ja, ich bin jung, schön und intelligent. auch wenn ihr neidhammel das nie zugeben würdets *g*

Kaffee
-
Ronny -
5. September 2025 um 12:23 -
Unerledigt
-
-
der Preis für meine Tasse Cappuccino pro Tag ist um 5 Cent gestiegen, werde ich überleben.....
sorry habe die Preissteigerung der Milch vergessen, das müssten ca 8 Cent die Tasse innerhalb der letzten (10?) Jahre sein....also gesamte Preissteigerung pro Tasse und Tag ca 13 Cent...
-
-
und noch mehr Kaffee...Ich verkonsumiere den ganzen Tag Kaffee,Quasi schon Drogenabhängig
die Preissprünge sind schon arg heftig gewesen innerhalb eines 3/4 Jahres.Gehamstert hab ich günstigen Kaffee auch schon,aber bei Preisen von 6-8 Euro.
Heutzutage musst du ja schon zu Ladenbeginn auf der Matte stehen,sonst ist das regal leergefegt.
Sparpotential gibts kaum noch,da der Markenkaffee im Angebot ,genauso teuer ist wie der Discounterkram.
Wenn man Glück hat ,kann man bei Rossmann,.mit den 10% bei entsprechenden Angeboten sparen .ansonsten wirds düster..
-
Ich bringe mir immer größere Mengen an Kaffee aus Bali mit, wenn ich meine Frau besuche. Bezahle dort etwa 2€ und ein bisschen für ein Pfund (die selbe Kaffeemarke hab ich schon auf eBay für 12€/100g gefunden). Nächstes mal überlege ich mir, einen zweiten Koffer für den Rückflug zu buchen, bis 10kg darf ich steuerfrei einführen 😁 Zudem habe ich sogar noch über einen in Freund, Deutsch- Indonesier, Kontakt zu seinem Onkel, der eine Bio- Kaffeeplantage besitzt. Dort ist der Kaffee ein kleines bisschen teurer aber unglaublich gut (ist aber ne Tagestour dahin zu kommen)
Mittlerweile habe ich mich tatsächlich so daran gewöhnt, dass mir der durchschnittliche Kaffee überhaupt nicht mehr schmeckt, der indonesische Kaffee ist viel weicher und hat fast schon ein schokoladiges Aroma. Selbst mein Chef, der sonst seine Bohnen aus einer kleinen, italienischstämmigen Kaffeemanufaktur bezieht, hat bei mir immer Grossbestellungen aufgegeben.
Wollte euch eigentlich nur ein bisschen neidisch machen 😁
-
-
Mittlerweile habe ich mich tatsächlich so daran gewöhnt, dass mir der durchschnittliche Kaffee überhaupt nicht mehr schmeckt, der indonesische Kaffee ist viel weicher und hat fast schon ein schokoladiges Aroma.
Wollte euch eigentlich nur ein bisschen neidisch machen
Ist Dir gelungen
-
In Deutschland ist in fast jedem Haushalt ne senso Maschine, nespresso Automat oder ein Kaffee vollautomat. Frisch gemahlene Kaffeebohnen bei jeder Tasse Kaffee. Die Kaffeeautomaten können alle möglichen Spezialitäten auf Knopfdruck zubereiten. Wir haben einen mega hohen Lebensstandard hier in Deutschland. So teuer ist 1 kg Kaffeebohnen auch nicht, man kann ja Angebote horten. Statt Klopapier Kaffeebohnen, ist mal was anderes. Das ist ein luxusproblem.
-
-
Ich trinke auch nur "richtigen" Kaffee. Langzeitröstung und meist aus kleinen röstereien. Mir macht es nichts, wenn es etwas teurer wird, Kaffee ist für mich ein Genussmittel und meist nur eine Tasse am Tag, dafür richtig.
Und das dann frisch gemahlen und mit Hand frisch aufgebrüht.
In Deutschland ist in fast jedem Haushalt ne senso Maschine, nespresso Automat oder ein Kaffee vollautomat.
