Findet den Fehler:
Also ich hab nix.
Findet den Fehler:
Also ich hab nix.
Ich möchte mir nichts in die Ohren stecken. Die Reinigungsfunktion meiner Ohren funktioniert nicht, wenn ich mir die Dinger einstecke sehen die sehr schlimm aus wenn die wieder rauskommen. Ich finde in ear äußerst unhygienisch und unmöglich zu reinigen.
Ich denke ehrlich gesagt nicht, dass ich rundum zufrieden werde mit den Marshall für die Hotelgeschichte. Vermutlich brauche ich noch einen.
Für unterwegs sind die aber wahrscheinlich wirklich ein guter Kompromiss, kompakt und im Urlaub schnell dabei wenn man irgendwo einen Audioguide braucht.
Warum die Momentum 3 und nicht 4?
Ich habe mir mal die Major 5 bestellt. Der Formfaktor gefällt mir ganz gut und die offene Variante auch. Wenn es nichts ist, schicke ich die zurück. Die 5er haben mehr Codecs an Bord als die 4er.
Um die Verzögerung mache ich mir nicht so viel Sorgen, dass kann man am FireStick ja einstellen.
In der Tat hatte in dem Thread um eigene Erfahrungen gebeten, womit die Leute hier persönlich zufrieden oder unzufrieden sind.
Chatgpt kann ich selbst fragen.
Danke fürs eingreifen
Ich hatte kurz Sorge, du hast das Foto bei mir gemacht
Aber das rote Teil habe ich nicht.
Meiner Meinung nach ist das aucbzder beste und einzig wahre Kaffee aus dem Filter.
Muss man gemütlich im Bett tragen können
Meine Dienstreisen häufen sich wieder und mein Sohn rückt meine Bluetooth Kopfhörer nur ungern raus.
Ich bräuchte mal eine Kaufempfehlung.
Zu Hause nutze ich am AVR Kabelkopfhörer von AKG, da will ich auch kein Bluetooth.
Ich suche also einen Bluetooth Kopfhörer mir Schwerpunkt Film schauen im Hotel. Der wird dann mit dem FireStick gekoppelt.
Was habt ihr so und womit seid ihr zufrieden oder auch nicht?
Klingt für mich nach:
Es gibt nichts Neues mehr. Alles, was man erfinden kann, ist schon erfunden worden.
ZitatCharles H. Duell, US-Patentamt 1899
Mein Fire Stick hängt wahrscheinlich noch im letzten Hotel hinterm Fernseher...
Wie bekommt man eigentlich mit, dass Amazon wieder Angebote für ihre Hardware hat? Man will ja gar nicht mehr den normalen Preis zahlen.
Hier meine Werte vom 8. April.
Deine Behauptung ist FALSCH! Hier geht es um Geräte (IP-Clients) im HEIMNETZ, die bei Zwangstrennung Probs haben und diese Geräte haben für DNS die IP der Fritzbox!!!
NUR die Fritzbox hat im gesamten normalen Heimnetz als IP den DNS-Server vom Provider
So falsch ist das nicht.
Ich gebe meinen Clienten in der Regel einen DNS von einem Provider. Das spart mindestens einen Hop und bringt unter Umständen Geschwindigkeitsvorteile.
Und so kann ich gezielt bei einigen Clienten Jugendschutz durchführen.
Genau die 180 Tage habe ich auch im Kopf, wegen der Notrufproblematik.
Auch bei einer sehr schnellen Neuzuweisung würden Notrufe getrennt werden.
Die Quelle, gute Frage
Die Netztrennung ist eine der Regeln, die die Bundesnetzagentur für die Internet-Provider mal festgelegt hat. Gehört zu der Kategorie Sicherheit, damit der Kunde nicht immer die gleiche IP-Adresse hat.
Ich würde das gerne noch mal beleuchten.
Aus den DSL / Telefonzeiten kommt das noch. Ich bin aber der Meinung, dass bei All in One Anschlüssen oder wie man das nennen soll, die Zwangstrennung täglich nicht mehr durchgeführt werden darf. Früher war nur Internet weg, heute bedeutet das, dass in der Zeit der Trennung keine Notrufe abgesetzt werden können. Daher meine ich, wurde das aufgehoben.
Was passiert denn, wenn du das im Browswer eingibst?
http://192.168.1.35/roller/0?go=open
Hinweis: Das 2pm sollte dann hochziehen
Warum steht das bei dir mit drin?
"http://192.168.1.36/relay/0?turn=off",
"http://192.168.1.36/relay/1?turn=on"
Welches Relay soll da eingeschaltet und quasi gleichzeitig ausgeschaltet werden?
Sobald ich die Cloud abschalten, kommt vom blu Button nichts mehr beim Plus 2 PM an
Da müssen wir mal nachschauen, dass ist nicht richtig.
Die cloud hat damit nichts zu tun.
Hast du rpc auf dem 2pm an? Falls ja, mach das mal aus. Nur das BT Gateway aktivieren.
Hast du ein Passwort gesetzt auf dem 2pm?
Hm, ich bin mir nicht sicher wie und ob du ein Script brauchst.
Ansteuerung Rollershutter:
Hochfahren: http://<IP-Adresse_Shelly_2PM>/roller/0?go=open
Runterfahren: http://<IP-Adresse_Shelly_2PM>/roller/0?go=close
Stoppen: http://<IP-Adresse_Shelly_2PM>/roller/0?go=stop
Das fügst du entsprechend bei den Blue Button als URL-Aktion ein.
nein eBooks unterliegen nicht der buchpreisbindung. da gab es glaube ich mal ein gerichtsdurteil
Meines Wissens nach ist das nicht korrekt. Die Buchpreisbindung wurde 2016 erst eingeführt für ebooks.