Die Shield doch in Rente schicken?

  • Bin mit den beiden Nvidia Shield TV Pro 2019 und einer Nvidia Shield TV 2015 immer noch sehr zufrieden...jedenfalls nach 10 Jahren Nvidia Firmware Updates und vermisse da nichts...warum sollte man also die Shield in Rente schicken?

    Das Glück deines Lebens hängt ab von der Beschaffenheit deiner Gedanken.

  • Um jetzt nicht nur „Schwachsinn“ (OT) zu schreiben:

    Wenn das dein Hauptnutzen ist, nimm doch – wie schon vorgeschlagen – die Ugoos AM6B+ und installiere CoreELEC oder die OSMC Vero V.

    "Liest Du diesen Fred überhaupt mit" (TM):

    ... Die UGOOS AM6+ ist wegen fehlendem AV1 nix für Dich, also eine Dune HD Homatics, gebraucht 115 Euro. Wenn Du sparst und in unseren Freds nach billigeren Alternativen suchst, dann wirst Du am Ende bloss damit mehr alleine vor einer Wand von Bugs stehen. ...

  • Bin mit den beiden Nvidia Shield TV Pro 2019 und einer Nvidia Shield TV 2015 immer noch sehr zufrieden...jedenfalls nach 10 Jahren Nvidia Firmware Updates und vermisse da nichts...warum sollte man also die Shield in Rente schicken?

    Rente heisst ja nicht notwendigerweise Friedhof. Das heißt bloß, das die nur noch machen muß, worauf sie Spass hat. Also z.b. kein Sackhüpfen, äeh: AV1 mit Dolby Vision (ja, ziemlich ähnlich[ap]). Dazu nimmt man dann zusätzlich einen Jungspund, die Dune HD mit CE. Alles andere läßt man weiter den Altmeister machen. Muß man dann auch nicht umbooten, sondern bloss am AV umschalten, ob man Android will auf der Shield, oder CE auf der Dune HD.

  • Aus 3m Entfernung sehe ich durchaus einen Unterschied zwischen H.264 und H.265. Natürlich nur bei FHD und im direkten Vergleich. H.265 ist einfach nicht für FHD gemacht. Da werden zu viele Details gemessen an der Pixelfläche (Anzahl der Pixel) weg gerechnet. Nur weil der Codec effizienter sein soll, heisst das nicht, dass er besser ist.

    Mal ein Beispiel das man (ich) versuchen könnte nachzuvollziehen ? Ich kann bisher nämlich nicht sehen, das weder h264 noch h265 "Details weglassen", wenn man den CRF nicht zu hoch dreht.

    Ja, wenn man bei x265 an der CRF Schraube dreht und die Ergebnisse vergleicht, dann ist das jedesmal subtil ein bissl matschiger. Aber x264 ist genau dasselbe, bloß das es halt viel schneller matschiger wird beim hochdrehen des CRF. Und das evtl. auf der decoderseite nicht all dieselbe Interpolation mit dabei ist wie beim h265 decoder, und man mit Glück dann etwas mehr Pixelation sieht, was einfacher als Problem von "zu hoher CRF" sichtbar ist.

    Wenn überhaupt, dann mache ich mir am meisten Sorgen um Banding, das scheint mir das erste zu sein, was man mit höherem CRF bekommt. aber da kann man ja beim encoding mit dithering+graintune dagegen setzen.

    Aber, am schlimmsten für don : Ich kann mir nicht vorstellen, das AV1 da irgend was besser machen wird. das wird das Problem viel eher noch schlimmer haben, als h265. Also rausfinden, was die richtigen Komprimierungsfparameter sind.

  • Also ich war mit meiner Sield auch immer zufrieden, aber die DV-Fehler und fehlendes AV1 und HDR10+ haben mich am Ende doch gestört.

    Habe mit die Homatics 4K R Plus geholt und betreibe Android und Coreeelec im Wechsel.

    Mit der neuen Lösung überwiegen die Vorteile für mich, so dass ich zufrieden bin. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • "Liest Du diesen Fred überhaupt mit" (TM):

    Hmm, habe ich wohl überlesen, dass es unbedingt Hardware-Encoding sein muss. Kannst du mir auf die Sprünge helfen, wo das steht? 😉

    Die Ugoos AM6B+ schafft es bei mir komischerweise auf Softwareebene. Aber deshalb habe ich auch zusätzlich die Vero V erwähnt.

  • Na die Messen sind doch wohl gesungen (wenn auch nur bestellt und noch nicht gekauft). Darf ich fragen wo? Und lässt sich evtl. die Android-Version rauslesen?.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Endlich versteht mich einer [ah]

    Get a room!

