Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Das sind alles Restfilamente gewesen. Drei verschiedene (2x grün und 1x violett). Und das waren wiederum nur Ausschussrollen, die ich auf Messen für 5€ bekommen habe.
    Alle drei waren nie in einer Tüte. Einfach so an der Luft aufbewahrt, seit Jahren offen.
    Alle einfach als "General PLA" eingestellt.
    Und geradezu tadellos rausgekommen. Die Farbkombi ist übel, aber das war mir hierbei total egal.

    Erstellt habe ich die Kiste hiermit:
    -> Link
    Wobei ich den Text erst im Slicer gesetzt habe. Ist dann einfacher für Mehrfarbendruck einzustellen.
    Das Tool ist super, nur der Deckel ist vielleicht etwas massiv.

    Ich habe heute morgen 2mm Stahl(!) mit der Dekupiersäge ohne Kühlung gesägt. Nur ein etwa Daumennagel großes Stück aus einer Halterung raus.. Aber hat funktioniert.
    Danke Proxxon :)
    -> https://www.amazon.de/dp/B00B9S85C2?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

  • ich will meinen Drucker, schnell :D :D :D

    Sau geil, du bringst einen auf so viele Ideen!

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Don seinen kleinen :) den Bambu Mini

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Hi.

    Kann man so einen Mehrfarb- Aufsatz eigentlich überall (oder speziell beim Artillery) nachrüsten? Eigentlich ist mir die Farbe nicht wichtig, da ich in der Regel meine Drucke sowieso lackiere. Aber grade beim FDM Druck wäre ein wasserlösliches Filament als Stützmaterial schon extrem hilfreich.

    Wie soll man sowas ohne Stützen drucken und wie soll man das Stützmaterial abbekommen, wenn man es aus ein und demselben Material drucken muss?

    Diese Baumkrone wäre noch klein genug für meinen Resin Drucker, wo das mit den Stützen nicht so schlimm ist.

    Diese Stützen würde ich schon ab bekommen, kein Problem. Aber bei solchen Objekten wäre ein FDM Druck sicherlich mechanisch stabiler und die feinere, glattere Oberfläche eines Resin Drucks nicht erforderlich, eher im Gegenteil.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Das geht schon mit dem selben Material.
    Man spielt dann mit Abständen zum Objekt ein wenig herum.


    Ich persönlich hätte kein Bedarf an einem löslichen Filament.

    Nachrüsten kann man das nicht. Es gibt zwar Lösungen, aber die sind separat teurer als ein A1 inkl AMS.
    Hinzu kommt, dass der Arty vergleichsweise langsam ist. Mit einer weiteren Farbe wäre der nur was für extremst geduldige Menschen.

  • Eines der wenigen Dinge, die ich bei der Räumung meines Elternhauses behalten habe ist ein Fernglas.
    Da meine Eltern Kettenraucher waren, ist das in einem enstsprechenden Zustand.
    Generell schon voll funktionsfähig, aber dermaßen nikotiniert, dass ich von Kontaktgift sprechen würde.

    Das ist keine "Gold Edition" - was hier golden aussieht, ist Nikotin/Teer/Gift.

    Auch die Schraube ist nicht rostig.

    Ist mal eine andere Aufgabe. Man kann so ein Fernglas sehr weit zerlegen, was mir generell schon mal viel Spaß macht.
    Der Geruch geht noch - ist für mich ja schon ein wenig Kindheitserinnerung dabei.
    Das Teil an sich ist nichts besonderes. Bresser Hunter 10x50.

    Hier noch mal mit und ohne "Gold":

  • Bei Zeugs wie diesem Fernrohr wuerde ich mit Zahnbuerste und Isopropyl anfangen. Wattestaebchen kriegen ja nix hartnaeckiges ab, kommen nicht in Ritzen und fusseln.

    Suche immer noch guenstige Reinigungszahnbuersten nur aus Holz/Bambus und mit Naturborsten, damit man die beliebig wegschmeissen kann. Finde bloss keine zum guten Preis *seufz*.

  • Ich bin nicht stolz drauf. War ein Auftrag.

    -> https://makerworld.com/en/models/1553…ofileId-1632436

    Was mir sehr gut gefallen hat war die Aufteilung in Farbe und "Druck noch Teilen":

    Anstellen und fertig werden lassen. Vier Farbwechsel, einfach nacheinander gedruckt.
    Aber wie immer zeigt sich auch hier, dass man bei solchen Jobs nicht die Hersteller mischen sollte.
    Gerade bei "Snap-Fit" kommt es auf die 0.1mm an, die Materialbedingt von Hersteller zu Hersteller schwanken.
    War dann ätzend nervig, das alles zusammenzupressen. Kein Klebstoff ist ja toll, aber Snap-Fit kann auch nerven.
    Generell war mir bei dem Projekt die eine Seite "zu eng" und andere Teile optisch zu viel Lücke.
    Kommt hier nicht drauf an, aber das geht besser.

    Das Haut-farbene PLA ist wieder von sunlu:
    -> https://www.amazon.de/dp/B088B6N7YF?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Es sieht auf der Rolle nach "Lachs-Kotze" (- Zitat Frau), aus. Gedruckt ist es perfekt als "Skin".
    Und druckt sich auch sehr gut. Paßt optisch top zum NX2 von extrudr. Alle anderen Farben sind NX2 von extrudr.

    Kurze Anmerkung zu PLA Qualitäten.
    Wenn es wirklich um Top optische Qualität geht, hilft nur mehr Pigment.
    Eine Schicht in NX2 ist bereits Lichtdicht. 6 Schichten von Material4Print hingegen noch nicht.
    Technische Qualität ist etwas anderes. Da sind beide für den einen oder anderen Zweck besser.
    Oben die "Spiderverse"-Lampe ist mit NX2 und M4P gedruckt. Gleich dick.
    Das Logo leuchtet perfekt - das schwarz deckt perfekt.

  • Hi.

    Apropos "small stuff".. Hier mal "really small stuff", der grade aus meinem Drucker gefallen ist:

    Sowas geht halt auch im 3D Druck. Auf dem Cent Stück ist ein Scheinwerfer (den man mit SMD LED sogar beleuchten könnte) und daneben ein Feldbahn- Puffer, beides im Maßstab 1:64 (also deutlich größer als Märklin, es geht also sogar noch kleiner, wenn es sein muss). P.S. Den Staub bitte ignorieren, ich hatte grade vorher ein wenig geschliffen.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Für den Feuerstein/Stahl vom Junior wurde dringend eine Aufbewahrungslösung gebraucht.
    -> https://www.amazon.de/dp/B07NQF38K4?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]


    Dieses mal haben wir mit dem Generator die Variante mit Verschraubung gewählt. Da muss man dann halt auch Schrauben haben.
    Besser oder schlechter als die andere Varianten finde ich die nicht. Ist halt irgendwie massiver, aber dünne, lange Schlossschrauben hat auch nicht jeder zu Hause.
    In unserem Tatendrang haben wir vergessen, eine Aussparung für das Seil zu machen. Aber das Problem hat sich mit einer Zange lösen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!