Der "Raus mit der Kohle" - Thread

  • Bis auf die Sache mit der christlich abendländischen Prägung bin ich da bei dir.

    oh
    bevor ich falsch verstanden werde :
    (Und ich bin ganz sicher nicht rechtsradikal !!)

    ja, wir haben mehrere Generationen Einwanderer islamistischen Glaubens.
    Ich habe auch absolut nichts dagegen.

    Aber ich sehe die gute Integration nicht.
    Und egal ,wie viele Einwanderer noch von egal wo kommen.

    Die Geschichte der Deutschen fusst nicht auf dem Islam.
    Das wäre komplette Geschichtsfälschung!

    Und ist nicht Bestandteil meines erlernten Wertesystems und meines Glaubens.

    Ich bin Deutscher und evangelisch. Und überzeugter Pazifist.
    Ich muss aber nicht Multikulti, gendern und was auch immer - und meine Identität verraten.

  • Wir koennten ja einen thread "Cafe Central" aufmachen fuer diese Art Diskussionen.
    Da haben schon Hitler, Stalin, Trotsky, and Tito die Weltrevolution geplant.

    So den goldenen Mittelweg zwischen Raubritterkapitalismus und diktatorischem Moechtegernsozialismus hinzubekommen ist irgendwie schwer. Deutschland beweist ja auch seit 100 Jahren, wie schwer man sich damit tun kann.

    Was da alles abwandert, ist IMHO, weil die Lebenshaltungskosten vor allem wegen der Mieten/Hauskosten zu hoch sind. Der Wohnungsmarkt wird fast voellig dem "freien Markt" ueberlassen. Buerokraten, Weltverbesserer und Pseudosicherheitsfanatiker erlassen barocke, teure und gefaehrliche Vorschriften. "NIMBY" Wohlstaendler verhindern Staedtverdichtung, Sozis verkaufen hunderttausende von Sozialwohnungen, Gemeinden haben kein Geld selbst neue zu bauen. Und dann wundert sich noch jemand, das Wohnen unbezahlbar wird ? Und dazu im Vergleich die Wohnungspolitik in Wien.

    Aber immerhin katapultiert sich China mit seinem verkorksten, ueberteuerten Wohnungsmarkt auch gerade ins preisliche Abseits.

    So, und jetzt noch ein grosser Schwarzer mit Schlagobers bitte.
    Ja, ich bin Piefke, ich darf das.
    Die naechste Weltrevolution ist nah.

    Ach ja. Kohle raus: Nach zwei Jahren wieder Dienstreise. Nach Wien. Doch einiges an lecker Essen und Trinken was gerechtfertigterweise die 4ma nicht komplett zahlt. Und Besuch im Burgtheater - George Tabori "Mein Kampf".

  • Und schon gar nicht der "wir erstatten das Geld" Vorgang ohne den Kunden zu fragen, was er denn möchte.

    So ein ähnlicher Fall ist in der aktuellen c't in der Rubrik "Vorsicht Kunde" drinnen. Aus genau dem Grund mit der Rabattgeschichte ist es von Gesetz wegen Entscheidung des Kunden, was er möchte: funktionierenden Artikel oder Geld. Der Gewährleistungsgeber hat da nix zu entscheiden.

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Was da alles abwandert, ist IMHO, weil die Lebenshaltungskosten vor allem wegen der Mieten/Hauskosten zu hoch sind. Der Wohnungsmarkt wird fast voellig dem "freien Markt" ueberlassen. Buerokraten, Weltverbesserer und Pseudosicherheitsfanatiker erlassen barocke, teure und gefaehrliche Vorschriften. "NIMBY" Wohlstaendler verhindern Staedtverdichtung, Sozis verkaufen hunderttausende von Sozialwohnungen, Gemeinden haben kein Geld selbst neue zu bauen. Und dann wundert sich noch jemand, das Wohnen unbezahlbar wird ? Und dazu im Vergleich die Wohnungspolitik in Wien.

