fällt das unter: "intelligenztest fürs kind"?
Posts by the ratman
-
-
-
ich frag’ mich nur grade, was da viel unterschied zum jetzigen kodi-plugin sein wird?
die modernere website von der nasa wohl nicht *lach*
-
so weit, so gut
ich hab mir meine alten dimmer und den jetzt kaputt gegangenen gelötet und bin wieder beruhigt, weil trotz meiner löt-zitterei alles geht *g*
wer gern g'scheiter ist als ich: ich hab diesmal auch nicht den kaputten dimmer aus fhem gelöscht, nur umbenannt ... das neu anmelden und einstellen hat mir mehr zeit gekostet, als das dumme rum-gelöte und schalter austauschen.
der einzig wichtige teil dieses beitrags --> was bleibt ist immer noch die frage nach den 2 arten an unterputz tastern - wer welche hat und selber nicht mehr braucht ... ich würde mich freuen.
aja, noch 'ne frage an die mit mehr ahnung:
110°c scheint mir irgendwie nicht kaufbar. nach langen diskussionen im bastelshop hier waren sich alle einig, dass es nur 105°c gibt ... und auch der alte condi hat hier 105°c drauf stehen. da fragt man sich schon, wie weit man anleitungen trauen kann, und was da vielleicht noch falsch ist ... nachdem mein 105° jetzt seit 2 stunden meine (und auch die von anderen hier) stresstests überlebt, scheint das wohl aber weniger ein problem zu sein.
jessas, so oft wie heute wurde das licht noch nie geschaltet *g*
gibts nun 110°c condis, ja nein, vielleicht, oder nicht überall oder, aber sonst wie was wann wo? <-- rein nur, weil ichs wissen will.
-
grüß euch!
da mir gerade wieder ein unterputz dimmer-schalter von homematic HM-LC-DIM1TPBU-FM eingegangen ist, frag’ ich mich grade, ob wer so dinger noch herumliegen hat.
so 2 oder 3 stück auf halde würden mich grade glücklich machen, weil zu kriegen sind die offiziell scheinbar nicht mehr.
'ne info, ob der schon 'nen besseren condi drinnen hat, wäre auch nett.
falls noch wer 1 oder 2 rolladenaktoren unterputz hm-rc-2-pbu-fm herumliegen hat, könnte man auch darüber reden. ich glaub’, wer nicht auf hm-ip umsteigen will, der muss sich jetzt eindecken *g*
da ich kein paypal oder sowas hab, sind wir halt leider banktechnisch zu verbandeln.
und ja, weil ich schon einen netten kerl hatte: ich zahl’ sicher ned 100 euronen für einen schalter. und ja, ist kein schmäh, der meinte das ernst *g*.
aja, an die elektrotechniker noch 'ne fleißfrage *g*
ich brauch’ euer hirnschmalz, weil ich von kondensatoren eher 0 ahnung hab:
benötigt wird für die reparatur ein 10yF, 25v (oder auch 35v), mit lowESR und 110°c kondensator.
was wäre da die empfehlung? nachdem ich eh nur ein paar brauchen werde, ist mir der preis relativ egal - ich geh’ halt morgen mittag ins nächste geschäft und kauf mal das nächstbeste, weil es ein wenig nervt, wenn das licht immer gleich nach dem einschalten wieder aus geht ...
hier https://www.homematic-inside.de/faq/dimmer-kondensator sieht man den übeltäter ... nur falls es für eventuelle größe des condis nötig ist.
für angebote und tipps zum condi ewig dankbar!
-
war nur als bspl. gedacht
-
fragt sich auch: welches filament - hab genau jetzt auch das nicht-haften-problem *g*
scheiße seit 3 stunden 'rum, inkl. filament trocknen, blaaa. bis ich meine eigenen notizen mal endlich lese.
grund: extrudr xpetg matt ... das einzige filament, dass nur am nackten druckbett haftet. allen anderen filament ists normal egal und ich hau’ nur kleber aus reiner faulheit aufs druckbett ... weil dann ja immer alles hält *g*
-
ich komme langsam in ein alter - da versteh’ ich so manches nicht mehr. beim glätteisen fehlt mir sogar schon der ansatz für's verstehen ...
jojo, früher war alles besser! sogar die zukunft!
