mal was zu den Updates. Ich meine Nokia 8010 hat gestern (war 14 Tage im Urlaub) ganz regulär das Update 12.8.5221 bekommen.
Grüße
mal was zu den Updates. Ich meine Nokia 8010 hat gestern (war 14 Tage im Urlaub) ganz regulär das Update 12.8.5221 bekommen.
Grüße
okay, die ist aber sehr buggy und DTS-HD/:X wird per Passthrough auch noch nicht unterstützt.
Ich hab mir nochmal eine 8010 besorgt. Nach dem Update auf Android 12 und der neusten Kodi Version kann sich die Box wirklich sehen lassen.
Meine angesprochenen Fehler sind alle gefixt, sehr schön. Das Teil kann man empfehlen. Besonders die FB mit der Beleuchtung gefällt mir.
welche ATV12-Version hast bekommen?
N0b0dy82 Also Du kannst die Option DTS-HD Passthrough aktivieren mit Kodi IEC packert, aber da kommt dann kein Ton an ? So ist das zumindestens bei der GCCwGTV4K mit Android 12.
korrekt. Allerdings kann ich "dts-core verwenden" anmachen, dann kommt Ton, aber nur dts.. 😂
edit: hab grad nochmal genaue und richtig getestet. meine Einstellungen auf dem Bildern, dann kommt auch DTS am TV bzw. der Soundbar an. und zwar nur so.
v12.8.3638
Das ging schon vorher...ich würde gern dts:x per passthrough haben wollen. Dann kann die Box evtl. die shield bewerben.
kodi (unter Android, NICHT coreelec) reicht das auch nicht als passthrough durch, wenn die Box das nicht unterstützt. Das soll ja erst mit dem nächsten Update kommen wie gesagt.
Und welche Versions Nummer haste jetzt? Kannst du Disney+ aus dem PlayStore laden ? Wenn nicht hast du eine Beta. 36xx ?
Solange das bei Homatics nicht als stable Release kommt glaube ich nicht wirklich an eine relativ Bug freie lizenzierte Version. Aber ich kann mich auch täuschen...
moin. Version ist die v36**(74 glaub ich, muss ich später nachschauen). Also die "Beta", je nachdem, wer es beurteilt 😂. Muss ich mal bei Gelegenheit in ruhe testen , die Nokia Box steht bei mir im Schlafzimmer, Wohnzimmer macht noch immer die 2019er shield Pro... aus den Gründen.
Frame Switch mit Kodi 21 funktioniert schonmal, DTS-HD oder DTS:X gibt's in den Optionen von Android noch nicht (soll ja erst mit der 46**er kommen).
ansonsten hab ich auf den ersten Eindruck, die Oberfläche ist etwas träger als vorher. Aber Tasten der FB funktionieren alle🤭
so, ich nochmal. Da mir letzte Woche das Update auf v5554 angeboten wurde, welches ich pausiert hatte um es später fortzusetzen, aber dann nicht mehr angezeigt wurde, habe ich eine erneute Anfrage an Streamview diesbezüglich gestellt:
"Very soon we will push new Android 12 update to your device."
also dann...;-)
edit:
Hab beide bei mydealz gelesen das es für die Nokia auch schon ATV 12 gibt. Wer das Update nicht bekommt müsste den Hersteller anschreiben.
an dieser stelle klinke ich mich mal ein. hatte vor ca. 2 Wochen bei streamview diesbezüglich angefragt. deren Antwort war, dass die das Update auf ATV12 derzeit in Wellen verteilen und meine Box auch demnächst dran ist... 😂
Korrekt, oder nen anderen Browser für den Download nehmen...
moin zusammen.
bei der aktuellen build vom 20.03. (64bit) von maven lässt sich auf meinem oneplus 9 pro (Android 13) und xiaomi pad 5 (Android 12) der tvheadend htsp Client (v20.6.2) nicht installieren - Fehlermeldung "ungültige Dateistruktur".
selbe Version auf der shield und dem firetv 4k laufen ohne Probleme...
jemand ne idee?
grüße
edit: okay, ich Neuinstallation hat das problem behoben...
ich würde nVidia Shield TV (nonPRO) empfehlen, SD-Karte rein und gut ist. Da kannst dann auch den VLC-Player zur Wiedergabe nehmen. oder eben irgend eine andere China-Android-TVBox (zB. Xiaomi Mi Box S).
