Posts by hi2hello

    Im aktuellen Zidoo Portfolio imho die beste Leistung für den Taler, wenn man auf 3D verzichten kann: der Zidoo Z9X 8k.
    Laut diversen Tests und Berichten steht er seinen größeren Brüdern in nichts nach und punktet vor allem durch die Bildqualität und Bildberechnung, z.B. Tone Mapping von HDR auf SDR-Content mit der VS10 Engine). Da soll sich, dank neuem Prozessor, eine ganze Menge getan haben im Vergleich zu den Vorgängermodellen.
    Wenn man also ggf. keine HDs anschließen muss / will / möchte und auf diverse Analogausgänge verzichten kann, dann ist das eine aus meiner Sicht eine durchaus überlegenswerte Option.

    Nach wie vor ist das eher ein Player für die Wiedergabe von lokalem Content. Für Streaming ist die gesamte Zidoo-Reihe eher suboptimal.

    Bevor jemand fragt: Manche Abspieler (z.B. Projektoren) kommen mangels Helligkeitsreserven besser mit einem SDR-Bild besser zurecht, als mit HDR. Das wäre ein mögliches Szenario, warum man HDR in SDR umrechnen lassen möchte.

    8K Android Mediaplayer - Zidoo Z9X für ein unvergleichliches Erlebnis
    Holen Sie sich mit dem 8K Android Mediaplayer Zidoo Z9X die beste Bildqualität. Erleben Sie Videos in 8K-Auflösung mit diesem leistungsstarken Mediaplayer.
    www.zidoo.de

    Version 6.12.11 2024-07-16

    Upgrade notes

    These release has some nice bug fixes backported from our work on Unraid 7, along with a security fix for OpenSSH and updates to the Linux kernel and OpenZFS.

    Known issues

    Out of date plugins

    Out of date plugins can cause problems, we recommend they be kept current.

    Docker fork bomb

    A broken or maliciious Docker container can use all available Process IDs on the system, leading to instability. We are testing a fix in Unraid 7 and will backport it to a future release of 6.12. If you suspect you are affected by this, a workaround is to limit the number of PIDs a container can use by adding --pids-limit 2048 to the Docker template Extra Parameters setting.

    Call traces and crashes related to macvlan

    If you are getting call traces related to macvlan (or any unexplained crashes, really), as a first step we recommend navigating to Settings > Docker, switching to advanced view, and changing the Docker custom network type from macvlan to ipvlan. This is the default configuration that Unraid has shipped with since version 6.11.5 and should work for most systems.

    Note that some users have reported issues with port forwarding from certain routers (Fritzbox) and reduced functionality with advanced network management tools (Ubiquity) when in ipvlan mode. If this affects you, see the alternate solution available since Unraid 6.12.4.

    Network problems due to jumbo frames

    If you are having network issues of any kind, confirm that you have not enabled jumbo frames. Navigate to Settings > Network Settings > eth0 and confirm the Desired MTU is 1500. For more information see the Fix Common Problems warning for jumbo frames.

    Problems due to Realtek network cards

    Upgraded kernel fixes the deadlock issue with jumbo frames and the in-tree Realtek 8125 driver. However, we still recommend following the advice above regarding jumbo frames.

    If you continue to have network stability issues and Tools > System Devices shows that you have a Realtek ethernet controller, grab the part number shown and search Community Apps to see if there is a Realtek vendor-supplied driver plugin for that device. For more information, see the support page for Realtek driver plugins.

    Other issues?

    We highly recommend installing the Fix Common Problems plugin as it will warn you of common configuration problems.

    If you are having other crashes or stability issues, navigate to Settings > Syslog Server and enable Mirror syslog to flash. This will cause additional wear and tear on you USB flash boot device but is useful in the short term for gathering logs after a crash.

    After the next reboot, navigate to Tools > Diagnostics and download your anonymized diagnostics (as of 6.12.5, diagnostics automatically include logs that were mirrored to the flash drive).

    Finally, start a new topic under General Support and provide all the details of the issue. Once the issue is resolved, be sure to disable Mirror syslog to flash.

    Rolling back

    If rolling back earlier than 6.12.10, also see the 6.12.10 release notes.

