Beiträge von klds

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    te36, DodoX

    Danke für die Recherchen. Mein LG TV ist auf dem neuesten Firmware-Stand, letzte Woche habe ich ein Update gemacht. Der DV-Fehler von früher sollte keine Rolle mehr spielen. Natürlich kann eine neue Firmware etwas verschlimmbessern, aber es bleibt der Fakt, dass die Shield Tube DV auf dem LG-TV von Netflix mit 23,976 Hz abspielt - falls die Einblendung zu Beginn und der Bildeindruck stimmen. Aber danke für den Hinweis, ich werde der Sache mal nachgehen und wenn ich rausgefunden habe, was VRR eigentlich ist, es mal versuchsweise abstellen. Vermutlich könnte auch der TV selbst 4k DV streamen - aber das mache ich nicht, weil Smart-TVs mit die elendesten Datenräuber sind, die es gibt. Sogar ungewollte Mitschnitte privater Gespräche beim Fernsehabend sind schon aufgetaucht, regelmäßig werden Screenshots des laufenden Programms übermittelt, die c't hat immer wieder darüber berichtet. Nein, danke. Internetsperre in der Fritzbox. Mit meiner Pihole würde da eh nichts laufen, und die Adressen alle freigeben mach ich nicht. Netflix lässt sich ganz gut einbremsen, was Datenschutz anbelangt, YT über Freetube und Kodi-App auch. Zudem läuft eine Streaming-Box ja nicht ständig beim Fernsehen, und sowohl meine VU-Solo-4kplus als auch der Raspi 4 mit LE verhalten sich datenschutzmäßig absolut unauffällig.

    Nach der oben verlinkten Liste habe ich die Dune-Box übrigens ausgewählt. Eigentlich wollte ich sogar die Ugoos, aber die habe ich im gesamten EU-Raum nicht zum Kauf angeboten gefunden. In den USA bestelle ich nichts mehr, das habe ich einmal mit einer Eecolor LUT-Box zur Farbkalibrierung gemacht. Da bin ich 30 km zum Zollamt gefahren, um am Ende zuzustimmen, dass sie zurückgeschickt statt vor Ort verschrottet wird, weil das CE-Zeichen gefehlt hat. Das hat mich dann nur den doppelten Versand gekostet, immerhin habe ich den Kaufpreis zurückbekommen.

    Die Seriennummern unten auf der Box und unter 'Info' stimmen überein.

    Ach so, was Positives ist mir an der Box auch aufgefallen: Sie bleibt wunderbar kühl, wird nur handwarm auch nach Stunden, und das ohne Lüfter und Lärm. Ich hab's nicht gemessen, aber der Energieverbrauch muss erfreulich niedrig sein. Mein Raspi 4 wird mit Lüfter im allerdings engen Gehäuse mit SSD ziemlich heiß, auch die Tube glüht manchmal. Der Punkt geht eindeutig an die Dune-Box. Immerhin.

    te36:

    Das mit ESN wusste ich nicht, danke für die Info. Allerdings weiß ich auch nicht, was ich mit der Dune angestellt haben sollte, dass sie auf der schwarzen Liste gelandet sein könnte. Augenscheinlich war sie bei Erhalt fabrikneu.

    Zur Qualität von Produkten gehört auch die Einhaltung von kompatibilitätsrelevanten Normen. Mein LG Oled G7D ist weder mir noch anderen bislang als zickig aufgefallen. Alle 4 HDMI-Eingänge sind mit 4k HDR oder DV kompatibel und laufen an der Shield.

    FoLeY:

    Guter Gedanke, aber meine Dune-Box spielt DV auch nicht von Festplatte, andererseits hat die Tube mit Netflix 4k HDR und DV keine Probleme. Ein Blacklist-Eintrag kann es bei mir also nicht sein, zumal ich Netflix bisher ausschließlich über die Tube gesehen habe und nicht wüsste, warum mein Account auf einer Blacklist gelandet sein sollte. Netflix 4k HDR geht auf der Dune mit ATV 11 ohnehin, nur muss ich bei jedem Start die Auflösung prüfen, manchmal, aber nicht immer, verstellt sich die nämlich. Auch so ein Rätsel der Dune. Der Raspi 4 kann übrigens sogar 4k HLG in H.265 einwandfrei abspielen, in der ZDF-Mediathek gibt es mit Suchwort 'uhd' über 100 Filme. Nur VP9 und VC-1 sind leider nicht drin.

