Online

goscho Profi

  • Mitglied seit 26. Mai 2013
  • Letzte Aktivität: 6. Mai 2025 um 20:30
  • Ungelesene Beiträge
Beiträge
1.278
Erhaltene Reaktionen
295
Punkte
6.794
Profil-Aufrufe
2.241
  • goscho 30. April 2025 um 14:55

    Reaktion (Beitrag)
    was sind eigentlich immer alle so negativ? kleinste veränderungen, und schon geht die welt den bach runter ... 5 idioten im internet und keiner erkennt mehr die wahrheit, früher gabs 2 zeitungen und radi-nachrichten und damit viel zu wenig infos, heute…
  • goscho 23. April 2025 um 15:00

    Hat eine Antwort im Thema Bürgerkonto - das nächste DE-Mail? verfasst.
    Beitrag
    Es gibt auch positive Beispiele:

    Den Kindergeldantrag für meine jüngste Tochter musste ich letztes Jahr erneuern. Sie wurde 18.
    Das kam zwar alles in einem mehrseitigen Dokument per Post, aber ich konnte es vollständig am PC ausfüllen und auch absenden…
  • goscho 16. April 2025 um 09:43

    Beitrag
    Moin

    […]

    er meint damit, dass jeder Kodi-Client seine Thumbnails (Vorschaubilder) in eigenen Ordnern auf dem Client speichert, um diese schnell anzeigen zu können.
    Wenn du auf Client A deine Videoordner scrapst, dann erstellt Kodi nur auf diesem die ganzen…
  • goscho 16. April 2025 um 08:32

    Reaktion (Beitrag)
    Ich schlage vor, auf Rückmeldung vom Thread Ersteller zu warten, damit das hier nicht zu weit ausartet und er sein Anliegen nicht mehr gelöst bekommt. Hier hat er nun eine ganze Menge zum Nachlesen. Noch mehr wird einfach zu viel.

    Danke
  • goscho 16. April 2025 um 08:31

    Reaktion (Beitrag)
    Emby ist für mich auch keine Datenbank für Kodi. Aber diese Diskusion, was wer wie gut findet oder nicht dient sicher nicht dem TE, da er sich ja schon für Kodi und MySQL entschieden hat. Es wäre ja ne Möglichkeit das man mal ein Pro und Contra…
  • goscho 16. April 2025 um 08:28

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Kann man bei Kodi solo auch machen. Reicht mir aber bei weitem nicht aus. Dier Aufwand um die Metadaten so zu haben, wie ich das will, ist bei Emby erheblich größer, weil Emby in der Grundeinstellung das, was ich vorgebe nur als "losen Vorschlag"…
  • goscho 16. April 2025 um 08:25

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Das ist auch nicht dasselbe. Die Medienbibliothek besteht aus den eigentlichen Videos . Kodi liest die Videos in seine Datenbank ein und fügt Fanart und Metadaten hinzu. Die Kodi Datenbank speichert die Pfade zu den Videos aber auch die…
  • goscho 16. April 2025 um 08:18

    Beitrag
    Schön, dass es wieder funktioniert.

    Deine Probleme mit Anpassungen, die erst in eine Nightly gehen, kenne ich auch.
    Allerdings setze ich seit einiger Zeit keine Clients unter LibreELEC mehr ein.
    Ich hatte früher eine Reihe RPIs und einige S905x Boxen im…
  • goscho 15. April 2025 um 10:05

    Beitrag
    […]

    Doch, doch, es ist eine zentrale Mediendatenbank. Du scrapst auf Client A deine Filme und diese landen in der Datenbank. Ab jetzt stehen die allen anderen Kodi-Clienten in deinem Netz auch so zur Verfügung.

    Bei mir ist es etwas umfangreicher. Mein…
  • goscho 15. April 2025 um 09:11

    Reaktion (Beitrag)
    Hi.

