Energieträger / Sanierung / Altbau: aka fuck

  • Also mit dem Heizkörperlüfter wird das Schlafzimmer bei uns auf jeden Fall schneller war,
    Wenn das Zigbee Thermostat öfter senden würde könnte ich es genauer sagen, ein effekt ist jedoch vorhanden.

    Nächstes Projekt sind jetzt die Eckenlüfter.

    Na ja, mit dem Betrieb der Lüfter bringst Du natürlich zusätzlich Verlustleistung/Reibung in Form von Wärme in das Zimmer ... ;) [af] [ag]

    Ich nutze: 2x Odroid C2 + 2x Aml-S912-Box (CoreELEC); Skin: Estuary Mod v2 - vielen Dank an: PvD! :thumbup:
    Info: Ich habe eine Emby-Resistenz, daher keine Infektion möglich. [bm]

  • Die Allgemeine Meinung unter Experten ist, dass ein Rückwärtslaufender Stromzähler als Betrug eingestuft werden kann. Lässt sich in so gut wie jedem vernünftigen Balkonkraftwerk-Beratungs-Artikel nachlesen. Da lehnen sich deiner Meinung nach gerade sehr viele Menschen aus dem Fenster. Du solltest in dich gehen und prüfen, ob nicht du der Geisterfahrer bist,...

    Zur Versachlichung der Diskussion trägt es aber sicher auch nicht bei, wenn man hier ungenau ist und ziemlich übertreibt bzw. ggf. relativ unreflektiert Meinungen von Energieversorgern übernimmt.
    Betrug ist schon ziemlich gravierender strafrechtlicher Vorwurf. AFAIK hat noch kein ernstzunehmender Jurist in dem Zusammenhang von Betrug (wozu per definitionem eine gehörige Portion Vorsatz und kriminelle Energie gehören) gesprochen. Soweit ich das verfolgt habe, gibt es zwei Bereiche, in dem ein Balkonkraftwerk mit rückdrehendem Zähler strafrechtlich relevant ist: "Manipulation einer technischer Aufzeichnung" und wie bereits erwähnt "Steuerhinterziehung". Der erste Vorwurf wäre schon mal sehr weit hergeholt und umstritten, denn der Ferraris-Zähler wird in seiner Wirkungsweise ja nicht manipuliert. ER zeichnet genau das auf, was auch passiert. Ich kann mir mit meinem juristischen Halbwissen beim besten Willen nicht vorstellen, dass hier jemals ein Verfahren überhaupt nur eröffnet werden wird.
    Was die Steuerhinterziehung angeht, befindet man sich bei einem BKW in solche einem Bagatell-Bereich, dass moralisch gesehen dagegen die Angabe eines KM oder einer Fahrt mehr bei der Pendlerpauschale als hochkriminell einzuordnen wäre.

    Der Energieversorger kann wegen dem Zähler natürlich ordentlich rumzicken, deshalb ist es nicht ratsam, sein BKW nicht anzumelden, aber den Vorwurf des "Betrugs", in dem Sinne, dass man den Energieversorger betrügt, braucht sich mMn niemand ankreiden lassen.

  • unterm Strich ist der Betreiber verpflichtet dem VNB den Betrieb zu melden, der VNB ist verpflichtet eine korrekte Messung zu ermöglichen.

    Ganz einfach ^
    Und Betrug muss kein Straftatbestand sein, es ist auch im Sinne Betrug, Steuerhinterziehung ist es in jedem Fall, wer definiert ab wiviel Euro es keine Bagatell Grenze mehr sind ?

    Wieso Unterhalten wir uns darüber überhaupt, ist doch alles gesetzlich geregelt, Aufruf zu Ungehorsam gehört hier eben auch nicht hin ;)

  • Hab mir jetzt für Testzwecke auch so ein Gebläse für die Heizung bestellt…habe hier zur Lösung von der Stange gegriffen da ich keine Zeit/Lust zum basteln habe…bin gespannt auch auf die Lautstärke.

    Bin am überlegen meine alten Heizkörper im Sommer gegen größere zu tauschen…habe zum Teil Typ 20/22 und eher zu klein als zu große gefühlt im Haus. Würde die gegen a)größere Dimensionen und b) Typ 33 tauschen. Als Laie erhoffe ich mir durch mehr „Heizfläche“ die Möglichkeit ggf. meine Vorlauftemperatur etwas absenken zu können und somit auch meinen Verbrauch zu senken. Des Weiteren hoffe ich das sich diese Heizungslüfter lohnen und in Kombination mit den größeren Heizkörper es mir ermöglichen, irgendwann (wenn ich gesetzlich gezwungen werde) auch relativ sinnvoll eine Wärmepumpe mit meinen Heizkörpern betrieben zu können.

    bitte korrigiert mich, wenn ich hier einen Denkfehler im Ansatz habe

  • Hat mal jemand Zahlen oder Kurven re. was eine Absenkungen der Vorlauftemperatur denn an Einsparung bringen soll ?

