Chatgpt: wie werden Flachspuel WC im Spass genannt ?
....
Chatgpt: wie werden Flachspuel WC im Spass genannt ?
....
Ein weiterer sehr günstiger Goldstandard aus dem Haushalts-Bereich ist der Famos-Sparschäler.
Wir haben mittlerweile das Victorinox, und das ist meiner Meinung nach definitiv besser.
https://www.amazon.de/dp/B09ZLMZS4H?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Es ist bestimmt schon zehn Jahre alt und schneidet wie am ersten Tag.
Einen echten Goldstandard habe ich noch: Flickzeug von Rema Tip Top. Alles andere, was ich schon probiert hatte (beispielsweise wenn es auf Auslandsreise nur was anderes gab) kann nicht mithalten - auch nicht die tollen selbstklebenden Flicken von Park Tool (die hervorragende Fahrrad-Werkzeuge machen).
Das Tip Top Flickzeug scheint mir im Grunde seit 50 Jahren die ich es kenne fast unverändert, und ich vermute auch bevor ich es kannte war es schon viele Jahre lang gleich. Auf der Verpackung steht 1923. Minimale Unterschiede, die ich erinnere sind neben der Verpackung (aber nicht dem Design), dass jetzt eine Art Sandpapier dabei ist, davor war es so ein Reibeblech, das man in die Blechdose einfädeln konnte. Und dann war früher immer noch ein Stück "Ventilschläuchchen" dabei.
In meiner Generation konnte noch zumindest praktisch jeder Junge einen Schlauch flicken. Heute können es selbst im Radfahrerverein viele nicht mehr.
te36 - a) guter Hinweis mit Linkshänder. b) Englische Kommilitoninnen waren entsetzt von dem "showing plate" unserer WCs.
Ich habe auch noch einen wirklich ernst gemeinten Gold-Standard, den man nicht weiter verbessern muss,
und auf den ich nicht verzichten möchte.
Der Nasenhaarschneider
Das suche ich immer noch nach einem der was kann und nicht nur billig ist. Hast du eine Empfehlung?
Ehrlich gesagt ist der transparente Aufkleber, wo sicher auch die Marke draufstand, schon vor einigen Jahren abgemacht worden.
Ich weiss nur noch, dass ich ihn in Brake bei Zimmermann, übrigends auch ein "Billigladen", für 15 Euro gekauft hatte und man die Batterie einfach selbst wechseln kann.
Ich hatte auch mal einen vom Action oder so, für fette 1,99Euro, der hat fast gar nicht geschnitten, oder hat einfach nur schreckliches Ziepen verursacht.
Ich hoffe mein 15 Euro Teil hält noch eine ganze Weile, damit bin ich sehr zufrieden.
Ansonsten würde ich persönlich einfach mal einen Schneider von irgendeiner bekannteren Marke,
bis 35 Euro, ausprobieren.
Leider kann ich dir nicht wirklich eine Empfehlung geben, da dies die einzigen beiden Nasenhaarschneider sind die ich je besessen habe.
Gruß
Wir haben mittlerweile das Victorinox, und das ist meiner Meinung nach definitiv besser.
https://www.amazon.de/dp/B09ZLMZS4H?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
Es ist bestimmt schon zehn Jahre alt und schneidet wie am ersten Tag.
Jo, symmerisch. Ich hatte zuerst auch verschiedene "Längsschäler" probiert, bin aber irgendwie beim Querschäler hängen geblieben: https://www.amazon.de/B09NL76JR9?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] weil damit alle Arten Gemüse "gefühlt" besser zu schälen waren. Bei längs war manchmal der Griff im Weg. Bei Kartoffeln gleichwertig.
Der Gold-Standard ist es (IMHO) da wirklich die dünnen "Rasierklingen" zu verwenden. Bei der Form (längs/quer) scheints verschiedene Vorlieben zu geben.
buers Wenn man älter wird und der Arzt auch schon mal nach Proben fragt dann ist Flachspüler genial. Deswegen gabs beim Badumbau auch wieder einen (im 60 Jahre alten Bad war natürlich auch einer drin). Deswegen jetzt leider 3 verschiedene im Haus (ich hätte ja immer gerne überall dasselbe): Flach, tief, kurz (Tür im Weg). Deswegen keine Gold-Standard Empfehlung von mir.
Dass ich daran nicht gleich gedacht habe - klassische Ortlieb Packtaschen "Backroller". Diese hier sind sicherlich > 10 Jahr alt. Aber die gab es schon, als ich in den 80ern studiert hatte und mir sie noch nicht leisten konnte. In Details wurden sie verändert - z.B. braucht man bei meinen alten Taschen noch Inbus zum Einstellen der Befestigung, jetzt geht es Werkzeug-frei. Die grundsätzlichen Eigenschaften: Form, Größe, Robustheit, "LKW-Planen-Style", leichte Abnehmbarkeit, absolute Wasserdichtheit und Langlebigkeit sind gleich geblieben. Kein billiges Plastik, das nach ein paar Jahren zerbröselt. Und wenn mal was kaputt geht, gibt es Ersatzteile. Ich bekam den "C-Ring" kostenlos deutlich nach Ablauf der Garantie (5 Jahre!) vollkommen unbürokratisch.
Gibt aber selbst hierzulande auch hervorragende Konkurrenz von Vaude. Bei der Laptop-Tasche meiner Frau öffnete sich eine Naht nach einigen Jahren. Wurde kostenlos repariert (über den Händler vor Ort). Nur auf die Ortlieb passt aber "Gold-Standard".
DayOne, ich habe ja auch einige hervorragende Produkte von Victorinox. Meine aber die "Gold-Standard-Definition" aus #1 passt besser auf den Famos-Schäler. Bei Victorinox würde das eher bei Taschenmessern passen - aber davon gibt es meines Erachtens zu viele verschiedene Typen, ohne dass eins herausragt. Bei Taschenmessern würde Opinel No. 8 ein bisschen passen. Gibt es auch schon seit Jahrzehnten in unverändert vernünftiger Qualität. Gibt aber sicher viel wertigere Taschenmesser.
EDIT: Und weil in #1 auch explizit "Formate" diskutiert wurden: Für Text, Dateinamen, ... - Unicode. Hat sich mittlerweile auch fast überall durchgesetzt, z.B. bei praktisch allen modernen Dateisystemen. Für formatierten Text: PDF.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!