200€ für eine Nvidia 4060 in sff Größe gebraucht.
Und die alte 1650 geht wahrscheinlich für um die 80 weg. Damit sind es nur 120 invest
200€ für eine Nvidia 4060 in sff Größe gebraucht.
Und die alte 1650 geht wahrscheinlich für um die 80 weg. Damit sind es nur 120 invest
So günstig sind die geworden?
Ziel: 1080 oder 4K Gaming?
te36 größte holländische Erfindung.wasser in Tomaten füllen?
Die holländischen Wassertomaten sind übrigens eine Erfindung aus Israel.
Tomaten mit viel Wassergehalt die auch lange Transportwege überleben, aber dafür nach nix schmecken. Der Erfinder dieser Tomaten isst Sie selber nicht.
Hmm.. versucht was zu dem Pointer Israel bei chatgpt zu finde - kein wirklich Erfolg. Aber dann den Fehler gemacht, nach Japan zu fragen:
Ah, Japan — now that’s a fascinating tomato scene. 🇯🇵
In Japan, tomatoes are serious business — not just as everyday produce, but often as premium, luxury products with amazing care put into their cultivation and branding. Some varieties and brands fetch very high prices and are considered gifts or gourmet ingredients.
Here are some notable Japanese tomato brands and varieties:
Some Japanese tomato growers use music, mineral-rich water, or precise lighting cycles to "pamper" the plants. The philosophy often follows quality over quantity.
Japanese tomatoes are often bred for flavor intensity, sweetness, and aesthetic appeal — and sometimes use low-water growing techniques to boost natural sugars (kind of the opposite of "water-rich").
Leider steht derzeit keine Reise nach Japan an, schluchz...
So günstig sind die geworden?
Ziel: 1080 oder 4K Gaming?
Das war eine von Kleinanzeigen, Ziel ist
2560 × 1440 (WQHD)
Mit einigen Anpassungen. Es passt keine größere Karte in das Gehäuse.
Die 8gb ram sind nicht besonders toll, aber die Ansprüche zum Glück auch nicht.
Was ist das für ein Rad, Superbunny79? Schon eine happige Rechnung für eine Fahrradreparatur/Wartung. Wir haben zu zweit 8 Räder in regelmäßigem und intensivem Gebrauch - durchaus gute Fahrräder, aber nicht High-End. Fahrradwerkstatt-Rechnung in dieser Höhe hatte ich in meinem Leben grade mal ein Mal, nach spektakulärem Unfall mit Rahmenbruch (mein Unfallgegner musste zahlen).
Insbesondere letzter Punkt mit Freilaufnabe kommt mir hoch vor. Ist das normale moderne "Kassetten-Nabe" mit Freilaufkörper? Würde so einen Kostenfaktor eher bei komplettem Nabenwechsel mit neu Einspeichen erwarten (für Arbeitskosten, nicht für Ersatzteile).
Und um was Neues hinzuzufügen zum selben Thema, grade vor einer Stunde für 50 € Fahrradersatzteile bestellt nach kürzlicher Platten-Serie, u.a. 16 Flicken (pur ohne restliches Flickzeug, kaufe Vulkanisierungs-Flüssigkeit auch immer in größeren Behältnissen, wenn leer), Kette, 2 Schläuche.
Habe heute Abend schon 2 Mal Platten repariert. War ein langer Dorn/Stachel (biologisches Material). Nach erstem Flicken war Luft wieder weg. Da hatte ich erst bemerkt, dass der Stachel komplett durchgestochen hatte bis auf andere Schlauchseite. War an Rennrad, da ist der Weg bis zur anderen Seite nicht so lang. Vor nicht mal einer Woche hatte ich identisch aussehenden langen Stachel stecken im Gravel-Bike.
Ist ein Haibike fullseven nine (E-bike)
Die Kiste hat nun 12000 km weg ( 3 Jahre alt) und diese 12000 auch viel im Wald gefahren.
Gabel war undicht, Dämpfer undicht und ja Lager mussten neu werden, da das Hinterrad Spiel hatte....
Was man da so für zahlt weiss ich net.... dachte das ist ein normaler Preis?
Mir war das neu mit Service fuer sowas wie Federgabel und Daempfer, aber ich hab auch bloss das totale Gegenteil so eines Mountain? Bikes mit viel Daempfung (moeglichst wartungsfreies 'stadtrad' und nur mit muskelkraft betrieben). Also mal Preise gegoogled. Scheint tatsaechlich normal zu sein fuer kompletten Service. Interessant.
