• Kürzlich wurde auch ein echtes Problem mit Excels automatischer Datums-Interpretation bekannt: https://www.sueddeutsche.de/digital/micros…namen-1.4992440

    "Tausende Fachartikel enthielten Fehler - weil Microsoft Excel Gennamen automatisch als Datumsangaben formatiert. Jetzt werden 27 menschliche Gene umbenannt."

    Wenn man in deutschem Excel "1/2" eintippt macht es daraus 1. Feb. Mein Sinn-verwandter Nerds-Witz zu dem Datums-Thema, #901, zündete allerdings nicht ...

    Wer viel mit Excel zu tun hat, kennt auch viele Fallen. Beispielsweise IPv4 Adressen können trickreich sein. Wenn die letzten 3 Oktette 3 Ziffern lang sind, ist es Excel nicht trival abzugewöhnen, da ungewollt als Zahl statt als Zeichenkette zu interpretieren. Insbesondere sehr schwierig, wenn man (Programm-generiertes) csv hat.

    Kodi 21.0, 17.6, 20.5, 16, 20.5 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 6 (Debian Linux).

  • Mehr. 1/10 der Eiswürfelmasse.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Genau. Wir tun Wasser und Eis rein, so das die Wasserline auf 1/2 ist.
    Wenn man nun die Eiswuerfel schmelzen laesst, was ist dann ?

    Es kommt drauf an, ob das Wasser im Glas Salz- oder Süßwasser ist.

    Bei Süßwasser:
    Es ist unverändert. Das Glas ist genau so voll wie vorher auch. Der Eiswürfel verdrängt sein eigenes Gewicht in Wasser. Sonst würde er nicht schwimmen können ;) . Somit steigt das Wasser natürlich, wenn man einen gefrorenen Eiswürfel in ein Wasserglas gibt. Schmilzt dieser Eiswürfel aber, verändert sich am eigentlichen Wasserstand gar nichts. Gefrorenes Wasser hat ein größeres "Volumen" als geschmolzenes...dafür aber das gleiche Gewicht (unterschiedliche Dichte). Schmilzt das Eis nun verringert sich zwar das Volumen, nicht aber die Menge des Gewichts. Das Wasserglas ist folglich so voll wie vorher auch mit dem gefrorenen Eiswürfel ;)

    Jetzt mag man vielleicht sagen: "Na dann steigt ja unser Meeresspiegel nicht, wenn die Eisberge schmelzen"

    Das ist leider falsch. Wir haben Gletscher, die schmelzen, diese befinden sich komplett außerhalb vom Wasser. Somit steigt der Meeresspiegel. Weiter bestehen Eisberge aus Süßwasser. Meerwasser ist aber Salzwasser. Beides hat auch eine unterschiedliche Dichte. Der Meeresspiegel steigt also minimal, wenn wir hier von Salz- und Süßwasser sprechen

    Wertschätzung kostet nichts, aber sie ist von unschätzbarem Wert.

  • Da hat aber einer bei Löwenzahn gut aufgepaßt :thumbup:

    Oder bei der Maus ?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Archimedi…ischen_Prinzips

    Was da steht ist aber wahrscheinlich wieder mal Lügenpresse. Oder ich will eine antike Badewanne.

    Spoiler anzeigen


    Ich hab noch keine normale Badewanne gesehen, wo man sich reinsetzen/legen kann, und die groß (vor allem tief) genug ist das man dadrin komplett schwimmen kann ohne irgendwo am Boden anzukommen.

  • Ähhhh? Bin ich jetzt doof?
    Liter bleibt doch Liter? 300+300 = 600
    Es gibt da gewisse Effekte die mit Ionen und so zu tun haben, dann könnten ein paar Prozentchen schwinden. Aber das ist doch keine Frage der Dichte, oder?
    Und warum Scherzfrage? 8|

  • Jo Wasser und Ethanol wird vom Volumen her gemischt Weniger. Müssten glaube 582ml sein? Egal, auf jedenfall Volumenkontraktion hieß der Mist :D

    das Einzige was am Ende zählt ist
    dass ihr lebt was ihr liebt und liebt wofür ihr lebt


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Loxone SmartHome

  • Du meinst die organischen Temperaturfühler [ag]

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!