Dolby Vision

  • Ich finde schon HDR10 völlig übertrieben und nur zum Ausbügeln von groben Fehlern bei der Ausleuchtung der Szenen gedacht. Dolby Vision ist noch mal eine ganze Klasse schlimmer.

    Eine Farbauflösung von 8 Bit in SDR zu 10 Bit in HDR und 12 Bit bei DV (id.R. bei letzteren ist 10 Bit Standard) empfindest Du als Rückschritt? Dann schau' Dir mal das Dune (der neue) in HD (BluRay) und in 4K in HDR an. Aufgrund der extrem nebeneinander liegenden ockergelben Farben und der niedrigen Kontraste hast Du bei HD - und erst recht bei der DVD - deutliches Banding, bei der 4K durch die höhere Farbauflösung eben nicht.

    Heutige Kameras kommen durch die Empfindlichkeit der Sensoren recht gut mit vorhandenen Lichtverhältnissen klar. Dadurch können sie auch in "unterbelichteten" Szenarien gute Bilder - wenn auch dunkle - liefern. Das wiederum kann HDR wiedergeben. Eine "klassische" Ausleuchtung mit Spitz-, Führungs- und Aufhellungslicht, bei der die Darsteller nicht gepudert werden müssen und wo "nebenbei" mal 5KW Licht auf die Protagonisten geballert werden, weil die Kameras fast blind waren, gehört der Vergangenheit an.

    Heute kommen Filme in der Nachbearbeitung ins "Color Grading". Hier werden spezielle Szenen an die dynamische Verschiebung der Gradiationskurven angepasst, damit bei HDR+ und DV für die Darstellung das Optimum rumkommt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da bei 200+ Mio Dollar Produktionskosten Dilletanten dran sitzen.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • empfindest Du als Rückschritt?

    Ja, weil das einfach nach Plastik aussieht und nicht nach Natur. Wobei mir die technische Seite eigentlich völlig egal ist. Ist im besten Fall nur Mittel zum Zweck. Aber das, was heutzutage daraus gemacht wird, sieht einfach nur steril und tot aus. Und das gefällt mir überhaupt nicht. Und das ein HD SDR "schlechter" als ein 4k HDR sein sollte, ist ja auch klar. Da musst du schon 4k mit 4k und 1080p mit 1080p vergleichen. Schau dir mal NCIS Hawaii und NCIS Sydney an. Beides dasselbe Franchise, ähnlich alt und ähnliches Budget. NCIS Hawaii ist in 4k SDR und NCIS Sydney ist in 4K HDR. Da gefällt mit (rein vom Bild her) NCIS Hawaii viel besser als NCIS Sydney.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Ja, weil das einfach nach Plastik aussieht und nicht nach Natur.

    Ok, ich weiss nicht, an welchen Filmen Du das festmachst. Für mich sieht HDR realistischer aus als SDR. Allein die Eingangssequenz von "Cash Truck" lässt einen die Kälte und den Dreck der Großstadt spüren, aber auch den Sonnenaufgang ahnen. Das bringt SDR nicht. Aber ja, jeder darf seine Meinung dazu haben.

    NCIS Hawaii ist in 4k SDR und NCIS Sydney ist in 4K HDR. Da gefällt mit (rein vom Bild her) NCIS Hawaii viel besser als NCIS Sydney.

    Ja, da hat man auch den Color-Shift soweit nach Gelb verschoben, damit es wie Südsee (Hitze, Sommer, Sonnenschein) aussieht. Bei korrektem Weißabgleich wäre es deutlich kühler. Ist ein stilistisches Mittel.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

    Einmal editiert, zuletzt von PvD (9. April 2025 um 17:36)

  • Ich finde schon HDR10 völlig übertrieben und nur zum Ausbügeln von groben Fehlern bei der Ausleuchtung der Szenen gedacht. Dolby Vision ist noch mal eine ganze Klasse schlimmer.

    Also nein, tut mir leid aber das ist für mich eine Milchmädchenrechnung, so nach dem Motto, DV ist die Weiterentwicklung von HDR und da mir HDR schon nicht gefällt muss DV dann also noch viel schlimmer sein als HDR. Das ist falsch, HDR und DV unterscheiden sich sehr, zwar eher im Detail bzw. in den Daten aber genau dadurch entsteht nun einmal auch ein anderes Bild.

    Wenn wir mal nur von der Helligkeit sprechen, ja HDR macht dir das Bild heller und ja, das kannst du entweder schlecht finden oder besser, darüber will ich auch gar nicht streiten obwohl es mich doch sehr verwundert, wie man dahingehend der Meinung sein kann, das Bild sei künstlich oder unecht. Aber gut, akzeptiere ich, über die persönliche subjektive Meinung will ich nicht streiten!