    Hmm, habe ich wohl überlesen, dass es unbedingt Hardware-Encoding sein muss. Kannst du mir auf die Sprünge helfen, wo das steht? 😉

    Die Ugoos AM6B+ schafft es bei mir komischerweise auf Softwareebene. Aber deshalb habe ich auch zusätzlich die Vero V erwähnt.

    Frag einfach mal, wer ausser Dir Software Decoding noch fuer eine Option gehalten hat. Wenn Du das in den Ring schmeissen wolltest, dann solltest Du das eher explizit sagen als erwarten, das das so verstanden wird. Und dann koennte don das wahrscheinlich auch noch besser auf der Shield probieren koennen, weil die ja trotz dem Alter die kraeftigere CPU hat (auch single threaded). Und ob dann z.b. das red-push problem in Zusammenhang mit SW decodierung auftritt, wer weiss.

    Ich z.b. verlass mich einfach mal hierauf, solange Du da keine besseren Daten lieferst:

    [Guide] S922X-J (Ugoos AM6b+) CoreELEC installation and FAQs
    Compatible Devices Ugoos AM6b+ Ugoos AM6+ Minix U22X-J (Max) Requirements Download dovi.ko (mirrors dovi.ko or dovi.ko) Download remote.conf USB Stick /…
    discourse.coreelec.org

    8. Is AV1 supported?

    No, these devices do not have hardware support for AV1. While software decoding mostly works for 1080p content, 4k content stutters.

    Na die Messen sind doch wohl gesungen (wenn auch nur bestellt und noch nicht gekauft).

    Die Oblate ist noch nicht gelutscht!

  • Frag einfach mal, wer ausser Dir Software Decoding noch fuer eine Option gehalten hat.

    Wenn du den Thread gelesen hättest, dann wüsstest du, dass City Cobra es sicherlich auch so verstanden hat – er hat es schließlich selbst schon erwähnt. 😉

    dann solltest Du das eher explizit sagen als erwarten, das das so verstanden wird

    Klar, ich könnte alles, was hier bereits geschrieben wurde, 1:1 wiederholen – das hilft bestimmt enorm.


    Warum nicht einfach demnächst nachfragen, statt gleich wieder etwas hineinzuinterpretieren und Unterstellungen zu machen?


    Aber das hilft hier jetzt wieder null weiter. Gerne können wir das per PN ausdiskutieren, wenn du möchtest – nur aktuell sollten wir doch unsere Erfahrungen bündeln, um Dons Frage zu beantworten.

    Zum Thema:

    Ich kenne die Homatics 4K R Plus mit ATV 14 leider nicht – unter ATV 11 und 12 hatte ich ständig Probleme.

    Aber für mich liest sich das Gerät momentan am besten für Don, wenn das, was geschrieben wurde, so stimmt.

  • Wenn du den Thread gelesen hättest, dann wüsstest du, dass City Cobra es sicherlich auch so verstanden hat – er hat es schließlich selbst schon erwähnt. 😉

    City Cobra hat explizit Software Decoding gesagt. Du nicht. Und keiner von euch beiden hat explizit gesagt, ob eure Erfahrung mit 4K AV1 videos ist (wonach don gefragt hat), und warum dann im Ugoos AM6b CE thread FAQ genau das Gegenteil steht.

    Kindergarten.

  • Die dune habe ich jetzt bestellt. Direkt beim Hersteller. Ein Bericht und vor allem ein gnadenloser Vergleich mit der shield wird folgen.

    Wenn du "direkt beim Hersteller" schreibst und in der EU wohnst, meinst du hoffentlich - wegen deines Widerrufsrechts - den Shop hier:

    Es ist gut, dass du die beiden vergleichen willst, d. h. du wirst die Shield nicht gleich verticken.
    Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich hoch, dass du sie wieder nutzen möchtest.
    Ansonsten lernt man erst zu schätzen, was man hatte, wenn es nicht mehr da ist. ;)

  • Was mich angeht, interessiert mich AV1 aktuell nicht. Diesen hochkomprimierten Netflix Scheiß, wo der 4K Film auf eine Größe von 1,5- 3,5GB reduziert wird brauch ich nicht.

    Mein Bravia 9 kann AV1 decodieren, sicher wäre somit so ein 1,5GB großer 4K Netflix Film kein Problem. Meine Ugoos kann 1080p AV1 Demos softwaremäßig abspielen. 4K AV1 Inhalte besitze ich nicht.

    Ich bin aber ein Fan von 100GB Bluray 4K HEVC DV P7 Material mit THD Atmos oder DTS:X. Das kann, neben dem Bluray Player, die Ugoos AM6B Plus perfekt. CE NG 21.2 habe ich auf SD Karte und CE NG 21.2 mit CPM A14 im internen Speicher.