    Changes vs. 6.12.10

    Bug fixes and improvements

    • Fix Error 500 on login
    • Dashboard
      • Fix tile management showing a blank dialog
      • Clean up visibility cookies left in malformed state
    • VMs
      • Fix changing from bridge value does not update VMs with more than one NIC and the VM Fails to start
      • Fix removing gpu and adding virtual can result in no output
    • Make trim consistent between "trim now" and cron job

    Linux kernel

    • version 6.1.99
    • zfs: version 2.1.15

    Base distro

    • openssh: version 9.8p1 (CVE-2024-6387)

    Vorweg: Keine Ahnung, um was es geht / ging. Nur Deinen Abschied gerade gelesen.
    Mehr als nur schade!

    Unabhängig davon: Atme mal durch. Nimm Dir ne Woche (oder auch zwei) Zeit und dann geh nochmal in Dich.
    Am Ende ist das doch eine Symbiose, Kodinerds und Du. Eine Win-Win-Situation.

    All the best, hi5 und cheers!
    Bis die Tage ;)

    PS: Und Danke!

    Hallo zusammen,

    meine Installation von tvheadend im Docker (unter unraid) erkennt bzw. lädt plötzlich die EPG nicht mehr.

    Im angehängten Screenshot sieht man unter:
    1. Die EPG-Grabber in tvh. Ausgewählt ist dort "Intern: XMLTV: WebGrab+Plus XML file Grabber"
    2. Unter "Extra Parameter" der Pfad in die appdata Settings von tvh wo die xml liegt: "file:///config/data/epg-xml
    3. Die epg.xml Datei im entsprechenden Verzeichnis
    4. Die log Meldung von tvh "usr/bin/tv_grab_wg: grab returned no data"

    Irgendeine Idee? Gestern lief das noch problemlos. Neustart des Dockers hilft ebenfalls nicht.
    OTA kommt ebenfalls nix mehr rein …

    Vielen Dank!

    Oh ja, das gute alte Emby und die Dokus bzw. der Support. Die Kommunikation ist einfach seit eh und je gruselig. "we are working on it" und das ist noch das aussagekräftigste Statement, das man bekommt. Changelogs, die seit Jahren immer denselben Text haben, …

    Da hat einfach jemand nicht verstanden, dass Kommunikation und Transparenz mindestens genauso wichtig ist wie die Software selbst. Ich befürchte, dass wird sich auch nicht mehr ändern bis irgendwann mal jemand kommt, der es einfach besser macht.

    Ich könnte DIr Stories aus der Teilnahme am Beta-Programm der ATV-App erzählen aber lassen wir das lieber ;)

    Für Dich zur Info: Ich bin so mit der wiederhergestellten Funktionalität des Plugins sehr zufrieden. Alles gut also von meiner Seite. Herzlichen Dank für Deine Mühe!

    Danke Dir für die Info darkside40! :)

    Läuft übriges mit der neuen DLL aus Deinem GitHub-Link hervorragend und ohne Probleme unter 4.8.3.0.
    Ich habe einfach die alte DLL aus dem Ordner "appdata/EmbyServer/plugins/"gelöscht und die neue an dieselbe Position kopiert. Nach einem Neustart hat man im Server über den neuen Reiter "Benachrichtigungen" die Möglichkeit, Nachrichten zu konfigurieren. "+"-Icon klicken, Telegram im Dropdown auswählen, Credentials ins Modal eintragen, Optionen wählen, Speichern … läuft!

    :)

    Ich antworte mal auf die Frage: "Kodi lohnenswert auf Apple TV?"

    Antwort: Nein! (!!)

    Sinn macht das nach wie vor nur, wenn man einen (vollwertigen) Developer Account bei Apple hat, der mit ca. 100€ pro Jahr zu Buche schlägt. Andere -alternative Möglichkeiten- sind entweder illegal oder führen dazu, dass man alle 7 Tage neu installieren muss.

    Die meisten Kodi Add-Ons kann man auf dem ATV über Apps abdecken, die insgesamt besser und auch stabiler laufen als unter Kodi (auf dem ATV). Für Kodi gibt es also im Allgemeinen bessere Optionen als ein ATV.

