Posts by rols1

    Update V4.8.5


    das Update enthält die Einzelupdates seit V4.8.4. Hier die Wichtigsten:

    • arte Suche: funktionierte nicht mehr. Anpassung an neue Api-Version und Ergänzung von ev. Folgeseiten
    • Modul phoenix: Startseite, Verpasst und A-Z funktionierten nicht mehr. Anpassungen an die letzten Änderungen bei der ARD-Senderwahl
    • Liste "Zuletzt gesehen" in "Infos & Tools": Datenverlust möglich wegen Doppler in Parameterbezeichnungen
    • Merkliste: Feature Sortierung (V4.8.4) ergänzt um Auswahloption "aufsteigend | absteigend | keine"
    • ARD sportschau.de (WDR): Einbindung der Audio Live-Streams der Champions-League sowie der Spiele im DFB Pokal
    • ARD: api-Link für Region-Inhalte aktualisiert (Menü "Unsere Region" war ausgefallen), Menü "Login-Promo" ausgefiltert (Login im Addon nicht möglich)

    Alle Änderungen und Details siehe Menü Info -> Änderungsliste.

    /R

    Wie ist das bitte wieder lösbar, die Sortierung genau wie merkliste.xml

    pardon, ich hatte unterstellt, dass das Feature für alle sinnvoll ist. Das Problem lösen wir am besten mit einer zusätzlichen Option für die Sortierung. Die wird dann die Auswahl "aufsteigend | absteigend | keine" enthalten.
    Für die Reihenfolge deiner Merkliste bestand aber keine Gefahr, da die Sortierung nur für die Anzeige durchgeführt wird, nicht für die Reihenfolge der Daten in der merkliste.xml.

    /R

    Aber mach dir jetzt keinen Stress, ich werde da schon einen Workaround finden oder den korrekten Weg mir merken wie ich ohne Escape aus dem Addon rauskomme. Das geht schon irgendwie.

    danke für die Rückmeldung. Der Ansatz scheint mir auch vielversprechender. Mir genügt bisher die Maus (für den Raspi am TV die Funkmaus) als Bedienelement. Mit der rechten Maustaste bin ich raus aus dem Addon und im Startfenster von Kodi. Vielleicht weiß jemand, wie sich das über die Fernbedienung realisieren lässt.

    /R

    joschi77:

    so, das Addon hat jetzt eine zusätzliche Funktion zum Setzen des gewählten Senders und dort wird die Auswahl auch sofort dauerhaft gespeichert. Vorher wurde die Auswahl in der Liste an die aufrufende Funktion zurückgeliefert und dort gespeichert.

    Es dauert nun einige Returns mehr, bis die Auswahl-Liste wieder mit der vorherigen Auswahl erscheint. Das kann ich auch nicht komplett abstellen - das Return-Feature von Kodi dient ja dazu, die so angesteuerte Funktion in diesem Kontext mit den genutzten Parameter-Werten wiederherzustellen.

    Falls die Änderungen für dich nicht ausreichen, findest du vieleicht eine andere Methode zum Beenden als Return zu verwenden.

    In früheren Addon-Zeiten wurde immer mit ARD-Alle gestartet; eine dauerhafte Speicherung der Senderwahl fehlte. Aber dahin wollen wir sicher nicht zurück?

    Relevante Einzelupdates: ardundzdf.py, ARDnew.py und util.py

    Bitte ausgiebig testen - die Änderungen betrafen alle Bereiche im Addon, die für die ARD-Senderwahl eine Rolle spielen.

    Edit: zwei kleine Goodies sind noch enthalten - schon im Hauptmenü wird im Infotext für den ARD-Button der gewählte Sender gezeigt, in der Liste Senderwahl erscheint der ausgewählte Sender fett

    /R

    Ist cacheToDisc jetzt in der V.4.8.4 schon deaktiviert gewesen? Wenn ja, dann hat es keine Auswirkungen darauf gehabt. Falls nein, würde ich es mit dem Einzelupdate noch mal testen.

    erneuter Test ist nicht notwendig. Ich überarbeite nochmal den Abruf der gespeicherten Mediathek, um die ungewollte Wiederherstellung durch das Return-Menü von Kodi zu umgehen.