Grüße.
Bei mir läuft seit mehreren Jahren Ein Digibit R1 auf dem Dachboden mit 3 Sat-Anschlüssen vom Quad-LNB, 1 Kabel geht weiterhin direkt ins Wohnzimmer (wegen der Frau des Hauses ).
Als Server dient ein RPi2 mit Librelec (aktuell 9.2.8). Der reicht locker für 3 gleichzeitige Streams bzw. Aufnahmen (Aufnahmen gehen aufs NAS).
Als Clients hab ich 1x FireTV 4k und 2x FireTV Stick 4K (1x im Garten 50m vom Haus entfernt via Access Point per Kabel angebunden) mit Kodi und TVHeadend HTSP Client.
Grüße
Das wird an der fehlenden Kopierschutzkette liegen, da Netflix für 4k das Widevine Level L1 benötigt. Versuch mal die Netflix-App unter Windows 10, da kannst glaub ich mit "Strg + Shift + Alt + D" die Ausgabe-Auflösung anzeigen.
Dauert auch bissl, bis die volle Auflösung wiedergegeben wird, also auch mal 2min laufen lassen. Dann kannst schonmal sehen, ob die Kopierschutzkette am PC funktioniert...
Grüße
Hi,
ich hatte ne Zeit lang den Digibit via m3u mit dem "Simple IPTV"-Addon laufen. Den EPG hab ich mir manuell über den EPG-Buddy und TVSpielfilm als Quelle gezogen (XMLTV).
War aber halt nervig, ca. alle 2 Wochen (je nach eingestelltem Intervall) die Aktualisierung der EPG-Daten manuell anzustoßen, geht aber glaube auch über nen Task im Proghramm selber automatisch einzustellen, allerdings bekommt man dann kurzfristige Programmänderungen nicht mit. Seit Kodi 18.x läuft allerdings das "Simple-IPTV"-Addon nicht mehr mit HTML-Streams, mit RTSP gibt es aber über WLAN Bildaussetzer durch PaketLoss. Bin dann auf die IPTV-App umgestiegen, ist aber bei weitem nicht so komfortabel wie unter Kodi.
Mittlerweile läuft mein alter RPi2 mit Libreelec als TVHeadend-Server inkl. PVR (speichert auf die Synology) und versorgt damit 3 Clients ohne Probleme.
EDIT: Ist auch bissl tricky mit der M3U, da die Sendernamen in der m3u und im EPG-Buddy genau übereinstimmen müssen.
Grüße
sorry, atmos und dts:x kann ich mangels Hardware nicht testen, 3d iso auch nicht, 3d ist ja nicht mehr bei oled...
edit: dolby vision wird nicht erkannt von Kodi, vlc im fire tv erkennt dies ebenfalls nicht...
Mahlzeit. Hab den neuen Stick an meinem sony a1 hängen und mal getestet heute. kodi 18rc1 läuft mit dts passthrough (5.1!) und hdr 10bit funktioniert ebenfalls, dolby vision muss ich noch testen. performance ist um Welten besser als beim stick der 2ten Generation. LiveTv kann ich testen per sat>ip, wenn gewünscht... Grüße
also bei mir läuft alles super, hab allerdings beim cleaninstall von 6.0 auch probleme gehabt, mit dem tvheadend...da hab ich dann ein cleaninstall von 5.0.8 gemacht und dann direkt auf 6.0 geupdatet...
dann hast du keine internetverbindung...
versuch einfach mal ein anderes hdmi-kabel, da nicht jedes hdmi-kabel einen rückkanal für die steuerung besitzt...heutzutage unvorstellbar, hatte ich allerdings auch erst die woche... kdl-46nx715
500
Gesendet von meinem WindowsPhone mit tapatalk