Was ist eure Lieblingsserie? Serientalk/Empfehlungen

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Die aktuelle Staffel von "The Last of Us" kommt in 4K DV/HDR richtig gut.
    Gestern ein paar Szenen, im Gebäude, stockdunkel, nur Taschenlampenlicht und Sporen in der Luft.

    Optisch, durch die harten Lichter, wirkt das schon irgendwie wie "in Game". Toll umgesetzt.

    Die Szene hier zB wirkt wirklich so, als ob das gesamte Licht ausschließlich von ihrer Lampe und dem roten Licht kommt.

    Kann man selbstredend nur im Dunkeln anschauen.

  • Ich Habit der Serie noch nicht angefangen, wollte ich erst mit der letzten Folge machen. Da bin ich mal gespannt…

    Spoiler anzeigen

    Client: Nvidia Shield 2019 Pro Kodi 21.2, AVR Sony STR-DN 1080, Nubert NuBox Series 5.1, LG TV 55SM8600 Nanocell
    Musik über Pi4 mit Picore 9.2 am AVR.
    Gästezimmer:Shield TV 2017 Kodi 21.2
    Server: unRaid; Fractal Des. Define 7;Asrock B365M PROF-4, Intel i3-8100, 16GB RAM und 20TB Platten,
    Arbeitstier: DeepSilence 4, AX370M, AMD Ryzen 5 2600X; 8GB RAM, Samsung M2 970EVO 500GB, RX560 Grafik

  • Love, Death & Robots (2019-) [Netflix]
    4 Staffeln / 45 Episoden

    Zitat

    Handlung
    Diese nicht jugendfreie Animationsanthologie von Tim Miller und David Fincher ist eine Mischung aus Kreaturen des Schreckens, bösen Überraschungen und schwarzem Humor.

    Staffel 4 geguckt, die anderen drei kannte ich bereits. Leider baut die Serie Staffel für Staffel ab...
    S01 - 8.0/10
    S02 - 7.5/10
    S03 - 7.5/10
    S04 - 6.5/10

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | NVIDIA Shield TV Pro | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | Xiaomi MiBox S | LG OLED65C17LB

  • Love, Death & Robots (2019-) [Netflix]
    4 Staffeln / 45 Episoden

    Staffel 4 geguckt, die anderen drei kannte ich bereits. Leider baut die Serie Staffel für Staffel ab...
    S01 - 8.0/10
    S02 - 7.5/10
    S03 - 7.5/10
    S04 - 6.5/10

    Grundsätzlich war es bei jeder Staffel so, dass es bessere und nicht so gute Folgen gab. Dass nicht alle den Geschmack treffen ist auch nicht verwunderlich, da die Bandbreite doch recht groß ist.
    Alles in allem hast du aber Recht, die früheren Staffeln waren im Schnitt besser. Ein paar coole Folgen hat die neue Staffel (für mich) aber trotzdem.

  • Das Rad der Zeit wurde nach Staffel 3 eingestellt.
    Nach den IMDb-Bewertungen wurde diese von Staffel zu Staffel besser:

    Hat wer die Serie gesehen? Lohn es sich oder gibt es ein offenes Ende?

    Synology DS 220j | Nexus v20.2 | NVIDIA Shield TV Pro | Xiaomi TV Box S 2nd Gen | Xiaomi MiBox S | LG OLED65C17LB

  • Ich kann IMDb nur bestätigen. Die Serie ist wirklich gut und mit jeder Staffel besser werdend.

    Die Buchvorlage enthält ja deutlich mehr Bände, von daher ist die Geschichte natürlich nicht abgeschlossen.
    In sich sind die Staffeln aber schon einigermaßen rund. Offene Stränge bleiben natürlich, weil es glaube ich doch auf mehr Staffeln ausgelegt war.
    Dass sie die Serie jetzt einstellen finde ich schade, es gibt ja nicht so viele gute Fantasy-Serien.

