Shield Pro 2017 Ersatz = Backup ?

  • Aber der Umbau auf SSD lohnt sich zu 100% .

    Bei der shield pro (2015/2017) ist ja die HDD nicht nur eine Speichererweiterung sondern dort ist ja auch das Betriebssystem drauf. Deswegen bootet das auch so genial schnell. Ich habe mich vorher mit HDD nicht getraut das Ding 24/7 an zu lassen. Jetzt mit SSD aber irgendwie schon. Wahrscheinlich weil man nichts knattern hört.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Das machst Du AUF KEINEN FALL jetzt mit Deiner alten HDD.

    Wenn deine SSD in der Shield sich ins Android booten laesst, so das Du da mit der SSD dieses recovery image ausprobieren kannst, dann macht das ruhig mal.

    Allerdings ist das auch so lange stochern im Nebel solange nicht verifiziert ist, das die SSD ueberhaupt gleich oder groesser ist als die HDD. Wenn die kleiner ist, dann ist auch nicht gesagt, das recovery funktioniert.

    Wie oben gesagt. Erst mal mit der HDD probieren zu booten in der Shield.

    Dann probier halt mal das RAW in Windows aus, aber auch erst mal um zu gucken wie gross HDD/SDD sind.

  • Es sind doch beides 500GB Speicherkapazität, oder gibt es da trotzdem Unterschiede ?

    Werde mir erstmal eine Klon-Kopie der HDD auf PC speichern.

    Dann die alte HDD nochmal einbauen und testen ob die Shield damit wieder bootet.

    Echt nervig…..dachte ich hätte es geschafft :(


    Wenn ich jetzt eine 2019 Pro kaufe ist da ja nur ein interner 16GB Speicher drin. Eine Settings-Datei oder so gibt es ?

    Wofür überhaupt 500GB , ich nutze diese Box nur zum streamen Netflix und Co.
    Und Kodi für Filme von meinem QNAP streamen

    Da sind 16GB ausreichend, oder ?

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Wie oben gesagt. Erst mal mit der HDD probieren zu booten in der Shield.

    Dann probier halt mal das RAW in Windows aus, aber auch erst mal um zu gucken wie gross HDD/SDD sind.

    Das ist jetzt für Sonntag Vormittag geplant !

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Wenn deine SSD in der Shield sich ins Android booten laesst

    Er kann mit Etcher das Image direkt auf die neue SSD ziehen – er muss dafür nicht erst in Android booten oder irgendetwas in der Richtung machen.


    Verstehe nicht, wieso man krampfhaft versucht, von einer defekten HDD womöglich beschädigte Daten zu kopieren. Wenn da wirklich wichtige Sachen oder Fotos drauf sind – okay, das wäre was anderes. Aber dann würde ich auch ganz anders an die Sache rangehen.

  • Verstehe nicht, wieso man krampfhaft versucht, von einer defekten HDD womöglich beschädigte Daten zu kopieren. Wenn da wirklich wichtige Sachen oder Fotos drauf sind – okay, das wäre was anderes. Aber dann würde ich auch ganz anders an die Sache rangehen.

    Wer lesen tut ist klar im Vorteil.

    Auf der HDD ist uebrigens auch der Netflix-Key drauf. Deswegen waere auch ein HDD image von jemand anderem nicht ein kompletter ersatz. Der Netflix-Key ist ja nur auf einer Seriennummer gueltig.

    Sind die Widevine keys ohne die Netflix & Co. nur mit niedrigerer Aufloesung laeuft. Gerne googlen was im Netz dazu steht, wie man evtl. die Keys von der alten Platte retten kann, dann den Dump einer anderen Platte auf SSD, und dann die keys dazukopieren...

    Ziemlich kranke Firmware-Konstruktion die 500gb Shield. Aber halt schick, wenn man lokale Medien direkt in der Kiste selbst drin haben will.

  • Also deine Klon Station kenne ich jetzt nicht aber die in meinem Link von Sabrent war easy. Die hat zwar auch hier und da kämpfen müssen aber am Ende hatte ich immer Glück.

    Oder deine HDD ist schon so stark beschädigt das diese nicht mehr auslesbar ist.

    Oder du gehst hin und formatierst die SSD nochmal, machst nen Recovery. Ist zwar dann alles auf NULL aber dann siehste wenigstens ob es mit ner cleanen SSD bootet

    N100 Unraid Server@72TB mit Plex + Kodi ( Homatics Box R 4K Plus @ CoreElec )

  • Ich habe die alte HDD mal in Docking-Station und mit normalen Sata-USB am PC angeschlossen. Die wird als leer angezeigt und ist aber im Tool macrium reflect kommt nur diese Anzeige der beiden Festplatten (habe die HDD wie auch die SSD ausgelesen)


    Das war´s dann wohl mit der Shield (jedenfalls der HDD) ,oder noch eine Idee ?

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Wer lesen tut ist klar im Vorteil.

    Das kann ich nur zurückgeben 😉

    Aber dann würde ich auch ganz anders an die Sache rangehen.

    Der sicherste Weg wäre nämlich, die HDD an ein Linux-System anzuschließen und zu versuchen, die wichtigen Daten noch herunterzukopieren. Dieses ganze Klonen und Co. belastet die Platte nur zusätzlich und erhöht das Risiko, dass sie komplett ausfällt.

  • Das war´s dann wohl mit der Shield (jedenfalls der HDD) ,oder noch eine Idee ?

    Wie geschrieben, würde ich erst mal das Recovery-Image auf die SSD kopieren, um zu schauen, ob sie überhaupt noch läuft. Wenn sie läuft, kannst du dich immer noch bemühen, die Widevine-Keys von der alten HDD zu bekommen.

