1 Liter, 3 Zylinder

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Ich bin aktuell auf der Suche nach einem nächsten Fahrzeug.
    Da ich aber wirklich keinen Bezug zu PKWs habe, bleibe ich meistens bei dem, was für mich immer funktioniert hat.
    Das ist dann schon immer Ford gewesen.

    Jetzt bin ich aber auch keine 20 mehr und habe daher viel "war schon immer so" Gedankengut in meinem Kopf.
    Und da stoßen gerade mein "war schon immer so" und "heute vermutlich anders" aufeinander.

    Dann habe ich zufällig im Ort nebenan im Grunde "mein" Auto gefunden. Focus, Kombi, 7 Jahre, 50k runter.
    Und kurz vor der Anfrage habe ich dann doch noch mal auf die Motorisierung geschaut (auch wegen Steuer und VS).

    Es gibt 3 Zylinder Turbo auf einem Liter Hubraum und mit einem Zahnriemen der in Öl geführt wird?
    Und einmal das falsche Öl und der Riemen ist Geschichte (inkl Motor)?

    Ich will mich da jetzt auch nicht von meinem Bauchgefühl in die Irre führen lassen.
    Aber irgendwie scheint mir das zu stark komprimiert. Downsizing etwas zu weit getrieben.

    Wie seht ihr das so allgemein? Ich lasse mich da gerne belehren, aber 125PS auf 3 Zylinder in einem Liter scheint mir einfach etwas falsch.
    Liegt aber auch daran, dass meine Eltern immer von "mindestens 2 Liter" etc gesprochen haben und das halt bis heute prägt.

  • Finger weg von den Ölgeführten Zahnriemen Motoren ... was es da an Motorschaden gibt ist nicht lustig. Und der Hersteller wechselt gerne mal die Öl Sorte weil man beim Kunden merkt - oh funzt nicht, geht kaputt.
    Die Motoren gibt es in der gesamten PSA Branche mit massiven Problemen. Gerade gebraucht ein Risiko, du weißt nie wie gut der Service eingehalten wurde.

    Wenn so ein Motor, dann den Ölwechsel Intervall reduzieren auf 15tkm und immer das Öl prüfen dabei.

    3 Zylinder, wenig Hubraum und Leistung ist nicht das Problem..Die Fertigungstechnik ist so gut geworden, das passt. Siehe Toyota Yaris GR, Arbarth 595 etc.
    Man muss das gesunde Mittelmaß finden für das gewünschte KFZ und seine Anforderungen. Bspw unser Corsa - 1.2er Turbo frisst mehr Sprit als der 1.4er Sauger, 1.6er auch wieder mehr Bedarf.
    Somit war der 1.4er der Richte Motor.

    Bei meinem i20 auch lustig. Die ganzen kleinen Varianten brauchen alle mehr Sprit als mein 1.6er mit 200PS. Klar kann er deutlich mehr verbrauchen aber wenn ihn genauso fährst wie die kleinen ist er effizienter. Selbst der 1.0 mild Hybrid braucht mehr.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • OK. Ist also von der Energie her betrachtet in Ordnung.
    Nur die Sache mit dem Zahnriemen in Öl bleibt ein Knackpunkt.
    Ist bei gebraucht schon nicht mehr wirklich nachvollziehbar, wenn die Wartung nicht gerade von der FORD-Werkstatt gemacht wurde.

    Ölwechsel habe ich schon immer alle 2 Jahre mit dem TÜV machen lassen.
    Da bin ich also schon aus Gewohnheit weit unter 15tkm.

  • Finger weg von den Ölgeführten Zahnriemen Motoren ... was es da an Motorschaden gibt ist nicht lustig. Und der Hersteller wechselt gerne mal die Öl Sorte weil man beim Kunden merkt - oh funzt nicht, geht kaputt.
    Die Motoren gibt es in der gesamten PSA Branche mit massiven Problemen. Gerade gebraucht ein Risiko, du weißt nie wie gut der Service eingehalten wurde.

    Wenn so ein Motor, dann den Ölwechsel Intervall reduzieren auf 15tkm und immer das Öl prüfen dabei.

    3 Zylinder, wenig Hubraum und Leistung ist nicht das Problem..Die Fertigungstechnik ist so gut geworden, das passt. Siehe Toyota Yaris GR, Arbarth 595 etc.
    Man muss das gesunde Mittelmaß finden für das gewünschte KFZ und seine Anforderungen. Bspw unser Corsa - 1.2er Turbo frisst mehr Sprit als der 1.4er Sauger, 1.6er auch wieder mehr Bedarf.
    Somit war der 1.4er der Richte Motor.