    Dazu jedoch ein paar Vergleiche (korrekte Einstellungen & qualifizierte Hardware notwendig):

    Zitat

    This video shows the REAL difference between HDR and SDR without compression or loss. If you dislike my video, please be brave and also comment so I can debunk you. Comparing HDR Rec.2020 to the SDR Rec.709 version, and witness the stunning differences in color and detail (when the grading was done right). Immerse yourself in the future of cinematic excellence... * Can be viewed in HDR in Chrome/Edge/Opera but not in Firefox. Dont forget to turn on HDR in the Windows display settings.. 🎥✨

    Severance HDR ANALYSIS 4K UHD AppleTV REVIEW vs SDR 100nits #TRUE_DIFFERENCE #HDR

    Gladiator II 2024 HDR ANALYSIS 4K iTunes WEB vs Amazon SDR 100nits #TRUE_DIFFERENCE #WATCH_IN_HDR

    Squid Game Season 2 HDR ANALYSIS 4K Netflix WEB vs SDR 100nits #TRUE_DIFFERENCE #WATCH_IN_HDR


    Nicht jeder empfindet dieses immer Bunter, immer Greller, immer Kontrastreicher und immer Glatter nun mal als etwas angenehmes.

    Das sind für mich diese Standarddefinitionen die mir die KI ausspuckt, wenn ich Sie nach HDR bzw. SDR vs. HDR/DV erfrage. Ich erkenne jedenfalls nichts davon in den Vergleichsvideos, aber gut auch hier wieder, anderes Empfinden = andere Meinung, völlig in Ordnung.

    Aus bereits eigener Erfahrung kann ich dir auch Serien nennen, die standardmäßig in 4k SDR vorliegen aber diese durch die VS10 Engine bei mir mit DV ausgegeben werden und dadurch ein deutlich schöneres Bild generiert wird. Viel neutraler, weniger farbintensiv, helleres Bild. Ich rede hier von den Yellowstone Prequel-Serien 1883 und 1923. Beide Serien spielen im "Wilden Westen" der USA.

    Hier macht DV genau das Gegenteil zu deiner genannten Bildinterpretation.

    Aber worauf ich schlussendlich hinaus möchte, du kannst nur sehr schwer eine qualifizierte Meinung dahingehend abgeben, da dir scheinbar nicht die dafür notwendige Hardware vorliegt, um wirklich sinnvolle Vergleiche anstellen zu können, insbesondere zu Dolby Vision, worum es mir hier hauptsächlich geht.

    Deshalb fällt es mir so schwer deine subjektive Meinung bzw. deine Aussagen hinsichtlich DV zu akzeptieren.

  • Wenn Du eine nVidia Shield hast, kann diese DV Material im Profil 7 oder 8.1 abspielen (diese haben HDR10 Fallback) und sicher auch Profil 5 (only DV) - dann muss aber die Senke (also Beamer, TV) im Fall von DV Profile 5 auch DV verarbeiten können. Letzteres kann dein Beamer nicht. Du brauchst immer einen Fallback auf HDR10, sonst stellt der Beamer Falschfarben dar.

    Die Shield kann übrigens kein HDR+, das kann der Tegra-Chip nicht (und die Shield ist von 2019). Eine Top Ten der (z.Zt.) angesagten Player findest Du hier. Die Shield liegt da auf Platz 5: https://docs.google.com/spreadsheets/d…dit?gid=0#gid=0

    Ich habe eine Dune Homatics R 4K Plus, und die macht das, was sie soll.

    Danke für die Liste, also mit dem Dune Homatics R 4k Plus mache ich nichts falsch? Kodi Kompatibel?

    Bin halt so gar nicht mit HiMedia zu frieden und suche eine gute alternative die auch längere Zeit mit Material auskommt und vor allem mit Upadates versorgt wird. Bei HiMedia bekommt man nichts, mal ne custom firmware das wars...

  • Aus bereits eigener Erfahrung kann ich dir auch Serien nennen, die standardmäßig in 4k SDR vorliegen aber diese durch die VS10 Engine bei mir mit DV ausgegeben werden und dadurch ein deutlich schöneres Bild generiert wird. Viel neutraler, weniger farbintensiv, helleres Bild. Ich rede hier von den Yellowstone Prequel-Serien 1883 und 1923

    Da bin ich geteilter Meinung. Wenn das Studio entscheidet, kein HDR raus zu bringen, sollte man das aktzeptieren. SDR2DV Konversion ist wie aufpimpen und hat mit dem Original schon nichts mehr zu tun. Ist ja wie "Die Feuerzangenbowle" per KI zu colorieren. Das geht zwar recht gut, ist aber keinesfalls das Original.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Danke für die Liste, also mit dem Dune Homatics R 4k Plus mache ich nichts falsch? Kodi Kompatibel?