    Um die "passwords.xml, die sources.xml und die mediasources.xml musst du dich eigentlich gar nicht kümmern. Das macht Kodi von ganz alleine richtig. Am besten fängst du, wenn du auf die MariaDB umstellst, einfach sauber von vorne an. Zuerst…
  • goscho 15. April 2025 um 08:55

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Mittlerweile hat sich das etwas präzisiert:

    […]

    Ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, sorry. Bei mir läuft seit bestimmt 8 Jahren eine MariaDB mit 4 Clients auf einem NAS. Funktioniert auch nach etlichen Migrationen. Andere stehen auf Emby…
  • goscho 15. April 2025 um 08:51

    Beitrag
    Moin,

    wieviele Clients bedienst du denn mit den jeweiligen Datenbankversionen?

    Hast du genau 2x Kodi, LE + Windows?
    Was meinst du mit "Wartung der Datenbank"? Das Scrapen von Medien und hinzufügen von Informationen?

    Ich nutze den MySQL-Server seit 2012/13.
    In…
  • goscho 14. April 2025 um 12:08

    Beitrag
    […]

    Das ist doch kein wirkliches Problem.
    In seiner 1. Antwort hat Lehmden1 doch auf sein Howto verlinkt, was echt einfach umzusetzen ist.

    […]

    Diesen Mythos hat er doch auch in seinem 1.- Beitrag bereits wiederlegt.
    Das führt nicht zu Problemen.

    Wer einen…
  • goscho 14. April 2025 um 11:51

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Die "normale" Datenbank von Kodi ist eine SQLite Datenbank. Das ist auch eine SQL Datenbank, ganz ähnlich wie MySQL. SQL steht für "Simple Query Language" zu Deutsch etwa "Einfache Abfragesprache". Die Befehle, mit denen man die Daten aus der DB…
  • goscho 14. April 2025 um 09:13

    Reaktion (Beitrag)
    Hi.

    […]

    Wenn ich es "einfach" haben wollen würde, würde ich einen DLNA Server auf meinem NAS aktivieren, der dort sowieso (fast) immer schon vorhanden ist und eine DLNA App (BubbleUPnP, VLC, WindowsMediaPlayer,...) auf dem PC, Smart TV, Tablet,…
  • goscho 14. April 2025 um 09:01

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Das kann ich nur zurückgeben 😉

    […]

    Der sicherste Weg wäre nämlich, die HDD an ein Linux-System anzuschließen und zu versuchen, die wichtigen Daten noch herunterzukopieren. Dieses ganze Klonen und Co. belastet die Platte nur zusätzlich und erhöht…
  • goscho 14. April 2025 um 08:59

    Reaktion (Beitrag)
    […]

    Er kann mit Etcher das Image direkt auf die neue SSD ziehen – er muss dafür nicht erst in Android booten oder irgendetwas in der Richtung machen.



    Verstehe nicht, wieso man krampfhaft versucht, von einer defekten HDD womöglich beschädigte Daten zu…
  • goscho 11. April 2025 um 12:26

    Reaktion (Beitrag)
    Der Klassiker fehlt hier, das Taschenmesser, Schweizer Taschenmesser natürlich!

    Victorinox Cyber Tool M, wer noch größere Hosentaschen hat kann auch das L nehmen, das hat dann sogar eine Säge! Die vermisse ich doch ab und zu ... Einzige Manko: Es ist…
  • goscho 7. April 2025 um 10:23

    Reaktion (Beitrag)
    Bei mir:

    Diverse TV mit FireTV: mit der FireTV Fernbedienung

    Kodi Player (Tanix TX3 mit Coreelec): Flirc USB Empfänger verbunden mit meiner Logitech Harmony Fernbedienung

    Alle Kodi Systeme über Android Handy per Yatse
  • goscho 10. März 2025 um 07:36

    Reaktion (Beitrag)
    Also bei mir mit der Nvidia shield pro startet nichts. Schade, vielleicht klappt es ja irgendwann noch.