    FDP zum Wohnungsmarkt: Der Markt regelt das,...
    FDP zum Spritpreis: Steuergelder für alle die Sprit kaufen! Desto mehr du brauchst, desto mehr bekommst du!

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • So ein ähnlicher Fall ist in der aktuellen c't in der Rubrik "Vorsicht Kunde" drinnen. Aus genau dem Grund mit der Rabattgeschichte ist es von Gesetz wegen Entscheidung des Kunden, was er möchte: funktionierenden Artikel oder Geld. Der Gewährleistungsgeber hat da nix zu entscheiden.


    So einfach ist das nicht, der Händler kann dem Käufer das Recht auf Nachbesserung/Nachlieferung auch einfach nicht einräumen, wie in diesem Fall geschehen. Dann kann der Käufer automatisch vom Kaufvertrag zurücktreten und bekommt sein Geld zurück, der Händler hat hier also mehr oder weniger Nägel mit Köpfen gemacht. Ist sicherlich nicht toll, aber definitiv möglich.

  • Also das steht in diesem Artikel sinngemäß so drinnen, wie ich es geschrieben habe: Der Kunde hat das Wahlrecht, nicht der Gewährleistungsgeber. Eben um Nachteile für den Kunden, wie sie auch in diesem Falle auftreten (Artikel mit Rabatt gekauft) zu verhindern.
    Das Gewährleistungsgesetz wurde m.W. aber erst vor "kurzem" (letztes Jahr?) nachgeschärft und ich meine mich zu erinnern, dass dieses Wahlrecht des Kunden erst da reingekommen ist. In diesem Zuge wurde übrigens auch die Zeit bis zur Beweislastumkehr von 3 auf 6 Monate verlängert.

    Zitat von root2

    Merke: Das "S" in "IoT" steht für Sicherheit!

  • Diese Hersteller-Webshops sind alle so eine spezielle Spezies. Ich befuerchte mal, das die oft von mittelmaessig schlechten Outsourcern betrieben werden, die die Firma ueberredet haben, das sowas ja ganz wichtig fuers "Branding" ist. Die haben dann manchmal (nicht immer) den Vorteil von der Firma selbst gut/besser beliefert zu werden (z.b. beim Ubiuity shop) und/oder die Restbestaende zu verkloppen (Seagate ?), aber Logistik und Kundenbetreuung sind halt keine Kernkompetenzen. Denke mal, die Hersteller vergraulen sich mit den Teilen haeufiger Kunden, als sie durch die Shops fuer die Marke gewinnen.

  • Also das steht in diesem Artikel sinngemäß so drinnen, wie ich es geschrieben habe: Der Kunde hat das Wahlrecht, nicht der Gewährleistungsgeber. Eben um Nachteile für den Kunden, wie sie auch in diesem Falle auftreten (Artikel mit Rabatt gekauft) zu verhindern.
    Das Gewährleistungsgesetz wurde m.W. aber erst vor "kurzem" (letztes Jahr?) nachgeschärft und ich meine mich zu erinnern, dass dieses Wahlrecht des Kunden erst da reingekommen ist. In diesem Zuge wurde übrigens auch die Zeit bis zur Beweislastumkehr von 3 auf 6 Monate verlängert.

    Der Käufer muss dem Verkäufer eine ausreichende Frist zur Nacherfüllung einräumen und hat dabei die Wahl zwischen Nachbesserung und Ersatzlieferung. Lässt der Verkäufer diese Frist verstreichen, dann kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten und erhält das Geld zurück. Als Käufer könnte man dann Schadensersatz geltend machen, aber ein grundsätzlichen Recht auf Ersatz gibt es so nicht.

    Die Beweislastumkehr wurde ab dem 1. Januar von 6 auf 12 Monate verlängert.