    Kodi aus dem Playstore installieren und gut ist. So funktioniert das hier.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Da bin ich geteilter Meinung. Wenn das Studio entscheidet, kein HDR raus zu bringen, sollte man das aktzeptieren. SDR2DV Konversion ist wie aufpimpen und hat mit dem Original schon nichts mehr zu tun. Ist ja wie "Die Feuerzangenbowle" per KI zu colorieren. Das geht zwar recht gut, ist aber keinesfalls das Original.

    Kann ich verstehen, dann sind wir aber wieder beim persönliches Empfinden angekommen. Ich nutze die VS10 Engine nicht weil es "nur" SDR ist und ich unbedingt aus Prinzip DV möchte, sondern weil mir schlichtweg das Bild in SDR nicht gefällt. Ich kann ja "on the fly" umschalten zwischen SDR, HDR & DV und sehe so direkt die Unterschiede, im Grunde kann ich dann sehr gut für mich persönlich entscheiden, welches Bild ich lieber mag.

    Mag sein, dass speziell das Studio aus bildtechnischen Gründen die Serie in SDR produzieren ließ, kann aber auch sein, das dies aus Kostengründen so entschieden wurde. Paramount, dort werden die Serien ausgestrahlt, soll scheinbar erst seit kurzem überhaupt HDR/Dolby Vision anbieten.

    Gutes Beispiel, dass ich schon in einem anderen Thread gebracht habe, sind Tarantino Filme. Diese leben von ihrer speziellen Bildaufnahme und entsprechend wird auch empfohlen diese im Original zu schauen.

  • Schwieriger Film für mich (Bild) ist Solo a Star Wars Story . Wie sehen denn da die Bildunterschiede aus?

    Ich muß da immer alles an HDR ausstellen, sonst sehe ich nix, zu dunkel.

    Habe aber auch kein DV Gerät.

  • Kodi aus dem Playstore installieren und gut ist. So funktioniert das hier.

    Ich bin auch immer noch auf der Suche...funktionieren bei der Vorgehensweise auch DTS HD MA etc?

  • Kann ich nix zu sagen. Soundbar.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Schwieriger Film für mich (Bild) ist Han Solo. Wie sehen denn da die Bildunterschiede aus?

    Ich muß da immer alles an HDR ausstellen, sonst sehe ich nix, zu dunkel.

    Habe aber auch kein DV Gerät.

    Ich vermute du meinst den Film "Solo A Star Wars Story" aus dem Jahr 2018? Hier gibt's ein Bild- und Videovergleich, jedoch wird hier die HDR 4k BluRay mit der SDR 1080p BD verglichen.

    Ich hab die Vergleiche jetzt auch nur auf meinem 4k HDR 600 Monitor angeschaut daher nicht wirklich aussagekräftig aber du könntest Recht haben, das Bild ist grundsätzlich schon sehr dunkel und die 4k HDR Version ist sogar dunkler als die 1080p SDR Version. Ich kann bei Gelegenheit den Film auf dem TV anschauen, hab den in 4k mit Dolby Vision vorliegen.

    Videovergleich

    Bildvergleich

  • Ich vermute du meinst den Film "Solo A Star Wars Story"

    Geändert [ay]

  • Ich bin auch immer noch auf der Suche...funktionieren bei der Vorgehensweise auch DTS HD MA etc?

    Sollte nichts dagegen sprechen, hab nur kurz danach im Netz gesucht aber speziell nichts gefunden was darauf hinweist dass es dahingehend Probleme gibt.

    Ich mein, das Teil kostet 139 Euro bei Amazon [Anzeige], wenn's nix taugt (wovon ich nicht ausgehe) kannst du es ja problemlos zurücksenden.


    ps:

    Alternativ kannst du da auch mit der Box via USB-Stick parallel CoreELEC betreiben. Bin da jedoch nicht auf dem aktuellen Stand bzgl. Kompatibilität.

  • Alternativ kannst du da auch mit der Box via USB-Stick parallel CoreELEC betreiben. Bin da jedoch nicht auf dem aktuellen Stand bzgl. Kompatibilität.

