Die Shield doch in Rente schicken?

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Man kann als nicht zurück auf "Master-Qualität" und dann mit neuen Restriktionen neu codieren.

    Man kann nunmal nicht aus Sch**sse Bonbons machen. Dazu kommt noch, das die Codecs und Derivate ab H.265 und aufwärts (AV1, VP8/9) für großformatige Bildgrößen ab 4K gemacht sind. Wer Full HD von H.264 nach H.265 kodiert, der hat entweder keine Qualitätsansprüche oder ist blind. Man kann das Resultat sofort in die Tonne kloppen. Einfach nur schlecht, egal welche Qualitätsstufe.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Da wäre ich jetzt von ausgegangen:
    Wenn der TV es nicht darstellen kann (vom Stick) - dann kann der das auch nicht via Zuspieler.
    So habe ich zuvor DV und HDR+ und die Tonformate getestet.
    Bisher war das auch dann so gelaufen wie erwartet.

    Wenn Du vom Stick spielst, dann geht das im Zweifelsfall in irgendeine popelige "App" auf dem TV, die halt irgendwelche videoformate kann, von denen der Hersteller glaubt das die ueblich sind. Und FEL war ja originalerweise nur fuer BD gedacht, nicht fuer Streaming. Auch wenn Du auf AV1/DV umcodierst wird das kein FEL sein.

    Was über HDMI reinkommt geht ja direkt in die DV engine des TV. Die muss ja noch nicht mal auf derselben CPU/GPU laufen, wie die stickplay app.

    Klar, TV firmware kann auch anders organisiert sein, und dann kann die stickplay app auch FEL, aber wenn man so sieht was Dolby will (FEL gibt's nicht mehr in aktuellen Android Kernels), dann ist das schon als Alleinstellungsmerkmal fuer UHD gedacht, und dann wird Dolby im Zweifelsfall TV Herstellern auch eher das Leben schwer statt leicht machen, das vom USB Stick abzuspielen.

  • Und FEL war ja originalerweise nur fuer BD gedacht, nicht fuer Streaming. Auch wenn Du auf AV1/DV umcodierst wird das kein FEL sein.

    Genau so ist es.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Genau so ist es.

    Hab ehrlich noch nicht geschaut, ob es nicht doch irgendwelche "illegalen" tools gibt, mit denen man FEL komplett dekodiert bekommt, so das man dann brutal probieren koennte, direkt mit 12bit videosignal neu zu codieren. Egal mit welchem Codec dann (h26x oder AV1). Koennen tun die das AFAIK ja eh alle. Bloss verwenden tut das AFAIK niemand. Und ich bin auch noch nicht mal so sicher, ob/welche TV das koennen (also zumindestens 4:2:0 in 12 bit). Soweit ich weiss sind die ganzen Consumerpanels alle so gebaut, das die eh bloss real statisch < 10 bit kontrast koennen, so das es eigentlich immer bloss darum geht, das die RPU korrekt 10bit Helligkeitsbereich vorgibt. Und Der FEL macht eh nur dann einen Unterschied, wenn dort (fälschlicherweise) eben mal doch mehr als die letzten 2 bit relevant codiert sind.

    Und eigentlich wäre es IMHO eh sinnvoller mit 10 bit ICtCp zu codieren, also so wie das die Streamer beim DV Profile 5 machen. Weil 10 bit ICtCp laut dem Artikel 11.5 bit YCBCR e entspricht. Und alle DV TV's unterstuetzen ja ICtCp AFAIK.

    Mit anderen Worten: Ich trau mich ueberhaupt nicht an ein re-encoding mit DV ran, weil man da vom hundertsten ins tausende kommt bei der Abwaegung was man da am besten machen koennte/sollte. Und im Moment rechne ich 1,5 Euro Plattenkosten fuer das ISO, und UHD kosten eh ca. 15 Euro, also verkraftbarer Aufschlag

  • Handbrake macht ein recht gutes Re-Encoding per Software (NVEnc und QSV können kein DV/HDR). Natürlich wird dann aus Profile 7.2 ein 8.1 und FEL geht flöten - but Wayne stört's. Mich jedenfalls nicht. FEL hat außerhalb des BluRay-Universums ohnehin keine Zukunft und Streaming setzt bei DV auf DV5.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    2 Mal editiert, zuletzt von PvD (23. Mai 2025 um 11:13)

  • Moin don
    ich melde mich schon mal als potentieller Abnehmer für deine Shield an. Hast du diese nicht sogar mit dem Betonhalter?

