Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Ah jo und viel wichtiger!

    2k€ für

    • Wand- und Bodenfliesen für 12m² Badezimmer
    • Fliesenkleber
    • Fugenmasse
    • Abschlussschienen 7,5m Edelstahl
    • Grundierung

    Projekt Badezimmer geht so langsam los

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich hatte mir ja vor einem Jahr eine WORX Rasenmäher gekauft:
    -> RE: Der "Raus mit der Kohle" - Thread

    Am Mittwoch habe ich den mal reinigen wollen und bin da direkt auf ROST gestoßen.
    Die Antriebsachse komplett am Rosten. Toll. Warum baut man sowas idiotisches.

    Dass die Schrauben auch schon rosten ist da ja dann quasi nur Erfüllung meiner Erwartungshaltung:

    Deshalb ist der jetzt nicht "kaputt", aber ärgerlich ist das schon.
    Denn für so ein Problem gibt es halt schon eine Lösung direkt aus dem Regal.

  • Ist doch nichts wildes? Die Stange schaut eher nach Flugrost aus, muss man halt sonst jedes mal gleich sauber machen ... aber ich seh da null Problem. Ist bei anderen und auch teureren Mähern nicht anders. geht ja kaum anders beo so viel Kontakt mit Dreck & Feuchtigkeit.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Rostende Schrauben/Gewinde sind schon blöd, das führt dann leicht dazu das es im schlimmsten Fall mal beim Versuch des los-schraubens zum reparieren kaputt geht (oder nicht mehr auf). Wahrscheinlich sollte man bei sowas immer proaktiv von vorne herein irgendwelche Schutzmittel reinsprühen. Aber rostende Schrauben muß eigentlich echt nicht sein.

    Stelle ich aber auch gerade bei den after-market Umbauten bei meinen Fahrädern fest -höherer Vorbau für den Lenker z.b. - Wird halt überall Billigstware verbaut. Also werde ich auch mal verschiedene rostfreie Schrauben suchen gehen müssen in merkwürdigen Maßen damit das Fahrrad wieder schön wird.

  • Verzinkt, Alu, Pulverbeschichtet, Kunststoffummantelt, ... es gibt da Möglichkeiten :)
    Wobei so eine Schicht Rost ja auch quasi eine Schutzschucht darstellt.

    Natürlich hast du recht. Aber bei dem Preis hätte ich zumindest an der Stelle keinen Rost erwartet.
    Das hatte ich bei keinem meiner billig-Benziner.

  • Wenn du wüsstest we mein teurer Bosch Mäher aussieht ... nach nem halben Jahr, da ist der Worx deutlich besser

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Wenn du wüsstest we mein teurer Bosch Mäher aussieht ... nach nem halben Jahr, da ist der Worx deutlich besser

    Deiner darf sich ja auch nicht um Rasen kümmern, sondern muss Unkraut vernichten [aq][ag]

    NAS: Gehäuse: Jonsbo G3, Mainboard: MSI B460M PRO, CPU: Intel Pentium G6400, OS: OMV 6

    Client: NVIDIA Shield Pro 2019

    Einmal editiert, zuletzt von bennySB (28. März 2025 um 17:11)

  • Hi.

    Ich habe grade einen ungeplanten Spontankauf bei Aliexpress getätigt. Einen Mini-PC mit Windows 11 Pro, 8 GB RAM und 128 GB eMMC Speicherplatz und einem M.2 Steckplatz für NVMe. Als SoC ist ein Intel N4000 drin. Gekostet hat der Spaß 76,41€ incl. Versand aus Spanien. Das Teil ist also schon in der EU, muss nicht mehr durch den Zoll. Der Name, BMax B1 Pro. Kenne ich doch von irgendwo her... Klar, ich habe schon einen BMax B1 Pro, allerdings ein älteres Exemplar noch mit Windows 10 und einem N3350 SoC (eben nicht Win 11 tauglich), der absolut zuverlässig seinen 24/7 Dienst tut. Das Teil soll bis zum 8.4. (2025 [ad] ) hier ankommen. Hier noch der Link:

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hi.

    Ich habe grade einen ungeplanten Spontankauf bei Aliexpress getätigt. Einen Mini-PC mit Windows 11 Pro, 8 GB RAM und 128 GB eMMC Speicherplatz und einem M.2 Steckplatz für NVMe. Als SoC ist ein Intel N4000 drin. Gekostet hat der Spaß 76,41€ incl. Versand aus Spanien. Das Teil ist also schon in der EU, muss nicht mehr durch den Zoll. Der Name, BMax B1 Pro. Kenne ich doch von irgendwo her... Klar, ich habe schon einen BMax B1 Pro, allerdings ein älteres Exemplar noch mit Windows 10 und einem N3350 SoC (eben nicht Win 11 tauglich), der absolut zuverlässig seinen 24/7 Dienst tut. Das Teil soll bis zum 8.4. (2025 [ad] ) hier ankommen. Hier noch der Link:

    https://de.aliexpress.com/item/1005007166760504.html

    Bin ml gespannt wie der Stromverbauch ist. Bräuchte auch mal ein Backup für meinen NUC.

  • Bin ml gespannt wie der Stromverbauch ist.

    Ich auch. Allerdings gehe ich nicht davon aus, das der "neue" B1 Pro viel mehr als mein "alter" B1 Pro verbraucht, was im Idle mit laufendem Windows unter 3 Watt sind. Wenn alles wie geplant wird, bleibt der N3350 aber als 24/7 Gerät (dann mit Linux) und der N4000 mit Windows läuft nur bei Bedarf. Dann wäre es auch nicht gar so schlimm, wenn der Verbrauch gleich doppelt so hoch sein würde...

