Der "Gold-Standard"

  • Es gibt so ein paar Dinge, bei denen ich immer wieder sage: mehr braucht es nicht.
    Und da würde ich gern mehr Fixpunkte finden.

    Als Beispiel:
    die Audioqualität von CDs. Da ist einfach nicht mehr nötig.
    MP3 (in hoher Auflösung)
    4K DolbyVision

    Alles Dinge, die irgendwie zu Ende entwickelt sind und aus meiner Sicht nicht noch "mehr" brauchen.
    Aber auch die Filterkaffemaschine.

    Fallen euch noch mehr Dinge dazu ein?

  • Schon einmal Musik mit DolbyAtmos gehört?

    Auch würde ich 4K DolbyVision mal in seinen Maximum sehen wollen. Leider zwecks fehlendem 12 Bit TV nicht möglich.

    wer rastet, der rostet…


    Ich sehen den Goldstandard eher in trivialen Dingen. Z.B. Schrauben und Schraubendreher sind durchentwickelt. Bei technischen Dingen freue ich mich aber immer auf eine Weiterentwicklung.

  • Witziger Thread,
    da fielen mir direkt zwei Sachen ein die noch garn icht solange her sind.

    - Ich habe bei meinem Onkel in der Küche den Sound seiner Anlage einstellen wollen.
    Er hat einfach keinen bis kaum einen Klangunterschied bei unterschiedlichen Equalizereinstellungen
    wahrnehmen können.

    Zweiter Fall:

    - Opa, 85 Jahre, hatte mal wieder die Fernsehsender verstellt und war ganz geknickt, dass er seine
    Sportsendungen nicht sehen konnte. Tja, da musste ich natürlich sofort kommen um das Problem zu beheben.
    Bis Ende letzten Jahres wurde das Kabelfernsehen von Vodafone noch in SD und HD ausgestrahlt.
    Glaub mal nicht, dass er auf Nachfrage irgendeinen Unterschied zwischen SD/HD auf 50Zoll
    feststellen konnte. Auch nicht wenn der/die gleiche Sender/Sendung sofort hintereinander im präsentiert wurde.

    Was will ich eigentlich nun damit sagen?
      don Es ist wirklich Zeit über einen Termin beim HNO und Augenarzt nachzudenken
    oder
    es ist schön, dass du dich mit dem Älterwerden entspannt abfindest. [ae]

  • Also klar, es geht besser[af]

    CD, besser SACD, oder gleich Vinyl, da kommt noch mehr raus. Aber das ist eine endlose Diskussion [ag]

    MP3 geht nur im Auto, sonst ist flac und HighRes noch mal besser, auch mit Hörgeräten :D

    Und 4kDV, schon das nee Lumagen und MADVR gesehen? Da wird aus DV noch mal ganz schnell etwas noch besseres, noch mehr Details. Aber für den Durchshnitt unbezahlbar, leider.

    Lumagen Radiance Pro
    4K60p HDR, 4913-Punkt-CMS, dynamisches Tone Mapping, NoRing™-Skalierung, 8 HDMI-Eingänge, Dolby LLDV-Unterstützung.
    www.grobi.tv
    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Also zuerst mal natuerlich meine KitchenAid KaffeeMuehle [Anzeige], weil die getimed die richtige Menge mahlt und da nix verstopfen kann. Allerdings ist der jetzige Amazon Preis induskutabel. Hatte letztes Jahr 120 gezahlt.

    Und fuer franzoesische Roestung natuerlich eine French Press Thermoskanne [Anzeige] statt Filtermaschine. Aber bei Kaffee ist Platz fuer viele alternative Gold Standards.

    4K Dolby Vision ist natuerlich kein Gold Standard weil es eine proprietaere, lizensierte Spezifikation ist. Selbst HDR10+ ist nicht wirklich offen. Ich hoffe da tut sich noch mal was.

