Bürgerkonto - das nächste DE-Mail?

  • Im Koalitionsvertrag ist ein Ziel, die Bürokratie abzubauen.
    Also wie immer.
    Das soll aber vor allem durch mehr Digitalisierung stattfinden. Nerdstuff Incoming!

    Ein verpflichtendes "Bürgerkonto" für jeden.
    Dadurch sollen Leistungen Antragslos erfolgen. Zb Kindergeld automatisch geleistet werden, ohne einen Antrag dafür zu stellen.
    Wer von euch schon mal Kindergeld beantragt hat, weiß, was das eigentlich für eine Aufgabe ist.
    All diese Daten, die man da zusammensuchen muss (und zB die Steuernummer für das Kind beantragt) müßten dann ja greifbar für die Behörde sein.

    Und wir sind hier ja unter uns gleichgesinnten Nerds. Der Großteil von euch wurde schon mal gerufen, weil "das Internet kaputt ist".
    Dann erklärt mal eurer Oma Hedwig (oder auch der Mama), wie sie das mit dem EUDI-Wallet geregelt bekommt.
    Als Nerd ist man da ja immer recht zwiegespalten.
    Klingt aber auch nach einem Nebenjob für mich. Meine Umgebung ist recht "alt" und gerade in solchen Sachen sehr unbedarft.
    Ich werde halt auch gerufen, weil ein Sender "einfach weg ist, der vorher immer auf der 7 war".
    In den meisten Haushalten steht nicht mal ein PC. Was aber auch gut so ist.

    Der Menschenfreund in mir schmunzelt über "Sozialleistungen digitalisieren".
    Die ohnehin schon unangenehme Sache (Bezug von Sozialleistungen) noch mehr entmenschlichen.
    Wer mag da schon an Ki denken .... jeder, der hier registriert ist.
    Aleph Alpha wittert sicher schon Bitcoins. Wie soll wohl diese Zahlmöglichkeit im Wallet aussehen? Pre-Paid?
    Ach was, einfach auf "wird schon passen"-verpflichtend direkt das Wallet mit dem Girokonto verknüpfen. Debit-Wallet?

    P.S.: mir fällt auch kein Beispiel ein, um diesen Absatz im K-Vertrag einem Kind oder einem technik-fremden Menschen zu erklären.
    Also nicht komplett alles.
    Und ironischer Weise will ich gerade eine Ki darum bitte, es bildlich zu erklären.


    Sollte das Thema hier politisch ausarten, statt technisch interessant bis witzig zu bleiben, wird einfach gelöscht.

  • Digital-Zwang? Was kann da schon schief gehen ...

    "Wer den digitalen Weg nicht gehen will oder kann, erhält Hilfe vor Ort."

    Welchen Ort meinen die da blos?

    Keller im Ministerium in Berlin?

    Oder kommt dann wer mit'm Läppi vorbei

  • Ich bin dafür. Soviele Anträge, unter anderem mein Rentenantrag hat nutzlos 6 Monate + gedauert und zusätzliche Bürkoratie verursacht. Ausserdem fände ich eine zentrale Stelle für alles hilfreich.

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Digitalisierung in Deutschland was soll da schon schief gehen. Am besten noch die verpflichtende BürgerID.

    Das die Sachen dadurch schneller gehen glaube ich nicht, idR wird das wohl noch irgendein Beamter prüfen. Und das es einfacher wird ohne Unterlagen zusammen suchen glaube ich auch nicht.

    Aber wenn wir das ganze schon mal neu denken haben wir ggf. wenigstens die Möglichkeit von diesen ganzen Fachanwendungen wegzukommen und damit aus dem Griff von Microsoft in der Verwaltung.

  • Was ändert sich denn? Du hast eh deine ID seit Geburt heutzutage. Das ist sogar das erste was Du zugewiesen bekommst (SteuerID)... warum das nicht sinnvoll nutzen?

    --------------
    Guides nicht mehr verfügbar wegen Youtube unvermögen guten von schlechten Kodi Videos zu unterscheiden.

  • Es gibt auch positive Beispiele:

    Den Kindergeldantrag für meine jüngste Tochter musste ich letztes Jahr erneuern. Sie wurde 18.
    Das kam zwar alles in einem mehrseitigen Dokument per Post, aber ich konnte es vollständig am PC ausfüllen und auch absenden (es war ein Link bzw. QR-Code dabei).
    Dazu ist zwar die Ausweis-App nötig und man sollte auch die PINs dafür bereit haben, aber so ist es mit vielen Dingen im Leben.
    Da war ich wirklich positiv überrascht, dass es diese Funktion gibt.

