Grüne Fläche in Bildern seit Kodi 20 (Nexus)

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Hallo,

    Wenn ich auf meinem Fire TV Cube Kodi Version 21 installiere, gibt es das Problem dass der Kodi Player viele (aber nicht alle) Bilder im unteren Bereich mit einem grünen Balken überlagert. Dieser grüne Bereich ist unterschiedlich hoch. Auch manche Thumbnails haben diesen grünen Balken. Bei nächsten Aufruf des Players sind wieder andere Bilder betroffen. Dieser Fehler tritt ab der Version 20 (Nexus) und höher auf. Mit Kodi 19.5 (Matrix) ist noch alles o.k. Der gleiche Fehler tritt auf einem Sony Bravia 8 TV mit Andoid OS und Kodi 20 bis 22 auf. Bei Kodi für Windows und Kodi 21 tritt der Fehler nicht auf. Daher kann ich keine höhere Version als 19.5 installieren, bis dieses Problem gelöst ist. Ich habe bereits gegoogled und mehrere Foren durchsucht, wegen diesem Problem, jedoch keine Lösung gefunden. Gibt es jemand der dieses Problem kennt und eine Lösung hat.
    Vielen Dank im Voraus
    Heinz


  • Danke für deine Antwort. Bis Kodi 19.5 ist auch noch alles o.k. Mit Kodi 21 für Windows gibt es auch kein Problem. Ich habe auch schon mehrfach Kodi komplett gelöscht und neu installiert. Leider ohne Erfolg. Wenn niemand eine Lösung hat, werde ich wohl die 19er weiterbenutzen und bei jeder neuen Version wieder mal versuchen.. Ich kann aber auch keine großen Unterschiede zwischen 19.5 und und den letzten v22 nightly builds feststellen

  • Ganz ehrlich, hau nen debug log raus. Dann kann man was finden

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das ganze habe ich auch , und zwar auf jeder Android Box , auch auf der shield. Und auch erst ab 20 ... Die Thumbnails haben zu 80% diese grüne Fläche. Das ist aber glaube ich nur wenn die Bilder am NAS liegen. Intern kommt das so gut wie nicht vor.

    Ich hab das zur Zeit als 20 aktuell raus kam hier schonmal geschrieben. Auf coreELEC ist das übrigens genauso. Wenn ich die Bilder im Original anschaue muss ich auch öfter vor und zurück blättern um es fehlerfrei ohne grün angezeigt zu bekommen.

    Sieht echt blöd aus wenn man sein Bilder Ordner auch als Widget hat.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Die gleichen Symptome sind auch. Diese grüne Flächen treten nur bei Bildern auf einer Festplatte, die an der FritzBox als NAS angeschlossen ist. Wenn der Zugangspfad mein PC ist, tritt der Fehler nicht auf. Zeitweise tritt auch der "Broken pipe" Fehler auf. Wie gesagt, das Problem besteht erst seit Version 20

    Ich habe auf Vorschlag von noob_at_pc eine Logfile angehängt. Vielleicht kann jemand darin was erkennen.

    Schon mal vielen Dank

    Heinz

  • Ist zwar kein debug log, aber ich denke es hilft schon:


    Hat definitiv Zugriffsprobleme. Ob das jetzt vom OS / Kodi kommt, kann ich nicht beurteilen. Komisch. Interessant, das Foley ja exakt das gleiche Verhalten hat.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ja... Ich habe auch thumbs neu einlesen versucht. Da waren dann andere Bilder kaputt, also nicht mehr die vorher grün waren. Ich hab da damals bestimmt ne Stunde mit verquatscht ohne Ergebnis. Im CoreELEC Board hat das damals keinen interessiert.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Wäre dann was fürs kodi forum. Sieht für mich wirklich für ein kodi Bug aus.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • 2025-05-13 17:44:48.105 T:15857 error <general>: SMBFile->Open: Unable to open file : 'smb://USERNAME:PASSWORD@2001%3a9e8%3aa08d%3a1000%3ade15%3ac8ff%3afe6d%3a97bd/NAS/TOSHIBA_I_MEDIA/Alle%20Bilder/2023/Gerlingen%20Schillerh%c3%b6he' unix_err:'15' error : 'Is a directory'

    Daran liegt es nicht. Kodi bzw. die Samba Client Implementation hat hier Probleme, tatsächlich auch die Verzeichnisse zu öffnen, was zu Verzögerungen führt. Im Übrigen interessiert sich bei den Kodi Devs niemand für das Problem, z.B. https://github.com/xbmc/xbmc/issues/22925

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Hmpf, das mit smb wird immer schlimmer :(

    Bei dem CD rippen Problem bekam ich auch nur die Aussage: CDs nutzt eh keiner mehr also ist da kein Bedarf den Fehler zu beheben.

    Nur doof wenn es ein smb Problem ist und somit mehr betrifft als nur CDs rippen.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Ich hab auch aussetzen und verschlucken beim Musik hören von mp3 Files von Nas. Manchmal spielt ein track nur 20 sec und dann kommt der nächste track ...