    /R

    Update V4.8.4


    Sortierung Merkliste: bisher musste für die Sortierung das Setting "gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen" eingeschaltet werden. Ich selbst nutze diese Option nicht und habe daher die Anfrage von joschi77 zum Anlass genommen, die fehlende (aufsteigende) Sortierung in der Merkliste zu ergänzen. Bei dieser Gelegenheit empfehle ich sehr, die Option "Ordner für Merkliste verwenden" einzuschalten, sobald die Liste etwas unübersichtlich wird. Im Wicki zur Merkliste kann man sich zusätzliche Tipps abholen.


    Kleinere Fixes + Bereinigungen gab es beim ARD Teletext, ZDFtivi für Kinder, ARD Sportschau.de (WDR) und ARD SendungenAZ.

    Kurioser Ausfall ARD Audiothek am 03.09.2023: ich konnte mich erst am nächsten Abend kümmern, aber das Problem hatte sich in der Zwischenzeit erledigt. Was für ein Glücksfall. Mit Aussitzen lassen sich also auch Addon-Probleme lösen. [cof3]

    /R

    Oder kann man das vielleicht so programmieren, dass die letzte manuell gesetzte Mediathek bleibt auch wenn man noch mal über die Zurück-Taste die entsprechende Einstellung/Mediathek-Auswahl aufruft?

    leider fehlt mir das identische Setup zum Testen. Versuchweise habe ich mal den cacheToDisc-Parameter für die Verzeichnisfunktion endOfDirectory von Kodi deaktiviert. Das kannst du mal mit dem aktuellen Einzelupdate ARDnew.py testen. Ich erwarte nicht, dass es bei dir funktioniert, aber einen Versuch ist es wert. Für alle anderen dürfte die Änderung unschädlich sein.

    Ansonsten kann vielleicht jemand helfen, der eine andere Methode als die Zurück-Taste für die Fernbedienung kennt. Seit die Auswahl dauerhaft abgespeichert wird (V4.0.8), gilt es zu verhindern, dass sie die Zurück-Funktion rückgängig macht.


    Die Merkliste ist jetzt schon relativ lang, so dass es sortiert etwas einfacher wäre etwas zu finden.

    ich nehme an, dass du bereits die Ordner und Filter der Merkliste nutzt, um mehr Übersicht zu schaffen?

    Tatsächlich ist bisher darüber hinaus keine Sortierung vorgesehen - das schaue ich mir aber in Hinblick auf den Aufwand nochmal an.

    Edit: eine Sortierung ist auch jetzt bereits möglich, falls in den Settings die Option "gesamtes Addon: Sortierung ermöglichen" (Kategorie "Modul-Einstellungen") genutzt wird (dann in den Ansichtsoptionen "Sortieren nach Name" wählen). Ich suche aber trotzdem nach einer Sortiermöglichkeit für die Merkliste, die auch bei abgeschalteter Option wirkt.

    /R

    danke rols

    gerne, aber ich habe nichts dazu beigetragen. Ich habe nach meiner Rückkehr gerade den PC hochgefahren und mich schon auf eine längere Sitzung eingestellt. Doch es scheinen alle Menüs wieder zu funktionieren. Möglicherweise haben wir den Ausfall und die "spontane Selbstheilung" einem hektischen Update für die Audiothek App zu verdanken. Damit kann auch wieder die nächste Fütterung meines MP3-Players wie gewohnt stattfinden.

    /R

    Hallo joeAverage62:


    wenn das Problem anhält, sollten wir es mit aktiviertem Debug-Log näher untersuchen. Das war wohl auch die Ursache für die vermisste Datei mit den Sucheinträgen.

    Seit Version 4.3.6 vom 14.05.2022 wird das Addon der für Kodi Matrix passenden addon.xml ausgeliefert, also mit mit Eintrag 3.0.0. für die python-Version, inzwischen 3.0.1). Da könnte etwas mit der Versionskontrolle von Kodi schief laufen. Meine erste Vermutung ist, dass Kodi im Rahmen der Deaktivierung ein altes Addon-Zip aus dem Archiv-Backup restauriert hat (Verz. /storage/.kodi/temp/archive_cache). Denn die die aktuelle Version 4.8.3 enthält den Eintrag 3.0.1 für die python-Version. Das gilt sowohl für das letzte Release-Zip von Github, als auch Matrix- und Nexus-Zip von kodinerds.

    Das Verzeichnis ardundzdf_data gehört ebenfalls zur Leia-Version. Es wird vom Addon angelegt, wenn es in der eigenen addon.xml eine 2.* als python-Version detektiert:

    • Data Leia: /storage/.kodi/userdata/ardundzdf_data
    • Data Matrix/Nexus: /storage/.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.ardundzdf

    Es ist zwar gut, wenn man sich bei so einem Problem mit der händischen Anpassung der addon.xml zu helfen weiß, aber normalerweise ist das nicht erforderlich.