    Klar kam der Bescheid dann wieder per Post - warum eigentlich?
    Ich bin so digital aufgestellt, wie man nur kann, drucke kaum (auch nicht in meinem Einzelunternehmen) und alles wichtige, was per Post kommt, wird gescannt und abgespeichert.

  • ggf. weil die SteuerID an einen Zweck gebunden ist und man in der vergangenheit in DE eigentlich vermeiden wollte verschiedene ID's aus Gründen von Datenschutz etc. zusammenzuführen.

    Von der Steuer-ID zur Überwachungs-Bürgernummer
    Die Bundesregierung plant, die Steuer-ID trotz Verfassungs- und Datenschutz-Zweifeln zur Personenkennziffer umzubauen: Für den Staat ein gefundenes Fressen.
    www.dr-datenschutz.de

    So kann wahrscheinlich das Finanzamt was mit deiner SteuerID anfangen, das Strassenverkehrsamt kennt diese allerdings nicht.

  • bin schon neugiereg, was das bei euch so wird.
    mit meinem digitalgeschisse für österreich bin ich ja soweit zufrieden, wenn auch noch sehr, sehr viel fehlt und aus links zu websites div. ämter besteht. sogar der app selber sieht man an, dass die eher eine zusammenfassung, als was eigenständiges ist.
    mir kommt's - ohne es wirklich zu wissen - zumindest in at so vor: es gibt eine einloggseite, die für alle ämter sicherstellt, dass ich es bin. und jedes amt stellt (oder auch nicht) sein zeug dann da rein. also weit weg von verbinden von wissen oder ämter-kompetenzen.

    aber - so das auch bei euch integriert ist: briefe nicht mehr im postkasten suchen zu müssen und eventuelle rechnungen direkt am handy zahlen zu können und alles digital unterschreiben zu können ... alleine das ists eindeutig wert.
    und was mich ganz erstaunt hatte: sogar müllabfuhr, gemeinde, blaa haben sich vollständig automatisch eingeklinkt.
    sogar ausweise wären 0 problem digital in der id-austria zu halten. leider aber nur in at, weil wieder 0 kompatibel ist in der eu. sprich: meine qr-codes kann der de-kiwara schon nimma lesen *g*.

    aja, und eines wird sicher auch noch für alle lustig: um alles kompatibel zu machen, gibts nicht nur das digitale at-amt, ich könnte mich auch noch mit irgendeinem eu-zeugs anmelden. das soll dann am ende für alle gelten in der eu. freut's euch schon d'rauf?

  • Oh mann, sorry, ich wuerde mich ja gerne kurz fassen, aber das ist leider total das Trigger Thema:

    Auf dem 38C3 war ja auch wieder so ein netter Vortrag ueber die Unsicherheiten bei den elektronischen Mechanismen des Gesundheitssystems. Da war ich auch schon genervt daruebrer das die Bande bloss auf Crypto/Hackern besteht, aber sich nirgends und niemals um die Buergerfreundlichkeit der Systeme gekuemmert hat. Und letztendlich hat genau diese Kombination dazu gefuehrt, das alle online Loesungen in Deutschland mehr und mehr kundenunfreundlich werden. Im Gegensatz zu vielen anderen Laendern mit nicht so ueberzogenen Sicherheitsproblemen.

    Ich sag mal so: All diese Digitalisierungs-Bemuehungen muessen so gemacht werden, das da zuerst einmal fuer die DAUs eine Bedienung gebaut wird, mit der sie klar kommen. Das heisst fuer mich erst mal separate Geraete, die jeder Dau bedienen kann. Meine Mutter (84) ist z.b. komplett technophob. Wenn die mich nicht haette muesste die alleine wegen der ganzen Buerokratie ins Heim. Das war bei meiner Grossmutter noch nicht so, die war sicherlich genau so technophob (Fernseher hatte zwei Knoepfe ich musste trotzdem das Umschalten erklaeren). Wo ist da der Fortschritt ?

    Die Oma konnte ins Krankenhaus gehen und musste danach kein bissl Papierkrieg machen. Bei der Muttern ist das ein ewiger Papierkrieg - Gestzlich mit Zusatzversicherung. Das koennten die alle unter sich ausmachen. Passiert in anderen Laendern auch.

