Digitale Souveränität – Paypal ist nicht unser einziges Problem

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Jahrelang wurde die Abhängigkeit Europas von Firmen wie zum Beispiel Paypal von der Politik akzeptiert. Das diese Firmen Geld damit machen das Sie ihre Kunden komplett durchleuchten interessiert keinen. Übrigens ist Klarna in diesem zusammenhang nicht besser. Nun kam es in den letzten Wochen zu mindesten zwei Zwischenfällen bei Paypal. Einmal kam es zu einem recht großen Passwort Leak, wo man jedoch nicht weiß wo es her kam. Wahrscheinlich war es ein Infostealer Leak für den Paypal nicht direkt was kann, und wer kein 2FA nutzt der hat leider Pech.

    Schwerer wiegt das in der letzten Woche bei Paypal scheinbar die Systeme zur Fraud Detection ausgefallen waren. Dies führte dazu das deutsche Banken Abbuchungen von Paypal blockierten, was zu einem ziemlichen Chaos führte. Auch ich hatte eine entsprechende Warnung vor doppelten Abbuchen etc. in meiner Banking App.

    Und kaum passiert das kommen an allen Ecken Politiker aus den Löchern gekrochen und fordern eine europäischen Alternative. Mit Wero ist so etwas auch am Start, auch wenn man sagen muss das Verbreitung, Funktionsumfang etc. nicht annähernd mit Paypal mithalten können. Aber ein Anfang ist gemacht. Es gibt noch andere Kritikpunkte an Wero, so zum Beispiel das zwingend ein Smartphone erforderlich ist etc. Das schließt dann schon bestimmte Nutzergruppen einfach aus.

    Irgendwie finde ich jedoch das der viel größere Elefant im Raum scheinbar komplett ignoriert wird: die Dominanz von Mastercard und Visa in unserem europäischem Zahlungssystem. Jeder von uns muss nur in seine Geldbörse schauen. Kostenlose Karten die man von der Bank bekommt sind in der Regel Visa Debit Karten. Auch wenn man eine (oftmals) kostenpflichtige Girocard (ehemals EC Karte) bestellt, ist ein Visa oder Mastercard Co- Badge drauf. Ohne dieses kleine Zeichen kann man Zahlungen im Ausland, auch im europäischen, vergessen. Auch innerhalb Deutschlands gibt es genug Läden die inzwischen keine Girocard Zahlung annehmen, da wird die Zahlung dann auch via Visa oder Mastercard abgewickelt. Auf der anderen Seite gibt es auch Läden die nur Girocard Zahlungen akzeptieren weil die Gebühren geringer sind. Auch unserer Zahlungen mit den Smartphone Wallets kann man ohne diese beiden US Anbieter kaum abwickeln.

    Wenn, aufgrund von Sanktionen, Paypal seine Dienste hier nicht anbieten darf, dann kann man das verschmerzen. Wenn unsere Plastikkarten an der Ladenkassen, oder am Geldautomat, nicht mehr funktionieren hat das eine ganz andere Dimension. Bei Banken wie der DKB habe ich dann eigentlich keine Möglichkeit mehr an Bargeld zu kommen.

    Und keinen Politiker interessiert das anscheinend. Es ist auch keine Alternative am Horizont zu erkennen. Scheinbar hatte die EPI, welche auch Wero verantwortet, mal vor ein solches System zu etablieren. Das war aber bevor mehr als die Hälfte der Banken diese Initiative im Jahr 2022 verlassen hat. Seitdem ist das auf SEPA Echtzeitüberweisungen basierende Wero im Hauptfokus.

    Es gab sogar mit der Eurocard ein eigenes Kreditkarten System in Europa, welches jedoch in Mastercard aufgegangen ist. Das es anders geht zeigt eigentlich jeder andere große Wirtschaftsraum. Sei es JCB aus Japan, China Union Pay, MIR (Russland) oder die Hipercard aus Brasilien. Bloss in Europa scheinen wird uns noch auf die USA zu verlassen. Und die letzten 6 Monate haben gezeigt das auf Trump und Co. kein verlass ist. Und einem von Peter Thiel gestütztem Diktator Vance möchte ich unsere finanzielle Souveränität in der EU nicht anvertrauen.