    cmoon:

    Danke für die offene Rückmeldung! Ich habe versucht, mit meiner Kritik zu differenzieren, sachlich zu bleiben und alles Trollhafte zu vermeiden. Mögen andere beurteilen, ob mir das gelungen ist. Ich will niemandem den Spaß mit seiner Box ausreden, so er ihn hat. Der Thread zeigt, dass die Erwartungen und Voraussetzungen ganz unterschiedlich sind. Deshalb gilt meine Kritik erst mal nur für meinen speziellen Fall. Andere mögen völlig andere Erfahrungen haben. Allerdings sind mir ein paar generelle Probleme aufgefallen. Bei der Suche nach einem Nachfolger für die Shield Tube und meinen Raspi 4 mit LE, die beide ihre Grenzen und Macken haben, aber im Wesentlichen zuverlässig funktionieren, habe ich versucht, eine Box im höheren Preisbereich von einem Hersteller zu finden, der einen Ruf zu verlieren hat und schon deshalb ein halbwegs ausgereiftes Produkt anbietet und eine brauchbare Produktpflege betreibt, aber da gibt es nichts. Wenn ich daran denke, dass meine erste Dreambox, die DS8000, mit zweitem Sat-Tuner und Festplatte vor rund 20 Jahren rund 1500 € gekostet hat, dafür aber bis zur Einführung von H.265 und HD-Fernsehen (beides konnte die Hardware nicht) zuverlässig funktioniert hat, auch weil die Software jahrelang verbessert wurde, weiß ich, wo heute ein Teil des Problems liegt. Verkauft mir eine Box um 1500 €, die den heutigen Stand der Technik beherrscht, deren Firmware 12 Jahre lang gepflegt wird und die zuverlässig werkelt, ich bin sofort dabei!

    Meine Erfahrungen vom Wochenende mit der Dune-Box ATV 11 Kodi und CE:

    • Reset auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht.
    • Definitiv kein 4k DV, weder mit Netflix noch mit YT noch mit Testsamples (YT-Downloads und anderes) von Festplatte.
    • CE als Sideload ist unbrauchbar, weil die FB spinnt und die HDMI-Verbindung ständig zusammenbricht, auch mit 8k-zertifiziertem Kabel direkt am TV. Die Box behauptet, die FB sei gepairt, die FB weiß davon nichts. Löschen der BT-Verbindung könnte vorübergehend helfen, wenn das nicht wegen Bildausfalls unmöglich wäre. Wenn es nicht mit Shield Tube real und Raspi 4 mit LE prinzipiell (aber starken Sprüngen und Aussetzern) ginge, würde ich vermuten, mein TV kann kein DV, aber so bleibt nur die Dune-Box als Ursache.
    • ATV-Kodi spielt 4k von Festplatte nicht mit DV, nur mit HLG oder HDR ab, manchmal wird statt DV "HLG HDR" eingeblendet. Manche Videos laufen gar nicht oder es gibt mkttendrin massive Bildstörungen, ohne dass ein bestimmter Typ betroffen wäre. Der Start eines Videos kann bis zu einer Minute dauern, in der Zwischenzeit reagiert die Box nicht auf Inputs.
    • HD-Dune-Player spielt 4k ab, aber ohne DV oder HDR, beides wird ignoriert.
    • Alle anderen Player aus dem Google-Shop spielen so gut wie gar nichts ab, auch VLC nicht, und sind aus meiner Sicht daher völliger Schrott.

