Zuckerguss und Erdbeerdekoration ?

don's small stuff
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
https://makerworld.com/en/models/921490-micro-version-of-the-final-bag-clip#profileId-883649
Muss sich bei mir noch in der Praxis bewähren. Verwende ich gerade an einer Haferflockentüte.
Zuvor habe ich immer einfache Klammern verwendet, was ja auch gut funktioniert. Aber das hier hat den Vorteil, dass das Tütenmaterial nicht mehr beansprucht wird. -
-
Die drei sind mit dem Rücken zur Druckplatte gedruckt. Werde ich noch mal stehend und ein mal auf dem Kopf probieren.
Das sind so Objekte, an dem der Junior viel über Supportstruktur und Layerhaftung lernen kann.
- Da ist was abgebrochen. Warum ist das abgebrochen? Ah, weil XYZ. Besser wir drehen es. Aber dann könnte ... ausprobieren.
Feedbackschleifen mittels Spielzeug generieren.
An sich wird er diese Fähigkeit im Leben eher nicht brauchen, aber die Funktion "etwas vorausschauender Planen" wird dadurch trainiert.
Das Foto hat er gemacht. Mit meinem Smartphone. -
Gedruckt mit:
-> https://www.amazon.de/eSUN-Filament-glanzfreie-gefrostete-Drucker/dp/B0D6GCT6JC/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=38R5D6PZJR4Z5&dib=eyJ2IjoiMSJ9.D2uRQQCC8rkiQd3EmTesP7xEmnXdT4Rp1oeuqX0RWhwiBYBbIVPs_O-wu6PUneM4nT_JZLNRU3aUZa4AFJFv-QniIdrAL9hG-kHYwa4yt7K4ZbnGPTmVU1yQ67--7BHFp4fAMHqIJHJj3NZTmdAiIrrATKDZTnCRNYZNEF9UTRtlaHcMmMTcB8lH-hQ3_9jriwCZqCFCKfezhtY3OaHOc7dPFySa_IbsRzt6cC_1Mr2Yd6k8ZgHxjvGF4LFFWik5jTbYGUK3tprlkFDNr2JhxWch4dt5sGm7f6XHf1njvf4.HrW3BZBMaPc2qdvJr9sNaRIyKbI3EIZ09MMyZXGWv0A&dib_tag=se&keywords=esun%2Bschwarz%2Brot&qid=1750225085&sprefix=esun%2Bschwarz%2Brot%2Caps%2C135&sr=8-5&th=1 [Anzeige]
Datei:
-> cobra.3mf -
-
"Kannst du uns das irgendwie Einhorn machen?"
Das Rad war eigentlich so wie es ist schon schick. Aber es sollte noch einen Hauch von "Unicorn Academy" bekommen.
Ich habe meine Aufgabe sehr ernst genommen und mir eine Folge der Serie angeschaut.
Oha. Gut dass ich einen Jungen habe
Einiges an Zeug produziert zum probieren:
Vielleicht machen wir noch Speichen-Perlen rein. Die müssen dann aber glitzern.
Pro-Tip: Gummigriffe mit WD40 und Kunststoffsattel mit Ceranfeldreiniger behandeln.Wie immer mehr Zeit als erwartet verbraten. Aber alles bequem vor der Arbeit.
Mal was angenehmes. Und noch sehr gut im Zeitrahmen. -
Das Ding hier ist etwas für das schlechte Gewissen.
Mein erster Gedanke war: nein, das drucken wir nicht. (wir sind Junior und ich)
Also ja, evtl einfarbig. Aber vier-farbig?
Das dauert doch eeeewig und ballert bestimmt Unmengen an Material in den Müll und überhaupt...
"Ja, aber cool ist der schon".
Gutes Argument. Dann schauen wir mal, was der Slicer sagt.
Also.... das ist ne Nummer.Und dann hat sich der auch noch gelöst nach 12h. Aber ich war zur Stelle (pures Glück) und konnte den noch mit Krepp fixieren.
Das kann 80° Dauerbelastung ab. Sind ja nur 65° auf der Druckplatte.
Etwa 20 von diesen Eimern voll:
-> https://makerworld.com/en/models/1183…ofileId-1212824
Jetzt hat es sich auch im Kopf vom Junior eingebrannt, was das alles mit sich zieht, wenn man so etwas druckt.
Produziert haben wir Abfall, und der Drache ist das Nebenprodukt.Aber ja, geil ist der schon.
doc_2025-07-28_13-11-22.mp4Wir sind uns beide einig: so etwas machen wir nie wieder.
Fast 700(!) Farbwechsel. -
-
Apropos abfälle ist dir das schon bekannt?
VersandlabelHerzlich Willkommen bei der Recycling Fabrik. Bei uns findest Du 100% recyceltes 3D-Druck-Filament - Made in Germany und ich bester Qualität.www.recyclingfabrik.com -
Hab ich das richtig verstanden, der Druck an sich hat (bis auf das fixieren) funktioniert.
