Beste Android TV Box für Kodi

  • Android gehört zu Google , deswegen würde ich glauben das Google Chromecast am längsten unterstützt wird...?

  • Ja das stimmt mit sicherheit das der Chromecast lange mit updates versorgt wird

    Wie ist denn der Chromecast 4k von der Hardware her?

    ist der Chromecast 4k mit der Shield zu vergleichen von der Leistung?


    kann der Chromecast 4k Kodi absolut flüssig wiedergeben? ob es die Menüführung ist, apps Starten und zwischen apps wechseln (zb Kodi und Netflix), Kodi starten und die Menüführung in Kodi und den Aufbau und wiedergabe der streams?


    weiß jemand welche Android Version der Chromecast 4k hat?

  • Da kommt doch jetzt ein neuer Chromecast mit 905x5 ... Vielleicht auf diesen warten.

    Und die shield hat genau das gleiche Android TV wie die Dune. Das hast du schon richtig erkannt . Was da te36 erzählt hat ist käse. Das ist einfach nur extrem gut erweitert und bietet einfach mehr Komfort und Features als das Stock Android TV.


    Es kommt bis jetzt keine Android TV Box an die Performance der shield heran. Alle anderen haben leicht aktuellere Hardware mit 1 Gig mehr Rom und besseren Codec Support. Ich habe 2 verschiedene shields und 2 verschiedene Dune boxen. Also kann ich das ganz genau sagen.

    Und wenn es dir hauptsächlich um Kodi geht , dann läuft das auf einer shield wesentlich besser als auf der Dune.

    Auch wenn alle immer das Gegenteil sagen , aber auf der Dune wird man nur mit coreELEC glücklich. Ich boote auch immer noch hin und her. Für Kodi coreELEC booten , für Android Krempel halt Android booten. Geht ja fix.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

    2 Mal editiert, zuletzt von FoLeY (6. Mai 2024 um 15:24)

  • Der SoC der Google ChromeCast with Google TV ist S905x3, der von Dune-HD / HomeMatic ist S905x4. Da ist kein relevanter Performancezuwachs.

    Das einzige was der x4 SoC besser kann ist AV1 dekodieren. Das wird zwar wohl bei Youtube und Netflix und anderen Streamern unterstuetzt, aber so wie ich das gelesen habe immer optional. Aka: Wenn der player das nicht kann, dann kriegt man halt h265 (netflix) oder vp9 (youtube). Was evtl. etwas mehr bitrate braucht. Also also Kunde nur ein Thema, wenn man sehr knappes Internet hat. Jemand hat hier auf dem Forum aber auch gesagt, das bei Youtube bestimmte 4K Inhalte nur in AV1 vorhanden sind. Das hab ich aber nicht nicht verifizieren koenne. Shield hat auch kein AV1. Was halt Nerds hier die was neues fuer viele Jahre kaufen wollen, nervoes macht.

    Die Shield ist in der CPU auch nicht relevant schneller als die Google/Dune. Hatte sich gerade in einem Thred bezueglich SD->HD Skalierung in Kodi gezeigt. Was bei der Shield halt mehrfach schneller ist ist die GPU. Damit flutscht dann halt ide Kodi GUI gerade bei den visualisierungen, wenn man Musik hoert mit Kodi. Oder Spiele spielt. Und halt das 64 bit Android fuer bestimme typen von Apps wie emulatoren.

    So ein normales Android TV verweigert halt die Installation von Apps die nicht als "Geeignet fuer TV" in den Google App Store gestellt wurden. Gibt glaube ich auch eine App Zertifizierung von Google bevor eine App sich TV App schimpfen darf. Die Shield erlaubt afaik halt auch die Installation aller Android Apps, auch wenn die nicht als fuer TV geeignet markiert sind. Im schlimmsten Fall hat dann so eine App kein voll aufeloestes bild oder querkant sondern wird hochskaliert - das aber nur aus Erinnerung, habe Shield lange nicht mehr angefasst.

    Die Shield hat auch im OS noch mehr Verbesserungen, wie z.b. halt Filesysteme mounten. Das ist in Kodi auch ziemlich schlecht (performance wise) gemacht.

    Aka: Wenn NVidia mit einer neueren Version der SHield mit aktuellem 12/13'er ANdroid und AV1 dekodierung rauskaeme waere das keine Frage was die beste Box waere. Aber das wird ja wohlleider nicht passieren, weil NVidia nicht fuer den Nischenmarkt "High-End Media Player" produziert.