    Bei meinem i20 auch lustig. Die ganzen kleinen Varianten brauchen alle mehr Sprit als mein 1.6er mit 200PS. Klar kann er deutlich mehr verbrauchen aber wenn ihn genauso fährst wie die kleinen ist er effizienter. Selbst der 1.0 mild Hybrid braucht mehr.

    aaaaaaaaaaaalso
    ich hatte einen Ford Fiesta mit 3 Zyl. (im Öl geführt) und einen Peugeot 208 3zyl (auch im Öl geführt) und beide waren super Autos.

    Ich hatte danch noch einen Corsa (ja ich tausche meine Autos alle 3 Jahre). Nie wieder würde ich einen Corsa nehmen, wobei der Motor das geringste übel war.

  • Wir hatten einen Peugeot 308 1,2 Liter 3 Zylinder mit 130 PS. Ölwechsel mache ich jedes Jahr und trotzdem müsste ich mir immer eine Flasche Motoröl ins Auto packen. 2 Liter zwischen den Intervallen musste ich zum Schluss nach kippen. Schade da ich die Autos von Peugeot eigendlich sehr schön finde.

  • Fahre einen Ford Fiesta Vignale, 3 Zylinder 100PS, genau 1 Woche vor Ende der Garantie kapitaler Motorschaden, wegen dem Ölgeführten

    Zahnriemen. Nach einigem hin und her mit Ford Europa dann auf Garantie den Motor getauscht, aber 3 Monate Wartezeit auf den neuen

    Motor. Und unter 8 Liter im Stadtverkehr komme ich auch nicht.....

    Mein System:

    Shield pro 2019 Kodi 19.4
    FIRE TV 4K MAX Kodi 19.3
    FIRE TV CUBE Kodi 19.3

    Skin Rapier
    2TB SSD in QNAP TS-253D

  • ....3 Zylinder Motor - Auto ist mit 4 Personen besetzt - Autobahnauffahrt - LKW kommt von hinten - viel Spaß dabei. Diese Dreizylinder sind die Zwangskonstruktionen der Automobilhersteller wegen dem CO2 Unfug. Da ein Fahrzeug schon einige Jahre ein treuer Begleiter sein wird/sein soll, bitte ein 4 Zylinder, oder wenn das Geld entscheidet, den 3 Zylinder mit Garantie über die Nutzungszeit mit Rückgabeoption finanzieren.

    Kauf dir einen 10 Jahre alten BMW oder Benz oder Audi, mit 130Tkm, erste Hand scheckheft, du wirst keine Sorgen haben, oder garantiert weniger als wie mit diesen Dreikantfeilen.

  • Man steckt einfach nicht drin. Mal haste Pech und mal haste Glück. Wenn ich mir meinen 1,2 Liter Sauger so anschaue, 28 Jahre alt und rennt wie blöd. Vor 8 Jahren für gut 1000€ gekauft und nicht ein ernsthaftes Problem damit gehabt. Klar, Verschleißteile wie Bremsbeläge (9,50€) und auch mal einen neuen Auspuff (40€), aber nix gravierendes. Eine Panne hatte ich in der Zeit nie. Tüv war jedes Mal ein "Spaziergang", da das Auto immer noch völlig rostfrei ist. Das schlimmste war beim ersten Mal, als ich alle 4 Reifen tauschen musste, weil die mit 13 Jahren viel zu alt waren. Profil wäre noch völlig OK gewesen. Aber so alte Reifen wollte der Prüfer nicht sehen. Sonst nur Kleinigkeiten, wie mal ein kaputtes Rücklicht...

    Ich würde mir heute entweder gleich ein E-Auto kaufen oder einen Young/Oldtimer. "Moderne" Autos sind absolut scheußlich. Völlig überkandidelt und ständig kaputt. Wenn ich mich so in meinem Bekanntenkreis umhöre, wie oft da die neuen Autos in die Werkstatt müssen, nicht wegen Inspektion sondern wegen Defekten, wird mir ganz schlecht. Alles, was an einem Auto dran ist, geht auch kaputt. Je mehr dran ist, desto öfter ist das Auto in der Werkstatt, speziell, wo man heute ja rein gar nichts mehr selber machen kann. Mein Kumpel hat einen vor 2 Jahren neu gekauften Mercedes Vito. Der war inzwischen über 5 Monate in der Werkstatt. Die haben (auf Garantie) sogar den Motor getauscht und trotzdem ist die Kiste nicht zuverlässig zu bekommen. Mein Kangoo war im Verlauf der letzten 8 Jahre zusammen keine 5 Tage in der Werkstatt...