    Alles, was du jetzt machst, trägt meiner Meinung nach nur dazu bei, die HDD weiter zu beschädigen.


    Edit:

    Hab gerade gelesen, dass das Zurückspielen der Keys sehr kompliziert und aufwendig ist.

    Aber besser als gar keine Chance – daher würde ich immer noch empfehlen, die Daten zuerst an einem Linux-Rechner zu retten und dann ggf. noch mal einen 1:1-Klon zu erstellen, aber direkt am PC.

  • Habe jetzt die HDD wieder in der Shield. Ich sollte mal kucken ob die Shield überhaupt noch hochfährt, richtig ?

    Das mache ich jetzt mal.

    Dann versuche ich mal die "Recovery-Image auf die SSD" Idee.

    Aber ihr seht das auch so dass auch das Macrium-Tool die Festplatten nicht erkennt. Ich kann sie im Kästchen vorne auch nicht auswählen, weder HDD noch SSD

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Ansonsten einfach mal Nvidia anschreiben – ich habe bisher nur Gutes über den Support in dieser Hinsicht gelesen.

    Solche Sachen würde ich auch immer unter Linux machen.

    Eventuell hast du dann auch mehr Erfolg beim Klonen.

  • Mit der alten HDD bootet sie auch nicht mehr !

    Das grüne Licht geht an, aber sie kommt nichtmal zum Boot-Logo

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Warum auch nicht das machen was schon bei einigen zum Erfolg führte. Wieso mit anderem nicht bestätigtem Zeug rum machen. Wieso sich nicht einfach an ein Video halten. Jeder hat HDD RAW Copy verwendet.

    Aber egal , ist ja schließlich deine shield 🛡️.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Der sicherste Weg wäre nämlich, die HDD an ein Linux-System anzuschließen und zu versuchen, die wichtigen Daten noch herunterzukopieren. Dieses ganze Klonen und Co. belastet die Platte nur zusätzlich und erhöht das Risiko, dass sie komplett ausfällt.

    Gebe ich Dir recht. Ich hatte allerdings als ich seinerzeit laenger gesucht hatte nirgendwo ein Beispiel gefunden, wo jemand tatsaechlich eine Shield damit wieder zum laufen gebracht hat mit Recover image (selbst wenn es dann erst mal ohne Keys waere - oder auch endgueltig ohne keys, weil man die nicht mehr von der HDD gekratzt kriegt).

    Ich habe die alte HDD mal in Docking-Station und mit normalen Sata-USB am PC angeschlossen. Die wird als leer angezeigt und ist aber im Tool macrium reflect kommt nur diese Anzeige der beiden Festplatten (habe die HDD wie auch die SSD ausgelesen)

    Das war´s dann wohl mit der Shield (jedenfalls der HDD) ,oder noch eine Idee ?

    Nein. Die Shield hat anscheinend keine normale MBR/GPT Partitionstabelle, das kann also ganz normal sein, das das von Macrium nicht erkannt wird. Die Tatsache, das das Macrium aber sogar die Anzahl der Sektoren erkennt ist schon mal eine gute Geschichte. Wenn eine normale HDD tod ist, dann wird man da nicht mehr die Anzahl der Sektoren sehen koennen. Also irgendwie lebt die HDD noch denke ich. Allerdings werden irgendwelche Sektoren unlesbar sein, die zum booten gebraucht werden.

    Erstmal (ich sags jetzt aber zum letzte Mal): Neue SSD reinstecken und in Macrium gucken, wieviele Sektoren die hat. Die HDD hat naemlich schon ein paar sektoren mehr als eine minimale 500GB Platte. Wenn die SSD weniger Sektoren hat als die HDD wirst Du kein backup-image restaurieren koennen, das von einer HDD genommen wurde. Evtl. kriegst Du es hin so ein restaurierungs-image zum laufen zu bringen, aber auch das koennte Probleme kriegen.

    Wird aber jetzt, weil die HDD nicht mehr bootet schwieriger. Brauchst auf jeden Fall ein image backup und/oder gucken, ob das tatsaechlich mit restaurierungs-image funktioniert. Und in beiden Faellen gucken, ob Du noch die keys-Sektion von der HDD runterkopiert bekommst. Wuerde wahrscheinlich sowieso erst mal gucken, ob Du von der HDD oder SSD die Key-sektion runterkopiert bekommst - weil evtl. hat die clone-station ja die noch kopiert bekommen, und die HDD hat danach erst den Hitzetod in der Clone-Station erlitten. Alles Spekulatius.

    Vielleicht doch einfach das Angebot von FoLeY annehmen ? Kann mir schlecht vorstellen, das die noch ohne Linux voll restauriert werden kann.

  • HDD RAW Copy

    Habe da wohl das falsche Tool ausgewählt, dachte es wäre ein Oberbegriff (komme etliche Ergebnisse bei Google) Habe dann wohl das verkehrte installiert.

    Jetzt sollte es das korrekt Programm sein, habe die portable Version gewählt.

    Die HDD wird jetzt nochmal versucht zu clonen auf die SSD


    Daa ist das Toll was du gemeint hast ?


    Gruß

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

  • Vielleicht doch einfach das Angebot von FoLeY annehmen ?

    Welches "Angebot" meinst du ?

    Nutze jetzt das Toll was er auch tatsächlich meinte......


    Bin halt noob, sorry.


    Gruß

    TX-65DXW784, Denon AVR X2200, Teufel Theater 80 erweitert auf 7.1 FH, VU+ Ultimo 4K, PS4 Pro, QNAP TS-253Pro 8G, NVIDIA Shield 2 Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!