    Eigentlich ist es eine Frechheit, ein derart fehlerhaftes Produkt zu verkaufen. Auch wenn Software nie fehlerfrei sein wird und die Box in anderen Konstellationen mit ATV 11 besser laufen mag, sollte die Box in der Lage sein, wesentliche zugesicherte Leistungen in üblichen Konstellationen mit anderen Geräten zu erbringen. Firmware und Mikrochips hat mittlerweile jeder Staubsauger an Bord, ohne dass ich ihm erst beibringen muss, dass der Staub in den Beutel gehört. Zum Teil liegt es wohl auch an den Ängsten der Inhaber der Urheberrechte von Medien vor Produktpiraterie, dass sie ihre Streams derartig verrammeln, dass der Aufwand zu Herstellung funktionierender Abspielgeräte immer größer wird und die Produktpflege mit Updates erst recht kaum noch zu leisten ist, zumindest nicht bei Preisen von 150 € für eine Box, und die liegt ja schon am oberen Ende der Preisskala. Nicht umsonst bieten namhafte Hersteller solche Boxen gar nicht an, LG nicht, Samsung nicht, Sony auch nicht, und Nvidia hat seit 2019 nichts Neues auf den Markt gebracht. Statt dessen hauen die Streaming-Dienste solche Boxen zu Dumpingpreisen raus und refinanzieren das durch Abos, Werbung und Spionage beim Homeuser. Immerhin sorgen die für funktionierende Geräte, sonst kündigen die Leute noch ihre Abos. Oder es sind die chinesischen Hersteller, die ohnehin die Dumping-Boxen der Streaming-Anbieter als OEMs zusammenlöten und sich ohne Rücksicht auf Firmenimage und Produktpflege einen Zweitmarkt suchen. Ist ein klingender Produktname völlig in Verruf, macht man halt mit einem neuen weiter, irgendwer kauft das Zeug dann schon.

    Am Wochenende hat sich bei mir offenbar einiges aufgestaut, tut mir leid, aber das musste mal raus, auch weil hier viele nach meinem Eindruck es viel zu ergeben hinnehmen, dass ihnen für ihr Geld ein weithin dysfunktionales Produkt angedreht wird, das nicht mal Zeit bekommt, beim Kunden auszureifen, weil vorher die Arbeit an zwei neuen ATV-Versionen im Beta-Stadium eingestellt wird, die der Hersteller nicht allgemein ausrollen mag, weil er sie für noch schlechter hält als die Version, mit der die Box ausgeliefert wird.

    Vielleicht sind wir auch selber schuld, weil wir uns gerade in diesem Produktbereich an ein Preisniveau gewöhnt haben, auf dem Qualität und Produktpflege nicht mehr machbar sind. Ich würde gerne das Doppelte zahlen für eine Box, von der ich hoffen darf, dass sie das kann, womit für sie geworben wird, und dass das auf Jahre hinaus so bleibt. Dann kann ich immer noch basteln und nicht vorgesehene Funktionen nachrüsten, aber nur dann macht das auch Spaß.

    Deshalb bleibe ich für Netflix 4k HDR und DV bei meiner Tube, die seit Jahren im Rahmen der Werbeversprechen und ihrer begrenzten Hardware-Möglichkeiten zuverlässig funktioniert. Für den Rest versuche ich es mal mit einer Vero V mit OSMC. Deren Software wird nach vielen Erfahrungsberichten auf Jahre hinaus gepflegt und soll das Versprochene tatsächlich können. Mit dem Firmenchef hatte ich bezüglich der Versandmodalitäten aus GB schon Kontakt und dabei einen guten Eindruck. Mal schaun, schlimmer kann's kaum werden. Und zum Basteln ist da dank Linux als Basis und freier Lizenz viel Raum. Ich werde an anderer Stelle berichten.

    Zwei Fragen habe ich aber zum Abschluss noch:

    PvD: Hat Netflix in 4k DV bei dir auch schon mit ATV 11 funktioniert oder erst mit der Beta von ATV 14?

    @alle: Bekommt eigentlich jeder, der für seine Box um ein OTA-Upgrade bittet, eins, oder ist das auch schon mal verweigert worden oder hat einfach nicht geklappt? Verliert man nicht jegliche Gewährleistungsansprüche, wenn man ausdrücklich ein Beta-Upgrade wünscht? Das wäre natürlich für den Verkäufer ein angenehmer Nebeneffekt, weil er so jegliche Gewährleistung ausschließen könnte, nur mit dem Hinweis 'auf eigenen Wunsch und eigene Gefahr'.