Wer Knopfkaffee trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
-
Wer Knopfkaffee trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Mittlerweile gibt es richtig schicke alltagstaugliche Jogginghosen (äh Freizeithosen)
-
-
Wer Knopfkaffee trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Und das ganze im Jogginganzug....
-
Die Preise sind abartig.....Trinke am liebsten Jakobs Krönung, zuletzt im Angebot für ''nur'' 6,99 direkt 5 Pakete mitgenommen.
Das die nun bei 9,99 liegen ist in meinen Augen pure Geldmacherei. Ja das Anbauen wird schwieriger, aber mir kann keiner erzählen das es deshalb im zweistelligen Prozentsatz gestiegen ist.
Die Industrie springt da gezielt mit auf. Bestes Bsp das immer öfter weniger in der Packung ist bei höherem Preis.
Vor paar Monaten noch dumm geguckt, Sauerländer in der Blauen Dose geholt. Packe die zuhause aus, eine 400g und die andere 500g. Beide hatten den gleichen Preis. Hatte wohl Glück
Denke das ändert sich auch nicht mehr
-
-
Es gibt viele Kaffeesorten wovon Arabica und Robusta die mit Abstand am häufigsten angebauten und gekauften Kaffeesorten sind. Allerdings sind genau diese Sorten besonders stark vom Klimawandel betroffen.
Wie die Preisentwicklung in den letzten Jahren ist es eigentlich bloss der Arabica, der betroffen ist. Der ist ja genau deswegen so teuer, weil er eben empfindlicher ist und geringere Ausbeuten hat. Oder anders herum "Robusta" heisst so weil er es ist! Un
Leider ist es so, das die in Deutschland immer noch vorherrschende Zubereitungsart in der Filter- Kaffeemaschine die ungesündeste und meiner Ansicht nach auch am schlechtesten schmeckende Zubereitungsart ist. Je größer der Druck ist, mit dem das heiße Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird, desto gesünder ist der Kaffee und obendrein schmeckt er (mir zumindest) so auch am besten. Beim Filter ist gar kein Druck vorhanden. Das führt dazu, dass das Wasser alle Gerb- und Bitterstoffe aus dem Kaffee auslöst. Und genau die verursachen die Magenprobleme, die viele vom Kaffee bekommen und den bitteren Geschmack von Filterkaffee.
Schmarrn.
"Gesund" hat ja viele Faktoren. Es gibt halt viele Menschen, mich eingeschlossen, die können die Säure der mittel-gerösteten Kaffeebohnen nicht aus. Einfach vom Magen her und/oder weil man die Säure nicht mag. Das hat aber vor allem was mit der Röstung zu tun, und viel weniger mit der weiteren Zubereitung. Deswegen wird Espresso oder französische Röstung als "magenschonender" bezeichnet. Und wenn man mittel-gerösteten Kaffee kauft der angeblich magenschonender ist, dann ist das z.b. auch auf wenig Säure optimierte mittlere Röstung und teilweise Entsäurung.
Ja, die Kontaktzeit hat schon einen Einfluß auf das Auslösen von gewollten und ungewollten Stoffen, aber vor allem auch die Temperatur. Wer die "schlimmen" Stoffe nicht will, aber keine Espressomasche verwenden will, der sollte halt immer mit richtig temperierten Wasser aufgiessen. Machen Teetrinker ja auch. Kaffeekocher mit Temperaturanzeige, 93C, und gut ist. Mache ich dann mit einer French Press.
Ansonsten wird ja gerade das umgekehrte von dem was Du sagst durch die Presse gejagt: "Filterkaffee ist am gesündesten"!
https://www.verywellhealth.com/coffee-brewing-method-cholesterol-11714595
Die Papierfilter filtern anscheinend (angeblich ?) Giftstoffe, die mit kardiovaskulären Problemen in Zusammenhang gebracht werden. Anscheinend sogar in staatlichen Empfhlungen in einigen Ländern, also wohl nicht kompletter Schmarrn.
Kurz gefasst:
Espresso tötet.
Weiss auch nicht, ob ich das wissen will, mit meiner French Press...