-
ähnliches problem, auch keine lösung *g*
Interessanterweise nur auf einer meiner 2 shield röllchen und da auch ned jeden tag. eher so alle paar tage mal. irgendwas ist abgelaufen, meint ein lustig fensterlein.
und ich muss mich ned wirklich neu anmelden. einfach "anmelden" drücken reicht, die daten sind also noch gespeichert wo und passen.
-
Welche SmartPhones hast du jetzt genau?
die oben erwähnten motorola edge 40 neo (oben alle wünsche unter punkt 2) und mein altes samsung, glaube a70 (das war oben der sermon unter 1)
wobei wir das samsung mal vorne weglassen können. da hab ich ja 'ne (wenn auch nicht sehr vertrauenswürdige) möglichkeit mit dem y-kabel.
Dein Moto hat ein USB-C mit USB 2.0 (was leider viele Geräte haben) - bedeutet die Steckerform ist USB-C, die Verkabelung und Protokoll sind USB 2.0
habs befürchtet. die theoretische funktion hab ich ja mit dem kabel für das samsung probiert - geht ja, bis aufs spinnen bei schon angesteckten kabeln und neu einschalten des handys ... und natürlich, dass das y-kabel fürs moto nicht reicht.
auf jeden fall mal danke für die schlechte nachricht, weil das heißt auch gleich, dass mein projekt nicht funzen wird ...
weil: usb2 bedeutet auch gleich mal, dass ich nur daten für 24bit/96khz rüber kriege. da bräucht' ich die ifi go bar nicht (Ultra-res PCM up to 32-bit/384kHz via USB ).
mindestanforderung wäre für mich nämlich: 24/192 - so hab ich meine ganze scheiß klassiksammlung zusammen gekauft ...
somit ist hier wohl projektende *g*
Wenn dich das Thema interessiert und du einen schlechten Wein übrig hast der dringend weg muss empfehle ich dir diesen Beitrag
nö danke *g* hab so schon wieder genug schlachte laune.
-
ja, is älter *g*
und ja, seh's jetzt - gut, dann hätten wir die grundvoraussetzung.
fehlt mir nur mehr 'ne info, was mit geräten passiert, die a bissi mehr als 'n usb-stick können.
und was passiert, wenn ich 2 geräte gleichzeitig hab. also usb-stick mit musik + dac.
ich hab da, glaub' ich, nur 2 möglichkeiten: x dinger durchprobieren, oder echt warten, bis wer sagt, er hats schon so gemacht.
nachtrag: noch immer weiß ich ja nicht mal, ob ein androide überhaupt die möglichkeit bietet, gleichzeitig zu laden und 2 usb-geräte zu bearbeiten.
ich erklär’ jetzt mal genauer, was ich machen will:
1) altlasten verwerten:
samsung handy mit fiio kunlun. spart mal viel strom, weil der dac den kopfi (600 ohm) per akku versorgt. der dac ist auch selbstversorger, könnte sogar das handy laden, dann aber nicht spielen.
weiters wird das ja mein "portabler" heimplayer (terrasse, schlafzimmer, ...) somit kann ich die musik aus dem netz holen. und er hätte noch 3x512gb sd-karten zur not.
der kunlun wäre also kein echtes problem.
da brauch' ich also "nur" etwas, das mir das handy lädt während dem musik hören. das gerät braucht ein kabel zum handy, weil sonst mein ständer nicht geht. das hätte ich ja mit dem billigsdorfer kabel sogar. aber wie g'sagt: dem ding trau’ ich nicht wirklich und hab ichs handy ganz aus und schalt's erst zum musik hören an, muss ich alle kabel neu stecken, sonst wird da nix erkannt.
2) musik für unterwegs:
motorola handy mit ifi2go. da saugt sowohl der dac, als auch der kopfi am handyakku. gut, für unterwegs nehm ich halt einen kopfi mit 80 ohm oder so. machts kraut nicht fett bei dem umgebungslärm.
-> aber echtes probleme, soweit ich das jetzt ausgemacht hab. das moto kann schon nicht mal "windowsformatiertes", ich müsste aktuelle 1,6 tb auf fat32 hinbekommen?
-> sd karte kann der auch keine, da muss also zwingend was ran, dass das moto lesen kann.
