Ich verstehe das so, das Linux genau wie Windows für den Privatgebrauch in der Bedeutungslosigkeit verschwinden wird. Und das ist nicht abwegig. Desktop PC und Laptops werden im privaten Bereich tatsächlich immer seltener, und das rasend schnell. Ich schätze, in meinem Bekanntenkreis (nicht bei mir selbst, da sind es tatsächlich mehr geworden) hat sich die Zahl der vorhandenen privaten Desktop/Laptop Systeme in den letzten 5 Jahren halbiert. Und der Trend fängt grade erst richtig an.
Facebook, WhatsApp und Shopping geht auch vom Handy oder Tablet. Und Streaming läuft sowieso direkt auf der Glotze am besten (meint einfachsten). Briefe schreibt man nicht mehr, man diktiert sie ins Smartphone und lässt sie von KI verbessern. Wozu also noch einen Klotz von PC mit riesigem Monitor und enormen Platzbedarf rumstehen haben? Android und iOS, da liegt die nahe Zukunft. Und zum Zocken ist eine Playstation sowieso besser als ein PC... In der ferneren Zukunft, sobald erst mal die neuralen Interface serienreif sind, werden auch Smartphones mit ihren Betriebssystemen verschwinden und alles braucht nur noch gedacht werden, um ausgeführt zu werden. Ob ich mir noch so ein Interface einpflanzen lassen kann (und will), sei dahingestellt. Aber ich nutze ja auch noch sowas altmodisches wie einen PC, trotz Smartphone, Smart-TV und Smartwatch...