Danke für die Tips.
Hab gestern Nacht takealug probiert. EPG war aber nicht für alle Magenta Programme da. Die WOW (Sky) EPGs fehlen.
Da muß ich noch mal ran in den nächsten Tagen und mal ins log gucken.
Danke für die Tips.
Hab gestern Nacht takealug probiert. EPG war aber nicht für alle Magenta Programme da. Die WOW (Sky) EPGs fehlen.
Da muß ich noch mal ran in den nächsten Tagen und mal ins log gucken.
Hab die magenta.m3u über IPTV simple Client eingebunden. Läuft incl. Wow
Aber woher bekomme ich das epg File?
Im Frühjahr letzten Jahres ist deutsche Glasfaser in meiner Region aktiv gewesen, wollte auch unseren Flecken komplett ausbauen und einen Ortsteil. Vorvertrag geschlossen und gefreut. Dann wurde bereits in der örtlichen Facebook Gruppe gezielt Front gegen den Anbieter gemacht. Versuche, die Diskussion zu versachlichen, endeten in übelsten persönlichen Beleidigungen.
In allen umliegenden Orten war die 40 % Klausel Formsache. Bei uns im Ort gab's eine Ratssitzung, bei der in geheimer Abstimmung beschlossen wurde, Telekom zu favorisieren und mit dt. Glasfaser nicht zusammen zu arbeiten.
Im letzten Herbst gab's endlich Post von der deutschen Glasfaser. Ziel erreicht, man werde nächstes Frühjahr ausbauen.
Wenige Tage später hat der Gemeindedirektor verkündet, dass Telekom den Ort ausbauen werde, sobald im Frühjahr gebaggert werden kann.
Die haben aber sofort losgelegt. In der Facebook Gruppe des Ortes wurde massiv Verwirrung gestiftet und erneut gegen dt. Glasfaser geschimpft.
Die deutsche Glasfaser hat sich daraufhin komplett aus dem Ort zurückgezogen. Vertrag ist storniert.
Und nun der eigentliche Kracher:
Die Telekom hat nur ein Kerngebiet des Ortes ausgebaut. Die armen Schweine des Sub Unternehmens aus Ost Europa, die bei jedem Wetter und Samstags bis Mittags im Akkord die Kabel in den Boden gelegt haben, haben mir wirklich leid getan.
Hier am Ortsrand und im Ortsteil wird es aber keine Glasfaser mehr geben!
Auf Nachfrage ist auch kein Ausbau geplant.
Erst den Wettbewerber ausbremsen und dann nur minimal Ausbau!
In allen Dörfern ringsum baut deutsche Glasfaser bis zur letzten Michkanne aus.
Habe jetzt in der Not von der Telekom Hybrid mit 5G. Hohe Kosten und Aufwand. Routerzwang.
Nur buchbar, weil ich einen guten Kontakt zur Telekom habe. Der hat einen topjob gemacht, kann aber natürlich auch nicht zaubern. Das hybrid mit 5G ist nachts und früh morgens top. Simkarte aber wieder in der Prio benachteiligt. Zur Prime Time nur wenige Mbit zusätzlich über 5G zur DSL Leitung. Das klingt in der Werbung ganz anders.
Ich hab nichts gegen harten Wettbewerb.
Aber was hier abgeht, läuft komplett gegen die Interessen der Endverbraucher.
Die am Ende machtlos zusehen müssen und mit miesen Werbe Versprechungen abgespeist werden.
Drücke die Daumen, dass du den Fehler zeitnah findest. Kann das gut nachvollziehen, sowas nervt total.
Bitte berichte später, woran es lag.
übrigens, mit passender Hardware kann man auch Dolby Vision Inhalte streamen und das Eigenbau ambilight genießen.
Auch wenn es bei dir nicht so wichtig ist.
so aus dem Bauch raus..
evtl. Ist die erste LED hin und daher der ganze Strang dunkel
edit
und mal in den Konfigurationen gucken
(Hyperion/Wled), ob nicht irgendwo LED Anzahl auf 1 steht
Soweit ich das aus der Erinnerung weiss, gibt es keine explizite Einstellung, mit der man die Umwandlung von AC3 aktivieren könnte.
falsch
der Menüpunkt für die Dolby Digital Umwandlung taucht erst auf, wenn die Audio Kanal Einstellung auf 2.0 ist
Nein, da verstehst du mich nicht richtig
DV ist eine Variante
HDR10 ein anderer einstellbarer Modus
Ich bin darüber gestolpert, als ich die verschiedenen modi und Optionen bei der magenta tv box one durchgetestet habe.