-> ich weiß immer noch nicht, was ich da jetzt wirklich für einen usb-port am moto hab. also nicht mal, ob das alles überhaupt geht. nochmal:
o) aus der anleitung des ersten geräts vom noob: Stellen Sie sicher, dass der USB-C™ Port Ihres Smartphones den DisplayPort Alternate Mode (DP-Alt Mode) unterstützt und der USB-C™ 3.1 (Gen 1) Spezifikation entspricht.
o) das motorola z.b. hat in den technischen angaben: Anschlüsse - USB-C-Anschluss (USB 2.0). was meinen die nu? usb2 mit 'nem c-stecker drum rum, oder usb 3.2, oder wie, oder was?
ich brauch’ hier also etwas, dass mir das moto (über z.b. 'nen ext. akku) lädt und gleichzeitig wirklich 'nen usb-port mit laden, einen für daten rein+raus und einen für den dac gibt, der inkl. kopfi auch noch vom handy strom bekommen muss.
upps. wenn ich das so selber mal aufgeschrieben lese ... da werden meine wünsche wohl eher nicht so 100% erfüllt werden.
mensch, ich wäre ja sogar mit den möglichkeiten vom bt5.3 für unterwegs zufrieden, aber das moto nutzt ja nicht mal da alle möglichkeiten, außer, dass in der anleitung bt5.3 steht *g*.
tjo, wär ich intelligent gewesen, hätt' ich mir die gopods ( https://ifi-audio.com/products/go-pod-iem-bundle/ ) und nicht die gobar ( https://ifi-audio.com/products/go-bar/ ) besorgt *g*. als brillenträger halt ne herausforderung ...
na ja, was solls? der gobar macht sich wenigstens sehr gut am schleppi und dem surface tablet.
-
so beim drüber schauen eher für schleppis. man kann halt wohl ein handy wie 'nen usb-stick an den schleppi stecken.
"Sie können einen der USB-Anschlüsse Ihres Notebooks in fünf umwandeln" 08/15 hub also.
-
*g* die links für kodi bauen sich eh selber ...
jo, speicherkarten usw. können die zum laden. also mal mindestens so viel wie das kabel - wahrscheinlich auch besser. ob der aber auch "ernsthafte" geräte frisst, wie meine dac's?
wenn ich mir z.b. meinen fund anschau', hab ich wieder probleme mit den bezeichnungen.
o) Stellen Sie sicher, dass der USB-C™ Port Ihres Smartphones den DisplayPort Alternate Mode (DP-Alt Mode) unterstützt und der USB-C™ 3.1 (Gen 1) Spezifikation entspricht.
o) das motorola z.b. hat in den technischen angaben: Anschlüsse - USB-C-Anschluss (USB 2.0). <-- lest sich eher scheiße, oder?
und dann ginge wohl nicht mal noch gleichzeitig lesen und schreiben. wenn ich das richtig einordne, könnte ich dann also zur selben zeit nicht von usb1 musik einlesen und per usb2 an den dac rausschreiben?
und ja, ich hab ja noch eines grad gelesen und ja total vergessen gehabt ... das alte samsung hat meine ntfs/ext4 gefressen. das motorola verweigert da jede zusammenarbeit.
das könnt noch echt witzig werden. weil ich kenn’ nur 'ne app von paragorn, die auf android die formate um ecken bereitstellt. und ob die "zwischengeschaltet" z.w. der datenschleuder und meinem audioplayer funzt ...
könnte schwierig werden ... ich hab mich auf dem motorola mit der testversion gespielt. der test bestand eigentlich nur aus einlesen-->erkennen--> nicht funzen--> neu einlesen ...
wenn ich so drüber nachdenke, wird der roller wohl eher für miese musik über bt5.3 bei mir stehen.
-
hub ginge? man merkt, ich bin da echt unbedarft ...
du kennst da vielleicht einen mit ladefunktion?
nachtrag
https://www.amazon.de/DIGITUS-Smartphone-Docking-Station-7-Port/dp/B083MF6WXT/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=JKWPA7A0NVVX&keywords=android%2Bdock&sprefix=android%2Bdock%2Caps%2C113&sr=8-6&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] [Anzeige]
ob das was is?