    Selbiges gilt für Emby. Der Client auf dem ATV ist (verglichen mit anderen Plattformen und der WebApp) gelinde gesagt einfach nicht gut. Es gibt nach wie vor keinen Support für 4K HDR, der Client hat Probleme mit dem nativen Apple Player, was Untertitel angeht, bei MVP (dem Player, der in Emby integriert ist) verliert man dynamisches Schalten von Framerate und (theoretisch, da nicht mit Emby machbar) Dynamikumfang. Man kann sich mit der App Infuse behelfen, die kostet aber im Abo-Modell und ist nur bedingt anpassbar.

    Für lokalen Content ist das ATV nicht die beste Wahl (fehlendes Bitstream von 3D und HiRes Soundformaten wurde hier bereits erwähnt). Zum Streamen gibt es vermutlich kaum besseres. Das liegt nicht nur an der Box, sondern vor allem an dem umfangreichen Support, den die Anbieter ihren Apps auf dem ATV angedeihen lassen. Apple selbst hat einen eigenen Dienst, Disney ist eng mit Apple verbandelt, die anderen erachten das ATV als umsatzstarke Plattform mit breiter Nutzerbasis. Im Vergleich zu Android ist die Usability um Lichtjahre besser (zugegeben vielleicht Ansichtssache, das ist meine persönliche Meinung UND die meiner Familie, sprich Frau und Kinder). Wer heute ein ATV kauft, hat vermutlich auch in 5 Jahren noch eine lauffähige Box.

    Abschließend die Beantwortung der nicht gestellten Frage: "Warum kauft man ein Apple TV?"

    - Weil jeder im Haus es sofort bedienen kann (inkl. Oma und das Quietscheentchen vom Hund)

    - Weil es lange gepflegt und supportet wird und virusfrei ist

    - Weil es eine absolut flüssige und schicke Oberfläche hat

    - Weil man keine Lust auf Gefrickel hat - nicht heute und auch nicht morgen …

    - Weil es keine Box gibt, die besser im Apple Kosmos arbeitet

    - Weil versch. Benutzer und Jugendschutz damit kein Problem sind

    - Weil man keinen Bock auf Werbung hat

    - Weil die Bildqualität sehr gut ist

    - Weil es nichts gibt, das auch nur annähernd an die Usability-Features herankommt (1-Klick-Einrichtung per Telefon, Bedienung per Uhr, 1x eingerichtetes Interface auf allen Geräten, …, FB finden per Handy, …), die man erst dann kennt und schätzt, wenn man ein ATV benutzt hat

    - Weil es spottbillig ist, für das was man bekommt

    - Weil es einfach läuft. Immer.


    Nur meine 2 Cents

    Ich antworte mal auf die Frage: "Kodi lohnenswert auf Apple TV?"

    Antwort: Nein! (!!)

    Sinn macht das nach wie vor nur, wenn man einen (vollwertigen) Developer Account bei Apple hat, der mit ca. 100€ pro Jahr zu Buche schlägt. Andere -alternative Möglichkeiten- sind entweder illegal oder führen dazu, dass man alle 7 Tage neu installieren muss.

    Die meisten Kodi Add-Ons kann man auf dem ATV über Apps abdecken, die insgesamt besser und auch stabiler laufen als unter Kodi. Für Kodi gibt es also im Allgemeinen bessere Optionen als ein ATV.

    Selbiges gilt für Emby. Der Client auf dem ATV ist (verglichen mit anderen Plattformen und der WebApp) gelinde gesagt einfach nicht gut. Es gibt nach wie vor keinen Support für 4K HDR, der Client hat Probleme mit dem nativen Apple Player, was Untertitel angeht, bei MVP (dem Player, der in Emby integriert ist) verliert man Dynamisches Schalten von Framerate und (theoretisch, da nicht mit Emby machbar) und Dynamikumfang. Man kann sich mit der App Infuse behelfen, kostet aber im Abo-Modell und ist nur bedingt anpassbar.