    Vorschlag: Addon-Debug-Log aktivieren, Addon deinstallieren und aus dem kodinerds-Repodie Nexus-Variante neu installieren. Dabei die Benutzerdaten nicht löschen lassen, damit die Debug-Aktivierung erhalten bleibt. Sollte das Problem andauern, schaue ich mir gerne das Log an. Sollte es gelöst sein (ich drücke die Daumen), bitte Addon-Debug-Log wieder deaktivieren.

    /R

    Update V4.8.3


    ARD sportschau.de (WDR): die Änderungen und Aktualisierungen gehen im Wesentlichen auf Weri zurück. Siehe vorangegangene Posts. Zur ergänzten Restzeitanzeige siehe Bild SportschauLive_Restzeit.

    ARD Teletext: umgestellt auf HBBTV-Quellen, hauptsächlich wegen der besseren Wetterbilder. Siehe Bild ARD_Text_175.


    Weri: auch wenn die "Schnittstelle" nur scherzhaft gemeint war - ich habe nochmal über diverse Varianten nachgedacht. Die Github-Pull-Requests kann ich den üblichen Nutzern nicht zumuten. Eine Serveranwendung könnte zwar an die Familienhomepage angekoppelt werden, aber der Baustellencode im Addon verhindert länger nutzbare Schnittstellen. Eine Formularlösung im Addon mit Mailzustellung ginge zwar relativ leicht, würde aber hinter den Möglichkeiten des Forums zurückbleiben (Bsp. Screenshots).

    Die Endkontrolle bliebe mir bei allen Varianten auch nicht erspart. Ich denke wir bleiben wohl besser beim bisherigen Verfahren.

    /R

    gibt es eine Möglichkeit aktuell laufende Audio-Livestreams im Addon (farblich) hervorzuheben?

    den json-Datensatz zur Partie habe ich frisch geladen und gesichert. Ich finde aber keinen zusätzlichen Parameter darin, der auf die laufende Übertragung hinweist. Das ist wohl auch nachvollziehbar, da die Streamquelle bereits bei Ankündigung ausgewiesen wird (anders als bei ZDF-Live-Event-Streams). Mit dem broadcasting_type "live" sind alle auf auf der sportschau.de/streams-Seite gezeigten Partien im json-Datensatz gleichermaßen gekennzeichnet.

    Wegen der Startzeit überprüfe ich noch die Berechnung. Da könnte ein Fehler beim Abgleich vorliegen (ev. größer statt größer/gleich). Kommt dann mit dem nächsten Update.

    Edit: Restzeitberechnung mit Stunden ergänzt (für den letzten Tag), einschl. Zeichensatz-Fixes für Kodi Leia/Krypton - s. Startpost.

    /R

    mir pers. würde nur der Einelstream reichen

    ich war bereits fertig. Den Button habe ich zur Abgrenzung etwas umbenannt: ARD Radio Event Streams. In der Datei livesenderTV.xml habe ich den Kanal "ARD Audio Event Streams" bis auf Sportradio Deutschland wiederhergestellt.

    Aufruf ist wie bisher über den Button ARD Audio Event Streams - erreichbar bei den Radio-Livestreams oder via sportschau.de (WDR).

    /R

    ich wollte gerade die 3. Liga per Radio Stream verfolgen, da musste ich leider feststellen dass es nach den letzten Einzelupdates unter Radio-Livestreams keine Kategorie "Audio: ARD Audio Event Streams" mehr gibt.

    Oh, pardon - die hatte ich entfernt, in der Annahme sie seien nun entbehrlich. Ich stelle sie gleich wieder her..

    /R

    hier wird ebenfalls ein vom Addon abweichender Start des Audio-Streaming (immer ein Versatz +2h) ausgegeben??

    in der Tat - der WDR weicht hier vom Rest der ARD ab. Das war mir noch nicht aufgefallen, also Danke für den Hinweis.

    Mit Einzelupdate ardundzdf.py korrigiert.

    Edit: der Timer läuft java-script-gesteuert im Browser, sobald die die Paarung < 1 Tag entfernt ist. Das müsste ich extra programieren (zusätzlich zur Berechnung der Resttage im Addon). Die Mühe lohnt sich m.E. nicht, da die laufende Aktualisierung im Addon, z.B. via Notification, andere Benachrichtungen stören würde.

    /R