Der Abfall kommt "nur" von den ganzen Filamentwechseln? -
-
Ja, das Teil ist was geworden.
Aber ungefähr eins zu drei im Verhältnis Objekt/Müll. -
lustig find' ich da ja immer, dass man viele sachen extra drucken könnte und dann zusammenkleben (primitv-bspl. mein logo) - würd auch ned schlimmer ausschauen, als so mancher mehrfarbendruck von leuten, die sich nicht so gerne mit einstellungen spielen, dafür halt um ecken abfall-sparender.
oder man hofft (wie ich), dass mehr als nur der sau teure (5 köpfe, zusammengebaut mit gehäuse --> 4.779 €) prusa xl kommt. der macht quasi 0 müll und spart vor allem sau viel zeit bei viel-farben-drucken, UUUND kann auch wesentlich besser mit verschiedenen kunststoffen in einem druck umgehen. feuchter traum: ein knauf aus biofusion mit 0.6er düse mit einem weichen tpu mit 0.2er düse als griff und wasserlöslichem fila mit 0.8er düse als stützstruktur ... upps, ich muss mal schnell den boden putzen ...
-
-
Wobei nichts an Pla haftet. Ich kann Tpu mit petg drucken.... Aber pla mit nix zusammen.
Oder pla als Trennschicht für alles, außer pla.
-
da kommen sicher auch noch mal die "verträglichkeiten" als liste - ich wette. am besten z.b. in orca gleich im profil einzutragen "mag mit"/"mag nicht mit".
weil wenn ich da so bei manchen mitlese, kommts auch sehr auf den hersteller an.du kennst mei meinung zu pla *g* ist nicht mein stoff, ich lass da anderes durch meine nase, snob, wie ich bin. *g*
eigentlich will ich pers. sowieso nur mal wasserlöslichen stoff in einem 2. extruder - dann bin ich für lange glücklich! -
-
1m Gesamtlänge. Gute 400gramm.
doc_2025-07-29_07-56-35.mp4
-> https://makerworld.com/en/models/1029…ofileId-1012054
gute 16h Druckzeit.Fazit: ja cool, aber zu groß um vernünftig damit spielen zu können.
Werden wir zukünftig nicht mehr machen - zu groß.
"das ist irgendwie zu viel" - Zitat Sohn.
Wir hatten gerade einen Lauf, was Spielzeug und Viecher angeht.
Eine gute Methode, um den Junior an die Thematik spielerisch und mit Eigeninteresse an den PC (also so mit Maus und Tastatur und Monitor) zu bringen.
Web-Browser, Programme, Dateien ... Basics schon mal antriggern. -
Vielleicht an mehreren Faeden aufhaengen z.b. an einer Stange, so als Mobile im Wind.
Ansonsten vielleicht als Halsschmuck fuers Faschingskostuem als Druide oder so.
Da geht noch was, das Teil sieht genial aus.
-
-
Und wenn euch das zu cool ist, dann für alle anderen ein Shrimp:
-> https://makerworld.com/en/models/9936…rofileId-976328
-> https://makerworld.com/en/models/4767…rofileId-387795 -
-
-
Wie lange kannst Du das durchhalten, bis in Deutschland die Knappheit an 3D Druckmaterial ausgerufen werden muß ?
Aber das Teil sieht auf jeden Fall komplett genial aus. Ist da irgendwas metallisches (Aluminium) im Druckplastik drin ?
Evtl. bloss die Struktur der Linien oben - ist das schon die feinste Auflösung, um das zu vermeiden ? Oder wirkt das nur so auf den Photos, wegen Auflösungsinterferenzen ?
-
Das ist schon sehr grob gedruckt mit 0,24mm Schichthöhe.
Das PLA nennt sich "Rapunzel silber". Ist eines von diesen Seidenfilamenten. Die schimmern so.
Aber sind dafür meist eher schlechter in der Layerhaftung. Für Spielzeug aber absolut i.O.Junior hat noch ein paar Motive auf der Liste. Aber jetzt gerade muss ich erstmal wieder was für mich drucken.
Kleine Kiste für Sägeblätter von der Dekupiersäge, zwei Muttern mit 5/8 Zoll Gewinde und ein Set für eine weitere Lampe. -
-
-
Hi.
Mich interessiert das, was du da fabrizierst immer sehr. Aber könntest du bitte in Zukunft die Bilder vielleicht als JPG hochladen? Deine PNG brauchen bei mir ewig zum Laden, jeweils deutlich über eine Minute. Meist laden sie, weil sie zu groß sind, erst gar nicht und ich muss alle einzeln mit rechts anklicken und "Bild Laden" auswählen, um sie sehen zu können.
Hat halt nicht jeder Glasfaser...
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!