    Die AV1 Hardware Player, wenn der TV es nicht kann, wurden hier zu genüge erwähnt. Mein Tipp bliebe hier die Waipu TV Box oder die Dune Homatics Box R 4K Plus. Bei der letzteren würde ich nur eben nicht über ATV12 gehen, wegen der CPM A14 Problematik. ATV12 und CPM A12 sind kein Problem. ATV14 und CPM A14 führt zu Problemen laut DonaldFaQ und der wird es wissen.

  • Was mich angeht, interessiert mich AV1 aktuell nicht. Diesen hochkomprimierten Netflix Scheiß, wo der 4K Film auf eine Größe von 1,5- 3,5GB reduziert wird brauch ich nicht.

    Mein Bravia 9 kann AV1 decodieren, sicher wäre somit so ein 1,5GB großer 4K Netflix Film kein Problem. Meine Ugoos kann 1080p AV1 Demos softwaremäßig abspielen. 4K AV1 Inhalte besitze ich nicht.

    [dy]

    Immer diese Apfel und Birnen Vergleiche. AV1 streaming mit h.265 von UHD Scheibe.

    Netflix verwendet bei 4k/DV in h.265 max ca. 15 Mbps. Bei AV1/DV max ca. 12 Mbps. Das ist nix weiter als eine konsequente Weiteroptimierung von Codecdetails. Natuerlich ist das bei den Streaming Bitraten nicht identisch in der Qualitaet wie auf einer UHD. Aber da kann ja der Codec nix dafuer. Du koenntest wahrscheinlich eben so gut eine UHD mit 20..30% weniger bits aber der gleichen Qualitaet wie h.265 bespielen.

    Die Bitraten Vorteile von AV1 werden allerdings bei niedrigeren Bitraten hoeher als bei groesseren Bitraten. Lies Dir mal durch, was AV1 encoding und decoding fuer z.b. banding und grain machen kann. Das ist schon heisser Scheiss. Allerdings glaube ich nicht, das es da kurzfristig gute open source toolchains geben wird, mit denen man all diese Vorteile selbst beim recordieren anwenden werden kann. Deswegen bleibe ich da erst mal bei h.265.

    Kodi wiki smaples page ist uebrigens Dein Freund fuer 4K AV1 samples. Sobald Dann mehr als 40% CPU Last auftreten beim Abspielen unter Android (oder jedem anderen OS) waere ich da sehr vorsichtig anzunehmen, das ich alles in software ohne Ruckeln abspielen kann.

  • Habe gerade mal ein paar Testfiles heruntergeladen. Kodi unter Android auf der Dune spielt problemlos 4K@60Hz AV1 ab, 8K@60Hz geht dann nur noch mit 50fps durch, allerdings bei offenem OSD. Kann sein, das 8K@60Hz im Fullscreen-Modus (ohne OSD) tatsächlich funktioniert, selbstredend in Hardware-Decoding - nur leider ist das Gerät gerade wieder mal blockiert.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Interessanter Lesestoff dazu, eine frei erhältliche Masterarbeit mit subjektiven und objektivem Vergleich von h265 und AV1 (Fokus 4k Material). Microsoft Word - Masterarbeit_2021_01_12.docx

    Wie so oft, ist es im Detail kompliziert ... Tlws. gewinnt AV1 deutlich gegen H265 bei identischer Bitrate, tlws. nicht (abhängig von Video)

    Wen sowas interessiert, eine wissenschaftliche Arbeit zum Vergleich H264/H265 hatte ich schon mal erwähnt: https://iphome.hhi.de/wiegand/assets…Performance.pdf

    Dort habe ich mitgenommen, dass ein guter Daumenwert ist: für gleiche Videoqualität spart H265 etwa ein Drittel Daten. Wie ich weiter oben schon erwähnte - beim Recodieren verliert man allerdings zwangsweise Qualität, da sich die Schwächen/Artefakte/.. der Codecs addieren. Die wissenschaftliche Vergleichstests nehmen eher den Standpunkt eines Produzenten, der aus einem Master höherer Qualität das beste rausholen will pro Datenrate. Das passt ja auch zu der Diskussion hier. Es ist auch anzunehmen, dass die Produktionsfirmen bessere SW haben, als wir und auch Spezialisten, die sich wirklich sehr gut auskennen. Das wiederum unterscheidet sie kaum von uns [ag]

    Nein, ich will niemanden die Freude nehmen, da Volumen zu sparen. Mich persönlich hat Recodieren allerdings nicht überzeugt. Natürlicherweise sind da nicht alle Leute gleich penibel.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!