    Ich habe in meinem Leben noch nie ein Auto besessen, bei dem die erste Ziffer des Baujahrs eine 2 war. Und das wird sich in meinem Leben auch nicht mehr ändern. Sollte ich im Lotto gewinnen (unwahrscheinlich, denn ich spiele kein Lotto) würde ich mir vermutlich einen Opel Kapitän aus den 1950er Jahren kaufen oder vielleicht einen VW Bulli (T1 oder T2) oder so was, aber keinesfalls ein "modernes" Auto. Oder noch wahrscheinlicher einen Unimog und oben drauf eine Wohnmobil- Kabine. Und dann auf Weltreise gehen. Wo man mit dem Unimog nicht durch kommt, kommt man mit keinem Auto durch. Den Opel Kapitän gibt's dann erst, wenn ich von der Weltreise mit dem Unimog zurück bin.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Dann wird das nächste Schiff eher kein Ford. Die komplette Reihe, die aktuell in Frage käme, ist mit dieser Technik gebaut worden.
    Aber letzten Endes werden wir vor allem die Frontscheibenheizung (Draht in der Frontscheide) vom Ford vermissen.
    Ist also verschmerzbar.
    Hauptsache bequem die Karre. Da ist mein Renault Megane schon nicht mal mehr "OK".

  • Ich hatte ja schon erwähnt, dass ich nicht so der Auto-Fan bin und auch die Sucher als mühsam empfinde.
    Um das ganze etwas aufzupeppen, bin ich mit dem "Problem" an perplexity herangetreten.
    So etwas kann ich wirklich jedem empfehlen. Das geht so weit, dass man eine Kostenanalyse über mehrere Jahre bekommt.
    Genauso Angebote, Checkliste für den Kauf bzw vor dem Kauf, ADAC Ranking etc.
    Also wirklich das volle Programm innerhalb von wenigen Minuten in Dialogform.

    Dieses Basiswissen zu erarbeiten nimmt ja sonst schon locker 50% der Zeit ein. Das ist mit dieser Methode easy in 15 Minuten erledigt.
    Angefangen habe ich einfach mit so etwas wie "kia ceed oder renault megane".

  • don mal Senf zum Auto. Ich fahre nun schon seit ca. 6 Jahren einen Seat Arona 1.0 L drei Zylinder mit DSG(Automatic) . Ein Top Auto, zuverlässig, nicht teuer im Unterhalt. Dazu habe ich die Top Ausstattung mit Rückfahrkamera, ich will nix anderes mehr. 😂😎 Sehr bequeme Sitze, auch auf langen Strecken im Urlaub machen sie nicht müde.

    SEAT für € 16.490
    Finde jetzt deinen SEAT € 16.490 – Bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt.
    www.autoscout24.de

    Sowas z.B.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

    • Toyota Auris / Corolla
    • Hyundai i30 (= Kia Ceed)
    • Skoda Octavia
    • Opel Astra J bzw. K
    • Skoda Fabia Combi (ein großer Kleiner!)

    mal so in den Raum geworfen. Aber auch da muss man hin und wieder aufpassen welcher Motor / Getriebe drin ist. Ich weiß ja nicht wie neu die sein dürfen können sollen. Ich persönlich hab einen Hass auf VAG DSG. Die Anfahrschwäche ist teilweise gefährlich und er schaltet gerad beim Anfahren gerne mal mit nen Schlag in den Nacken. Mag so oder so kein DSG. Wenn automatik dann Stufenlos oder Wandler (Fahren sich mEn sehr ähnlich).

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • hatte mal einen Astra 1.4 Eco Tec (J) mit angeblichen 115 PS - das war mein erstes und letztes Experiment mit dem Thema "Downsizing" (musste schnell eine Karre her, da die alte einen Getriebeschaden hatte). Das gute Stück hat sich locker 8 Liter Super gegönnt, überhohlen hat man sich fast nicht getraut, weil die 115PS sich wie wie 40PS angefühlt haben. Kannste mir auch nicht erzählen, das ein Motor mit 1 L Hubraum und hoher PS Zahl ein Dauerläufer wird - das geht auf den Verschleiß und die Lebensdauer, zwangsläufig. Ich bin wieder bei nem 2L TDI gelandet. Klar, mehr Steuern aber der schluckt bei entspannter Fahrweise auch nur 4.5 Liter und die "Power" muss man ja nicht permanent nutzen sondern nur wenn man sie benötigt - alles eine Frage der Fahrweise. Am Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum" ist schon was wahres dran.