    Ich will in erster Linie die Vorlauftemperatur mal auf 55 Grad absenken und schauen, ob meine Bude dann noch ordentlich warm wird (das teste ich erst in der nächsten Heizperiode mit den dann hoffentlich getauschten Heizkörpern und dem Gebläsedingern) um zu sehen, ob überhaupt potentiell eine Wärmepumpe für mich in meinem Haus "denkbar" ist ohne eine Giga-Stromrechnung zu bekommen...

  • @darkside40 Sag mal, was fuer Heizkoerper hast Du, wo Du die Puester eingebaut hast ? Bei mir sind das halt noch Rippenheizkörper, und da frage ich mich, ob/wieviel das da bringt, weil da ja direkt unten eine durchlaufende horizontale struktur ist. Da wird ja die Luft von unten sofort abgebremst...

  • Dann schau gleich ob 40 bis 45 reichen, brauchst meist dann 24h ohne Absenkung, sonst bekommste danach nur schwer warm.

    Ich hab gerade erst angefangen mich damit zu beschäftigen - mal sehen ob das mit dem Gesetztesentwurf auch tatsächlich so umgesetzt wird...

    Das Prinzip um das Haus auf Wärmepumpen-Tauglichkeit zu testen habe ich so verstanden,
    1. so große Heizflächen schaffen wie möglich
    2. an der Therme die Vorlauftemperatur absenken und diese quasi dann auf "Dauerbetrieb" stellen
    3. prüfen ob die Bude auch bei -10 Grad "warm" wird

    Wobei ich manche Vorgaben einfach nicht verstehe...also ich brauch z.B. im Bad never-ever 24 Grad...nichtmal meine Frau...das finde ich etwas "übertrieben"

    Generell habe ich gesehen, dass es spezielle Heizkörper für "Wärmepumpen" gibt, welche mit einer niedrigen Vorlauftemperatur funktionieren. Diese haben dann eben diese komischen Lüfter bereits ab Werk mit verbaut.
    Ich erhoffe mir einen "ähnlichen" Effekt von diesem Umrüstsatz...bin mal gespannt

  • Frage an die Erfahrenen: Netto bietet zwei Balkonkraftwerke zur Zeit an. Kann mir wer sagen, ob die etwas taugen? Es sind wohl keine Montagehalterungen dabei, sonst wohl alles?!

    https://www.netto-online.de/820-w-600-w-ba…rt/p-2469253000

    https://www.netto-online.de/juskys-balkonk…er/p-2463639000

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 20.1, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 8 und LMS am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 20.1
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Frage an die Erfahrenen: Netto bietet zwei Balkonkraftwerke zur Zeit an. Kann mir wer sagen, ob die etwas taugen? Es sind wohl keine Montagehalterungen dabei, sonst wohl alles?!

    https://www.netto-online.de/820-w-600-w-ba…rt/p-2469253000

    https://www.netto-online.de/juskys-balkonk…er/p-2463639000

    zu teuer, kauf einzeln.

    https://www.ebay.de/itm/1256381544…emis&media=COPY

    https://sauerlaender-solarmarkt.de/Photovoltaik/S…60HIH-370W.html

  • Die Allgemeine Meinung unter Experten ist, dass ein Rückwärtslaufender Stromzähler als Betrug eingestuft werden kann. Lässt sich in so gut wie jedem vernünftigen Balkonkraftwerk-Beratungs-Artikel nachlesen. Da lehnen sich deiner Meinung nach gerade sehr viele Menschen aus dem Fenster. Du solltest in dich gehen und prüfen, ob nicht du der Geisterfahrer bist,... ;)

    nur weil viel was posten, ist es deshalb nicht richtig. es sind zu viele unterwegs, die nicht nachdenken. Nicht prüfen, ob das, was sie lesen, überhaupt simmt. Da wird einfach was nachgeplappert, kopiert und eingefügt.

    Allein, der Satz " Die Allgemeine Meinung unter Experten ist, dass ein Rückwärtslaufender Stromzähler als Betrug eingestuft werden kann." Unglaublich. "unter Experten" und "eingestuft werden kann".