    Wenn dem Staat das zu kompliziert ist, einfach bedienbare digitale Konzepte zu erarbeiten, dann sollen die halt Buerokratiehelfer einstellen, die nach Hause kommen und das fuer solche aeltern Leute machen. Ich sag mal - Anspruch fuer alle die jetzt 65 oder aelter sind. Und gleichzeitig schauen, das das ein Auslaufmodell wird.

    Gestern beim Steuerberater. Meinte der das er sogar noch einen Kunden im Alter von ca. 40 hat, der in der Fuehrungsetage eines internationalen Internet-Konzerns ist - und trotzdem all seine Steuer nur auf Papier sehen will. So wird das nix mit Digitalisierung.

  • Die mit der Digitalisierung einhergehenden Sicherheitsprobleme können in keinem Land der Welt mal eben kräftig weg ignoriert werden.

    Ob die Wahrnehmung dieser hierzulande überzogen ist, ist vielleicht zu debattieren, das Leute wie der CCC auf diese hinweisen, halte ich zumindest eher für einen Teil der Lösung als ein Teil des Problems.

  • Die mit der Digitalisierung einhergehenden Sicherheitsprobleme können in keinem Land der Welt mal eben kräftig weg ignoriert werden.

    Ob die Wahrnehmung dieser hierzulande überzogen ist, ist vielleicht zu debattieren, das Leute wie der CCC auf diese hinweisen, halte ich zumindest eher für einen Teil der Lösung als ein Teil des Problems.

    Danke. Geht doch [bt]

    Beim CCC habe ich ja auch bloss kritisiert, das da anscheinend niemand auf das Thema benutzerfreundlichkeit der digitalen Technik aufspringt. Immer bloss Sicherheit. Was eigentlich derem eigenen Anspruch nicht gerecht werden sollte. Aber vielleicht einfach noch mal 'ne Nummer schwieriger ist überhaupt Gehör für zu finden oder so. Weiß nicht. Aber schade.

    Ich bin da jetzt ja auch kein Fachman, und kenne nur Erlebnisstories aus anderen Ländern mit digitalisierter Verwaltung. So zum Vergleich...

  • Danke. Geht doch [bt]

    Beim CCC habe ich ja auch bloss kritisiert, das da anscheinend niemand auf das Thema benutzerfreundlichkeit der digitalen Technik aufspringt. Immer bloss Sicherheit. Was eigentlich derem eigenen Anspruch nicht gerecht werden sollte. Aber vielleicht einfach noch mal 'ne Nummer schwieriger ist überhaupt Gehör für zu finden oder so. Weiß nicht. Aber schade.

    Ich bin da jetzt ja auch kein Fachman, und kenne nur Erlebnisstories aus anderen Ländern mit digitalisierter Verwaltung. So zum Vergleich...

    Immer gerne.

    So wie ich es verstehe ist es nicht das Selbstverständnis des CCC alle digitalen Probleme zu lösen, sondern (so als non-profit Hacker*innen Verein) auf sicherheitsrelevante Probleme hinzuweisen, gerade bei IT Fragen, die politisch oder gesellschaftlich relevant sind.

    Was die usability angehr, wären wohl eher die profitorientierten Anbieter*innen gefragt, vernünftige Lösungen zu bauen.

    Sonst wäre ja wie bei "Des Kaisers neue Kleider" dem Kind vorzuwerfen, das der Kaiser schlecht gekleidet ist ...

  • Naja, der CCC hat sich schon ziemlich von einem reinen Nerdtreffen zu einer Veranstaltung mit "gesellschaftspolitischem Anspruch" hin entwickelt. Inklusion, Diversity, digitale Gewalt, Medienkompetenz, Feminismus, ...

    Glaube eher, das die da bei DAU's einfach ein blindes Auge haben, weil sie sich gar nicht in die Rolle reinversetzen koennen oder wollen. Soll ich sagen, das wir hier auch immer gerne DAU Witze machen ?

  • Die haben genug beiträge gemacht wie es besser gehen könnte, nur so btw ...

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Da musst du dich selber hinsetzen und raussuchen. Das Thema Perso und Telematik geht schon etliche Jahre und es gibt zig Vorträge darüber.

    Aber hey, das ist ein Hacker Club. Die sind nicht damit beauftragt das Produkt zu entwickeln.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Kodi HTPC - W11 | AMD Athlon 3000G | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!