    Wer keine gerippte UHD Bluray im Original in 1:1 sein Eigen nennt (BL+FEL+RPU), kann auch auf CoreElec verzichten und Kodi direkt aus dem Appstore nehmen. Hat den Vorteil, dass man UHD Streaming Content (Netflix, Amazon, ppp etc) direkt aus Kodi abrufen kann, da die entsprechenden Apps nativ aufgerufen werden. Da ist kein Gehampel mit den üblichen Kodi Addons notwendig. Man ruft einfach die Android "Addons" auf und landet nach Beendigung wieder in Kodi. Kommt sogar meine Frau mit 67 Jahren klar und die ist ein technisches Embryo.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Kodi aus dem Playstore installieren und gut ist. So funktioniert das hier.

    Oder für DV FEL eben Coreelec von USB booten.

    Ich bin übrigens auch pro DV und möche es nicht mehr missen. War Liebe auf den ersten Blick. ;)

    95% aller Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm!

  • Die Android Version von Kodi kann DV, HDR10+, HLG und HDR10 ootB. Frame Rate Switching geht auch (ATV14). Reicht. Zu den 95% kann man ja noch CE + CPM installieren. Das sind dann 100%.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Sowas hatte ich bisher noch nie. Es war immer braun-grau, flau und düster, wenn ich DV Content auf meinem Uralt TV angesehen habe. Das Ergebnis ist aber dasselbe, kann man so nicht gucken. Auf meinem TV im Wohnzimmer hat alles, was ich ausprobiert habe, funktioniert. Aber der kann ja auch HDR. In sofern werde ich wohl noch nie DV Profile 5 gesehen haben...

    https://mega.nz/file/2TYwVSTZ#LBh2CoX3QUfkR_kwey_aim9QWvwk3UpLQozEG9n2ww0

    Von Kodi Samples, ihre erste Adresse fuer alle schraegen medienformate, die es sonst nur geklaut gibt [ap]

    Weiss gar nicht, wie die Leute sich ihre Streaming Medieninhalte inklusive DV 5 auf Platte sichern, aber das scheint wohl die einzige Quelle von Profile 5 zu sein.

    Bisher wuesste ich auch bloss Vero 5 als player um profile 5 auf nicht-DV Displays wiederzugeben.

    Korrektur: Kodi 21 unter Android macht die Konvertierung auch problemlos (bloss gerade Dune-HD Kiste ausprobiert). Interessanterweise macht es Kodi 21 unter CE-NG auf derselben Kiste nicht (CPM build). Windows kanns auch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von te36 (10. April 2025 um 00:07)

  • Kodi 21 unter Android macht die Konvertierung auch problemlos (bloss gerade Dune-HD Kiste ausprobiert)

    Ja da kann mal sehen, das auch unter den so verfluchten Android einfach so geht.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • PvD: Jo,

    Die Feature-Tabelle fuer was eine HW+SW Kombination alles supporten koennte wird immer laenger...

    Gerade noch mal auf der Android 12 "onn 4k pro" ausprobiert, da geht das auch, also nix speziell von der Dune HD, und wohl auch nix was Android 12 vielleicht kaputt gemacht haben koennte.

    Funktioniert nur dann, wenn man in den Player Settings bei "Allowed HDR dynamic Metadata" "Dolby Vision" enabled hat. Scheint aber default zu sein. Was da wohl passiert ist das Kodi durch diese settings die metadaten entfernt - oder nicht. Und wenn Kodi die nicht entfernt, dann sieht die der Android hevc decoder und wandelt dann den Farbraum auf HDR10 um (wenn man keinen Dolby Vision Fernseher angeschlossen hat). Nice!

    Beim CE-NG mit CMP sind die ganzen system configs fuer Dolby Vision komplett anders. Ich denke mal, das die Version nicht sinnvoll ist, wenn man keinen Dolby Vision Fernseher hat und FEL will.

    Beim CE-NE gibts zwar die Player config nicht (anders als bei der Android version vom selben Kodi 21.2), aber es geht auch. Anscheinend sind diese Metadaten wohl eh so im hevc stream codiert, das Kodi die vielleicht sogar unwissentlich an den amlogic HW hevc decoder weiterleiten kann, und der macht dann dolby vision umwandlung nach HDR10. Aber ich nehme mal an, das das vielleicht nur bei solchen Kisten funktioniert die auch DV von der Hardware her supporten. Was ja nicht bei allen S905xN der Fall ist - ich habe aber keine Kiste ohne DV, kanns also nicht testen.

    Aber zumindestens braucht man nicht Android zu nehmen, wenn man es nicht fuer Apps will, CE reicht. CE-NG/cmp wenn man DV Monitor hat, CE-NE, wenn man keinen DV Monitor hat, aber eben solche Dateien.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!