  • Yup. Mit Betonhalter :)

    Die Dune wäre dann (Danke PvD ) auch wieder auf der Liste.
    Welches Kind aus der Familie der Dunes würdest du empfehlen?
    Der Odroid5 ist für mich leider zu viel Bastelei. Da ärgere ich mich dann nur, dass mir die Zeit fehlt, damit zu spielen.

    Und die bereits erwähnte "Scene" hat durchaus AV1 als Codec aufgenommen.
    -> https://www.xrel.to/search.html?sh…earch_query=av1

    Zum Thema FEL: das scheint so ein Thema, über das man in einem Jahr nicht mehr spricht.
    Wie 3D. Nur für Fans.

    Und wir können hier gerne darüber spekulieren, was die Streaminganbieter machen oder auch nicht machen werden.
    Für meinen Fall aber eher uninteressant.
    Für mich wäre ein Android aber auf jeden Fall eine bessere Basis als ein Linux.
    Sideloading von Luna (Amazon Gaming) und in-House Gaming wie Steam oder Moonlight.

  • Ich frage mich manchmal echt wie genau Leute hinschauen bei einem gemütlichen Filmabend.

    Klar wenn ich mir ein FullHD x264 Video mit 10GB Größe direkt neben ein 1080p x265 Video mit 2GB Größe lege während ich 30cm vorm Laptop Bild Bildschirm sitze werde ich Unterschiede sehen. Gucke ich mir das Abends auf 3m Entfernung auf meinem 55" TV an dann sehe ich keinen signifikanten Unterschied der meinen inneren Monk triggert, ausser das Video stottert. Vielleicht sind meine Augen nach 41 Jahren aber auch schon zu schlecht geworden.

    Da freue ich mich lieber über die gesparten 8GB Speicherplatz.

    Ist auch schon krass wenn man bedenkt mit welcher Qualität man früher zufrieden war.

    Btw oDroid hin oder her: Wie sieht es denn da mit der Unterstützung von Netflix und Co aus? Bei der Shield war ja der Witz das es eine voll Lizensierte Streaming Box ist die gefühlt auch noch ewig gute Updates bekommen hat. Um Gegensatz zu manch anderen Herstellern die Ihre Streamer mit jedem Update gefühlt schlechter gemacht haben.

  • Schöne Liste von AV1 fähigen Android Boxen:

    Na ja, so wirklich korrekt ist die nicht. Ich hab die Kickpi KP1 mal gratis bekommen und aufgehoben, da sie Netflix 4k zertifiziert ist. Die wird in der Liste aufgeführt. Sie spielt AV1 aber nur per Software ab, genau wie mein RasPi5. Allerdings ist die Kickpi deutlich schwächer. Der RasPi schafft AV1 bis 4k@30 Hz (fast) ohne Ruckeln. Erst bei 4k@60Hz steigt er komplett aus. Die Kickpi ruckelt schon massiv bei 4k@30...

    DV, dazu kann ich gar nichts sagen, da ich kein DV Display besitze und auch keinerlei Ambitionen habe, eines zu erwerben.

    Generell finde ich AV1 gar nicht schlecht, da es "royalty-free" ist, im Gegensatz zu H265 und Co. Aber ich habe bisher nichts, was das per Hardware wiedergeben könnte. Dabei habe ich diverse Boxen, die es laut der Gemini Liste können sollen (S905x4 SoC), können sie aber nicht. Per Software selber kodieren dauert selbst auf meinem Core i5 ewig (einstellige FPS Werte) und per Hardware geht das erst ab Core Ultra. Das recodieren zu H265 läuft aber zügig ab, da per Hardware kodiert wird. Und mit meiner Wiedergabe- Hardware wird durch das Re- Codieren die Bildqualität tatsächlich besser, da es eben nicht mehr ruckelt. Man muss wirklich nicht blind sein, um das fehlende Ruckeln zu bemerken.

    AV1 wird wohl erst mit Core Ultra und RasPi6 interessant für mich werden. Core Ultra ist mir noch zu teuer und RasPi6 gibt es noch gar nicht. Dauert also wohl noch eine ganze Weile, bis AV1 bei mir Einzug halten kann.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Die Dune wäre dann (Danke PvD ) auch wieder auf der Liste.
    Welches Kind aus der Familie der Dunes würdest du empfehlen?
    Der Odroid5 ist für mich leider zu viel Bastelei. Da ärgere ich mich dann nur, dass mir die Zeit fehlt, damit zu spielen.

