Der neue Film-Tipp-Thread

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Aber brauchen wir da ein Remake von einem perfekten Film ?

    Warum nicht. Gibt filme, die wurden mehrfach neu verfilmt. Einige toppen das original. Gibt ja immer mehr möglichkeiten, gerade wenns um irgend riessige insekten geht. Ich guck das, wenns was neues gibt. Der erste film war der beste.

    Da geht was, oder ? Das werden wir nicht erleben, trooper nummer 28

  • Ein 90-Minuten Kammerspiel, welches hauptsächlich in einem Kleinflugzeug mit 3 Protagonisten spielt. Dementsprechend ist auch der Cast recht übersichtlich. Es geht um die Überführung eines Zeugen, welche durch einen Auftragskiller, der auch gleichzeitig Pilot ist (Mark Wahlberg - hier mit gewöhnungsbedürftiger Halbglatze), sabotiert wird. Der Pilot wird dann auch recht fix enttarnt und festgesetzt und der US-Marshal (Michelle Dockery) muss fliegen. Zwar etwas unwahrscheinlich, aber Tom Cruise kann das schliesslich ja auch. Mel Gibson als Regisseur versteht es, trotzdem keine Langeweile aufkommen zu lassen, da natürlich auf dem restlichen Flug alle möglichen Dinge passieren können und auch passieren. Letztendlich kommt es zu einem guten Ende, lediglich die letzte Minute (nicht der Abspann!) kommt etwas hanebüchen und plump daher. Das hätte man sich sparen können. Insgesamt ein recht kurzweiliger Actionfilm. 7/10 (TMDB 6.1/IMDB 5.2/Trakt.tv 6.1).

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (22. Mai 2025 um 09:51)

  • Howard The Duck - Ein tierischer Held

    Hatten mal wieder diesen Film aus der Versenkung uns angeschaut...fand den damals schon recht lustig.

    Howard the Duck Trailer (Deutsch) (1986)
    Trailer zu Howard the Duck Howard führt ein ganz normales Entenleben: Er wohnt in einem schicken Apartment, trägt Anzüge, hängt am liebsten ...
    www.videobuster.de

    Handlung:

    Ein außer Kontrolle geratenes Experiment befördert die anthropomorphe Ente Howard von ihrem Heimatplaneten auf die Erde. Der Außerirdische lernt die Menschen nicht von ihrer besten Seite kennen, bis er auf die junge, attraktive Sängerin Beverly trifft. Sie stellt ihm den Laborassistenten Phil vor, der zunächst mehr an einem Nobelpreis interessiert ist, als daran, Howard zu helfen, in seine Heimat zurückzukehren. Darüber geraten Beverly und Howard in Streit, worauf sich ihre Wege einstweilen trennen.

    Der Erpel sucht sich einen Job. Wegen seines Aussehens wird er als vermeintlicher „Wasserexperte“ in ein Bordell geschickt, um unter anderem die Abflüsse der Whirlpools zu reinigen – allerdings noch während man sich darin amüsiert. Howard kündigt und landet trostlos in einer Bar, in der Beverly und ihre Band auftreten. Er bringt den skrupellosen Manager dazu, die Band aus ihrem Knebelvertrag zu entlassen und versöhnt sich mit Beverly. Phil macht derzeit Walter Jenning aus, den Leiter des missglückten Experiments.

    Jenning ist gewillt, Howard zu helfen, doch scheitert der Vorgang erneut und ein außerirdischer, selbsternannter Dämon ergreift Besitz von Jenning. Nach seiner Flucht vor der Polizei entführt der Dämon Beverly. Er will mit dem Laser, der schon Howard und ihn auf die Erde brachte, einen weiteren Außerirdischen in Beverlys Körper transferieren. Bei der Rettung Beverlys wird die Anlage zerstört und somit die Ankunft bösartiger Aliens verhindert.

    In der letzten Szene tritt Howard mit Beverly und ihrer Band auf. Howard ist ihr neuer Manager, dem auch das Lied gewidmet ist.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • shit, wie lang hab ich den nicht mehr gesehen. geil, danke für den Tipp! Muss nur noch schauen wo den her bekomm :D Hammer, wieder was um mein Frauchen zu schocken :D

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Mission Impossible: Dead Reckoning Teil Eins (2023) – Filmkritik
    Es geht ins Finale der Action-Reihe: MISSION IMPOSSIBLE: DEAD RECKONING TEIL EINS in der Filmkritik auf dem Fluxkompensator.
    blog-fluxkompensator.de

    Habe uns Heute zwei Karten vorbestellt für den zweiten Teil "Mission: Impossible – The Final Reckoning" am 01.06.2025 im Kino bei uns am Ort...hatten uns ja auch den ersten Teil dort im Kino angeschaut und mal schauen ob die Fortsetzung vom Film auch so gut wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Handlung:

    Die IMF-Agenten Ethan Hunt und Grace verfolgen Gabriel, einen Agenten, der für die künstliche Intelligenz „Die Entität“ arbeitet. Stattdessen nimmt jedoch Gabriel sie gefangen und zwingt Hunt, für ihn das Kernmodul, das sich als die „Hasenpfote“ aus Mission: Impossible III entpuppt, aus dem gesunkenen russischen U-Boot Sewastopol zu bergen, was ihm die Kontrolle über den Quellcode der Entität geben würde. Hunt und Grace können entkommen und treffen auch IMF-Agent Benji Dunn und die neuen Rekruten Paris und Theo Degas. Sie entdecken ein Gerät, das Gabriel benutzt hat, um mit der Entität zu kommunizieren, und das Hunt eine Vision einer kommenden nuklearen Apokalypse zeigt. Die Entität will Hunt dazu bringen, ihr Zugang zu einem sicheren Bunker in Südafrika zu verschaffen, um ihr Überleben bei dieser Apokalypse zu sichern.

    Hunt schickt sein Team los, um die Koordinaten der Sewastopol zu finden, während er sich mit Luther Stickell trifft, der eine von Gabriel in London deponierte Atombombe entschärft. Luther enthüllt, dass er für die Entität eine Schadsoftware namens „Giftpille“ entwickelt hat, die Gabriel jedoch gestohlen hat. Luther opfert sich und bleibt zurück, um die Bombe zu entschärfen. Hunt stellt sich daraufhin der US-Präsidentin Erika Sloane, die angesichts der zunehmenden Kontrolle der Entität über die globalen Nuklearsysteme zur Zusammenarbeit aufruft. Da nur noch drei Tage bis zum Beginn der weltweiten Angriffe bleiben, überzeugt Hunt Sloane, ihn unabhängig handeln zu lassen, um die Sewastopol zu lokalisieren – gegen die Einwände von CIA-Direktor Eugene Kittridge.

    Hunts Team reist zur St.-Matthew-Insel in der Beringsee, wo sich eine Sonaranlage aus der Zeit des Kalten Krieges befindet, mit der der Untergang der Sewastopol lokalisiert wurde. Sie machen den ehemaligen CIA-Analysten William Donloe ausfindig, der Jahrzehnte zuvor nach einem Einbruch in das CIA-Hauptquartier (siehe Mission: Impossible) auf die Insel verbannt worden war. Donloe verrät, dass er sich die Koordinaten der Sewastopol gemerkt hat, nachdem er die Sonarsignatur erkannt hatte. Als Grace, Benji, Paris und Degas sowie Donloe und seine Frau Tapeesa eine russische Spezialeinheit in einem Feuergefecht aufhalten, übermittelt Donloe dem Team die Koordinaten.

    Hunt begibt sich an Bord des Flugzeugträgers USS George H. W. Bush in den Nordpazifik, um zum Wrack der Sewastopol zu tauchen. Hunt birgt das Modul, löst aber aufgrund des Gewichtes des eindringenden Wassers gleichzeitig aus, dass das Wrack auf den Kontinentalschelf abrutscht. Hunt, der nur knapp durch ein Torpedorohr entkommen kann, ertrinkt während des Aufstiegs, wird aber von Grace und Tapeesa mit Hilfe einer behelfsmäßigen Dekompressionskammer gerettet und wiederbelebt. Wieder vereint mit dem IMF-Team erläutert Hunt seinen Plan, die Giftpille zu verwenden, um die Entität auf ein physisches Laufwerk zu laden und zu isolieren, sodass sie von der Außenwelt abgeschnitten ist. Hunt vermutet, dass Gabriel bereits mit der Giftpille im Bunker in Südafrika wartet, um die Kontrolle über die Entität zu erlangen, indem er Hunt zwingt, das Modul herauszugeben.

    Als das Team den Bunker in Südafrika erreicht, findet es ihn bis auf Gabriel und seine Verbündeten verlassen vor. Er enthüllt eine weitere Atombombe mit einem zwanzigminütigen Countdown und verlangt das Modul. Hunt willigt ein, aber die Übergabe wird von Kittridge unterbrochen, der will, dass die USA die Entität kontrollieren. Im folgenden Feuergefecht wird die Bombe aktiviert, und Gabriel flieht, da er weiß, dass Hunt ihn verfolgen wird. Donloe, Tapeesa und Degas versuchen die Bombe zu entschärfen und verschaffen dem übrigen Team genug Zeit, um sicher zu entkommen, bevor die Bombe detoniert. Paris führt bei Benji die notfallmäßige Entlastung eines Spannungspneumothorax’ durch, während dieser Grace anleitet, die Bunkersysteme neu zu starten, um die Entität zu fangen.

