Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich sehe keinen Player, wenn ich auf den Titel bzw. Cover von einem Film mit der FireTV Fernbedienung klicke, startet der Film aber ich kann ihn zB nicht stoppen, weil mir dazu die Funktionstasten nicht eingeblendet werden.
einfach auf den runden knopf drücken!? oder hab ich dich missverstanden?
================================================================================ = openmediavault information ================================================================================ Release: 2.1.20 Codename: Stone burner
================================================================================ = Date ================================================================================ Wed Dec 23 18:08:32 CET 2015
================================================================================ = System information ================================================================================ Linux heimserver 3.2.0-4-amd64 #1 SMP Debian 3.2.73-2+deb7u1 x86_64 GNU/Linux
liegts evtl. am "falschen" kernel?? was muss ich tun um die karten unter OMV zum laufen zu bringen?
Ein paar Stichworte zum neuen Projekt: 42HE, 1 PC, 150 Festplatten ... Eine detaillierte Vorstellung kommt noch die Tage ... Und ich habe auch schon fast alles dafür im Haus ...
Plex ist für mich im Vergleich zu Kodi sogar ein Rückschritt, da man einen laufenden Server brauch (z.B. einen 2ten RPi ^^)
das kommt ja auf deine umgebung zu hause an bzw. was man so möchte. bei mir zB. läuft auch immer ein server (kein rpi!), und ich nutze kodi.
bei plex (hab ich selbst nicht genutzt bisher, sondern nur aufgeschnappt) wird halt alles auf dem server "eingerichtet" und dann kannste neue clients dazupacken und auf allen ist das aussehen das "gleiche" (geht wohl auch mit kodi und sql usw usw..... das soll auch kein vergleich plex <-> kodi sein, sondern nur kurz den unterschied erwähnen)
Bei mir liegt das OS ebenfalls auf ner SSD im ODD Schacht. booten tu ich allerdings direkt ohne Umweg über USB-Stick. Starten tut er auch ewig...
ohne chainloader? ich dachte das funzt nicht?? ewig starten ist normal... ist halt ein (kleiner) server !! das sollte man immer beachten dabei. fast 2minuten sind da normal.
also ich habe noch alles Standard.. Als TV-Server völlig ausreichend.. Da ich nichts visualisiere, brauche ich auch bis jetzt keine Aufstockung..
danke gut zu wissen. momentan nutze ich die kiste einfach nur als NAS / Datenablage.... jetzt soll halt noch der TV Server dazu, damit ich endlich den ollen SAT-Receiver im Wohnzimmer weghauen kann, und dort mit Raspi (später vielleicht auch nen Intel NUC) alles machen kann. vorher muss nur noch meine bessere hälfte davon überzeugt werden....
Hatte letztens dann mal Openmediavault probiert aber das Ding is ja sowas von unstabil das ist nicht mehr feierlich. Bin also wieder zurück zu XPEnology.
was lief denn da nicht? ich hatte bisher (*klopf auf holzkopf*) noch keine probleme.
Habe bis jetzt einen Fire TV Stick benutzt für Netflix und Amazon Prime.
nur zur info: falls das wichtig ist für deine entscheidung. das läuft momentan nicht auf dem RPI. (siehe entsprechenden Addon Thread hier im Forum.....) an einer Lösung wird gearbeitet, aber ich weiß den aktuellen stand dazu nicht. --> nachlesen
Antenne auf den Dachboden, DSL im Keller, beides an den Router im Keller, der dann an den Switch ... verdammt, Telefon vergessen. Planung auf dem Papier ist da angesagt.
oh ja.... habe ich mittlerweile auch gemerkt, das ich damals beim bau zu schnell die wände zu gemacht habe. und nicht wirklich alles bedacht hatte. war dann auch nicht mehr so viel zeit übrig.... das übliche problem beim bau
Gerade bei Neubauten sollte man die Dämpfung von WLAN nicht unterschätzen. In meiner alten Hütte geht es von Keller bis Dachgeschoss. Nebenan im Neubau nicht mal stabil von Etage zu Etage.
das kann ich auch bestätigen. wlan ist wirklich nur für handys und tablets im betrieb. für "mehr" einfach nicht überall im haus zu gebrauchen (verbindungsabbrüche usw usw...)
an welcher stelle hapert es denn jetzt genau bei dir? weiß nicht genau wo OMV die firmware ablegt, das sollte aber über google zu finden sein ( /lib/firmware... ?)
die firmware selbst habe ich damals aus dem openelec projekt geladen (von github)