Film Datenbank auf USB Stick am Router verlagern

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo zusammen,

    ich verzweifle gerade an folgendem Szenario:

    Ich habe einige Filme auf einem USB Stick (an meinem Router) liegen und den über SMB in Kodi eingebunden.

    Nun würde ich gerne die Film Datenbank auf den Stick zentral legen (ohne eine SQL DB einzurichten), damit ich von allen Kodi Devices aus zugreifen kann für z.B. die letzte Position des Film etc.

    Ansätze waren bislang die Path Substitution oder ändern der Sources.xml, bei beidem scheitere ich vermutlich aber auch an der Syntax.

    Hat jemand eine Lösung parat bzw. geht eine der beiden Varianten die ich angesprochen habe überhaupt?

    Ergänzend noch meine momentane advancedsetting, die aber nicht funktioniert. From: ist auf einen Fire TV Stick, da verstehe ich aber den Pfad nicht, wie beginne ich, mit special??

    <as.xml>
    <pathsubstitution>
    <substitute>
    <from>special://storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/Database/</from>
    <to>smb://USER:PW@192.168.2.1/sandisk-cruzerblade/partition1/Database/</to>
    </substitute>
    </pathsubstitution>
    </as.xml>

  • Geht nicht für die Datenbanken, jedenfalls nicht offiziell. Ich würde es lassen. Siehe z.B. MySQL/Sync other parts of Kodi - Official Kodi Wiki "DO NOT TRY TO SHARE DATABASES WITH THIS METHOD." Path substitution - Official Kodi Wiki "Since sharing of the database is not realistically possible [...]"

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Syntaktisch sieht es für mich grundsätzlich korrekt aus. Die Forums-SW und deren Konfig macht aus dem Wort (bewusst falsch geschrieben) "advancedsettngs" immer einen Link, ich meine selbst im Code, daher kann man es nicht ganz sicher sagen. Empfehlenswert ist es noch, eine Version mitzugeben. Außerdem würde ich auch auf "masterprofile" referenzieren. Ich hatte einen Artikel verlinkt aus dem Kodi-Wiki, der das zeigt.
    Ein Beispiel von mir, das funktioniert, wieder mit kleinem Tippfehler bei advanced-settings:

    Code
    <advancedsettngs version="1.0">
     <pathsubstitution>
       <substitute>
         <from>special://masterprofile/Thumbnails/</from>
         <to>smb://user:pw@hpms/Bay4/kodithumbsmagentatvone/</to>
       </substitute>
     </pathsubstitution>
    </advancedsettngs>

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Dank dir, für was steht denn das special? Bin auf meinem Fire TV Stick nicht sicher, ob das so passt was ich da eingetippt habe

    "<from>special://storage/emulated/0/Android/data/org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/Database/</from>"

  • Nein. Hier ist es erklärt: Special protocol - Official Kodi Wiki

    Wie gesagt, ich würde es nicht machen. <from>special://masterprofile/Database/</from> oder auch <from>special://database/</from> bezeichnen das Verzeichnis der lokalen Datenbank-Tabellen.

    Wo die im Filesystem liegen weiß Kodi schon. Der genaue Pfad dorthin kann von verschiedenen Dingen abhängen. Auch auf eigentlich gleichem System (z.B. zwei Fire-TV Sticks) kann der Pfad unterschiedlich sein. Auf verschiedenen Systemen sowieso. Die special-Methode funktioniert unabhängig davon.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

  • Ich finde es grundsätzlich auch erstrebenswert, nicht viele Geräte mitlaufen zu lassen bei uns im Haushalt ("nur" um einen Film zu schauen) und schon gar nicht dauerhaft.

    Ist sichergestellt, dass jeweils nur ein Gerät Kodi öffnet? (Z.B. weil es nur einen Nutzer gibt, aber in verschiedenen Räumen verschiedene Kodi-Clients)

    Falls ja: Für Windows und Linux wäre es sehr einfach ein Skript zu schreiben, das Kodi startet, davor die DB-Dateien vom NAS an die richtige Stelle im lokalen Dateisystem zu verschieben und am Ende wieder zurück verschieben. (Verschieben statt Kopieren verhindert auch ein paralleles Modifizieren). Für deinen FireTV wüsste ich jetzt auf Anhieb keine Lösung, denke aber würde man auch so ähnlich hinkriegen. Könnten bestimmt hier andere helfen.

    Unklar ob unter diesen Umständen (sicher gestellt, dass niemals ein zweites Kodi gestartet wird) nicht doch path substitution funktionieren würde. Ich habe nichts Konkretes dazu gefunden, halt nur die sehr dicken Warnungen das nicht zu tun und die grundsätzliche Aussage, das ginge nicht.

    Mit meinem Mini-PC BMAX B1Pro würde man eine DB für Kodi in unter 3 W Energieverbrauch hinkriegen. Kodi braucht bei den meisten Installationen keine performante DB. Andere noch sparsamere (und weniger bemerkbare) Geräte sind denkbar, Fritzbox selbst leider kaum.