    Es wird Zeit das wir hier tätig werden. Wero ist schön und gut, kann derzeit aber nicht mehr als eine Echtzeitüberweisung die ich mit einem EPC QR Code auslöse. Ausserdem löst es das grundlegende Problem nicht.

    Die viel wichtigere Aufgabe wird es sein ein unabhängiges europäischen Zahlungssystem ala Visa oder Mastercard zu etablieren.

    Mich würde mal interessieren wie Ihr das sieht.

    Digitale Souveränität – Paypal ist nicht unser einziges Problem – Björns Techblog

  • Ich finde es ist gut wie es ist. Die Gebühren sind das Problem der Akzeptanz bei uns in Deutschland. Oder bei Läden die jetzt eine Kartenzahlweise anbieten müssen ist das größte Problem das man mal etwas nicht richtig abrechnen kann ( ;) ).

    Wir sind abhängig von den Firmen stimmt. Aber solange wir keine Weltbank haben ist es halt nicht umgehbar das die in irgendeinen Land sind.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Ich bin bei der Targobank und hab da eine Visa Karte und eine Bankkarte. Die Bankkarte zum Konto ist auch Visa Debit-Karte . Bei uns im WW kann ich kaum was damit anstellen weil die meisten Geschäfte die nicht schlucken wollen , weil es keine eigentliche "EC" Karte mehr ist. Ich muss also überwiegend meine goldene Visa benutzen.

    Hat zwar hiermit nicht wirklich was zu tun , aber es fackt ab ... Veränderungen sind nicht immer besser. Als ich eine reine Targobank EC Karte hatte konnte ich die überall einfach reinstecken. 😄👍

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Ich finde es ist gut wie es ist. Die Gebühren sind das Problem der Akzeptanz bei uns in Deutschland. Oder bei Läden die jetzt eine Kartenzahlweise anbieten müssen ist das größte Problem das man mal etwas nicht richtig abrechnen kann ( ;) ).

    Wir sind abhängig von den Firmen stimmt. Aber solange wir keine Weltbank haben ist es halt nicht umgehbar das die in irgendeinen Land sind.

    Das Problem sind hier nicht die Gebühren sondern die 100% abhänigikeit von US Konzernen was einen Großteil unserer Zahlungsabwicklung angeht.

    Ich bin bei der Targobank und hab da eine Visa Karte und eine Bankkarte. Die Bankkarte zum Konto ist auch Visa Debit-Karte . Bei uns im WW kann ich kaum was damit anstellen weil die meisten Geschäfte die nicht schlucken wollen , weil es keine eigentliche "EC" Karte mehr ist. Ich muss also überwiegend meine goldene Visa benutzen.

    Hat zwar hiermit nicht wirklich was zu tun , aber es fackt ab ... Veränderungen sind nicht immer besser. Als ich eine reine Targobank EC Karte hatte konnte ich die überall einfach reinstecken. 😄👍

    Versteh ich jetzt nicht ganz. Wenn Läden die Visa Kreditkarte nehmen sollten Sie eigentlich auch eine Visa Debikarte akzeptieren. Anders sieht es bei so etwas wie Leihwagen Reservierung etc aus.

    Wir kriegen von unserer Bank auch nur kostenlos eine Visa Debitkarte, weswegen meine Frau und ich zusätzlich noch eine kostenpflichtige Girocard der Bank haben, da es hier einige Läden gibt die nur diese als Kartenzahlung akzeptieren.

  • Die möglichen Auswirkungen kann man gerade in Brasilien sehen. Dort haben sie mit Pix ein Bezahlsystem eingeführt, was anscheinend ganz gut funktioniert und angenommen wird.
    Als Reaktion darauf denken die USA darüber nach eine Untersuchung anzustoßen, ob man Brasilien dafür belangen kann, weil es ja für die US-Kreditkartenfirmen geschäftsschädigend ist...

  • Ich finde es an sich schon sehr fraglich, dass man sich sorgen macht, ob man mit dem Bezahlmittel seinen gerade getankten Sprit bezahlen kann oder nicht.
    Die Strukturen für ein globales Bezahlsystem sind vorhanden und ganz sicher auch für jede Bank nutzbar.
    Aber wenn keiner genug daran verdient? Dann lieber zappeln lassen.
    Ist doch schon ironisch, dass da ein Schild am Geldautomaten steht "Warnung vor Betrug!" - und dann nehmen die 5€ für die Abbuchung, weil das falsche Logo auf der Karte steht.

