Ostfriesenkrimis

  • Moin,

    hier gibt es ja einige Fans der deutschen Krimis.

    Ich mag die Reihe "Ostfriesenkrimis" nach Klaus Peter Wolf.

    Diese ist gewechselt von ZDF auf Arte.

    Der Download im ARDundZDF stellt, wie auch in zB Mediathekview, nur bis 720P zur Verfügung.

    Betrifft die Folgen ab S02E03, Ostfriesenhölle und Ostfriesentotenstille und alle die ab 05 2025 auf Arte erscheinen.

    Über den ytDownloader lassen sich mit dem Link ( zB https://www.arte.tv/de/videos/118147-000-A/ostfriesenhoelle/ ) verschiedene Auflösungen und Tonspuren auswählen.

    Ich habe etwas herumprobiert....die deutsche Tonspur (ohne Audiodiskreption) und die Auflösung 1080P (H265) sind in meinem ytDownloader jeweils die letzten Einträge in der Liste.

    Evtl hilft es ja jemandem [ag]

    Evtl kannst du rols1 das in das Addon integrieren?

  • Danke fuer den Tip, hatte die Serie schon wieder vergessen, sehe aber auf meiner Festplatte ein paar alte Folgen.

    Also in der MediathekView DB sehe ich auch die 1080p beim ZDF, z.b. Ostfriesenfluch:

    https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/25/04/250405_2015_sendung_oki/1/250405_2015_sendung_oki_a3a4_6660k_p37v17.mp4

    Ansonsten wäre ja eh die Frage, ob ARTE die alten Folgen wiederholen wuerde. Auf deren Mediathek sind ja im Moment nur die beiden neuen, fuer die in der Wikipedia auch steht, das die von ARTE sind.

    Auch gar keine Ahnung, ob ARTE ueber ASTRA 1080p sendet. Hab mal fuer Mittwoch die Ausstrahlung programmiert.

  • Arte sendet mE nur in 720P.

    Folgen oben eingetragen.

    Die alten Folgen gibt es auch nur zum Teil in 1080P, mE ab S01E07 (TVDB) ...

  • Evtl kannst du rols1 das in das Addon integrieren?

    muss ich vielleicht nicht - passend zur Feststellung von te36 sehe ich bei der MediathekViewWeb-Suche im ARDundZDF-Addon ebenfalls eine höhere Auflösungen als 720p.
    Ich schaue trotzdem nochmal in die Quellen bei arte.
    /R

  • Die Angabe der Auflösung ist dabei leider nicht korrekt.

  • Die Angabe der Auflösung ist dabei leider nicht korrekt.

    stimmt - und liegt am Addon, danke für den Hinweis: MediathekViewWeb liefert keine exakten Auflösungen, das Addon schätzt auf Basis der Markierungen. Ich korrigiere für die Markierung url_video_hd den Wert auf 1280x720. Full-HD-Auflösungen habe ich, glaube ich, bei MediathekView noch nicht gesehen.
    Zu arte: Ostfriesenhölle gibt es dort nur in den gelisteten Auflösungen. Der HLS-Stream steht nur in der einen Auflösung 720p zur Verfügung. Bei den MP-Formaten handelt es sich um die vollständigen Auflösungen aus den HBBTV-Quellen.
    /R

  • Full-HD-Auflösungen habe ich, glaube ich, bei MediathekView noch nicht gesehen.

    Vielleicht missverstehe ich, wie du das meinst, aber bei mir wurden in den letzten Jahren die meisten Sendungen, die mich interessierten in Full-HD angeboten. Zum Thema hier z.B.:

    Die URL lautet

    Code
    https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/23/02/230204_2015_sendung_oki/3/230204_2015_sendung_oki_a1a2_6660k_p37v17.mp4

    . Die heruntergeladene Datei hat auch wirklich 1920x1080 Auflösung.

    Unabhängig davon, ob der Sender 720p ausstrahlt auf ASTRA, haben nach meiner Erfahrung und Einschätzung die Downloads mit Full-HD die beste Qualität. Die kommt meines Erachtens dennoch nicht an die Qualität von Astra in 720p heran. Datenmenge ist auch viel geringer.

    Auch gar keine Ahnung, ob ARTE ueber ASTRA 1080p sendet.