    Hunt verfolgt Gabriel in einem Doppeldecker und klettert mitten in der Luft auf Gabriels Flugzeug. Nachdem es Gabriel nicht gelingt, ihn abzuschütteln, springt er mit einem Fallschirm ab, stirbt jedoch, nachdem er vom Ruder des Flugzeugs getroffen wird. Hunt findet einen zweiten Fallschirm, entkommt mit der Giftpille und verbindet sie mit dem Modul, sodass Grace den Upload beenden kann. Kittridge und der CIA-Agent Jasper Briggs finden Ethan; Kittridge ist frustriert, als Ethan das zerstörte Modul der Sewastopol übergibt, während Briggs – der eigentlich James Phelps Jr. heißt und der Sohn von Ethans ursprünglichem Teamleiter Jim Phelps aus Mission: Impossible ist – Frieden mit ihm schließt. Das IMF-Team kommt in London wieder zusammen, wo Grace Hunt die Entität übergibt, die nun sicher auf dem Laufwerk isoliert ist. Das Team geht daraufhin getrennte Wege.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Triangle of Sadness (2022) [Blu-ray]
    Komödie, Drama | 2h27m | FSK 12

    Zitat

    Handlung:
    Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl und Yaya ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit – und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän, der im Alkoholrausch Marx zitiert. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich. Doch während des Captain’s Dinners zieht ein Sturm auf und das Paar findet sich auf einer einsamen Insel wieder, zusammen mit einer Gruppe von Milliardären und einer Reinigungskraft des Schiffes. Plötzlich ist die Hierarchie auf den Kopf gestellt, denn die Reinigungskraft ist die Einzige, die Feuer machen und fischen kann…

    Eine satirische Komödie, die auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise die Oberflächlichkeiten und Ungleichheiten der Gesellschaft beleuchtet. Regisseur Ruben Östlund schafft es, mit scharfem Witz und einer Prise Ironie die Themen Luxus, Macht und menschliche Schwächen zu erkunden. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, und die Szenen sind sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend.
    7.5/10

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | NVIDIA Shield TV Pro | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | Xiaomi MiBox S | LG OLED65C17LB

  • Rogue One: A Star Wars Story (2016) [Blu-ray]
    Rebellion entsteht aus Hoffnung.
    Action, Abenteuer, Science Fiction | 2h13m | FSK 12

    Zitat

    Handlung:
    Die mehrfach verurteilte Jyn Erso passt gut ins Anforderungsprofil für die Rebellion gegen das galaktische Imperium. Sie ist hart, kompromisslos und steht außerhalb der Gesellschaft. Aber es gibt noch einen weiteren, ganz speziellen Grund für ihre Anheuerung. Ihr Vater wurde vor Jahren von dem imperialen Karrieristen Krennic dazu gezwungen, für den Imperator eine neue Superwaffe zu entwickeln: den Todesstern. Dabei hat er heimlich eine Schwachstelle eingebaut und diese mit einem Hilferuf an die Rebellenallianz geschickt. Um diese Schwäche ausnützen zu können, bedarf es allerdings der genauen Baupläne der Waffe. Zusammen mit dem Spion Cassian Andor und einer Schar unerschrockener Kämpfer bricht Jyn daraufhin zu dem Planeten Scarif auf, um die dort lagernden Baupläne des Todessterns zu erbeuten. Ein Himmelfahrtskommando, zumal der Rat der Rebellen aufgrund der vagen Informationen jegliche Unterstützung verweigert…

    Nach Andor (Serie) gab es nun die „Fortsetzung“. Hab den Film natürlich schon früher vor der Serie gesehen, hatte aber nach der Serie Lust auf den Streifen.
    8.0/10

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | NVIDIA Shield TV Pro | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | Xiaomi MiBox S | LG OLED65C17LB

  • Ronny
    24. Mai 2025 um 20:15

    Auch die neue Fortsetzung mit den zweiten Teil "Mission: Impossible – The Final Reckoning" hat uns Heute sehr gut gefallen. [ay]:)

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Allerdings eben fast Null technischer Nerd Content bezueglich Kernspaltung etc. was bei dem Freund, mit dem ich im Kino war, zur Abwertung gefuehrt hat ("30 Minuten haetten gereicht").