  • Frueh am Morgen noch zwei Bierchen mit ChatGPT:

    Percentage of People Who Could Hear a Difference:

    • A rough estimate from various studies and anecdotal evidence suggests that around 10-20% of listeners may be able to hear a difference between CD audio and original high-resolution audio when using expensive, high-quality speakers in ideal listening conditions.
    • For the general public, especially those who don't have experience with high-end audio equipment or trained ears, the percentage may be even lower.

    Conclusion:

    In summary, while expensive speakers and high-resolution audio might allow some listeners to hear a difference compared to CD audio, only a small percentage of listeners (typically around 10–20%) can reliably perceive that difference in real-world listening conditions. The ability to hear these differences tends to be more apparent in controlled environments and with expert listeners. For most people, CD-quality audio remains indistinguishable from higher-resolution formats.

    Dasselbe gilt fuer 256kbps MP3.

    Ich wuerde das auch Gold Standard nennen. Schliesslich gibt es ja auch noch edlere Mineralien.

    Unobtainium z.b. Hier das Unobtainium Heimkino. Hatte ich schon mal erwaehnt:

    Das Floating Theater im Dolby Laboratories Hauptsitz in San Francisco ist ein herausragendes Beispiel für akustische Isolation und innovative Architektur. Hier sind die wichtigsten Daten zusammengefasst:

    Wichtige Merkmale des Floating Theaters:

    1. Größe:
      • Das Floating Theater hat eine Fläche von ca. 1.300 Quadratmetern (ungefähr 14.000 Quadratfuß).
    2. Akustische Isolation:
      • Das Theater ist als Raum-in-einem-Raum konstruiert, was bedeutet, dass es vollständig akustisch isoliert von der äußeren Struktur des Gebäudes ist. Dadurch wird verhindert, dass externe Geräusche oder Vibrationen in den Raum eindringen und die Klangqualität beeinträchtigen.
      • Es nutzt spezielle Materialien wie hochdichte Akustikpaneele und Schwimmende Böden, die Vibrationen dämpfen und den Raum vom Rest des Gebäudes entkoppeln.
    3. Vibrationen und Geräuschisolierung:
      • Der Boden des Theaters ist auf einer speziellen Schallisolierung verlegt, um jegliche Vibrationen von der umgebenden Gebäudestruktur zu verhindern. Dies trägt zu einer perfekten Klangqualität bei, ohne Störungen von außen.
    4. Design und Technologie:
      • Das Floating Theater ist mit Dolby Atmos und Dolby Vision ausgestattet, um eine immersive Audio- und Videoerfahrung zu bieten. Es ist der ideale Raum, um die neuesten Dolby-Technologien zu präsentieren.
      • Der Raum wird für Screenings, Produktvorführungen und Forschung und Entwicklung in Bezug auf Audiotechnologien genutzt.
    5. Verwendung:
      • Es dient als Veranstaltungsort für Industrie-Screenings, Demonstrationen von Dolby-Produkten und als Raum für Forschung und Entwicklung von Audio- und Videotechnologien.
    6. Akustische Dämpfung:
      • Die komplette Struktur ist mit Schwingungsdämpfungssystemen ausgestattet, die sicherstellen, dass keinerlei Vibrationen oder Geräusche von der Außenwelt die Klangqualität im Theater beeinträchtigen.

    Fazit:

    Das Floating Theater in Dolby’s Hauptquartier stellt einen wichtigen technologischen Meilenstein dar, der die Leidenschaft von Dolby für hochwertige audiovisuelle Erlebnisse widerspiegelt. Es bietet eine akustische Perfektion und ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie fortschrittliche Technologien mit architektonischem Design kombiniert werden können.

    Das tolle dabei ist, das man man dort dann wahrscheinlich auch voellig stoerungsfrei einen Film gucken kann waehrend draussen das naechste verherende Erdbeben die aelteren Gebaeude zerbroeselt.

