Welche Hardware zum steuern von Kodi ?

  • Hallo zusammen, da mein Kodi jetzt super läuft frage ich mich ob es noch eine
    andere Möglichkeit gibt Kodi ohne Tastatur und Maus zu Steuern.
    Ist echt blöde das man auf dem Wohnzimmer Tisch Tastatur und Maus
    liegen hat.

    Wie steuert ihr euren kodi ?

    mfg

  • Welches Betriebssystem nutzt du? Davon hängt es ja ab.

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Bei mir:

    Diverse TV mit FireTV: mit der FireTV Fernbedienung

    Kodi Player (Tanix TX3 mit Coreelec): Flirc USB Empfänger verbunden mit meiner Logitech Harmony Fernbedienung

    Alle Kodi Systeme über Android Handy per Yatse

  • TheBeginners

    wenn du einen halbwegs aktuellen TV besitzt sollte der auch CEC haben.Das heißt du könntest die Grundfunktionen von KODi auch mit der TV Fernbedienung steuern

    Guten morgen, wauuuu auf die idee bin ich gar nicht gekommen, aber es geht wirklich mit meiner Fernbedienung.
    Nicht alles aber die Grundfunktionen schon. Warum das so geht ? Keine Ahnung, aber das reicht mir aus.


    mfg TheBeginners

  • Hi.

    Ich nutze seit vielen Jahre ausschließlich eine Mini Tastatur mit integriertem Touchpad und allen zusätzlichen Fernbedienungstasten. Die Dinger sind billig (unter 20€ auf jeden Fall), habe etwa die Größe eines Game Controllers (etwas tiefer, dafür deutlich dünner) und sind, da ein Standard HID Device völlig unabhängig vom OS, laufen auf einem FireTv genau so wie auf Linux, Android, Windows, CoreElec oder LibreElec. Obendrein hat man bei Bedarf eine volle Tastatur zur Verfügung und muss nicht per FB die Bildschirm Tastatur nutzen, was ich extrem gruselig finde.

    https://www.amazon.de/dp/B0CGV9YR6H?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich will nie, nie, nie wieder etwas anderes zum Steuern von Kodi haben, einfach genial die Teile. Ich habe mir zwei häufig genutzte Tastenkombis auf zwei Funktionstasten gelegt (per keymap.xml, F9 ist das Context Menü, F10 ist einfach Stop) so das ich Kodi in der Regel mit einem einzigen Finger (der rechte Daumen, um genau zu sein) und ohne Verrenkungen wie "langes" Drücken oder navigieren im Playback Menü) bedienen kann, aber jederzeit alles zur Verfügung habe, wenn ich doch mal was brauche, was nicht mit dem rechten Daumen direkt erreichbar ist. Das Touchpad ist zwar nicht so gut wie eine "echte" Maus, aber einer Air Mouse dennoch haushoch überlegen. Außerdem haben die Teile einen Akku, der selbst bei intensiver Nutzung mehr als einen Monat lang nicht aufgeladen werden muss. Batterien kaufen und Entsorgen gehört damit der Vergangenheit an. Man merkt auf jeden Fall früh genug, das der Akku schwächer wird, um den Tag und Abend noch zu "überstehen". Das Aufladen dauert nur so 1-2 Stunden. Bisher habe ich das noch nie über Tag machen müssen, sondern immer nachts, wenn ich sowieso schlafe. Das einzige ist, man braucht einen USB Anschluss, da die Dinger über Funk mit einem (mitgelieferten) winzigen USB Dongle kommunizieren.

    Nachtrag:

    Man kann von Kodi aus damit über CEC auch den Fernseher und/oder den AVR steuern. Dadurch hat man dann wieder nur eine "Fernbedienung" auf dem Wohnzimmertisch liegen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Guten morgen, wauuuu auf die idee bin ich gar nicht gekommen, aber es geht wirklich mit meiner Fernbedienung.
    Nicht alles aber die Grundfunktionen schon. Warum das so geht ? Keine Ahnung, aber das reicht mir aus.