  • Wenn das jetzt alles die Entscheidungsfindung nicht einfacher macht, dann:

    Welcome to the club

    Ansonsten sind Media Player wie Sportwagen: Wenn Du dich nicht zwischen Porsche, Jaguar und Lamborghini entscheiden kannst, dann kaufst Du ja auch einfach alle drei und faehrst sie an verschiedenen Wochentagen, um Dir ein besseres Urteil erlauben zu koennen. [ap]

  • Ich bin irgendwie komplett verwirrt


    Habe mal nach dem neuen Chromecast gegoogelt

    Der neue Chromecast soll (lt Gerüchten) den S905X5-Chip bekommen und wahrscheinlich mehr RAM bekommen als die 2 GB ich denke der wird 4 GB bekommen was aktuell so Standard ist


    Meint ihr lohnt es sich auf den Chromecast zu warten für KODi?

    Preislich wird der mit Sicherheit attraktiv werden.

    Die CPU wird mit dem Prozessor auch stärker Shield und Dune

    Wie wichtig ist denn die GPU fürs KODi streamen?


    Meint ihr wirklich das die Shield nicht mehr supported wird und kein neues Modell mehr kommen wird (warum denkt ihr das?)


    Chromecast 4k läuft mit Android 12 der neue Chromecast soll direkt mit Android 14 kommen selbst Google updatet die Chromecasts nicht zuverlässig und konsequent :/

  • Mal meine Meinung; aktuell kann man eigentlich keine Android TV Box kaufen. Wenn es jetzt unbedingt sein muss, dann eine NVIDIA Shield Pro, da sie im Gegensatz zu den anderen Boxen DolbyVision noch am vernünftigsten wiedergeben kann. Zumindest P5/8 - Stichwort TV-LED.

    Am besten aber, man trennt es. Einen Player für lokale Geschichten und einen günstigen Streamer für alles Streamingdienste.

  • Ich bin irgendwie komplett verwirrt

    Erfolg![bp][bq]

    Der neue Chromecast soll (lt Gerüchten) den S905X5-Chip bekommen und wahrscheinlich mehr RAM bekommen als die 2 GB ich denke der wird 4 GB bekommen was aktuell so Standard ist

    Meint ihr lohnt es sich auf den Chromecast zu warten für KODi?

    Preislich wird der mit Sicherheit attraktiv werden.

    Die CPU wird mit dem Prozessor auch stärker Shield und Dune

    Wie wichtig ist denn die GPU fürs KODi streamen?

    Wart mal bis 17. Mai und guck dann mal obs Neuigkeiten gibt. Wenn es eine Ankuendigung fuer die Verfuegbarkeit gibt, dann sollte die bei diesem Event hier passieren:

    Everything you need to know about Google TV and Android TV OS
    Discover the latest in Android TV with Google TV UX updates, platform features, and new developer resources.
    io.google

    Ware sicher auch ein interessantes Video zum angucken, selbst wenn die Kiste nicht direkt mit Termin angekuendigt wird.

    Aber so fuer Dein Profile reicht auch die jetzige ChromCast vollkommen IMHO. Fuer streamen brauchst Du keine GPU. Und wenn die neue KIste verfuegbar ist waere bei Deinem Profile vielleicht auch einfach die dann im Abverkauf noch billigere jetzige Kiste rein preislich interessant.

    Meint ihr wirklich das die Shield nicht mehr supported wird und kein neues Modell mehr kommen wird (warum denkt ihr das?)

    Chromecast 4k läuft mit Android 12 der neue Chromecast soll direkt mit Android 14 kommen selbst Google updatet die Chromecasts nicht zuverlässig und konsequent :/

    Befuerchte das NVidia keine neue Shield mehr macht. Die Kiste wurde ja fuer Gaming gemacht, weil NVidia mit Gaming Geld macht. Aber das hat sich ja komplett in die cloud verschoben. NVidia macht Geld mit GPUs in der Cloud wo Gaming Services laufen. Zuhause reicht dafuer auch eine billige Android Kiste mit Videodecoder aus.

  • Ich denke es macht am meisten Sinn zu warten bis der neue Chromecast vorgestellt wird.