    Für lokalen Content ist das ATV nicht die beste Wahl (fehlendes Bitstream von 3D und HiRes Soundformaten wurde hier bereits erwähnt). Zum Streamen gibt es vermutlich kaum besseres. Das liegt vermutlich nicht nur an der Box, sondern vor allem an dem umfangreichen Support, den die Anbieter dem ATV angedeihen lassen. Apple selbst hat einen eigenen Dienst, Disney ist eng mit Apple verbandelt, die anderen erachten das ATV als umsatzstarke Plattform mit breiter Nutzerbasis. Im Vergleich zu Android ist die Usability um Lichtjahre besser (zugegeben vielleicht Ansichtssache, das ist meine persönliche Meinung UND die meiner Familie, sprich Frau und Kinder. Das Ding ist idiotensicher). Werbeverseuchte UIs muss man ebenfalls nicht hinnehmen. Die Plattform wird regelmäßig gepflegt, aktualisiert und um Features erweitert. Wer heute ein ATV kauft, hat vermutlich auch in 5 Jahren noch eine lauffähige Box.

    Abschließend vielleicht die Beantwortung der nicht gestellten Frage: "Warum kauft man ein Apple TV?"

    - Weil jeder im Haus es sofort bedienen kann (inkl. Oma und selbst das Quietscheentchen vom Hund)

    - Weil es lange gepflegt und supportet wird und virusfrei ist

    - Weil es ein smoothes und schickes UI hat

    - Weil man seine Einstellungen auf alle weiteren Geräte in Zukunft mit einem Klick portieren kann, ohne von vorne anzufangen oder anders: weil man keine Lust auf Gefrickel hat. Nicht heute und auch nicht morgen

    - Weil es keinen Player gibt, der besser im Apple Kosmos arbeitet

    - Weil versch. Benutzer und Jugendschutz damit kein Problem ist

    - Weil es einen Haufen Apps gibt

    - Weil man keinen Bock auf Werbung hat

    - Weil die Bildqualität sehr gut ist

    - Weil es nichts gibt, das auch nur annähernd an die Usability-Features herankommt (von Einrichtung per Telefon, Bedienung per Uhr und viele weitere Features, die man erst dann kennt und schätzt, wenn man ein ATV benutzt hat)

    - Weil es einfach läuft. Immer.

    Emby als Standalone Lösung läuft schon sehr gut, aber hin und wieder, wenngleich auch selten, gibt es mal ein Pufferproblem oder ein Ton wird nicht 100%ig wiedergegeben.

    In der Hinsicht ist Kodi immer noch unschlagbar und spielt alles so ab, wie es sein soll. ;)

    Die Qualität des Emby Players variiert nach meiner Erfahrung je nach Box / OS ziemlich stark. Da ist von "‘grm+!x'#º@" bis "Wow!" alles vertreten.

    Auf dem Apple TV schafft Emby z.B. seit Jahren keine ruckelfreie Wiedergabe mit dem eigenen, MPV-basierten Player (auto framerate). Aber (Achtung, Ironie!), wer braucht das schon bei der Wiedergabe von Video in einer explizit darauf spezialisierten Softwarelösung?! Der Apple-eigene Player packt es natürlich, hat dafür aber andere Nachteile wie z.B. einen seit langem bekannten Bug, der die Wiedergabe via Emby bei bestimmten Untertiteln verhindert. Emby kümmert das nicht, da man lieber neue Features entwickelt, als grundlegende Fehler zu beseitigen. Schaut man sich 4k oder gar HDR bei Emby auf deren Apple TV App an, könnte man meinen, das wäre Technologie ferner Zukunft … Laut Emby liegt das alles an Apple. Warum es dann aber andere schaffen (Mr. C oder infuse oder Plex oder …), darüber schweigt man sich im Emby-Forum lieber "gekonnt" aus. Um fair zu bleiben: Die Emby WebApp ist super, ebenso der Server.

    Ich habe für genau das mittlerweile einen Zidoo und es ist mir bzgl. Playern darum nun einfach egal, was z.B. Emby in seinen Apps verbricht.

    Auf dem Zidoo wird jeder von einer App aus aufgerufene Video-Content an den Zidoo-Player weiter gereicht und von diesem abgespielt. Dadurch ist man eben auch nicht auf einen Emby-Player oder sonstige native Implementationen angewiesen. Abspielrate bisher: 100%, Ausfallrate bisher: 0%.

    Ganz genau so wie ich das von Kodi kenne, nimmt man das Zusammenspiel zwischen dem Emby-Addon und Kodi mal explizit aus der Gleichung heraus, denn das hat für mich ebenfalls nie wirklich zufriedenstellend funktioniert (dabei ging es aber nicht um Player, sondern eher um Daten).