    Ja, sorry, aber wenn die Leute anfangen mit immer mehr High-End, dann muss man halt auch mal das derzeitige Ende der Skala zeigen. Kriegste den Weltuntergang nicht mehr mit!

    Ich bleib beim Gold Standard[ap]

  • Gold-Standard ist immer das, was gerade State-of-Art ist --> und somit eine veränderliche Größe, die von der Zeit abhängt und das Ergebnis einer Entwicklung ist.

    Kurz: Der Standard ist folglich variabel und nicht fix... [ag]

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

  • Aber auch die Filterkaffemaschine.

    Aber bei Kaffee ist Platz fuer viele alternative Gold Standards.

    Absolut. Seit vielen Jahren unser Favorit: ein einfacher Kaffeefilter (gerne aus Porzellan). Macht meines Erachtens den ergiebigsten und dennoch extrem wohlschmeckenden Kaffee. Noch ergiebiger mag French-Press sein - schmeckt mir aber nicht so gut.

    Weitere Goldstandards für mich:
    • Klassische Muskatreibe, wie sie schon meine Großeltern hatten
    • Spokey Speichenschlüssel (hält den Nippel von allen Seiten, praktisch in der Handhabung, besser geht ein so einfaches Werkzeug nicht)
    • Zollstock - einfach praktisch. Meiner auf dem Bild hat noch Werbung mit alten vierstelligen Postleitzahlen.
    • SKS Luftpumpe. Hält ewig, perfekte Qualität, man kriegt alles als Ersatzteil (braucht aber eh nix ...). Bei Breitensport-Radsport-Veranstaltungen steht an jeder Kontrollstelle eine rum.
    • Moderne Fahradbeleuchtung mit Naben-Dynamo, LED-Lichtern, Kondensator-gepuffert (mit Kapazität von ca. 1 Farad!), doppelt verdrahtet. Da braucht man jetzt keine spezielle Marke - Dynamos von Shimano, Shutter Precision, ... sind langlebig, leichtgängig, wartungsfrei. Für mich als Radfahrer im Alltag, auf Reisen und im Sport ist das *die* praktischste Innovation in Jahrzehnten. Auf ein Mal hat man zuverlässige und helle Beleuchtung. Alte klassische Dynamos (auch teure) rutschten durch bei Nässe und Schnee, Walzen-Dynamos liefen etwas leichter, rutschten aber auch durch und leierten aus nach längerer Benutzung. Glühbirnen (auch Halogen) brannten sehr oft durch (hatte dann irgendwann Mal Zener-Dioden genutzt zur Spannungsbegrenzung).

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Gold-Standard ist immer das, was gerade State-of-Art ist --> und somit eine veränderliche Größe, die von der Zeit abhängt und das Ergebnis einer Entwicklung ist.

    Naja, das heist doch schon "state of the art". Dsa waere ja doppelt gemoppelt, wenn man auch noch gold-standard fuer dasselbe verwendet. Das macht schon mehr Sinn das so zu definieren wie das Don gemacht hat "braucht man nix besseres" und ich versucht habe zu praezisieren: Macht mehr als 80% der leute gluecklich. Oder so - "das beste, was sich jeder leisten kann" ??

    Kurz: Der Standard ist folglich variabel und nicht fix... [ag]

    Naja, das ist ja beim gold-standard auch der fall wenn es was bahnbrechendes neues gibt, das dann die > 80% der leute mehr gluecklich macht als der alte Gold standard. Bei der CD z.b. halt einfach, weil man sich die LP immer so kaputt gemacht hat, wenn man die ins Autoradio geschoben hat. Das hat doch die Nuetzlichkeit extrem reduziert. Und in der zweiten Klasse im Zug fiel der Plattenspieler halt auch zu sehr auf. Deswegen hat sich damals der gold-standard weiterentwickelt.

    Klar, definition sind immer schwer.