    Du hast ja nicht geschrieben (oder ich habe es überlesen), was du aktuell für Kodi verwendest und warum das nicht mehr reicht.
    Jeder hat seine besonderen Gründe für ein Upgrade. Bei mir sind es vor allem die drölfzig WLAN-Router/Repeater um mich herum, die mir nur noch das 2,4-GHz-Band für eine stabile Verbindung mit dem Fire TV Stick gelassen haben, und nicht mehr FRITZ!NAS für lokale Dateien benutzen zu müssen.
    Deshalb würde ich persönlich auch die Finger von Chromecast lassen, bestimmt wird das wieder ein WLAN-only Gerät.

    Dann können wir am besten bewerteten welche Box am besten für mich wäre

    Du kannst dich ja auch noch von dieser Empfehlungsliste inspirieren lassen:
    State of Kodi Media Players: Best Options in 2024

    Eine Sache gefällt mir übrigens bei Kodi auf Fire TV. Weil per Sideload installiert wird (was du für einen Nachteil hältst), will der Store auch nicht updaten. Das macht Kodi mit dem Android Installer eigenständig nach selbst definierten Regeln. Bei Android TV will der Playstore die von mir bevorzugte Kodi-Version immer mit der dort verfügbaren überschreiben - und man kann immer nur alle Apps zusammen aktualisieren.

    Deshalb werde ich wohl auch früher oder später nicht darum herumkommen, mir die CoreELEC-Hybrid-Lösung für meine Box anzusehen oder mir eine zweite nur für Kodi anzuschaffen.

  • cmoon Wegen ethernet siehe meinen Fred. Es gibt ein Steckernetzteil mit Ethernet fuer die Kiste, leider nur 100 Mbps. Fuers Streaming aber mehr als ausreichend. WiFi kriege ich ueber 200 Mbps. Mit einem Gbps Ethernetadapter hab ich leider keinen guten Durchstz geschafft. Ich hoffe, das eine neue Google Kiste USB3 hat und dann Gbps Ethernet. Aber viele Hoffnungen mach ich mir nicht. Das wuerde den Preis nach oben treiben, und Google will ja in den billig-Massenmarkt.

  • Naja, FireSticks haben ja leider sogar gute/schnelle Hardware, wie ich letztlich in einer Vergleichstabelle gesehen habe (wo ich wieder die URL verbusselt habe ... hatte die aber hier in einen Fred gepostet ;-), aber nach den Geruechten/Ankuendigungen von Amazon, von Android wegzugehen hab ich die Fire Teile erst mal nicht in der Diskussion bedacht. Aber mal gucken. Wenn Amazon schlau ist, dann machen die ihr eigenes OS auch attaktiv und vielleicht portiert jemand Kodi.. aber das steht alles in den Sternen.

  • Bedarf für Kodi auf Fire TV vermutlich eher abnehmen.

    Never [ag] Kodi ist und bleibt das erste was auf dem FireTV Stick installiert wird.

    Für Kodi coreELEC booten , für Android Krempel halt Android booten.

    Ein Punkt mehr für Shield, das unnötige hin und her booten entfällt (wie auch beim FireTV Stick)

  • Ich bin mit der Dune 4 K voll zufrieden . Da ich CE/Kodi nur We brauche , stöpsel ich nur am We den CE-Stick an .

    Unter Woche startet ganz normal Android für die Streaminganbieter .

  • Der Ethernetadapter für den Fire TV Stick hätte den günstigen Preis ruiniert

    Naja, 8 € - ich habe die Variante mit zusätzlichen USB-Ports für 13 € (plus Y-Kabel aus meiner Kabel-Kiste). USB Type-C to Ethernet Adapter, USB 3.0 Hub with 1000 Mbps Gigabit RJ45 LAN Network Adapter, USB-C to Ethernet Adapter with 3 USB 3.0 Ports for MacBook XPS Surface Pro Linux Chromebook etc: Amazon.de: Computer & Zubehör [Anzeige]

    Funktioniert gut an FTV-Stick (> 300 MBit/s Übertragungsrage, GBit ist natürlich nicht zu erreichen wegen USB2) und auch an Magenta One oder Magenta TV Stick. Bei mir, trotz Mehrfamilienhaus und weiterer Mehrfamilienhäuser in Sichtweite mit typischerweise deutlich > 10 sichtbaren WLANs, brauche ich den Adapter gar nicht wirklich - für meine Zwecke ist WLAN bei den eingermaßen aktuellen Medien-Sticks ausreichend und erstaunlich schnell und zuverlässig (und habe selbst Dutzende IoT Geräte im WLAN).

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!