    Edit: Um zurück zum Topic zu kommen. Habe mir zwei neue Seagate Iron Wolf gekauft, gut verpackt, aber auch von einem deutschen Händler für den Normalpreis ;)

  • 1350€ neuer Kuhlschrank, da der alte die Hufe hochgerissen hat.

    Wegen Einbauküche gab es nur 2 Modelle die gepasst haben. Das nächste Mal mache ich hab den Einbau selbst. Die haben das so reingebaut, dass die Tür permanent ein Stück offen war.
    2h später ist es jetzt wie es soll.


    Dazu dann noch ca 300 Euro für einen 2x3 Pool für die Kids mit Leiter,pumpe etc

    @balou
    Sieht gut aus, ist mein übernächstes Projekt

    Haupsysteme: Server: Asrock N3160ITX, Ubuntu 22.04, TvH /// DVBSky 952 /// Wohnzimmer: Nvidia Shield Pro 2019
    Nebensysteme 1: Telestar Digibit R1 mit sat-axe14 /// Wohnzimmer: Asrock N3700, Libreelec 10 /// TvH @RPI4 Server /// Gästezimmer: Corelec 19 @ Tanix TX3
    Nebensysteme 2: Server: Asrock N3455M, OpenMediaVault6, TvH, Telestar Digibit R1 /// 4 Clients: Coreelec S905X

  • Von einem sehr netten Verkäufer auf eBay Kleinanzeigen für 70€ zwei neue "gebrauchte" Teleobjektive ergattert, die an den Nikon Kameras mal ausprobiert werden.

    135mm f/2.8 und 200mm f/3.5

    Beide bestimmt gut 30 Jahre alt oder älter.

    Bin gespannt wie ein Flitzebogen :)

  • Ich hab nochmal ein 2x8GB Kit Arbeitsspeicher für meine Gaming-Kiste bestellt.
    Lost Ark ist scheinbar recht speicherhungrig so dass ich mit meinen 16GB immer nahezu auf Anschlag bin. Sind die gleichen wie die bereits verbauten. G-Skill Aegis DDR4 3000er
    60€

    Dazu noch einen Las Vegas Trip gebucht [ag] Rund 1060€ für Direktflug und Hotel für 5 Tage.

    Nvidia Shield TV Pro
    Server: Intel Core i3-10100 CPU @ Gigabyte B460M D3H | 4x 8TB, 3x6TB, 2x1TB Cachepool | 4x8GB DDR4-2400 | unRAID 6.12.10 | Emby | Unifi | Teamspeak | Swag | DDclient | Heimdall | PiHole |

  • Bäumchen sollten gestutzt werden.
    Sind so 12m weit, 6m hoch und 3m tief.

    Etwas abgezupft:

    Wurzeln raus, etwas gefegt und nach 500€ für die Entsorgung (inkl 1x Wurzelfräser kommen lassen):

    Und jetzt noch mal 700€ für neue Pflanzen.
    Die kommen dann am Freitag.

    Ein Projekt, dass ich von vorn bis zum nicht absehbarem hinten nicht wirklich mag.
    Viel Lebensraum zerstört, es sieht fürchterlich aus und wird am Ende mehr Arbeit machen als vorher.
    Exakt das Gegenteil von dem, was ich sonst so mache.
    Aber mußten weg.

    Fürchterlich, wenn mich etwas überhaupt nicht inspiriert aber direkt ein Großprojekt ist.
    Vielleicht knall ich da noch eine kleine Sitzecke rein. Einfach nur, damit ich irgendwas davon habe.

  • Aber immerhin mal Glueckwunsch fuer die nervige Arbeit.

    Ansonsten: Wieso muss das nachher mehr Arbeit machen als vorher ?
    Das hast Du doch unter Kontrolle durch Auswahl dessen was dann da hin kommt.
    Betonwand mit Erde zuschuetten und dann Bodenranker drauf, nach ein paar Jahren ist auch die Sichtschutzwand darueber wartungsfrei gruen.
    So als Beispiel.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!