  • Weitere Goldstandards für mich:
    • Klassische Muskatreibe, wie sie schon meine Großeltern hatten

    [bj] Ich schwoere ich hatte das Wort "Goldstandard" noch nicht verwendet mit meinem Kumpel:

    Q: most commonly used grater

    🥇 Microplane® Zester/Grater

    • This is the gold standard and the brand name itself has become almost synonymous with fine graters.
    • It's ideal for zesting citrus fruits, grating Parmesan, ginger, garlic, nutmeg, chocolate, etc.
    • Recognizable by its long, narrow shape with super-sharp etched blades.

    ✅ Most popular model:

    Microplane Premium Classic Zester/Grater

    ✔ Razor-sharp stainless steel blade
    ✔ Comfortable soft-touch handle
    ✔ Dishwasher safe
    ✔ Made in the USA

    https://www.amazon.de/dp/B09BB23WVP?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    "Markenname wurde zur Bezeichnung der Produktgruppe" ist auch eine gute Definition für Goldstandard. Glaube allerdings dazu hat die Firma hier in Deutschland nicht genug Werbung gemacht. Tempo gibts ja z.b. im Prinzip auch nicht in den USA.

    Das Teil ist aber schon genial, vor allem weil man vergisst, das die Teile ja erst 1994 aus Zufall entstanden sind, weil es die bis dahin nur als Spezialtools in Holzwerkstaetten gab. ChatGPT weiss mehr.

    Ich hab ja auch vorher so ein Teil wie Du gehabt wie Du, und das ist schon ein Unterschied wie tag und nacht. Zusaetzlich zu obigen Vorteilen:

    - der macht extrem scharfe Schnitte, waehrend die klassische Reibe ja zerbroeselt.
    - Deswegen viel leichtgaengiger
    - Deswegen geht nicht gleich der größte Teil des Aromas direkt in die Luft
    - Deswegen bleibt nicht ein erheblicher Teil in der Reibe verklemmt. gerade bei feuchtem Reibgut.
    - Kein Problem abwechselnd Muskat und Zitronenschale zu machen. Danach jeweils nur mal kurz abklopfen

    Gibts auch in der Form der guten alten Küchenreibe, hatte ich auch mal aus Nostalgie von Microplane gekauft, aber weiss jetzt echt nicht, wofuer ich die lange schmale Form inzwischen nicht bevorzuge.

  • buers

    Meiner Meinung nach ist das aucbzder beste und einzig wahre Kaffee aus dem Filter.

    Da war jetzt in irgendeinem der Magazine die ich lese (Spiegel, ZEIT, ..) mal ein Artikel in dem argumentiert wurde, das Filterkaffee ja wohl gesünder sei als durch die französische Presse (oder Espressomaschine), weil das Papier irgendwelche Bitter/Giftstoffe zurückhält.

    Das könnte man sich natürlich nicht trauen, in Frankreich oder Italien zu publizieren [ap]

    Aber fuer euch Filterkaffeejungs ja vielleicht interessant nachzulesen, evtl. ein weiteres nettes Argument gegen die neuen Filtereinsätze, die ohne Papierfilter auskommen. Wobei zugegebenermassen der Papierfilter selbst für die Müllentsorgung ungemein praktisch ist. Aber ich hab als Kind halt zuviel Urlaub in Frankreich gemacht. Komm ich nicht von weg.

  • Auch für mich ist Kaffee nur das was durch nen Papierfilter läuft und nicht gepresst wird.
    War immer lustig als einige Tankstellen, Imbisse usw. noch beides hatten das der Filterkaffee meist nur die hälfte gekostet hat.
    Und als Ossi trinkt man auch natürlich Rondo Melange und Vita-Cola, wäre dann auch Gold Standart für mich. [ag]

  • derMaik Mal geguckt/geschmeckt, ob die an der Tanke verschiedene Bohnen nehmen für Kaffee versus Espresso/Cappucino ? Da ich zuhause nie Milchkaffee mache nehme ich unterwegs mistens Cappucino. Aber immer wenn ich irgendwo an so einem Automaten doch mal normalen Kaffee bestelle ärgere ich mich häufig danach, weil gerade so in kleineren Cafe's doch nur ein Bohnentank existiert/gefüllt ist - mit Espresso Röstung. Und die finde ich schmeckt nicht ideal im normalen Kaffee.