    Über Astra nicht, über DVB-T2 schon. Ob die 1080p in DVB-T2 jetzt aus 720p hochgerechnet sind, oder nativ, scheint von Sender und Sendung abzuhängen. Wikipedia sagt:

    "Stand 2022 werden im Ersten und den Dritten viele Sendungen ohne eine Hochskalierung von nativen 1080p50 HD-Quellen gesendet, beim ZDF beschränkt man sich dabei noch hauptsächlich auf eigene fiktionale Programme und wenige Studioproduktionen, lizenzierte fiktionale Programme werden beim ZDF nach wie vor nur hochskaliert." DVB-T2 HD in Deutschland – Wikipedia Man kann spekulieren, dass Ähnliches für die Mediatheken gilt. Was leider für die Mediatheken grundsätzlich gilt, ist dass es keinen 5.1 Ton gibt, auch wenn auf den anderen Übertragungswegen 5.1 Ton vorhanden ist.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Muesste man mal probieren, sich einen ffmpeg script zu basteln, der mal eine Minute oder so von so einem Video nimmt, auf 720p runterskaliert und dann wieder auf 1080p raufskaliert und dann einen PSNR Vergleich macht. Wenn das 720p Ware ist, die bloss hochskaliert wurde, dann sollte der Unterschied signifikant geringer sein als bei echter 1080p Ware.

  • Die heruntergeladene Datei hat auch wirklich 1920x1080 Auflösung

    ich bezog mich auf die MediathekViewWeb-Suche im ARDundZDF-Addon und die Quellen, die https://mediathekviewweb.de/api/query zurückliefert.
    /R

  • Beitrag von Bobbi2021 (5. Mai 2025 um 22:30)

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht (6. Mai 2025 um 00:30).
  • ich bezog mich auf die MediathekViewWeb-Suche im ARDundZDF-Addon und die Quellen, die https://mediathekviewweb.de/api/query zurückliefert.

    Ich will mich da nicht kabbeln, kann allerdings die Aussage nicht nachvollziehen, die ja ursprünglich lautete "Full-HD-Auflösungen habe ich, glaube ich, bei MediathekView noch nicht gesehen." Nutze ich die API, die du angegeben hast, mit curl (sorry, wenn da die Zeilenumbrüche nicht richtig dargestellt werden):

    Code
    curl      -v      -XPOST https://mediathekviewweb.de/api/query      -H'Content-Type: text/plain'      -d'
    {
      "queries" : [
         {"fields" : ["title"], "query" : "Ostfriesenmoor"}
      ]
    }' | jq

    erhalte ich als Ergebnis auch eine Full-HD-Auflösung. Hier ist URL:

    Code
    "url_video_hd": "https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/none/zdf/23/02/230204_2015_sendung_oki/3/230204_2015_sendung_ok
    i_a1a2_6660k_p37v17.mp4"

    Komplette Antwort war

    Laut ffprobe " Video: h264 (High) (avc1 / 0x31637661), yuv420p(tv, bt709, progressive), 1920x1080 [SAR 1:1 DAR 16:9], 5090 kb/s, 50 fps, 50 tbr, 1k tbn (default)". Das ist Full-HD. Vielleicht missverstehe ich dich weiterhin, rols1. Oder bist du evt. mit UHD durcheinander gekommen? Dazu hatten wir auch schon mal vor einer Weile eine Diskussion. Siehe auch Kommentar ganz am Ende.

    Bobbi2021, deine Aussage in #3 hatte ich wahrgenommen, und nicht an ihr gezweifelt - im Ggt. das selbst stichprobenhaft verifiziert. In der Tat sind da manche nicht in Full-HD vorhanden, was nach meiner Erfahrung eher ungewöhnlich ist bei den Mediathek-Inhalten von ARTE oder ZDF oder vielen anderen ÖR-Sendern. Hatte kürzlich auch mehrere Skripte hier gepostet, die ganze Serien herunterladen, war jeweils 1080p. Die URLs hatte ich "ohne Tricks" ermittelt (manchmal sind UHD-Downloads möglich, da fand ich die URLs nicht so einfach).