    Möchtest du eigentlich KODI als App auf Android installieren oder möchtest du eher CoreELEC verwenden? Mit der Homatics Box R 4K Plus [Anzeige] würde beides gehen, KODI über ATV als App installieren und auch parallel via USB Stick CoreELEC booten (Dual Boot). Die Homatics Box ist noch am ehesten vergleichbar mit der Shield als z.B. ein Vero V oder ein Ugoos AM6B+. Beim Vero V hast du Linux (OSMC) und beim Ugoos AM6B+ musst du zwangsläufig CoreELEC installieren, das vorinstallierte veraltete Android vom Ugoos AM6B+ ist nicht zu gebrauchen.

    Bei der Homatics Box hättest du dann auch AV1 Support, FEL würde via CoreELEC ebenfalls gehen, genauso die VS10 Engine. Wie stabil CoreELEC auf der Homatics Box läuft kann ich nicht sagen, da ich die Box nicht habe. Da können andere bestimmt mehr dazu sagen. Ich weiß nur, dass der neuste CPM Build A14 nicht vollumfänglich mit der Box kompatibel ist.

    Ich schnalle auch erst jetzt gerade, dass die Vero bereits in Revision fünf ist.
    Aber das habe ich dann auch erstmal nur über die OSMC-Webseite herausgefunden.
    Und dort kann man die in Pfund auch in neu bekommen. Anscheinend sogar nur da.

    Ja, den Vero V bestellst du direkt beim Hersteller. Preis ist dort in Pfund angegeben £149.00, umgerechnet sind das 177 €. Der Versand erfolgt logischerweise aus GB.

    Zitat

    Customers who place orders from USA, Australia and the rest of the world will usually not have to pay any import duties or tax. We advise that you check with your local imports authority if you are unsure whether you will have to pay any duties.

  • Ja, wenn dann mit Android als Background.

    Die Homatic ist aber schon wieder ein anderes Gerät als die Dune, oder?

    Es gibt die Homatics Box auch von Dune bzw. In der Dune Variante. Über Amazon waren Zeitlang beide Varianten erhältlich, mittlerweile jedoch nur noch die nicht Dune Variante.

    Ich glaube der unterschied ist bloß die Updateverfügbarkeit, die bei der Dune Variante besser ist. Technisch dürften die beiden identisch sein.

  • Dune Homatics R 4k Plus und Homatics 4K Plus sind baugleich und können sich in in der Fernbedienung unterscheiden.

    Gucke ich mir das Abends auf 3m Entfernung auf meinem 55" TV an dann sehe ich keinen signifikanten Unterschied

    Aus 3m Entfernung sehe ich durchaus einen Unterschied zwischen H.264 und H.265. Natürlich nur bei FHD und im direkten Vergleich. H.265 ist einfach nicht für FHD gemacht. Da werden zu viele Details gemessen an der Pixelfläche (Anzahl der Pixel) weg gerechnet. Nur weil der Codec effizienter sein soll, heisst das nicht, dass er besser ist.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Android TV in der Version 11 (ATV11) ist auf Android-Boxen Mist (von der Shield mal abgesehen) und ein Update - von OTA-Updates mal abgesehen - nicht gerade einfach. Erst ab ATV14 läuft es zumindestens hier vernünftig (AFR, diverse neue Tonformate). Ich habe übrigens die Dune-Variante: https://www.dune-hd.de/products/dune-…s-box-r-4k-plus

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (23. Mai 2025 um 13:32)

  • H.265 ist der Standard. x265 bezieht sich in der Regel auf die verwendete Bibliothek (libx265), aber auch da wird nach Standard H.265 enkodiert. Ein Beispiel für die Namensgebung ist übrigens MPEG-2. Dahinter verbirgt sich der H.262 ;)

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Die Dune wäre dann (Danke PvD ) auch wieder auf der Liste.

    Haette ich ja man in #2 auch nicht empfohlen, wenn die kein AV1 gekonnt haette [ao]

    Die Dune HD Modelle (Homatics R4K Plus) hat AFAIK den Vorteil gegenueber der "echten" Homatics Box, das die IR haben. Praktisch, wenn man da eine universelle FB verwenden will. Ansonsten noch unter Android die Dune HD Media Player App, aber also Kodi Fan weiss ich auch noch nich warum man die will. Vielleicht zum Vergleich, Troubleshooting. Evtl bloss als SMB server fuer lokale Platte, allerdings non-standard port, alsonicht soo sinnvoll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!