-
Weiss auch nicht, ob ich das wissen will, mit meiner French Press...
FrenchPress gehört interessanterweise zu den Filterkaffee. Aber hat viel Kaffeeöl anteil. Auf jeden Fall lecker kann bei empfindlichen Menschen aber vielleicht zu viel sein.
Leider ist es so, das die in Deutschland immer noch vorherrschende Zubereitungsart in der Filter- Kaffeemaschine die ungesündeste
Das ist doch der größte Quatsch den ich hier gelesen habe!
Am gesündesten ist klassischer Filterkaffee (Papierfilter) – er enthält Antioxidantien, wenig Säuren und keine problematischen Kaffeeöle.
Das ich mal dem te36 recht geben würde, wer hätte das gedacht.
-
-
Ich bin da simpel. Mir schmeckt Filter Kaffe, vollautomat und dieser lösliche.
Hat alles was für sich.
Und als außendienstler ist man allerhand Kaffe gewohnt, von Bodensee Kaffe bis hin zu staubigen
Solange es kein pad / kapsel zeugs ist bin ich meist zufrieden.
-
Hier ist mein Dealer
-
-
Ab wann fängt eigentlich die Altersweisheit an? Ich muss mich irgendwie bald darauf vorbereiten das ich die absolute Wahrheit gepachtet habe.
Für mich ist der Kaffee zur Zeit so zu teuer das ich mit Portmanaie abstimme und gar nicht mehr kaufe.
-
Ich trinke auch nur "richtigen" Kaffee. Langzeitröstung und meist aus kleinen röstereien. Mir macht es nichts, wenn es etwas teurer wird, Kaffee ist für mich ein Genussmittel und meist nur eine Tasse am Tag, dafür richtig.
So sollte man es am besten auch mit Fleisch machen: weniger aber dann vernünftige Qualität.
Die Industrie springt da gezielt mit auf. Bestes Bsp das immer öfter weniger in der Packung ist bei höherem Preis.
Vor paar Monaten noch dumm geguckt, Sauerländer in der Blauen Dose geholt. Packe die zuhause aus, eine 400g und die andere 500g. Beide hatten den gleichen Preis. Hatte wohl Glück
Denke das ändert sich auch nicht mehr
Jap das nennt man shrinkflation. Prominentes Beispiel für mich: eine Packung Milka Schokolade hatte mein Leben lang 100g, nun sind es nur noch 90g und sie kostet idR 1,99€
Oder Pringles Chips, die sind der absolute Knaller, inzwischen nur noch 165g drin. Preissteigerung für ein bisschen gepresstes Kartoffelpulver + Gewürze (also nichts wirklich hochwertiges) 128% seit 2006.
Was die Dicken Sauerländer angeht muss ich aber widersprechen. Da gab es schon immer zwei unterschiedliche Dosengrößen. Und wenn man dann die falsche gegriffen hat und nicht gesehen hat das im Supermarkt nur die kleine Dose im Angebot war wurde man verarscht.
-
-
Seit froh dass weniger Inhalt ist. So eine Tafel, Tüte, Röhre ... ist eine Einheit und kein Gegner.
Als ob auch nur einer von uns noch nie eine "Einheit" egal von was einfach so weggeatmet hätte.
Die meinen es doch nur gut mit uns. Arbeiten für uns und helfen beim Kontrollverlust.
Am Ende streichen die noch Geld von den Krankenkassen ein - für besonders vorbildliches Verhalten.
Und bekommen das grüne A.Fuck. Hier steht eine Packung FruitLoops mit einem B. B!
-
Komischerweise kommt diese shrinkflation bei meiner Hüfte überhaupt nicht an.....da hat sie in der Schule wohl nicht aufgepasst....
-
-
Ich bin da simpel. Mir schmeckt Filter Kaffe, vollautomat und dieser lösliche.
Ich bin da noch simpler = Wenn ich frisch gemahlenen Kaffee rieche krieg ich Würgereize.
Kaffee ist für mich Höllenzeug.
-
So gehts mir mit Jägermeister und Co. also alle braunen Schnäpse
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!