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Bin ml gespannt wie der Stromverbauch ist

    Ich habe den - u.a. hier hatte ich zum Energieverbrauch Angaben gemacht: Extrem sparsamer Windows PC als TV-, Download- und Datenbank- Server, Vorstellung und EInrichtung.

    Im Nicht-interaktivem Betrieb liegt die Leistungsaufnahme typischerweise zwischen 2 und 3 Watt (oft näher an 2 W, laut meiner Messgeräte). Wurde im Thread allerdings bezweifelt, dass es stimmt (von Leuten, die das Gerät nicht haben).

    Ist bisschen debloatet, und Zeugs, das ich nicht brauche (Bluetooth, WLAN) abgeschaltet, kein Onedrive, kein MS-Konto. Sonst braucht man bisschen mehr. Laufen aber einige private Server-Anwendungen dauerhaft drauf. 8 GByte RAM ist absolut problemlos bei meiner Nutzung unter Win11 Pro.

    In dem zitierten Thread hatte ich noch bemängelt, dass NAS-Performance schlecht sei (Server und Cient). Lag nicht an der CPU und nicht an Disk I/O. Nach einem der größeren W11 Updates war das verschwunden, und man kriegt die typischen 110 MByte/s SMB Übertragungsraten, lesend wie schreibend.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Inzwischen ärgere ich mich ein wenig, das ich heute morgen den Mini-PC bestellt habe (der inzwischen schon versendet wurde). Denn vorhin habe ich mein Handy gecrasht, Totalschaden, gar kein Display mehr. Also ganz auf die Schnelle das mehr oder weniger billigste Handy bestellt, das ich mit Prime Versand und Lieferung für Morgen finden konnte. Hätte ich den Mini PC nicht gekauft, hätte ich ein paar Euro mehr ausgeben können und vermutlich ein Handy, welches ich länger verwenden kann bestellt.

    So ist es ein XGODY X32 [Anzeige] geworden, für 59€. Hat immerhin einen OctaCore SoC und Android 14 drauf. Daneben hat es USB-C und ein mit 5,5 Zoll recht kleines Display. Das wiederum empfinde ich als Vorteil, denn so kann ich es später, wenn ich wieder ein "richtiges" Smartphone habe, schön als Fahrregler für meine Modellbahn nutzen. Die heutzutage normal großen Handys sind dafür eigentlich zu unhandlich. ideal wäre sowas um 4 bis max. 5 Zoll. Aber so kleine Handys gibt es nicht mit USB-C. Und das wiederum ist eigentlich Bedingung, um gleichzeitig ein Ladegerät und einen Lautstärkeregler verwenden zu können. Der Lautstärkeregler dient als "Trafo- Knopf" und das Ladegerät soll ein Leerlaufen des Akkus verhindern. In sofern passt das XGODY gar nicht so schlecht. Für einige Monate werde ich damit wohl telefonieren und Google Maps nutzen können. Danach wird es dann zu einem Fahrregler umgebaut. Die App dafür läuft ab Android 4. Da sollte Android 14 wohl locker ausreichen, oder?

    Ich hätte noch ein altes aber funktionierendes Smartphone in der Schublade liegen. Allerdings passt da meine SIM Karte nicht rein, die ist zu klein. Ist noch der alte Standard, der ja schon lange nicht mehr üblich ist. Außerdem ist dort das GPS sehr schlecht. Und die zweitwichtigste Anwendung ist eben das Navi bei mir. Das war seinerzeit der Grund, warum ich es an sich voll funktionsfähig ausgemustert habe.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ich habe grade einen ungeplanten Spontankauf bei Aliexpress getätigt. Einen Mini-PC mit Windows 11 Pro, 8 GB RAM und 128 GB eMMC Speicherplatz und einem M.2 Steckplatz für NVMe.

    Bis du dir da sicher...Lehmden1...das der Bmax mini PC B1pro einen M.2 Steckplatz für NVMe hat?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Bis du dir da sicher...Lehmden1...das der Bmax mini PC B1pro einen M.2 Steckplatz für NVMe hat?

    Ja, 100%. Denn den hat schon der "alte" B1 Pro mit dem N3350. Der steht hier bei mir und dort habe ich selbst eine M.2 NVMe eingebaut. Das neue Modell mit dem N4000, welches ich heute morgen bestellt habe, hat das gleiche Gehäuse und auch dort kann man eine NVMe einbauen. Einige Leute hier im Forum haben die aktuelle N4000 Version ja schon eine Weile und haben dort ebenfalls eine NVMe eingesetzt.

    Der interne Speicher, auf dem das Windows installiert ist, das ist keine NVMe, sondern eMMC Speicher (wie bei Android Boxen). Aber es gibt auf der Unterseite des Gehäuses eine Klappe, hinter der man eine NVMe in voller Größe (2280) einbauen kann, ohne das Gehäuse aufzuschrauben und damit eventuell die Garantie zu verlieren. Mitgeliefert wird aber natürlich keine.

    Was ich nicht ausprobiert habe, ist, ob man von der NVMe auch booten kann. Werde ich aber versuchen, wenn ich auf einem der beiden Kisten Linux installiere. Ich weiß nur noch nicht, auf welcher der Beiden.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!