    Ich würde auch gerne die Möglichkeit haben, generell über JEDE Zahlung informiert zu werden.
    Oder für jede Zahlung eine PIN eingeben zu müssen.
    Bei allen Systemen. Online wie Offline.
    Karte im Supermarkt wie Creditkarte online wie PayPal. Und zwar als OptOut.

  • Ich denke, bald werden alle auf Kryptowährungen umsteigen.

    Einmal editiert, zuletzt von teyix (4. September 2025 um 13:49)

  • und dann nehmen die 5€ für die Abbuchung

    Geht noch schlimmer. Die deutschen Sparkassen verlangen 5€ von der Bank, bei der das "Fremdkonto" (also meines) angelegt ist. Das machen (fast) alle anderen Banken auch. Egal ob das "fair" ist oder nicht, es ist nun mal so. Diese 5€ übernimmt meine Bank, da sie keine eigenen Geldautomaten hat und das Geld dadurch bestimmt einspart. Also jucken mich diese 5€ nicht wirklich. Das zahlt die Bank aus ihren Gewinnen, die sie mit meinem Geld erwirtschaften. Deswegen kann ich kostenlos an jedem Geldautomaten Geld abheben.

    Es gibt leider eine Ausnahme, eben die Sparkassen. Die nehmen nicht nur die 5€ von meiner Bank, sondern schlagen auch noch 5% auf das, was ich abhebe drauf. Hebe ich beispielsweise 200€ ab, so bucht die Sparkasse 210€ von meinem Konto ab und stellt meiner Bank auch noch die 5€ Gebühren in Rechnung. Das ist wirklich unverschämt und dreist.

    Und das mit der Giro- Card. Sowas hatte ich mir auch mal (kostenlos) besorgt, aber kann fast nirgends mehr damit bezahlen. Meine kostenlose Debit Mastercard hingegen wird überall akzeptiert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Jahrelang .... 32 Zeilen..

    Mich würde mal interessieren wie Ihr das sieht.

    https://blog.sengotta.net/digitale-souve…nziges-problem/

    Boah ey, was für ein Laberkopf! Ich dachte dafür bin ich gebucht[ap]

    Nee, danke. Gerne mehr von sowas! Alleine der Gedanke das 2FA ja vor allem dafür gut ist, dem Klau von schlecht verwalteten Zugangsdaten BEIM ANBIETER unnütz zu machen war mir irgendwie bisher nicht direkt auf der Brille. Jaja, ich lebe unter einem Stein [dl]

    Gibt ja den schönen Spruch: "USA invents, china produces, europe regulates". Der eigentlich ganz gut die derzeitige Dynamik am Weltmarkt beschreibt.

    Nachdem ich im letzten Jahrtausend so einiges mitbekommen habe an Korruption wenn die Politik und die Anbieter zu eng zusammen sind glaube ich allerdings das es auch Vorteile haben kann, wenn die Anbieter aus Übersee kommen. Ok, meine Erfahrungen waren nicht aus Deutschland, sondern aus Bayern (grosse deutsche Bank mit angeschlossenem Elektrohandel).

    Aber auch die Kotaus der Politik vor der Deutschen Bank. Merkel/Ackerman. Furchtbar. Und der ganze Finanzmarkt in Deutschland ist doch x-mal schlimmer als in den USA. Ich habe mir mal von der Targo-Bank Anlageempfehlungen geben lassen. Au Weia! Und wie die sich immer rauswinden konnten, wenn angeblich Kunden ihre PINs aufgeschrieben hatten. Es gab ja in Deutschland nie Sicherheitsprobleme bei den Banken - wenn man den Banken geglaubt hätte. Und sowas wie Riester Rente. Total die Abzocke. Deutschland ist ja eh im Würgegriff der Versicherungswirtschaft. Nee. Jeder ausländische Anbieter im Finanzbereich ist besser als ein deutscher!

    Stell Dir vor, Microsoft, Google, PayPal, Meta und Amazon wären auch noch deutsche Firmen. Was glaubt Du wie die dann abzocken würden, und wie viel oder eher wie wenig die dann reguliert wären. Klar, die sind derzeit auch viel weniger in den USA regulliert als die Finanzwirtschaft dort. Aber da kann ja Europa jetzt mal gut anfangen. Viel einfacher so ausländische Konzerne zu regulieren.