    Das passiert mit Piers nicht. Selbe quelle, selbe Ordner selbe mount Optionen. Und das ist reproduzierbar. Die Stücke die bei 20sec stoppen, laufen in Piers Einwand frei. Dann zurück zu Omega und nach 20sec springt es zum nächsten track.

    Ob das jetzt auch am SMB liegt weiß ich nicht. Aber so ein track hat doch höchstens 5-7 mb ... Was soll da stottern ? Wenn da was eng wird sollte doch auch ein Cache greifen oder nicht.

    Es stoppen auch Filme vom NAS aus heiterem Himmel. Oder ich muss Filme 2x anklicken bevor sie starten.

    Und egal ob coreELEC oder Android. Also Kodi omega lief schon mal besser 😕😢😡

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

    Einmal editiert, zuletzt von FoLeY (14. Mai 2025 um 14:07)

  • Warum ist mein Kodi Log, kein Debug Log? Ich habe das Logging so aktiviert ->Einstellungen -> System ->Protokollierung->Debugprotkollierung aktivieren. Oder muss zusätzlich die Kompontenspezifische Protokollierung aktiviert werden. Da habe ich allerdings keine passende Auswahl für dieses Problem gefunden. Eine andere Frage: Wie kann ich im kodi.tv Forum ein Bild anhängen: Es gibt da den Image-Button, da kann man aber nur eine URL angeben. Müssen die Bilder in einer Cloud liegen?

  • Ich hab auch aussetzen und verschlucken beim Musik hören von mp3 Files von Nas. Manchmal spielt ein track nur 20 sec und dann kommt der nächste track ...

    Das passiert mit Piers nicht. Selbe quelle, selbe Ordner selbe mount Optionen. Und das ist reproduzierbar. Die Stücke die bei 20sec stoppen, laufen in Piers Einwand frei. Dann zurück zu Omega und nach 20sec springt es zum nächsten track.

    Ob das jetzt auch am SMB liegt weiß ich nicht. Aber so ein track hat doch höchstens 5-7 mb ... Was soll da stottern ? Wenn da was eng wird sollte doch auch ein Cache greifen oder nicht.

    Es stoppen auch Filme vom NAS aus heiterem Himmel. Oder ich muss Filme 2x anklicken bevor sie starten.

    Und egal ob coreELEC oder Android. Also Kodi omega lief schon mal besser 😕😢😡

    Kann ich bestätigen, interessant. Dachte Das sind kaputte files bei mir oder sonstige Zufälle. Danke. Versuche ich mal zu sammeln die Infos.

    Hab das mp3 und FLACs.

    Hast du ein log davon bereits? Wenn ja gerne her damit!

    hapeess hattest du kodi nach dem einschalten vom debug log neu gestartet ?

    Kann auch sein das ich das falsch gelesen hab und alles passt! Der Fehler ist ja im log ersichtlich, von dem her passt es ja :)

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Mit Audio Files und Videos habe ich überhaupt keine Probleme. Ich habe auch meine sämtlichen MP3 und FLAC's (Klassik und Pop) und Videos auf der NAS liegen. Das digitale Audiosignal wird nach dem FireTV extrahiert und als analoges Signal an meinen Luxman Verstärker gesendet. Musik höre ich lieber über meine Stereoanlage, als über den Fernsehlautsprecher. Natürlich wären ausgewachsene Musikfreaks damit nicht zufrieden. Gestartet und gesteuert wird alles auf meinem Smartphone mit der Yatse-App. So muss ich zum Hören der Musik keinen Fernseher einschalten, auch nicht zum Starten des Kodi; nur den Verstärker natürlich. Die komplette Bedienung des Kodi-Players läuft auf dem Smartphone. Das läuft schon seit vielen Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit.

    Mein "NAS", wenn man es so bezeichnen kann, ist eine 2 TB Festplatte, die an einer 7590 FritzBox als NAS angeschlossen ist. Der Übertragungskette sieht so aus: HDD -> USB Kabel -> FritzBox -> LAN Kabel -> Repeater - WLAN -> FireTv Cube. Ganz schön umständlich. Aber es funktioniert wuunderbar. Keine Aussetzer oder stottern, weder bei der Musik noch bei HD-Videos.

    Wenn jetzt noch das "grüne" Problem gelöst wird, bin ich wieder hoch zufrieden mit KODI. So lange werde ich mit der 19er Version leben. Sichtbare Änderungen habe ich bis jetzt überhaupt nicht gesehen, außer dass man jetzt mit Windows-Netzwerk browsen kann. Etwas einfacher beim Erstellen eines Netzwerkpfades. Das meiste werden aber wohl interne Änderungen sein. Dabei fällt mir jetzt ein, dass ich bei der 21er gar nicht den Musikplayer und Videoplayer ausprobiert habe.

  • Ne ich hab kein Log gemacht. Ich tue mich da irgendwie immer schwer. Ich glaub ich hab auch ein add-on was nicht gestattet ist. Das müsste dann runter. Ist ein Heimatfilm add-on. Cumination oder so ähnlich... Ja , ab und zu schaue ich schönen Menschen beim Sex zu .😜😁🤣....