  • Hatte seinerzeit Seasons 1 geschaut, hat mir gut gefallen, glaube war bloss ein wenig duenn, also nicht so viel Storyentwicklung wie ich gewollt haette.

    Gerade mal chatgpt gefragt, und der meinte, das beim Ende von Season 3 noch einiges nicht abgeschlossen ist, und das Fans das fuer ein unbefriedigendes Ende halten.

    So machen sich die Streamingdienste wie Amazon natuerlich gute Serien kaputt, indem sie da keine vernuenftigen Ende produzieren. Und nachdem die Streamer ja alle nur geheime Daten ueber die Anzahl der Zuschauer haben kann man das von aussen auch gar nicht mehr beurteilen. So tolle hohe Bewertungen wie Du bei Season 2/3 gezeigt hast koennen ja einfach auch daher kommen, das alle Zuschauer ausser den Hardcore Fans aufgegeben haben.

    Ich haette mir ja gehofft, das gerade bei so einem verf*ckt werbefinanzierten Dienst wie Amazon Prime die werbetreibenden da mehr oeffentliche Zuschauerzahlen einfordern wuerden.

  • Die Streaminganbieter schaffen sich halt ihre eigenen Probleme.

    Auf der einen Seite hauen sie im Tagesrhythmus neue Serien raus, so dass die Nutzer gar nicht mehr wissen, was und wann sie das alles schauen sollen.
    Da sind dann auch viele günstige Serien dabei, die mit überschaubarem Aufwand/Kosten produziert werden.
    Und wenn eine Serie nicht die Quoten liefert, die sie haben wollen, ist sie auch ganz schnell wieder eingestellt.

    Dann haben wir den Punkt, dass Nutzer bei aufwändigen Serien teilweise mehrere Jahre warten müssen, bis die nächste Staffel kommt.
    Zu dem Zeitpunkt ist der eventuelle Hype um die Serie oder das Genre vielleicht schon wieder abgeklungen, die Nutzer schauen was anderes,...

    Mit jeder erfolgreichen Staffel verlangen die (Haupt-)Darsteller mehr Geld, was die weiteren Staffeln noch mal teurer macht.

    Am Ende passen halt die Zahlen nicht und dann wird eine Serie, die eigentlich mal für viel länger eingeplant war, dann doch vorher eingestellt.
    Im schlimmsten Fall verärgert man damit noch die Kunden, so dass sie das ganze Theater nicht mehr mitmachen.

    Bei (Fantasy-)Büchern hat meine bessere Hälfte irgendwann den Entschluss gefasst, nur noch Buchreihen zu beginnen, die auch schon abgeschlossen sind.
    Ansonsten hängt man irgendwann in der Luft, weil es doch nicht weiter geht und man doch so gern wissen will, wie das ganze endet.

  • "Erst gucken, wenn Serie gecancelled / komplett ist" ist glaube ich bei fast allen TV-Serien inzwischen eine gute Idee. hab ich auch schon mehrfach angemerkt. Ich hätte ja sogar Wheel of Time noch mal von vorne gesehen, wenn ich nicht gelesen haette, das die ein "unruehmliches cancel-ende" hatte. Jetzt bin ich mir nicht so sicher ob ich da noch mal Zeit rein investiere.

    Aber in Bezug auf Buecher: Ich glaube es gibt genuegend Fans, die Geld dafuer ausgeben wuerden, das man im Falle seines bevorstehenden Ablebens noch das Hirn von G.R.R. Martin in einer Flasche am "Leben" erhaelt, mit ausreichend vielen Draehten in einen Computer, das das Hirn noch die Serie zu Ende schreibt. Irgendwie gruselige Vorstellung - wir lassen Dich nicht sterben so lange Du nicht fertig hast! [dz] [ea]

  • Hätte nicht gedacht, dass es für eine dritte Staffel reicht.
    Und was soll ich sagen: alle hassen Moritz ;)
    Auch wenn er hier und da wirklich probiert das Richtige zu machen, ist er letzten Endes eben noch er selbst.
    Und wenn was schiefgeht, meine Fresse hat er das verdient.