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (6. Mai 2025 um 10:09) aus folgendem Grund: Durch Copy+Paste ging Formatierung kaputt - repariert

  • Bobbi2021, deine Aussage in #3 hatte ich wahrgenommen, und nicht an ihr gezweifelt - im Ggt. das selbst stichprobenhaft verifiziert

    Daher hatte ich meinen Beitrag gelöscht [ay]

    Bei den Öfis muß man auch schon mal nach kontrollieren...manchmal gibt es Wiederholungen, die im Gegensatz zur Erstausstrahlung, dann in 1080P sind. Nervig mE.

    Ich glaube bei Friesland war das so.

  • Hi.

    Bei Arte gibt es nur 720p, kein 1080p. Weder in der Mediathek noch im linearen TV. Bei den Ostfriesenkrimis sind die neuen Folgen alle nur in 720p von Arte verfügbar, auch wenn man es über die ZDF Mediathek aufruft. Wenn etwas "native" bei ARD oder ZDF läuft, gibt es seit einiger Zeit alles auch in 1080p. Hier waren die Hauptsender die ersten, die umgestellt wurden. Dann kamen die "Spartensender ZDFneo und One. Dann nach und nach die Dritten Programme, die inzwischen auch alle umgestellt wurden. Selbst meine tägliche Dosis "Hallo Niedersachsen" (unsere Lokalnachrichten auf NDR3) kann ich seit geraumer Zeit in 1080p ansehen. Arte und 3Sat fehlen dabei aber noch. Hier bekommt man nur maximal 720p. Mal sehen, ob das irgendwann auch noch umgestellt wird.

    Die ersten 6 Folgen der Serie gab es ursprünglich nur in 720p, da sie vor der Umstellung auf 1080p ausgestrahlt wurden. Vier der sechs Folgen konnte ich inzwischen auf 1080p "upgraden", aber Folge 5 (Ostfriesenangst) und 6 (Ostfriesensühne) fehlen mir noch in 1080p. Alle neuen Folgen ab "Ostfriesenhölle" sind bisher ebenfalls nur in 720p zu bekommen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Alle neuen Folgen ab "Ostfriesenhölle" sind bisher ebenfalls nur in 720p zu bekommen.

    Siehe Beitrag 1.

    Welche Folgen von 1 bis 6 sind in 1080 und woher hast du die? Dann kann ich da auch nochmal schauen .

  • Bei Arte gibt es nur 720p, kein 1080p.

    Ja, da hatte ich mich in meiner Aussage getäuscht, sorry.

    Weder in der Mediathek noch im linearen TV.

    Wie erwähnt, sendet ARTE auf DVB-T2 in 1080p. Über hochskaliert oder nicht hatte ich mich ausgelassen.

    Hat jetzt mit den Ostriesenkrimis nix mehr zu tun, aber bei ARTE gibt es über andere Wege auch (wenige) UHD-Inhalte: https://www.arte.tv/de/videos/RC-0…-uhd-qualitaet/ Die sind allerdings nicht so einfach runterzuladen. Mit Kommandozeile z.B.:

    Code
    ffmpeg -i https://arte-uhd-cmafhls.akamaized.net/corner_uhd/117000/117100/117154-000-B/2025042916337EFDBF30A6701453CCE9E81A2F14A1/medias/117154-000-B_v2160.m3u8 -i https://arte-uhd-cmafhls.akamaized.net/corner_uhd/117000/117100/117154-000-B/2025042916337EFDBF30A6701453CCE9E81A2F14A1/medias/117154-000-B_aud_VOA-ALL_2.m3u8 -map 0:v -map 1:a -c copy "Mit dem Zug durch Taiwan (2024).mp4"

    Bobbi2021 - Als ich anfing, meinen Beitrag zu schreiben, stand dein Beitrag noch, sonst hätte ich es nicht erwähnt. (Dauerte bisschen, bis ich mit meinem Beitrag fertig war mit all dem code, kurz getestet und auch nicht dran geblieben).

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • ...", aber Folge 5 (Ostfriesenangst) und 6 (Ostfriesensühne) fehlen mir noch in 1080p. Alle neuen Folgen ab "Ostfriesenhölle" sind bisher ebenfalls nur in 720p zu bekommen."

    Ich nutze MediathekView. Da gab es manche Folgen auch beim SRF - speziell die Folgen 5 & 6 auch in FHD.