    Bitte hier ein Link posten, dass jemand wegen Betruges angeklagt wurde, wegen rückwärts laufendem Zähler. Braucht keine Verurteilung zu sein, Anklage reicht. Gibt schon viele Jahre Balkonkraftwerke. Da muss es doch schon viele Anklagen gegeben haben. Ihr "Experten" werdet das schnell alles belegen können, was ihr hier postet.

  • Frage an die Erfahrenen: Netto bietet zwei Balkonkraftwerke zur Zeit an. Kann mir wer sagen, ob die etwas taugen? Es sind wohl keine Montagehalterungen dabei, sonst wohl alles?!

    https://www.netto-online.de/820-w-600-w-ba…rt/p-2469253000

    https://www.netto-online.de/juskys-balkonk…er/p-2463639000

    Ich rate zu Hoymiles Wechselrichter, denn die lassen sich drosseln. Mit denen kann man ggf. auch Akku dazu nehmen und nachts aus den Akku mit gedrosselter Leistung den Grundverbrauch abdecken, wenn keine Sonne scheint.

    Die Hardware, um mit Smartphone mit den Wechselrichtern zu kommunizieren, kostet ca. 30 Euro.

  • 2013 war wohl unentschieden:

    https://www.heise.de/newsticker/mel…ts-1923672.html

    Kann es sein, das die Stromversorger jetzt anfangen, digitale Stromzähler einzubauen, genau um so ein Rückwärtszählen (von Ferraris) zu verhindern bzw. Einspeisung zu erkennen ? Z.b. weil es eben mit alten Ferraris nicht rechtssicher möglich ist, den Kunden, der sich ausreichend gut dumm stellt unangemessen zu verknacken ?

    Natürlich kann man nicht erwarten, für eingespeisten Strom dasselbe zurückzubekommen, was man für abgezapten Strom bezahlt. Was sollen die mit dem ganzen Strom, mittags im Sommer anfangen. Den kriegen die auch nicht zu dem Preis verkauft, mit dem sie für kalte Winternächte Strom einkaufen müssen. In heisseren Regionen ist es ja vielleicht weniger schlimm, weil es dort viele Klimaanlagen gegen Hitze gibt. Aber in Deutschland ist das glaube ich mit den privaten "Solarspitzen" schon ein maximales Problem befürchte ich.

  • Jetzt wird penibel der Gasverbrauch beobachtet, ob sich das Holzverbrennen in unserem Haus überhaupt lohnt.
    Klar, das WZ wird sehr schön warm. Aber brauche ich 24°? Mir reichen 19. Nur geht das nicht mit Ofen zu regulieren.
    Dann Tür auf den und Flur heizen. Hm.
    Klar ist das Toll. Aber ich glaube gerade, dass das eher Luxus als lohnenswert ist.
    Die Zahlen werden es zeigen.

    Jetzt gerade freue ich mich darüber, einfach Jobs auf der Arbeit am Schreibtisch abzuarbeiten.

    ich heize gesamt EG mit Specksteinofen. In der Übergangszeit wird der Ofen abends angemacht. Tagsüber ist von der Sonne noch genug Wärme vorhanden.
    Meine Heizung ist dann noch abgeschaltet. Nicht nur das gesparte Heizöl ist dabei zu beachten. Auch die Anzahl der Bernnerstarts sind merklich weniger. Ist wie kurzstrecken fahren mit Auto. Ist für das Auto auch nicht gut. Die Lebensdauer ist höher wenn man die Brennerstarts reduzieren kann.
    Weil ich im Sommer Brauchwasser über das Dach habe, bleibt die Heizung im Sommer total aus.

    Im Winter nutzt der Ofen auch sehr viel. Was der Ofen an Wärme bringt, muss nicht durch die Heizung erzeugt werden. Eventuell wird das warme Wasser im Kreis gepumpt. Wenn der Raum warm ist, wird die Wärme von dem Heizkörpern nicht abgegeben.

    für 150 m2 eigenes Haus brauch ich keine 2.000 Liter Heizöl (incl. Warmwasser Erzeugung). Mit 30cm Ziegelwand.

    Auch kann man das bischen beeinflussen, wie heiss der Ofen wird.

  • Was sollen die mit dem ganzen Strom, mittags im Sommer anfangen.

    Schon klar, 200 W einspeisen geht nicht. Wenn ich aber 10 kW einspeise, das ich dem Versorger für 7 Cent verkaufe, das bekommt er unter. Das wird sogar gefördert, wenn die Sonne scheint, Strom zu erzugen und den ins Netz einzuspeisen.
    Wo die dann doch nix mit anfangen können mit dem ganzen Solarstrom.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!