-
hiho
ich suche ein kabel, mit dem ich gleichzeitig meine handys laden und irgend 'nen speicher oder dac verwenden kann.
dazu hab ich bisher folgendes: https://www.amazon.de/dp/B08C5FWQND?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] ... und das ding haut mich so gar nicht vom hocker.
1) laden und speicher geht gleichzeitig, aber nur, wenn ich den speicher vorm ladegerät anschließe. die handys meine dazu natürlich, auch das ladegerät wäre irgendein speicher. macht mich nervös ...
2) ein dac, wie meinen fiio kunlun oder die ifi go bar ( https://ifi-audio.com/products/go-bar/ ) mögen die handys über dieses kabel gar ned, ohne gehen beide wunderbarst.
da dies meine ersten versuche mit so zeug sind ... kann mir wer unter die arme greifen?
gesucht:
1) gleichzeitiges laden + speicher oder dac.
2) vorzugsweise geprüfte funktion für ältere samsungsen und neuere motorola handys.
3) mit mindestens 5cm kabel zum handy, ich muss das in einem speziellen fall durch einen ständer fädeln. der rest is mir egal, solang kein flugzeugträger dran hängt.
vielen dank für euer gehirnschmalz!
-
handyumstieg ... jo, kost ja sonst nix.
1) mittelklasse handy für 400 talerchen ... o.k. is im rahmen!
entweder is es die "erstbegeisterung" bei neuem spielzeug, oder samsung kackt grad gegen den roller ab ...
jetzt könnte man ja glücklich sein, wenn nicht, ja wenn:
2) besseres ladekabel, weils original kurz war und stinkt ... 14,-
3) upps, keine sd-karte mehr, drum brauch' ich 2tb für musik. also mal m.2 mit 2tb um 99,- und weil natürlich kein gehäuse lang genug is, auch noch gleich 24,- für ein passendes.
https://www.amazon.de/dp/B0BBQV61ZC?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] + https://www.amazon.de/dp/B0BDTC589G?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
4) shit, das handy hat ja nicht mal 'ne klinke mehr - also was billiges für unterwegs auf bt 5.3 basis für 60,- gelt. muss ja auch noch besonders sein, weil ich in-ear hasse, wie die pest. aber gut, für nix hifi unterwegs ist das ding brauchbar.
5) geil, der akku wird schnell leer mit der konstellation. also noch schnell ein y-kabel für 11,- euronen. muss man zwar auf die reihenfolge achten, was man ansteckt, aber man gönnt sich ja sonst nix.
[Anzeige]https://www.amazon.de/dp/B08C5FWQND?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&tag=kodinerds04-21 [Anzeige] (bin besserem und zuverlässigerem nicht abgeneigt, wenn wer was weiß)
6) was werd’ ich noch brauchen? ich hab angst *g*
-
te36 viel zu wissenschaftlich du bist *g*
in so ner rolle sind ja kein 100 liter wasser drinnen und jedes bissi 'rauspressen hilft. was den strom angeht ... der drucker braucht auch strom - und wenn er 3 mal so lange rennt, weil du 2 mal den druck versaust ...
und immer noch bin ich der meinung, dass meine "vorgreifende" methode mit halbwegs gut verpackten und trockenkugeln durchaus funzt (wenn man's richtig macht *g*) ... das spart dann trocknen im ofen.
und vorm ofen überleg ich mir das ganze jetzt so richtig mit fetten, verschweißten plastiksäcken und einer luftabsaugung. wird mir faulem hund zwar wieder zu umständlich, aber meine filamente sind zu teuer zum blöd rumspielen ...
nachtrag:
wies der teufel will *g* meine holde lest da mit und hat vakuumbeutel für kleidung, die man mit dem staubsauger absaugen kann. schon mal 3 getestet, ob die die luft draußen halten können.
wenn ja, kauf’ ich mir kleine von den beuteln ... wenn ich welche finde *g*
-
ja, der dörrautomat ... (mit wahrscheinlich gedruckter "halskrause?" *g*
da war ich auch schon nahe dran. aber solang ich den backofen nutzen darf ... wozu geld ausgeben?
das lustige war eben bis jetzt: ich konnte' mit müllsack/tortenkisterl+gel eigentlich immer gut leben. da war nie noch mal extra trocknen angesagt.
man sollt halt nur auch 'nen platz suchen, der nicht so stark frequentiert wird, dass die säcke aufreißen und man's nicht merkt.