    3x RPI 5 mit Libreelec (Client's), 2x RPI 4 mit Libreelec (Client's), 1x RPI5 als DB Server (MariaDB), PI-Hole auf Raspi OS, 1x Qnap TS-431P2, TS-420 (Backup Nas).

  • Ich empfehle Dir dich bei den E-Autos umzusehen damit Du dich in 5 Jahren nicht ärgerst das der Sprit noch teurer ist. Falls natürlich die Möglichkeit zum Laden bei Euch gegeben ist.

    Ansonsten Skoda Oktavia. Bequem und schlaue Gimmicks für den Alltag mit Audi Motor, Bosch Bremsen.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ein Kombi elektrisch ist nicht bezahlbar

    Mein Neffe hat sich grade einen Opel Mocca (kleiner SUV von Stellantis) in rein Elektrisch gekauft, als Ersatz für seinen Ford Kuga (gleiche Fahrzeugklasse, kleiner SUV), der nur wegen Umstieg auf E- Auto ausgetauscht wurde. Sein Mocca ist gut 1 Jahr alt, echte 300 Km Reichweite und hat deutlich weniger gekostet als ein gleich alter Mocca mit Verbrenner. Er musste etwa 4000€ Aufpreis zu seinem 6 Jahre alten Kuga bezahlen und meinte, das wäre generell der Fall, E-Autos gebraucht sind deutlich billiger als V-Autos gebraucht, wenn sie sonst vergleichbar sind. Er hat ne große PV Anlage auf dem Dach und eine intelligente Wallbox. So wird das Auto immer dann geladen, wenn die PV Anlage so viel Strom produziert, das er ins Netz eingespeist werden müsste. Auf diese Art kostet ihn das Fahren damit praktisch gar nichts mehr. Und sollte der Akku doch mal vorzeitig den Bach runter gehen, einfach mal ein paar Tage Urlaub in Österreich machen. Dort ist es üblich, defekte E- Auto Akkus mit neuen Zellen auszurüsten und die alten Zellen so gut es geht zu recyceln. In DE ist das verpönt, da die Hersteller lieber neue Autos verkaufen als Akkus instand zu setzen. In AT gibt es aber fast keine Autoindustrie, deswegen ist das dort kein Problem.

    Neu sind die E-Auto Preise in der Tat deutlich höher als vergleichbare Verbrenner. Aber sobald das E-Auto vom Gelände des Händlers runter ist, hat es schon die Hälfte seines Werts verloren...

    Mal ein paar Beispiele von den knapp 8000 Angeboten (nur Kombi und Minivans) auf mobile.de auf die Schnelle. Ein VW T6 rein elektrisch mit 28.000 Km für 20.000€. Dafür bekommt man ganz sicher keinen Verbrenner T6 mit 28.000 Km auf der Uhr. Der dürfte etwa das Doppelte kosten, die T6 sind als Verbrenner schweineteuer... Ein rein elektrischer Mercedes Vito für 10.000€ mit 60.000 Km, auch nicht als Verbrenner zu dem Preis zu bekommen. ein Renault Kangoo für 12.000€ (dürfte etwa derselbe Preis sein wie für die Verbrenner Variante). Ein BMW Touring für 27.000€. Zig Mercedes EQ zwischen 10.000 und 15.000€, usw. Wie gesagt alles rein elektrische Autos. Der günstigste Kombi mit reinem E-Antrieb ohne Mietbatterie, den ich da gefunden habe ist ein Kia Soul für ca. 5000€ mit 80.000 Km auf dem Tacho. Wenn man Batteriemiete bezahlen mag, bekommt man schon brauchbare E-Kombis für ca. 1500€

    So lange es nicht zwingend ein Neuwagen sein muss, trifft das mit dem nicht bezahlbar nicht wirklich zu. Nur als Neuwagen sind die Teile viel zu teuer.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • don sorry falls Du das uebersehen haben sollte im Fred, aber was fuer jaehrliche Laufleistung brauchst Du, und was ist die schlimmste Zuladung (Personenzahl) mit der Autobahnfahrten gemacht werden sollen ?

    Lehmden1 Lotto kann ich nicht spielen, weil die Chance da richtig zu gewinnen ungefaehr so gross ist wie die mit Flugzeug abzustuerzen. Und da ich haeufig fliege muss muss ich ja glauben das diese Wahrscheinlichkeit nicht eintritt. Wenn ich jetzt Lotto spielen wuerde muesste ich arg befuerchten, abzustuerzen.

    Mein Toyota ist von 2004. Haelt hoffentlich auch noch ein paar Jahrzehnte. So wie ich das versehe hat der Schrottbau erst danach angefangen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!