    Selbst habe ich mich entschlossen, auf DB-Synchronisierung/Watched State/... zu verzichten. Merkt bei uns im Haushalt niemand wirklich.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    Einmal editiert, zuletzt von buers (4. Juni 2025 um 23:11)

  • Danke für den Tipp. Da spiele ich halt Infos an einen fremden Server, was ich so schaue...bisschen bedenklich. Gibt es noch andere Alternativen?

    Bedenklich? Bist du im Filmschutzprogramm weil du Filme gesehen hast die etwas verbotenes zeigen oder wie? Das sind trivialste Informationen die du da weiter gibst. Ich hätte ja verstanden wenn du gesagt hast was ist wenn die mal Offline gehen oder der Dienst komplett auf Premium umgestellt wird (der Teil mit der Historie und der Synchronisation ist beim kostenlosen Konto dabei). Ja da wird deine IP mit verbunden aber das wird sie auch in diesem Forum und da weißt du auch nicht was damit passiert (ich will hier nicht behaupten dass etwas damit passiert [ag]).

    SIMKL macht im übrigen das selbe.


    Du kannst natürlich auch das Addon WatchedList verwenden. Das macht das ganze Lokal und du kannst angeben dass es die Daten auf deinen freigegebenen Speicher am Router schreibt.

  • Bedenklich? Bist du im Filmschutzprogramm weil du Filme gesehen hast die etwas verbotenes zeigen oder wie? Das sind trivialste Informationen die du da weiter gibst. Ich hätte ja verstanden wenn du gesagt hast was ist wenn die mal Offline gehen oder der Dienst komplett auf Premium umgestellt wird (der Teil mit der Historie und der Synchronisation ist beim kostenlosen Konto dabei). Ja da wird deine IP mit verbunden aber das wird sie auch in diesem Forum und da weißt du auch nicht was damit passiert (ich will hier nicht behaupten dass etwas damit passiert [ag]).

    SIMKL macht im übrigen das selbe.


    Du kannst natürlich auch das Addon WatchedList verwenden. Das macht das ganze Lokal und du kannst angeben dass es die Daten auf deinen freigegebenen Speicher am Router schreibt.

    Naja dazu hat wohl jeder eine andere Einstellung, aber danke für den Tipp WatchedList, das schaue ich mir nochmal an. Bei Trakt finde ich es etwas kompliziert mit der Synchronität. Habe mich mal reingelesen, ist etwas kompliziert mit spechern nach Beenden etc

  • Bei mir:

    Im Wohnzimmer: Ein Odroid N2+ mit einer Festplatte am USB 3 hängt per GB LAN an der Fritz .

    Wenn ich einen Film etc schaue und ich das Ende im Schlafzimmer zB ansehen möchte, lasse ich diesen laufen und schaue im Schlafzimmer per FireTV über UPNP weiter. Funktioniert auch über 2 Etagen per WLAN.

    Über den Stromverbrauch mache ich mir dabei allerdings keine Gedanken ....glaube aber das es nicht viel mehr als bei einem NAS ist, lasse mich aber gerne korrigieren.

    Hatte für diese Lösung schon verschiedene Geräte im Wohnzimmer, der Odroid läuft dafür bisher am besten .

    Kann mir aber gut vorstellen das eine Shield dafür auch gut funktioniert.

  • Bei Trakt finde ich es etwas kompliziert mit der Synchronität. Habe mich mal reingelesen, ist etwas kompliziert mit spechern nach Beenden etc

    Es ist total einfach. Du stellst im Addon ein dass beim aktualisieren der Bibliothek neu synchronisiert werden soll. Und in den Kodi Einstellungen stellt du bei den Medien ein dass beim Start die Bibliothek der Videos aktualisiert wird. Dann synchronisiert Trakt immer beim Start von Kodi. Wenn du Serien / Filme schaust die in deiner Bibliothek aufgenommen wurden mit entsprechenden Informationen (das ist natürlich wichtig über den Dateimanager schauen geht nicht) wird das automatisch an Trakt gesendet.

  • danke für den Tipp, allerdings würde dann bei beenden von Kodi nicht synchronisiert werden, oder? Heißt wenn ich auf einem anderen Player starte habe ich den alten Stand...

    Es ist total einfach. Du stellst im Addon ein dass beim aktualisieren der Bibliothek neu synchronisiert werden soll. Und in den Kodi Einstellungen stellt du bei den Medien ein dass beim Start die Bibliothek der Videos aktualisiert wird. Dann synchronisiert Trakt immer beim Start von Kodi. Wenn du Serien / Filme schaust die in deiner Bibliothek aufgenommen wurden mit entsprechenden Informationen (das ist natürlich wichtig über den Dateimanager schauen geht nicht) wird das automatisch an Trakt gesendet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!