und ja, man sollte nicht glauben, dass löcher in salatdosen durch uhu wirklich luftdicht werden ...
möchte andy in sachen feuchte recht geben, geht aber auch anders. hatte bis jetzt 'nen haufen "dremel eco abs" hier rumliegen. meiner meinung nach ein "aufgehübschtes" pla.
dremel typisch extrem schön zu drucken und anzusehen, aber mechanisch eher ... lustig.
das zeug (3 offene rollen) hatte ich jetzt locker 1 jahr entweder außen am drucker, oder neben dem drucker offen rumliegen. war 0 problem. ich glaub’, sogar wasser mag nicht an das filament ran kommen *lach*
-
Hört sich so an, als ob man das Filament wieder trocknen können sollte.
ja, bewiesenermaßen. einfach im backofen, wenn man's billig will und die holde nicht verweigert *g*.
man kann's ofen-trocknen (scheinbar, aber nur in teilen durft' ich eben lernen) durch trocken halten in boxen und mit silika-gel vermeiden. wenn ich aus dem gestrigen gefasel von mir 'ne lehre ziehen sollte, würde die jetzt lauten: geht, aber nicht unbegrenzt.
ohne physiker-wissen würd' ich auch jetzt grade sagen: es geht nicht nur mehr um wasser, bei so langen lagerzeiten. ich nehme mal an, dass z.b. das glycol im petg mit der zeit abhaut und somit nur mehr recht schlecht verdruckbares pet übrig bleibt <-- is aber nur 'ne vermutung. würde aber zu mir passen, weil das meiste, dass ich hier jetzt in "kaputt" habe, petg ist.
das Filament ist Feuchtigkeits-empfindlich, da gedruckte Objekt aber nicht mehr?
wie das beim gedruckten objekt ist, kann ich dir nicht mal sagen. das will auch keiner mehr erhitzen *g*. viele sintern ihre drucke sogar noch. meistens wegen der anhebung der hitzebeständigkeit. wahrscheinlich auch für formhaltigkeit?
man muss sich halt beim 3d-druck auch im klaren sein, dass du kein objekt rauskriegst, dass so gut funktioniert wie ein regulär hergestelltes. das fangt beim material an und endet damit, dass du ja keinen vollkörper druckst, sondern quasi nur eine hülle mit ein bisschen innenleben als stützfunktion. und es bleibt halt immer in "streifen gedruckt". die layer sind bei vielen ein problem. jeder 3d-drucker freut sich, wenn sein objekt quer bricht und nicht wie ein junger ast den schichten entlang *g*.
man kann sich zwar viel helfen - z.b. mit filamenten, mit carbonfasern (sind aber nur fitzelchen für bessere layerhaftung im normalen fdm-druck und keine fäden!). aber da fangt's schon an, umständlicher/teurer zu werden. für carbon brauchst z.b. wesentlich bessere düsen im drucker. das carbon frisst das normale zeug fast beim zusehen auf. das geht dann über gehärteten stahl und was weiß ich alles, bis hin zu diamantspitzen.
wenn wer von euch was mit den werten anfangen kann und es interessiert ... damit drucke ich grade die neuen teile für meine auto-handy-navi-halterung *g*:
XPETG MATT anthrazit | Extrudr - High Quality Filament
da finden sich auch immer viele technischen werte: https://www.extrudr.com/filerpool/download/datei/982/
aja, so schaut aus (noch die alte version, aber ich druck’ eh nur die 2 haltefinger neu): beifahrer navi samsung a70 im twinfo #97
-
jo, feuchte ist nicht wirklich gut bei filament.
ich hatte früher dafür sogar "getunte" salatschüsseln von der firma lock&lock + silika gel. bilder von vor 2 jahren:
allerdings haben die blöden chinesischen feuchtigkeitsmesser immer den geist aufgegeben und die boxen waren so im 10-stk. packerl auch ned so billig *g*,
also hab ichs irgendwann mal gelassen, weil so billig sind die boxen auch wieder ned, und ohne messgerät waren die mir suspekt.
aja, die fotos sind aus der zeit, als es so extrem viel geregnet hatte und sich alle 3d-drucker beschwert hatten, dass ihr filament abkackt ... die 10% meines fotos haben da echt spaß gemacht *sfg*.