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

  • Hab dieses Jahr glaube ich noch nicht meine schlimmste Erfahrung mit den Oeffis wiederholt:

    Hab bei verschiedenen Varianten eines von der Mediathek gezogenen Tatorts versucht, die beste zu finden. Bloss stellte sich dann raus, das die Version mit der hoechsten Bitrate sagen wir mal 6 Sekunden kuerzer war als die anden (kann mich nicht genau an die Zahl erinnern. So ungefaehr). Hab das dann durch gleichzeitig abspielen verglichen. Und es war nicht einfach irgend was rusgeschnitten (irgendeine Szene mit Titten oder Blut hab ich gedacht), sondern da hat irgendjemand im Edit Raum wohl (hoffentlich ungewollt) den Film schneller gemacht um 6 Sekunden. Und das Transcoding war echt nicht schlecht konnte man dann im step-b-step Bewegungsinterpolation usw. sehen.

    Das war WDR. Seitdem steh der Sender bei mir auf der "Gesichert Radikal Unfaehig" Liste und Aufnahmen von denen werden vom Bundesmedienschutz (das bin ich) immer argwoehnisch kontrolliert.

  • Siehe Beitrag 1.

    Nur das es den Film bei Arte gar nicht in 1080p online gibt. Das wird im YTDownloader hoch skaliert. Könnte man also auch nachträglich machen, wenn man will. Du kannst auch einen reinen SD Stream als 1080p mit dem YTDownloader downloaden. Das wird während des Downloads einfach passend skaliert. Eine tatsächlich bessere Bildqualität kann man auf die Art aber nicht heraus zaubern. Dazu würde es schon KI Fähigkeiten bedürfen, die es in YTDownloader offensichtlich nicht gibt. Die Bitrate des hochskalierten Downloads mit YTD ist übrigens identisch mit der Bitrate des Original- Streams in 720p...

    Da gab es manche Folgen auch beim SRF

    Da habe ich sie verpasst. Die ersten vier 1080p "Upgrades" bei mir stammen vom SRF. Die sind vermutlich aber auch nur hoch skaliert. Dennoch sehen sie etwas besser als als die alten 720p Downloads vom ZDF. Ein Sender mit seinen finanziellen Möglichkeiten kann hier sicherlich mehr anstellen als ein "Hobby- Programmierer" mit seinem Gratis Programm. Ich hab beim SRF schon Einiges in höherer Auflösung bekommen, als es das bei den deutschen Sendern gab. Betrifft inzwischen aber nur noch alte Sachen oder eben etwas, das original bei Arte/3Sat läuft.

    Wie erwähnt, sendet ARTE auf DVB-T2 in 1080p

    Ja, gut möglich. Dennoch ist das Ausgangsmaterial bei Arte auch über DVB-T2 nur in 720p und wird für die Ausstrahlung via DVB-T2 hoch skaliert um den einheitlichen Standard zu gewährleisten. Es würde keinerlei Sinn machen, nur für DVB-T2 eine höhere Qualität vorzuhalten als für das Streaming Angebot. Es wird einfach Zeit, das auch die beiden letzte verbliebenden ÖR Sender endlich im "Full HD" Zeitalter ankommen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Hier mal das, was es aktuell an "Ostfriesenkrimis" in den Mediatheken gibt:

    Da, wo in der Spalte "Größe [MB]" Werte von ca 1000 stehen, ist die maximale Auflösung 720p. Steht da etwas um die 1800, ist es 1080p. Beim SRF ist keine Größe angegeben, das ist aber auch 1080p (weiß ich aus Erfahrung). Die Größenangaben in Relation zur Auflösung passen nur bei dieser Serie, die knapp 90 Minuten pro Episode hat. Andere Serien haben u.U. eine höhere oder auch niedrigere Bitrate und/oder Laufzeit, was dann zu anderen Dateigrößen führt.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Lehmden1

    Wenn ich Links für den ytDownloader von der Website nutze , sei es ZDF oder Arte, dann analysiert ytD die Seite und zeigt mir die möglichen Auflösungen und die verschiedenen Ton Varianten (sofern vorhanden) an.

    Wenn es kein 1080 gibt, wird es auch nicht angezeigt.

    Du meinst Arte skaliert selber hoch? Machen die bei anderen Dateien doch auch nicht?

    Die heruntergeladene Datei ist nicht , wie fast alle anderen in den Öfis, in H264 sondern in H265. Könnte die Bitrate damit etwas zu tun haben?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!