Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Nein, darum geht es nicht. Klar gibt es Konsum und Luxus - ist halt nicht nachhaltig aber das hat einen größeren Kosten/Nutzen Faktor als Mining.
    Edit: Wer nachliest, meine Antwort bezog sich auf die unbearbeitete Antwort von hi2hello ;)

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

    Einmal editiert, zuletzt von SkyBird1980 (14. Mai 2021 um 14:48)

  • Wobei der Handel mit Waren und selbst das Hedging von Waren ja auch mal als sehr sinnvolle Absicherungsmechanism gestartet sind: Haste Kreuzfahrtschiffe, kaufte Optionen auf der Treibstoffe um planbare Kosten fuer den Sprit und damit Tickets zu schaffen usw.

    Bei Optionen auf echte Waren koennten Staaten den Handel ja auch noch relativ einfach regulieren wenn sie denn wollten. Da muss Dir der Verkaeufer ja im schlimmsten Fall (einen Liefervertrag fuer) das Oel liefern.

    Die ganzen Cryptowaehrungen dagegen sind ja komplett virtuelle Spekulation, und der einzige Gegenwert ist ein Beleg den Planeten seinem Tod naehergebracht zu haben durch sinnlosen Resourcenverbrauch. Und Handel fast unkontrollierbar in freien Staaten.

    Aber letztendlich ist dieses "niemand wird sich mehr Festplatten leisten koennen" am Ende doch im Vergleich weniger schlimm als z.b. der Mist mit den Bio-Treibstoffen ist, ueber den Grundnahrungsmitel fuer ganze Kontinente sich so verteuern, das Hungernoete dabei herauskommen.

  • Bitcoin mag mal mit nem wunderbaren nerdigen Ziel gestartet sein.

    Inzwischen ist der Bitcoin genau wie alle anderen Kryptowährungen nur noch ein weiteres unmoralisches Spekulationsobjekt, der gleichen Akteure die auch mit Öl, Lebensmitteln oder Wasser arbeiten.
    Ich halte diese Leute einfach nur für moralisch verkommenen Abschaum.

    Nicht zuvergessen Spekulanten mit Medizinprodukten. Anfangs des Jahres schmierte die Aktie von Fresenius Medical ab, da sie eine Gewinnwarnung herausgeben mussten. Denen sind leider zu viele Kunden (Dialysepatienten) durch Corona verstorben..

  • Jetzt wo der Rollrasen liegt, soll das auch so schön bleiben.
    Teste mal nen Rasenrobi

    Garden Sileno LIfe 750 mit smart-Gedöns für ~929€

    Muss auf einen anderen Robi ausweichen, da der Gardena eine Passage bei mir nicht mähen könnte (schafft er nicht weil das "Begrenzungskabel" bei Gardene zu weit auseinander sein muss)

    Habe jetzt auf den Worx Landroid M700 gewechsel mit ACS Modul 666€ +179€

  • Das angebliche Mikrochip Schaltbild gehört zu einem Boss Metal Zone MT-2 Pedal. Das Ding ist einfach zu groß, um intramuskulär zu injiziert zu werden...

    [bm]

    und so wirklich toll klingt das Ding auch nicht [ap]

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Das hat man davon: 2200@ weg für neue Dachrinnen am Haus [ac] , naja, nach 40 Jahre kann das mal sein...

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Heute Winter auf Sommerreifen gewechselt und eingelagert beim ollen Benz...sowie 4 neue Goodyear Sommerreifen 205/55 R16 91V aufziehen lassen = 509 Teuros da gelassen.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Doch ...ist aber kein Vergleich mit der Inspektion sowie Tüf vom letzten Jahr...wobei der TÜF den Motor ( Diesel CDI 220 ) im kalten Zustand hochgejagd hatte...das Ende August mit Leihwagen bis Anfang Oktrober = 11950 Teuros ( neuer generalüberholter Motor plus Aus und Einbau) für die Versicherung vom TÜF ... plus knapp 1000 Teuros für die Inspektion.

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • outsch, na Sachen gibts ja [ai]

    Aber er meinte Teureos = Tausend Euro ;)

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Jetzt wo der Rollrasen liegt, soll das auch so schön bleiben.
    Teste mal nen Rasenrobi

    Garden Sileno LIfe 750 mit smart-Gedöns für ~929€

    Muss auf einen anderen Robi ausweichen, da der Gardena eine Passage bei mir nicht mähen könnte (schafft er nicht weil das "Begrenzungskabel" bei Gardene zu weit auseinander sein muss)

    Habe jetzt auf den Worx Landroid M700 gewechsel mit ACS Modul 666€ +179€

    Du bist das reichste Mitglied in der Gruppe

  • ich kann mich euch mit dem Reifen gar nicht vorstellen. In meinen Freundeskreis haben die ganzen Frauen sich sowas gekauft :)

    Ist das aktuell in Mode

    @romibaer wie breit dürfen die Wege bei Worx sein? Ich habe auch 2 Rasenflächen, die von einen 70cm breiten Weg verbunden sind (8 m lang, gekurvt).

    Ich überlege mir auch sowas zu kaufen, aber will dass vor und hinter dem Haus gemäht wird.

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Das sollte der Worx schaffen
    Habe mir auch den Worx aus diesem Grund gekauft:

    habe einen Weg der 70cm breit ist und gemäht werden soll.
    Der Worx soll das schaffen - wurde mir in einem Robi-Forum empfohlen.
    Abstand zu einer "hohen" Kante sind 26 - zu einer befahrbaren "Mähkante" 10cm

    Der Gardena kann das nicht. Er braucht min. 60cm Abstand zwischen den Begrenzungskabeln und dann noch zusätzlich Abstand zur jweiligen Kante.

    Empfehlung:
    aktuell günstig im Bauhaus zu haben mit 666€ (700qm Modell mit 4,ßAH Akku) + gratis Garage nach Registrierung.

    alternativ: das neuere kleine 500qm Modell bei Amazon im Angebot.

    wesentliche Unterschiede sind Blutooth, kann mit Gartenschlauch gewaschen werden und ein "schwimmendes" Mähdeck (Display sieht auch eleganter aus...aber wann nutzt man das?)
    alles Punkte die für mich keine Rolle gespielt habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!