Moin,
ich habe Kodi auf verschiedenen Geräten drauf (gehabt). Weitgehendst immer die aktuellsten Versionen. Mein Nutzungsszenario ist nahezu ausschließlich das Abspielen von im Heimnetz gespeichertem Content. Aber dennoch stoppt die Wiedergabe, wenn mein Internetanbieter die übliche 24h-Zwangstrennung durchführen muss oder es Leitungsprobleme gibt, was zum Glück selten ist. Das Fortsetzen ist prompt möglich. Nur verstehe ich den Sinn dahinter nicht. Ich spiele ja kein Material aus dem Internet ab.
Gibt es eine Möglichkeit außer der dauerhaften Trennung vom Internetzugriff, dass Kodi die Wiedergabe nicht stoppt wenn es die Zwangstrennung vom ISP gibt? Dieses Phänomen zeigt sich sowohl am aussortierten Raspi (LibreElec) als auch am Android-TV und am Amazon Fire TV Cube. Alle Geräte sind per LAN hinter einer Fritz 7590 (AX).