Die gabs im November für unter 50 Euro zum Kauf. Hat nen Amlogic S905X4 unter der Haube.
Normalerweise stelle ich Alles auf HDR10, damit das Eigenbau ambilight funktioniert.
Bei streaming Inhalten ging DV mit ambilight bisher nur ab und zu auf der disney plus platform. Netflix und andere: kein oder lila Grabber Bild.
Bei der magenta Box kann man mit der Option spielen, wer das DV Signal verarbeitet. Und es ward Licht im Ambilight. Was da genau passiert, kann ich nicht sagen. Der Sony TV sagt DV und HDR sind aktiv.
Ob das nach dem nächsten Firmware Update auch noch klappt, ist auch unklar.
Die sticks von der Telekom mit Amlogic S905Y2 liefen lange Zeit sogar mit dual boot und CoreElec, ist wohl aber auch Geschichte.
edit:
grad mal mit einem magenta tv stick mit Netflix premium getestet, der kurz vorher die aktuelle FW bekommen hat.
Solange man die Option "immer HDR" wählt, funktioniert DV mit Selbstbau ambilight.
Die gibts gebraucht um 35 Euro.
edit2:
ich vermute, in meinem setup gibt es modi, bei dem das DV Signal nicht skaliert werden muss und vom videograbber verarbeitet werden kann, der hyperion.ng versorgt. Dann klappt das. Stelle trotzdem wieder HDR10 ein, mir ist DV zu dunkel.
Sorry,
wollte nur eine Variante benennen, mit der auch ein DV Signal das Selbstbau Ambilight versorgen kann.
Verkabelung : alle Zuspieler am Denon AVR.
Vms04201 zwischen Denon und TV. TV nur zur Bildausgabe.
Wenn die Info s nicht gewünscht sind, löscht den Beitrag halt.
Das Skalieren von DV endet normalerweise im lila oder schwarz Bild.
eine (derzeit) funktionierende Variante:
Telekom Magenta TV Box one
Bild wie abfotografiert einstellen.
denon avr, Sony tv
billiggrabber an alter China box mit CoreElec kodi 19.5 und hyperion.ng
und dem fine tech vms04201
Wie ist das denn mit dem clonen , sollte man ein werksreset vorher machen um die GB zu begrenzen oder ist das egal , und er geht die ganzen 500gb Kapazität durch auch wenn nur z.b. 30 GB verwendet werden? Wenn ich von einem voll eingerichtetem Image mit allen Apps , Kodi etc das Abbild mache , wie lang dauert das denn ?
Die HDD die dann ausgebaut wird , funktioniert aber im Notfall trotzdem noch in der shield? Da können dann doch auch weitere Clone von gemacht werden, oder ?
HDD RAW COPY TOOL macht eine low-level, sector-by-sector Kopie der Festplatte.
Das dauert ewig lange und verwendet den gesamten Speicherplatz der Platte und auf der Ziel SSD.
Dem Programm ist es völlig egal, wie das System auf der Festplatte eingerichtet ist, solange nicht zu viele fehlerhafte Sektoren da sind.
Die Original Platte sollte man eigentlich bei Bedarf wieder einsetzen und verwenden können.
Hab ich aber nie getestet.
von inateck gabs ne Kopierstation, die sollte auch funktionieren.
sieht so aus wie die hier
da hast du ja tief reingegriffen..
hab auch eine genetisch bedingte Erkrankung. Blutgerinnungsstörung. Seit 10 Jahren verrentet.
Über die Jahre dann vieele Folge Erkrankungen und Ausfälle an Organen, Gewebe und Nerven.
Ist schon beeindruckend, was Alles kaputt sein kann, bevor man den Betrieb einstellt.
Hoffe, du bist ärztlich gut versorgt.
Hab an den Schuhen jetzt die Absätze vorn - gibt zumindest das Gefühl, es ginge bergauf
bin wegen meiner chronischen Erkrankung derzeit nicht so viel online.
