Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Moin. Hab jetzt den Thread jetzt seit längerer Zeit nicht mehr verfolgt.
Gibt es eigentlich mittlerweile auch die Möglichkeit die Serien und Filme in 1080p abzuspielen? Bei Sport ist das ja schon seit langer Zeit möglich. Mittlerweile sollte das seitens Sky doch gesendet werden, spätestens seit auch Sky Ticket 1080p anbietet. Über SkyQ APP scheint die Qualität auch besser zu sein
Ich habe meine Shield 2015 neu aufgesetzt und gerade Probleme mit Netflix. Bei der Netflix App bekomme ich den Fehler ui-800-3. In der Kodiapp kommt beim Abspielen "request blacklisted by key exchange service netflix"
Hat jemand eine Ahnung was es damit auf sich hat bzw. was man da tun kann?
Erstmal vielen Dank für das Addon. Ist erstmal ein gelungener Ersatz für 7TV, auch wenn man einen VPN für Österreich braucht.
Es funktioniert soweit alles sehr gut bis auf eine Kleinigkeit, die aber auch nicht unbedingt allzu dringend ist. Möchte man auf eine Serie bzw. einen Unterordnet zugreifen, den man vorher den (allgemeinen) Kodi Favoriten hinzugefügt hat, kommt folgender Fehler:
Spoiler anzeigen
2019-07-05 00:11:53.804 T:2253 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<-- - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS! Error Type: <class 'routing.RoutingError'> Error Contents: No route to path "/category/by_category/" Traceback (most recent call last): File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…zappntv/main.py", line 14, in <module> plugin.run() File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…s/lib/plugin.py", line 660, in run plugin.run() File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…/lib/routing.py", line 115, in run self._dispatch(path) File "/storage/emulated/0/Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/ad…/lib/routing.py", line 128, in _dispatch raise RoutingError('No route to path "%s"' % path) RoutingError: No route to path "/category/by_category/" -->End of Python script error report<-- 2019-07-05 00:11:53.922 T:2252 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zappntv/category/by_category/ 2019-07-05 00:11:53.934 T:1511 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.zappntv/category/by_category/) failed 2019-07-05 00:11:56.425 T:1511 NOTICE: CWinSystemAndroid::DestroyWindow
Ich denke nicht das das ein Bug ist. Die Sender kommen mit 25 fps Interlaced. Das erkennt Kodi und verdoppelt dann die Framerate mit dem Deinterlacer.
Das stimmt, jedoch erst nach einer Sekunde mit erneutem Switch. Ist bei Kanalwechsel auf Dauer ein bisschen nervig
Der Commit wurde in den Changelog 18 RC5 erläutert:
Spoiler anzeigen
Changes in RC5
Most notable changes to mention in this Release Candidate:
Workaround double switching of refreshrate because we currently cannot reliably distinguish between 25p and 50i or 29.97p and 60i on playback start
Frage mich nur warum die Unterscheidung so schwierig ist bzw. ob es da nicht eine gute Zwischenlösung in den Settings gibt, der bei pvr von vornherein auf 50(PAL)/60(NTSC) switcht
Wurde eigentlich schon die Sache mit interlaced Kanälen bei PVR und der korrekten (Anfangs)Framerate schon angegangen bzw. gibt es da Fortschritte? Beim letzten Mal startete er bei den Privaten HD immer noch mit 25fps, nach einer Sekunde dann 50fps.
Hatte die Sache schon versucht zu lösen mit 'adjust Framerate' (25->50fps) in den [definition='2','1']advancedsettings[/definition], allerdings habe ich auch paar Quellen mit 25 fps, die lieber mit 25hz abspiele. Gibt es sonst noch eine Zwischenlösung in den [definition='2','1']advancedsettings[/definition], dass er nur Streams vom pvr hochjusten soll und andere Quellen bei 25fps Ausgangsmaterial nicht?
Für Android gibt es da aber auch Lösungen, für die aber gerootete Devices nötig sind, da soll sich aber jeder selbst drüber schlau machen, würde hier komplett den Rahmen sprengen.
Kannst du da vielleicht noch ein bisschen näher erläutern, was du meinst? Damit man das Stichwort googeln kann
Momentan muss man ja sagen, dass Android bzw. Shield das System ist, was am meisten kann. Linux tritt wegen der fehlenden DRM ja immer mehr in den Hintergrund