  • Nein, aber ich bin mir sicher das alle die selbe Bohne verwenden und nur verschiedene Mengen eingestellt sind. Mir ist auch noch nie aufgefallen das, wenns das Gerät hergibt, zwei Behälter dafür gesehen zu haben. Selbst der Bäcker umme Ecke nutz sicher nur eine Bohne. Wenn man die Preise für private Maschinen mit 2 Behältern mal hochrechnet auf Gewerbliche, wird das wohl eher selten genutzt.
    In guten Cafes kann ich mir das aber vorstellen.

  • Microplane

    Ich hätte wetten können, dass die hier genannt werden. Hatte mich aber für Muskat bewusst für das Jahrzehnte-alte 2 Mark Dingens als "Goldstandard" entschieden. Bei beispielsweise Parmesan/Grana Padano und sicherlich bei vielem anderen auch ist Microplane unschlagbar. Aber halt auch eher 25 - 50 € Preisbereich. Dennoch, wer noch keine hat, schnell eine bestellen, solange Europa noch Handel mit den USA treibt. Aber bitte nicht das ausnutzen - selbst wenn man nicht den eleganten Walnuss-Griff hat:

    ✔ Dishwasher safe

    Ein weiterer sehr günstiger Goldstandard aus dem Haushalts-Bereich ist der Famos-Sparschäler. Leider nicht ganz 100%-rostfrei. Aber besser als alles andere, was ich schon als Sparschäler nutzte. Kenne einen Marktstand-Händler, bei dem es Ersatzklingen gibt - 2 Stück kosteten 1 €. Sieht man auch am Foto, dass die Klinge neuer ist als der Rest.


    das Filterkaffee ja wohl gesünder sei als durch die französische Presse (oder Espressomaschine), weil das Papier irgendwelche Bitter/Giftstoffe zurückhält.

    Und man schmeckt es auch - French Press Kaffee schmeckt bitterer. Außerdem fühlt er sich schon vom "Zungengefühl" etwas feinmehlig an. Und unten in der Tasse hat man den Satz - je mehr man die Tasse ausgetrunken hat, desto bitterer und mehliger. Dennoch trinkbar ...

    War immer lustig als einige Tankstellen, Imbisse usw. noch beides hatten das der Filterkaffee meist nur die hälfte gekostet hat.

    Gibt es immer noch: Pott Filterkaffee, gerne im selbst mitgebrachten Goldstandard-Emsa-Isolierbecher, signifikant günstiger als der Rest an Kaffeegetränken, die aus so einem Vollautomaten daneben rauskommen.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    2 Mal editiert, zuletzt von buers (18. April 2025 um 09:06)

  • buers Klar, für Muskat reicht die gute alte Reibe aus, aber bei 21 Euro bei der Amazone ist die Microplane kein Luxus und ersetzt die alte Reibe prima fuer alles. Da bin ich voll der Fan von moeglichst universellen Tools. Habe einen dicken Karton mit ausgemusterten "single-purpose" Küchentools. Willste gar nicht wissen was es da alles gibt/gab. Knoblauch Peeler *au weia*...

    Die Famos Sparschäler gehen gar nicht. Brauchste immer 2 davon im Haushalt, und zu der Erkentnis hab ich auch gebraucht bis ich 8 Jahre alt war, und da es nur einen bei uns gab führte das mal zu einer ziemlich verwirrten Mutter.

    Spoiler anzeigen

    Linkshänder

    French Roast Kaffee ist wegen der stärkeren Röstung vor allem weniger sauer als mittlere Röstung. Mit der Säure habe ich halt meine Probleme.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!