    Die Grund-Story beruht auf wahren Begebenheiten. Und auch darüber hat Netflix eine Doku gemacht.
    Geht doch nix über Film/Story-Rechte abkaufen.

  • Aber in Bezug auf Buecher: Ich glaube es gibt genuegend Fans, die Geld dafuer ausgeben wuerden, das man im Falle seines bevorstehenden Ablebens noch das Hirn von G.R.R. Martin in einer Flasche am "Leben" erhaelt, mit ausreichend vielen Draehten in einen Computer, das das Hirn noch die Serie zu Ende schreibt. Irgendwie gruselige Vorstellung - wir lassen Dich nicht sterben so lange Du nicht fertig hast! [dz] [ea]

    Oder es ist wie bei Rad der Zeit, wo der Autor (Robert Jordan) gestorben ist, aber so viele Aufzeichnungen gemacht hatte, dass ein anderer (Brandon Sanderson) die Serie beenden konnte. Und das hat anscheinend ganz gut funktioniert, wenn ich denen glauben kann, die die Bücher gelesen bzw. gehört haben.

  • Naja, die GRR Martin Story hat ja schon ein "authorisiertes" Ende bekommen (bei GoT). Über das alle Fans lästern. Ich bin da ja eigentlich ziemlich pflegeleicht. Aber ja, ich würde sehr ungern die Bücher lesen ohne zu wissen, wer/was für ein Ende das nehmen wird...

  • Okay wir haben gestern mal die erste Staffel School Spirits geschaut.

    Interessantes Konzept und auch bis auf die letzten 10 min der ersten Staffel ist wirklich nicht klar was passiert ist.

    Leider bleiben am Ende der ersten Staffel echt viele Fragen offen. Jetzt heißt es wieder hoffen das die Serie weitergeführt wird statt Sie nach einder Staffel einzustampfen. Mag sowas ja echt nicht. Ich bin inzwischen eher ein Freund der abgeschlossenen Mini Serie statt hinterher Serien wie Riverdale zu haben die in den ersten zwei Staffeln echt gut abliefern und spätestens ab Staffel vier fragt man sich: was soll der scheiss noch.

    So und wir haben und gestern dann gestern die zweite Staffel School Spirits zuende angeschaut. Ja die Serie wurde Konsequent weiter geführt, Sie hat einen auch phasenweise gut gefesselt.

    Aber ganz ehrlich: Nach Staffel zwei hätte man die Serie auch erklären und abschließen können. Stattdessen wird in der letzten Folge eine weitere Mystery Komponente hinzugefügt und es kommt zu einer Wendung die eine dritte Staffel notwendig macht.

    Wie oben zu sehen habe ich 2023 schon geschrieben das dies wieder so eine sich totlaufende Serie wie Riverdale werden könnte. Staffel um Staffel wird es dann langweiliger und Sinnbefreiter.

    Die Staffel zwei der Serie ist gut, aber es hätte Ihr auch gut zu Gesicht gestanden nun einfach abgeschlossen zu werden.

    Derzeit kann man die Serie auf Paramount+ Streamen: https://www.werstreamt.es/serie/details/…school-spirits/

  • Manchmal findet man doch so die ein oder andere Perle bei den öffentlich rechtlichen.

    Eine Davon ist Video Nasty

    Die Story der (bisher) 6 teiligen britischen Mini Serie ist schnell erzählt: 80er Jahre in Irland, über 70 Horrovideos werden zum Schutz der Jugend indiziert. Zwei Jugendliche Sammeln diese illegalen Videos und landen dabei in Ihrem eigenen Horrofilm.

    Bisschen "gute alte Zeit", Komödie, Coming of Age und Slasher. verpackt in 6 kurzweilige Folgen.

    Die gibt es derzeit noch in der Mediathek der ARD: Video Nasty

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!