Unterschiedliche DB bei Kodi Nightly für Windows und LibreElec

  • Hi.

    Seit 2 Tagen haben die Kodi Version auf meinem Desktop und LibreElec unterschiedliche Video Datenbanken. LE ist auf MyVideos 133, Windows auf MyVideos 134. Macht sich natürlich nicht so gut, wenn man eine MariaDB verwendet. Besonders, da ich die Wartung der DB eigentlich immer vom Windows Desktop aus mache, was aktuell wegen den unterschiedlichen DB Versionen nichts bringt. Im Gegenteil musste ich die MyVideos 134 wieder löschen und kann Kodi auf dem Desktop aktuell gar nicht verwenden. Ich habe dann noch mal die ganz neue Nightly von heute Nacht von LE geladen. Doch der LE Download Server streikt natürlich grade jetzt. Ich bin maximal auf ISDN Geschwindigkeit (so rund um 64 Kbit) gekommen da schafft selbst mein ultralahmes Internet dann doch mindestens das zehnfache. Irgendwo sitzt da richtig der Wurm drin. Es hat weit über eine Stunde gedauert, das 150 Mbyte Image zu laden. Und natürlich war das umsonst, denn die LE DB ist immer noch auf 133...

    Was denkt ihr, wie lange wird es erfahrungsgemäß noch dauern, bis LE hier auf dem Kodi- Stand von vor 2 Tagen ankommt so das ich Kodi wieder normal nutzen kann? Ich hab leider die ältere Windows Nightly nicht aufgehoben.

    Ich weiß ja, das Nightlys so ihre Probleme haben. Mich ärgert es ohnehin, das ich gezwungen bin, die Nightlys zu verwenden. Denn auf Grund eines Bugs in Kodi 21 funktioniert hier das Waipu Addon nicht richtig. Das Problem fing exakt genau dann an, als ich von 20 Stable auf 21 Stable gewechselt bin und endete exakt damit, das ich die erste Nightly von 22 ausprobiert habe. Ist leider 100% reproduzierbar und der Bug ist bekannt, wurde aber erst mit Piers gefixt. Da ich Waipu aber nutzen will, bin ich halt darauf angewiesen, die Nightly zu verwenden. Normalerweise bleibe ich immer bei den Stable Versionen, in aller Regel die aktuellste Stable, die es grade gibt. Deswegen hatte ich solche Probleme bisher noch nie und es kam nie auf den Tag an, wann es eine neue Version gibt. Doch die aktuelle Situation ist schon ziemlich nervend.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Moin,

    wieviele Clients bedienst du denn mit den jeweiligen Datenbankversionen?

    Hast du genau 2x Kodi, LE + Windows?
    Was meinst du mit "Wartung der Datenbank"? Das Scrapen von Medien und hinzufügen von Informationen?

    Ich nutze den MySQL-Server seit 2012/13.
    In den Spitzenzeiten hatte ich hier 9 oder 10 Kodi-Clients (mit Kindern, die mittlerweile eigenständig sind).

    Also der Umstieg auf eine neue Version von Kodi war (bis auf eine Version, Zahl habe ich vergessen) problemlos vonstatten gegangen.
    Auch LibreELEC oder CoreELEC Clients, die nicht so schnell umgezogen werden konnten, liefen dann halt mit der alten Datenbank weiter.
    Neue Inhalte mussten so natürlich in 2 Versionen gescraped werden, ist halt doppelte Arbeit und die gesehen Infors waren nicht synchron über alle Clients.

    Ich habe halt versucht, alle Clients in kurzer Zeit zu der neuen Version zu bringen, wenn das nicht ging, wegen so eines Bugs, der eine Nightly erforderte, dann habe ich in den sauren Apfel gebissen und auf 2 Datenbankversionen die Daten gehabt.

  • Was meinst du mit "Wartung der Datenbank"? Das Scrapen von Medien und hinzufügen von Informationen?

    So ähnlich. Scrappen und hinzufügen von Informationen erledige mit einem externen Tool, welches ich selbst geschrieben habe. Das mache ich am Schreibtisch mit Windows. Von hier aus schiebe ich die aufbereiteten Medien in meine Bibliothek (aufs NAS) und starte dann eigentlich auch hier eine Kodi Instanz, um die neuen Medien in die Kodi DB einlesen zu lassen. Ein paar Tage lang ging letzteres nicht, da eben die Windows Version und die LibreElec Version nicht exakt den gleichen Stand hatten. Da musste ich das Einlesen am TV machen. Die Kodi Instanz auf dem Desktop ist eigentlich völlig unwichtig, da ich sie nie als Medienplayer nutze, sondern nur zu Wartungs und Test Aufgaben.

    Die anderen Klienten (sind ein paar), die ich wirklich als Medienplayer nutze, laufen entweder unter CoreElec oder "alle Wichtigen" unter LibreElec. Die Windows (oder Android) Version von Kodi ist immer ein paar Tage eher raus als die entsprechende LE oder CE Version, weil die Jungs da ja erst ein neues Release bauen können, nachdem die neue Kodi Version raus ist. Bei den Nightlys, die ich z.Z. nutzen muss, kann es halt von einem Tag auf den anderen zu Unterschieden in der DB- Version kommen, die sonst nur bei "großen" Versionssprüngen (also von Kodi 21 auf Kodi 22) vorkommen.

    Eigentlich mag ich das nicht, Nightlys zu nutzen. Aber Waipu läuft unter Kodi 21 einfach nicht. Live-TV geht, aber man hat große Probleme mit den Aufnahmen. Ist ein bekannter Bug in Kodi 21, der erst mit Kodi 22 gefixt wurde. Also entweder die Nightlys von Kodi 22 oder ganz zurück auf Kodi 20. Beides nicht schön, aber dann doch lieber vorwärts statt rückwärts.

    Das Problem ist inzwischen aber erledigt, denn jetzt sind auch die LE nightlys auf der DB Version 134. Von Freitag bis Sonntag war die Windows Version auf 134 und die LE Version auf 133. Nun passt wieder alles. Ich wollte eigentlich auch nur wissen, ob es da einen "festen" Zeitplan gibt, wann LE nachzieht. Damit ich weiß, ab wann ich wieder alles normal erledigen kann. Es steht nämlich nicht dabei, welche DB Version bei welcher Nightly grade aktuell ist. Ich installiere nicht jeden Tag eine neue Version, auch wenn es jeden Tag eine gibt. Dieses Mal hatte ich grade einen ungünstigen Moment erwischt.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Schön, dass es wieder funktioniert.

    Deine Probleme mit Anpassungen, die erst in eine Nightly gehen, kenne ich auch.
    Allerdings setze ich seit einiger Zeit keine Clients unter LibreELEC mehr ein.
    Ich hatte früher eine Reihe RPIs und einige S905x Boxen im Einsatz (liegen alle noch in einer Kiste hier rum). Doch dann bin ich auf NVidia Shield und FireTV-Sicks umgestiegen.
    Das lag zum Großteil auch datan, dass die Streaminganbieter nur auf Android Widevine L1 unterstützten.
    Und dann sind meine Kinder zwischenzeitlich ausgezogen. ;)

    Mittlerweile ist es ja so, dass ich von den vielen Streaming-Diensten, die ich mal unter Kodi nutzen konnte, eigentlich nur noch Amazon Prime gelegentlich nutze.
    WOW, DAZN, Magenta bei Fußballgroßereignissen liefen/laufen teilweise gar nicht mehr unter Kodi, bei Disney+ bin ich mir nicht sicher, Netflix habe ich nicht mehr.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!