    Hatte das schon Mal kommentiert. Zufällig begab es sich heute, dass im Mainzer Theater die Veranstaltung "Physik im Theater" lief, mit einem Vortrag "Zur Physik des Films Oppenheimer" von dem Kernphysiker Harald Giessen. Da zeigte sich ein ganz anderes Bild. "Physikalisch sehr sehr akkurat" und andere Formulierungen. Er wies auf viele Details im Film hin, die nerdig exakt waren - auch solche die für Dramaturgie/Verständnis unwichtig waren und auch solche, die sich nur mit Background-Wissen wirklich genießen ließen. Der Vortrag war 90 Minuten lang, vollgestopft mit Referenzen zum Film.

    Ich denke in Kürze wird man ein Video davon finden, Suchstring "Physik im Theater Mainz". War wirklich ein kurzweiliger informativer Vortrag - selten so einen guten akademisch populärwissenschaftlichen Vortrag gehört. Hätte mir den Film vorher nochmals ansehen sollen. Will das in Kürze tun. Das Video zum Vortrag könnte für manche Nerds hier auch interessant sein.

    Das war die Einführung von Matthias Neubert, mit nettem Hintergrundbild für einen Physik-Vortrag

    Und noch ein Foto des Vortragenden Harald Giessen mit selbstkritischem, traurigen Robert Oppenheimer auf der Leinwand.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Predator: Killer of the Killers

    Ich bin Predator Fan. Irgendwie fesselt mich das schon jedes mal.
    Dieser Film sind aber eher 4 Episoden.
    Die Story ist gut, die Kämpfe sogar sehr gut ... aber der Filmstil?
    Gewollt cool. Zu stark an Anime angelehnt und gleichzeitig amerikanisch cool.
    Das mag aktuell irgendwie angesagt zu sein, aber ich hätte es gern in "flüssig".
    Ich hatte eher das Gefühl Black Mirror zu schauen als einen vollen Film.

    In den nächsten "Badlands" gehe ich aber wieder ins Kino.
    Denn "Prey" war schon wirklich gut. Gleiche Regie.

    -> https://www.disneyplus.com/browse/entity-…nPartner=google

  • Mickey 17

    Das war schräg.
    Eine an sich sehr interessante Story und auch Pattinson spielt seine Rolle(n) gut.
    Mir wäre es nur sehr viel lieber gewesen, wenn seine Rolle Nr1 nicht ganz so trottelig gewesen wäre.
    Denn seine deutsche Synchronstimme ist generell ja cool, aber als leicht trottelig irgendwie unschön.

    -> https://www.amazon.de/gp/video/detail/amzn1.dv.gti.9d306f56-1b6d-4bdf-b667-0ef974a693b2?autoplay=0&ref_=atv_cf_strg_wb&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    6.8 auf IMDB.
    Paßt.

  • Riff Raff: Verbrechen ist Familiensache

    Der Trailer zu Riff Raff sah ganz gut aus. Mit Jennifer Coolidge (Stifflers Mom!), Ed Harris und Bill Murray ist auch ein guter Cast an Board.

    Bisschen durchgeknallte Mafia Story. Leider sind die meisten guten Szenen schon im Trailer verwurstet worden, der Rest ist nicht wirklich neu oder überraschend und extrem Vorhersehbar.

    Insgesamt recht enttäuschend.

  • Escape Room - The Game (2022) aka Gatlopp: Hell of a Game

    Wir sind eigentlich ohne große Erwartungen an den Film rangegangen.

    Vier alte Freunde treffen sich nach einigen Jahren wieder und fangen durch Zufall an ein dämonisches Spiel zu spielen welches die Geheimnisse Ihrer Vergangenheit enthüllt.

    Unbekannte Schauspieler, sicher ein geringes Budget aber ca. 80 min ganz gut Unterhaltung.

    Aber ganz ehrlich: Warum muss der Titel für den deutschen Markt so krass abgeändert werden?

  • Lustige Samstagnachmittagunterhaltung (ein Hoch auf Scrabble....) mit Frauchen auf der Couch:

    Deep Cover auf Amazon


    https://watch.amazon.de/detail?gti=amzn1.dv.gti.faeedc9d-3de7-4a27-bf26-d7c72b1af3cc&ref_=atv_dp_share_mv&r=web&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

  • Until Dawn

    Ohne Vorwissen darauf eingelassen: guter Film.
    Vor allem der Sound war der Hammer. Schön gruselig und ein paar akustische Jump-Scares dabei.
    Naiv wie ich bin, dachte ich mir: könnte man auch als Spiel umsetzen.
    Und jetzt weiß ich: das ist der Film zum Spiel :) <- was wiederum erklärt, warum die Darsteller sich hier und da einfach dämlich verhalten.
    Hat mir gefallen. Ordentlicher Slasher mit Gamifikation-Ansatz.
    -> https://www.imdb.com/de/title/tt30955489/
    -> https://www.playstation.com/de-de/games/until-dawn/

    Bin Fan von Peter Stromare. Wußte aber nicht, dass der schon über 70 ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!