    Allerdings interessiert sich bei uns ja anscheinend auch bloss ein verschwindend geringer Anteil der Bevölkerung für diese Probleme. Wer hat hier in den letzten Wahlen Piraten gewählt ? I rest my case. Auch auf dem CCC hab ich bloss mit frustrierten Sicherheitsexperten gesprochen.

  • Geldautomaten

    Das ist auch ein Thema für sich.

    Warum gibt es so viele Geldautomaten? Geld was in den Automaten lagert, gilt als im Umlauf. Die Banken zahlen dann keine Abgaben darauf. Darum werden die Automaten immer schön voll gehalten und argumentiert das der Deutsche jederzeit rund um die Uhr große Mengen Bargeld bekommen können muss.

    Ich gehe mittlerweile zu Rewe und hole dort Geld. In einem hellen Laden mit Publikumsverkehr hat man doch auch ein viel besseres Gefühl als an der dunklen Ecke irgendwo. Die haben von 7 Uhr bis 22 Uhr auf und sind auch noch freundlich an der Kasse. Gebühren habe ich dafür auch keine.

  • Bei uns haben die Gemeinden viele Jahre lang Ausnahmegenehmigungen gegeben wegen Naehe zum Bahnhof z.b. Grosser EDKA und am anderen Ort grosser REWE. Wurde dann aber vor ein paar Jahren von Konkurrenten weggeklagt. Jetzt nur noch Kioske. Die haben aber ja wohl auch Cashback.

  • Hi.

    Ich gehe mittlerweile zu Rewe und hole dort Geld.

    Rewe gibt es hier nicht, da müsste ich 10 km weiter in den Nachbarort. Ich kann hier im Ort bei Rossmann Geld abheben. Rossmann gehört zum gleichen System wie Rewe, was mit meiner Bank zusammen arbeitet. Ich kann da nicht nur Geld abheben, sondern auch einzahlen, sollte mal Bedarf dafür sein. In aller Regel hole ich mir Bargeld aber bei meinem Edeka, meist 20€. Bei Edeka kaufe ich doch öfter ein als bei Rossmann... Tatsächlich brauche ich Bargeld eigentlich nur bei meinem Eier- Bauern, wo ich die 2,50€ für die 10 super frischen und super leckeren Eier abgezählt in die Geldkassette stecken muss. Da kommt man mit 20€ doch eine ganze Weile aus. Sonst wird eigentlich alles hier mit meiner Debit Kreditkarte bezahlt, da meine Giro- Card praktisch nirgends akzeptiert wird.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Im Moment ist ja wohl auch gerade mal wieder eine neue Welle von Giro und Debitkarten ausgegeben worden von den Banken, die mit alten Kartengeräten bei Händlern nicht funktionieren. Friseursalon und Restaurant, bei beiden ging es nicht. Kapiert haben die beide nur, das sie wieder neue Kartengeräte kaufen sollen. Warum kapiert keiner von denen...

  • is jetzt nur mimimi, aber hier werd ichs los ... einfach, weils mich wieder mal nervt, was nicht mal innerhalb europas funzt, während ihr da über weltweit und blaaaaaa.

    warum kann ich mit meiner debitcard aus at beim edeka problelms zahlen, aber kein geld abheben, während das an jedem scheiß bankomaten von jeder scheiß bank in de funzt? warum kann ich mit der selben karte in digitaler form am handy gar nix machen? ja, zahlen geht, aber nicht mal per qr-code geld weitergeben geht.

    mimimi ende, danke für die aufmerksamkeit ... *g*

  • Das Cashback kostet den Haendler ja anscheinend Geld, das muß es ihm dann Wert sein, Kundenglücklichkeit, Reduzierung der Kosten für die Bargeldeinzahlung bei der Bank. Sowas. Wenn Dein Edeka damit z.b. keine Probleme hat, weil er keine Konkurrenz hat und auch keine Probleme das Geld zur Bank zu bringen, dann hast Du halt Pech. Wenn es Dir das Wert wäre kannst Du den ja mal ansprechen und sagen, das Du auch eine Gebühr für die Bequemlichkeit zahlen würdest, so wie auch am (fremden) Bankautomaten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!