Es gab in 2017 verschiedene Wege und Ansätze, die Festplatte durch eine SSD zu ersetzen.
Mit mehr oder weniger Rückmeldungen über Erfolg/Misserfolg.
Das betraf sowohl den Weg und die Verwendung von Soft- oder Hardware zum Clonen, als auch die Fragen, mit welcher SSD in welcher Größe es sicher klappt.
Habe mich seinerzeit für den Weg entschieden, der die "sicherste" Methode für einen Erfolg darstellte.
Verbaut war eine SSHD von Seagate. Verwendet hab ich eine SSD von Samsung.
Siehe Bilder.
Geclont habe ich mit der freeware "HDD Raw Copy Tool" , die Platten waren mit USB Adaptern an einem Notebook mit Windows 7 oder 10, daß weiß ich nicht mehr so genau.
Der Trick bestand darin, die SSHD stumpf 1:1 auf diesen SSD Typ in gleicher Größe zu kopieren.
Das Ganze ist bis heute problemfrei im Einsatz. Die Shield ist nicht stromlos, sondern bei Nicht Nutzung nur im Standby.
Mußte damals aber doch den US support von NVidia bemühen, die shield war ein Vorführmodell, bei dem sich jemand das Login für die Spiele im Laden abgezogen hatte. Ich konnte mich für die Spiele nicht neu anmelden.
wieso Mietgerät?
und was soll ich bei CoreElec bei dual boot mit dem google playstore?
Sorry, du hast echt keine Ahnung
Und wieso muss man immer gleich alles umflashen und was anderes drauf tun, ihr müsst viel Zeit haben.
ja hab ich.
aber deine Feststellung zeigt mir, dass du überhaupt nicht im Thema bist und keine Ahnung davon hast, wie man mit alternativer Software wie CoreElec die Hardware so nutzen kann, wie man mag.
leider geht es mit dieser Hardware bisher nicht, weil der bootloader wohl gesperrt ist.
Stöbern doch mal ein wenig im forum, vielleicht verstehst Du es dann
Wenn du mal Zeit hast
Guten Rutsch
iptv addon installiert
kein [definition=12,7]debuglog[/definition]
DaVu beleidigen
sind wir jetzt Karten Alis Hilfsforum?
Arbeitet mal dringend an euren Umgangsformen, bitte
je nach Hardware, die man insgesamt im Einsatz hat, kann es durchaus auch von Vorteil sein, wenn "Dolby Vision" nicht dabei ist,
aber z.B. bei externer Zuspielung jede Menge einstellbare Bildparameter möglich sind und nicht nur "Dolby hell oder dunkel".
Zudem beim Einsatz von Eigenbau ambilight und älteren AVRs das Problem, daß sich das Dolby Vision Signal nicht scalieren läßt und HDCP 2 braucht, sonst gar kein oder Grün/Lila Bild.
Die 2017er Shield listet an meinem Sony XF9005 94 verschiedene Bild modi.
Bei Dolby Vision, daß bei vielen nicht so hochpreisigen TVs zu dunkel ist, gibts meist 2 Modi.
Klugscheisser modus off
Wenn dolby vision bei Hdr Modus aktiviert ist, bekomme ich mit keiner kodi Version ein stabiles live tv Bild. Schaltet und scaliert alle paar sec das hdmi Signal neu.
bei Hdr10 alles ok.
Ich mach mir seit langem von jeder Version einen "golden Master". Wird ins NAS LAufwerk kopiert und auf andere Geräte geklont.
Evtl. muss man addons noch mal aktivieren/aktualisieren oder bei streaming Diensten die Anmeldung erneuern.
Ach ja, TVheadend Server u.ä. vor dem Sichern stoppen.
Die Box ist ok
war nur das mitgelieferte HDMI Kabel
Hab ein 48GB Kabel geholt. Keine Bildstörungen mehr.
Unter Android macht die Kiste einen starker Auftritt, zumal ich in der black week keine 50 Euro dafür bezahlr habe.
Da war die Tanix mit S905X3 teurer.
Aber Dualboot wie beim Stick geht nicht.
Da die Box auch in anderen Ländern als TV box vermarktet wird, hatte ich gehofft, daß mehr alternative FW und tools verfügbar werden. War bei der Suche aber bisher erfolglos.