viele Bluesrock-Songs die alle perfekt sind.
Von den alten Sachen bis heute.
Da gibt es aber auch keinen einzigen Song, den ich nicht auswendig kann.
Seit Kindheitstagen über meine Mutter mitbekommen und immer weiter gehört.
Bis heute habe ich keine Alternative dazu gefunden.
Mutig, druckvoll, politisch und mit deutlicher Aussprache.
Bluesrock mit allem, was das Herz begehrt. Selbst heute bekomme ich hin und wieder eine Gänsehaut bei den Songs.
Wegen einer seiner Songs ("Spring doch schon") mußte ich mal zur Schülerberatung, weil ich ein Gedicht auf der Basis verfaßt hatte.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Die Idee kam mir, weil die Mitschüler wie immer mit so Sätzen wie "wenn ich in XY eine 5 bekomme, dann bringe ich mich um".
Halt das übliche hohle Gelaber. Da paßte der Song schon ganz gut.
Und da wir als Aufgabe "ein Gedicht" hatten, viel es mir doch sehr leicht.
"Der Junge ist Selbstmordgefährdet" hieß es dann.
Konnten nicht ferner liegen. Ich kann heute noch immer drüber lachen
Westernhagen hat mal in einem Interview gesagt, dass man auch ein Album komplett ohne Inhalt verkaufen könnte, wenn das Marketing stimmt.
Zu der Zeit hat er sich mit der gesamten Medienlandschaft angelegt.
"Scheiß Radio-Edits mit ihren 3 Minuten Songs"
Und kurz darauf wurde er auf WDR1 (aka 1LIVE) nicht mehr gespielt.
Auch andere boykottierten ihn, weil er sich einen Spaß daraus machte, wie Verkaufszahlen zu Stande kommen
Nebenbei: WIZO haben später genau das gemacht. Ein Album ohne Inhalt.
Es gab einen DL-Code oder alternativ einen USB-Stick.
Aber immer mit CD ohne Inhalt.
Und heute? Er ist noch immer da.
Und bleibt in meiner ewigen Playlist.
Für mich ist er nicht "Party Pfefferminz Prinz"
Für mich ist er "ihr müßt mich töten, wenn ihr mich haben wollt"
-
OK. Dann funktioniert der technisch auf jeden Fall noch.
-
Es gibt ALSA, Pulse, Jack und relativ neu Pipewire unter Linux.
ALSA ist uralt, aber noch immer das Fallback für alles.
Und, wenn man nur ein Signal an eine Ausgabe leiten will auch noch immer für so ziemlich alles ausreichend.
Da es bei dir aktuell nicht funktioniert, würde ich jetzt brutal Pulse purgen und auf ALSA setzen.
Kann ja nicht weniger funktionieren als jetzt.
-
Das ist dann zumindest mal eindeutig.
-
Einfluss hat die as.xml nur, wenn dort auch etwas eingetragen ist.
Als Ursache kannst du die ausschließen, wenn du eh keine erstellt hast.
-
Wobei den meisten Usern ein einfaches Windows oder Linux mit Dateifreigabe absolut reicht.
So ein NAS-System ist ja schick, aber so richtig "was machen" kann man imho nur mit einem vollem BS.