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • hapeess, ist schon Debug Log laut info <general>: Enabled debug logging due to GUI setting (2). Komischerweise sehe ich aber keine Debug-Meldungen.

    Das passiert mit Piers nicht.

    Die Fehlermeldung kommt aus platform/posix/filesystem/SMBFile.cpp - da sehe ich jetzt keine relevanten Änderungen zwischen Omega und Piers. Wie das mit dem smbclient-Code (von Samba) aussieht (smbc_creat und smbc_open) schnalle ich leider nicht. Wenn da in Piers was geändert wurde, müsste doch was dazu im Github zu finden sein? Vielleicht war da ein unbemerkter/nicht verstandener Seiteneffekt. Könnte sich lohnen, nochmals ein Issue zu öffnen, wenn das bei dir so leicht zu reproduzieren ist. Matrix, das laut hapeess auch nicht betroffen ist, schaue ich mir noch an. Nehme an, da sieht man auch nix.

    Wenn da was eng wird sollte doch auch ein Cache greifen oder nicht.

    Der Kodi Cache Code funktioniert leider nicht besonders zuverlässig. Hatte schon mal verschiedene Test/Situationen beschrieben, wo andere Programm mit einer temporären Störung gut umgingen, Kodi nicht. Hatte mir das auch schon Mal im Code angesehen - ist mir zu kompliziert. Kodi-Team hat offenbar auch ein Bewusstsein dafür, siehe z.B.: Audio Passthrough IEC - TrueHD fix/workaround - Testing build "[...] the cache does not really work as it should. [...] I think it [the cache code] needs complete replacing at a point as the internal knowledge was lost and we see tons of issues [..]"

    Ich denke, das ist noch nicht passiert. Selbst kenne ich das "Grün-Problem" nicht mit meinem OMV NAS (in vielen Versionen von Kodi und OMV/Samba, auch mit FireTV, allerdings habe ich keinen Cube). Es gab hier im Forum immer mal Vorschläge zu spezifischer Konfiguration von Cache und Samba. Vielleicht ein Mal auf Default stellen, und probieren? (Viele Samba-Konfigs benötigen Neustart von Kodi, bevor sie wirken).

    Ich möchte wetten, dass es mit dem identischen NAS bei euch unter Windows Kodi das Problem nicht gibt.

    Was mich wundert/was ich noch nicht verstanden habe, bei dir hapeess - was sind denn das genau für Bilder mit grün? Hast du da die ganze Artwork explizit auf dem NAS abgelegt? Denn, normalerweise kommen die Bilder ja aus den Thumbnails / dem Thumbnail-Cache. Der ist laut deinem Log aber nicht umgeleitet und müsste so auf dem Cube liegen. Die Fehlermeldung betrifft aber eindeutig SMB mit IPv6 IP.

    EDIT: Nicht dass am Ende die Fehlermeldungen im Log gar nix mit den grünen Bildern zu tun haben. Ähnliche Fehlermeldungen sind zu erwarten, wenn die Datenbank nicht mehr ganz zu den Files auf dem NAS passt, wie sie gescraped wurden. (Vielleicht was umbenannt, gelöscht, in anderen Ordner verschoben ...). Ok, das ist es wohl auch nicht, weil Filenamen ja im Log stehen. Sorry, war mir nicht ganz klar, dass es primär um Fotos/Bilder geht, nicht um Thumbnails. Die Fehlermeldungen scheinen dann das Problem nicht zu treffen.

    NAS ist eine Fritzbox? Vielleicht ist es ein subtiles Timing-Phänomen, das als Nebenwirkung von anderen Code-Änderungen. IT-Erfahrung zeigt ja bei Schnittstellen (hier SMB), dass es da gerne besonders komplex wird, und jeweils gerne dem anderen Schnittstellen-Partner die Schuld gegeben wird.

    Kodi 21.2, 17.6, 21.1, 16, 21.2 on Windows 11 Pro, Android 6, Android 12, FireTV Box 2nd Gen, FireTV 4k Max 2nd Gen
    Media on NAS, OpenMediaVault 7 (Debian Linux).

    2 Mal editiert, zuletzt von buers (14. Mai 2025 um 15:33)

  • Ja bei mir fast genauso. Nur statt 2tb hängen 5tb an der 7590 mit 2 Partitionen. Medien und privat. Die Medien Partition ist 3,5 tb und privat 1,5 tb ... Ungefähr.

    Wenn die Filme laufen ist auch alles gut. Nichts asynchron oder Puffer stottern oder sonst was. Nur das Kodi auf einmal im Homescreen landet , einfach so.

    Und wenn ich dann kontrolliere ob die Internet Verbindung weg war , war sie das nicht. Denn in einem anderen Fred habe ich und noch jemand auch festgestellt das die Fritte bei Internet Ausfall auch die Wiedergabe von der Fritte stoppt. Aber das ist ja ein anderes Thema.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!