    Hab ja auch nen Raspi und Libreelec. Das Durchreichen über CEC funzt da wunderbar aber da die original Fernbedienung für mein TV in Verbindung mit Kodi eh doof war, habe ich mir schon damals (Raspi4) ne OneForAll gekauft. Gibt es für alle gängigen Geräten und auch sinnvolle Tasten für Kodi passen da wunderbar. Die Batterien halten fast ein Jahr. Geniales Teil. Damit spart man sich auch zusätzlichen Kram anderer Anbieter. Mehr Info hier:

    Universal fernbedienungen

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • https://www.amazon.de/dp/B0CGV9YR6H?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Ich habe mir zwei häufig genutzte Tastenkombis auf zwei Funktionstasten gelegt (per keymap.xml, F9 ist das Context Menü, F10 ist einfach Stop)

    Heute ist meine angekommen, kann ich die frei Programmieren ?
    Ich habe da was gesehen wegen keymapping

    mad-max
    5. März 2011 um 13:59

    Über Netzwerk habe ich mal bei Kodi geschaut was in \\LIBREELEC\Userdata\keymaps
    liegt, aber das verzeichnis ist leer. Müsste da nicht eine xml datei drin liegen ?


    mfg

  • Müsste da nicht eine xml Datei drin liegen ?

    Nein, muss nicht. Die Datei ist nur da, wenn man eine erstellt, ähnlich wie bei der advancedsettings.xml. Ich hab dir meine mal angehängt. Ich habe halt die Funktionstaste F9 mit dem Context Menü belegt, damit ich nicht immer so lange auf OK drücken muss. Und auf F10 habe ich "Stop" gelegt, da die meisten Fernbedienungen (auch diese Tastatur) nur Play/Pause aber keine Stop Taste haben und mich das nervt. Zusammen mit dem Steuerkreuz, ESC und Del habe ich nun alles wirklich Wichtige unmittelbar nebeneinander und kann alles nur mit kleinen Bewegungen des rechten Daumens erledigen. Erst wenn es komplizierter wird, z.B. zu einem Buchstaben in der Liste springen oder so, dann nehme ich beide Hände zum Bedienen.

    Was und wie man genau mit der keymaps.xml umgeht, kann man gut im Kodi Wiki nachlesen:

    Keymap - Official Kodi Wiki

  • Hallo Lemden1, ich habe deine xml Datei in \\LIBREELEC\Userdata\keymaps
    kopiert, danach Kodi neu gestartet, aber an der neuen Fernbedienung merke ich nichts
    das was anderes belegt ist.

    F8= Ton ein/aus
    F9= Ton leiser
    F10= Ton lauter.

    Muss ich noch etwas einstellen ?

    mfg TheBeginners

  • Den USB-Empfänger hast Du doch hoffentlich an einen USB-Port gesteckt?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Muss ich noch etwas einstellen ?

    Eigentlich nicht.

    F8= Ton ein/aus
    F9= Ton leiser
    F10= Ton lauter.

    Das ist eigentlich die Standard- Belegung bei einer MCE Fernbedienung. Das ist in meiner XML aber auskommentiert:

    In sofern scheint da noch irgendwas nicht ganz so zu sein, wie es soll. Bei mir funktioniert es sofort, wenn ich (auch unter LibreElec) die keyboard.xml in Userdata\keymaps kopiere. Diese Datei nutze ich schon seit jkahren unverändert auf allen möglichen Koid Instanzen unte rallen denkbare OS und sie hat immer genau so funktioniert, wie geplant.

    Wenn du Notepad++ hast, schau doch mal nach, ob die XML in UTF-8 und Unix (LF) kodiert ist. Sollte sie eigentlich, aber da könnte durchaus irgendwo was geändert worden sein ohne das es bemerkt wurde. Dann kann es alleine schon daran liegen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Den USB-Empfänger hast Du doch hoffentlich an einen USB-Port gesteckt?

    Ja an USB3.0 (blau)

    Ich habe Notepad++ und habe mir die Datei angeschaut.
    Sieht doch alles gut aus.

    PS. Ich habe die Datei noma über das Netzwerk (Windows) auf den Raspberry geschoben,
    ob es daran liegt ?


    mfg

  • Die F8-F10 sind laut keymap.xml anders belegt:

    Code
    	  <f9>ContextMenu</f9>
    	  <f10>Stop</f10>
    	  <f8>HDRToggle</f8>

    Für MCE sind sie auskommentiert:

    Code
     <!--     <f10>VolumeUp</f10>                  MCE Vol up -->
     <!--     <f9>VolumeDown</f9>                  MCE Vol down -->
     <!--     <f8>Mute</f8>                        MCE mute -->

    Beide liegen in der <keyboard> Sektion.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!