    Der Zidoo umschifft die von Android bekannten Einschränkungen bzgl. Medienwiedergabe. Machen ja mittlerweile einige Hersteller so. Der neueste Dune (siehe Link am Ende meines letzten Beitrags) setzt z.B. auf eine Dual OS-Lösung, bei der nur das nötigste aus der Android-Welt kommt (Apps), alles andere basiert prinzipiell auf Linux, erweitert um z.B. VS10-Engines und Co.

    noob_at_pc: Sorry, dass ich Dir jetzt erst auf Deine Fragen antworte.

    Bzgl. Kodi - kannst du hier ein paar mehr Infos geben? Beim Infos suchen habe ich nur heraus bekommen, das man spezielle Kodi builds benötigt weil sonst der interne DAC nicht angesprochen wird. (so viel zum Thema such dir die Infos ;) :P )

    Nen externen Player in Kodi einbinden hat ja immer seine Schattenseiten, find ich jetzt auch semi.

    Ich habe Kodi noch nie auf dem Zidoo benutzt. Warum? Weil für mich seit Emby Kodi fast obsolet geworden ist. Ich nutze es (manchmal ein wenig wehmütig) eigentlich nur noch zum Schauen meiner Streams aus TVHeadend (und das vermutlich auch nur, weil ich einfach zu dämlich bin, vernünftige Streaming-Profile für andere Kisten zum Laufen zu bringen).

    Neben den evtl. Nachteilen kann so ein externer Player auch durchaus Vorteile mit sich bringen. Theoretisch z.B. dynamisches Tonemapping und weitere Features wie FI, …. In diesem konkreten Fall das problemloses Abspielen von allen (mir verfügbaren) Bild- und Tonformaten inkl. HDR10+, Dolby Vision, Iso, TS, … Mir fällt (bis jetzt) nichts ein, dass der Player nicht fehlerfrei schluckt und sauber abspielt. Schaltet auch sauber (im Sinne von unmerklich) zwischen Apps und Player hin und her.

    Quote

    Hast du zufällig Emby auf dem Gerät mal getestet?

    Ich habe mir den Zidoo hauptsächlich für Emby gekauft und dort beide verfügbaren APKs (Android TV und Emby for Android) benutzt. Ersteres wird seit etwa 2 Jahren nicht weiterentwickelt, funktioniert aber dennoch gut. Nummer zwei, also Emby for Android liefert das bekannte UI der Emby WebApp und wird aktiv maintained. Die Einbindung des (auch für Emby externen) Players läuft reibungslos inkl. Resume und WatchState-Funktionalität über alle Devices (pro Benutzer). Kann absolut nichts schlechtes darüber sagen. Autoframerate, Autodynamic, native Tonformate, kein Ruckler und durchweg scharfe, knackige und brillante Bildwiedergabe.

    Also ja, Emby löuft gut.

    Quote

    Der Zidoo kann scheinbar definitv schon einiges besser als die Shield, hat aber ebenso ordentliche Einschränkungen für die meisten User hier was das Streaming angeht.

    Ich habe es bisher nicht geschafft, Netflix, Prime & Co auf der Kiste auch nur installiert zu bekommen. Apple Music ging, die Bedienung war aber ein Graus. Für Streaming würde ich nach meinem Wissen keinen Zidoo empfehlen.

    Was der Zidoo besser kann, hast Du ja selbst schon recherchiert.

    Quote

    btw. gerade aufgefallen - Dune HD bietet die gleichen Kisten an.

    Der "Dune HD Real Vision Plus 4k" ist dem Zidoo ähnlich, leider aber teurer und auch nicht mehr lieferbar. Ansonsten gibt es da nur noch größere Boxen mit Realtek.

    Ich hatte hier einen Dune bzw. einen Clone/Auftragsbau/Kooperationsdingens, den "Dune HD Homatics Box 4k Plus" (was für ein Produktname). Ging zurück, da "Probleme" bei HD-Tonformaten.

    Der (ArmLogic S928x-basierte) "Dune HD Pro One 8k Plus" klingt vielversprechend, leider ebenfalls "vermutlich eher kein" Streaming plus ein Preis, der sich gewaschen hat.

    Cheers