Bei E-Bike kenne ich mich nicht aus. Die Kosten werden schon ok sein - bei dem einen Posten zum Freilauf kam es mir halt hoch vor. Scheint ja Mittelmotor zu haben - damit sind die Reparaturen wohl nicht abhängig vom "E". Für den doppelten Preis zur Freilauf-Reparatur kriegt man ein meines Erachtens gutes Hinterrad (ich kann kurbelix.de sehr empfehlen). Aber halte da Reparatur schon für vernünftiger und natürlich nachhaltiger.
Federgabel-Kosten scheinen hoch, aber damit habe ich praktisch keine Erfahrung. Wir haben 2 MTB mit Federgabel - da gab es in den letzten ca. 15 Jahren keine Reparaturen an der Federgabel. Fahren mit den MTB praktisch nur im Winter, 1000-2000 km pro Jahr und Rad. Kann mir gut vorstellen, dass deine Gabel teurer/hochwertiger ist als unsere.
Dinge zu erhalten, warten und reparieren finde ich jedenfalls erstrebenswert.
Die Gabel würde neu um 900 € kosten... und der Dämpfer um 250 €- 300 €.
Ich meinte, dass der Service da sinnhaftig ist zumal der Techniker meinte danach hält gut 8000 bis 10000 km wieder....
Ich fahre bei uns schon gut und gerne brutal vom Gipfel runter... (70 km/h) macht halt Spaß.
Aber Highend Technik habe ich nicht, da kenne ich Downhill-Freaks die haben Ausrüstung dabei..... da kriegst ein Kleinwagen für....
Mein E-Bike bringe ich jetzt immer nach Vechta zur Fahrradwerkstatt vom Andreaswerk (eine gemeinnützige Organisation, die sich in unserer Region um Menschen mit Beeinträchtigungen kümmert). Der Leiter der Werkstatt ist Meister (ohne Beeinträchtigungen), aber die Mitarbeiter sind halt Fälle, die in der freien Wirtschaft wohl eher keinen Job finden würden. Dort habe ich mal die Kurbeln sowie den Ständer austauschen lassen. Ok, die Teile hatte ich selbst im Internet besorgt, da mein Bike doch etwas "exotisch" (meint Chinesisch) ist und Standardteile nicht passen. Die Reparatur, die fast komplett vom "Chef" höchstpersönlich durchgeführt wurde, hat ca. 2 Stunden gedauert und hat mich dann stolze 9€ gekostet. Das musste ich dann wenigstens aufrunden, dachte ich... Denn die Arbeit war tiptop erledigt worden. Und das zu dem Kurs. Wenn ich das nächste Mal was am Rad habe, was ich nicht selbst machen kann, dann weiß ich genau, wo ich hin gehe.
Schönes Werkzeugset.. habe ich das nichtmal in den Tool-Empfehlungen gepostet?
Schoen wenn es sowas gibt. Hatte beim erstn Mal wo Du vom Andreaswerk erzaehlt hattest mal gegoogled, aber nix bei mir in der Naehe gefunden.
Bei mir sind halt inzwischen die schoenen alten kleinen Fahrradlaeden umgezogen und haben Geschaefte teilweise groesser als Autohaeuser. Schoen fuer sie... nicht so schoen (preislich) fuer die Kunden befuerchte ich. e-Bikes machen es moeglich.
Schönes Werkzeugset.. habe ich das nichtmal in den Tool-Empfehlungen gepostet?
puh das Ding hab ich schon .... laaaaaaaaaaaange. Schon lange bevor es den Thread gab
aber nix bei mir in der Naehe gefunden
Kein Wunder, das Andreaswerk ist eine gemeinnützige, inklusive Stiftung mit Sitz im Landkreis Vechta (Niedersachsen). Deswegen findet man es nirgendswo anders. Dafür ist das Andreaswerk hier in der Region allgegenwärtig. Allerdings dürfte es ähnliche Stiftungen bzw. Einrichtungen wohl fast überall geben. Nur dann unter anderem Namen, denke ich.
Bissel Musik zum Runterkommen 40,-€
Gib es zu, das 8st fürs Kind als Alternative für die Gute Nacht Geschichten. 🤣
Kein Wunder, das Andreaswerk ist eine gemeinnützige, inklusive Stiftung mit Sitz im Landkreis Vechta (Niedersachsen). Deswegen findet man es nirgendswo anders. Dafür ist das Andreaswerk hier in der Region allgegenwärtig. Allerdings dürfte es ähnliche Stiftungen bzw. Einrichtungen wohl fast überall geben. Nur dann unter anderem Namen, denke ich.
Ja genau, an meinem alten Schulweg waren/sind auch solche "Behindertenwertstätten" - aber die reparieren leider keine Fahrräder.
Zu zwei bei Peters in Lippstadt Pralinen für 140.-€ bestellt. Die meisten mit Alc.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!