    Zwei Fragen:

    1. Wenn ich ATV 12 installiere, gibt es vermutlich kein Zurück mehr zu 11 - mit der Folge, dass ich die Box nicht mehr retournieren kann, weil nicht mehr Originalzustand, sehe ich das richtig?
    2. Kann jemand hier aus eigener Erfahrung bestätigen, dass ATV 12 besser läuft als 11, insbesondere was Streaming mit 4k HDR und DV angeht? Ich bin etwas skeptisch, denn wenn nicht mal die, die ATV 11 auf der Dune vermurkst haben, die 12er offiziell verbreiten, kann's auch noch gruseliger sein, und dann landet das Teil mit krassen Abschlägen bei Ebay. Hat jemand hier ATV 12 und kann Netflix problemlos in DV und / oder HDR sehen?

    Dune schreibt ja selbst:

    Zitat

    ATV11 (Android 11) is still the most stable and recommended firmware version.

    Das lässt mich Schlimmstes befürchten.

    Nun ja, von nur einem Gerät habe ich nichts gesagt. Momentan nutze ich außer der Shield Tube, die gut läuft, aber langsam an hardwaremäßige Grenzen stößt, wenn es um DV geht, noch einen NUC auf W11-Basis, der mit DVB-Viewer nur für Satradio-Aufnahmen zuständig ist, einem NUC mit LE für den Zweitfernseher bis HD-Auflösung und drei Raspis, einer für Qobuz und sonstiges Audiostreaming, einer für DVB-T2 mit LE und einer für Pihole, Syncthing und duplicati noch eine VU Solo 4k plus, die langsam in die Jahre kommt. Die laufen alle, wie sie sollen. Aber es stimmt schon, technisch bin ich nicht so tief drin, denn ich mach das nicht beruflich, sondern hobbymäßig, und kann natürlich mit gelernten IT-Fachkräften nicht mithalten. Eigentlich suche ich nur ein Gerät, das DVB-T2 live ohne Probleme abspielt, das schafft der Raspi 4 mit LE nicht ohne Aussetzer und Bild-Ton-Versatz, und ab und zu YT in 4k HDR oder DV ohne die Werbung, also mit der YT-App von Kodi oder Freetube unter Mint, aber in klein und leise. Die läuft zwar auf dem Raspi im Prinzip sogar mit 4k HDR, leider aber ohne Hardwaredekodierung von VP9 und VC-1 nur mit mehr Aussetzern und Sprüngen als mit Bild. Daneben suche ich noch einen Ersatz für die Shield Tube für Netflix 4k DV. Das war schon fast alles.

    Ich habe beim Auspacken darauf geachtet, aber nicht den Eindruck gehabt, dass sie nicht fabrikneu ist. Aber es kommt natürlich darauf an, wer sie wie geschickt recycelt. Gekauft habe ich sie bei dem einzigen Händler bei Amazon, der sie anbietet, als Neuware.

    Danke für die Infos zu Kodi in ATV 11. Dann denke ich, werde ich mir das eher schenken. Ich überlege schon, ob ich die Box retourniere, denn das ATV 11 auf meinem Exemplar (v6261) ist die verbugteste Firmware, die mich seit langem geärgert hat. Bitte nicht falsch verstehen: Offenbar gibt es viele verschiedene Variationen der Box im Umlauf und auch die Anforderungen sind ganz verschieden, andere können gut damit zurechtkommen. Ich habe auch nichts gegen Basteleien, aber dabei muss was Sinnvolles rauskommen. Tut's aber bisher nicht.

    Gestern sollte der erste Fernsehabend mit meiner Frau mit der neuen Dune-Box sein, nachdem ich am Nachmittag alles so eingestellt hatte, dass es passt, d. h. Auflösung 4k 60 Hz, Netflix mit HDR, weil DV in 4k ohnehin nicht geht. Das wurde leider nichts. Netflix bot stur nur HD mit DV, das dann aber beim Start nicht aktiviert wurde. Dazu alle 10 sec schwarzer Bildschirm für 1 sec, dann ging's weiter. Neustart änderte nichts. Um den Abend zu retten, habe ich die alte Tube an denselben Strippen angeschlossen und alles lief problemlos in 4k, abwechselnd mit DV und HDR. Heute die Ursache geklärt: Bei jedem Neustart sogar ohne Stromunterbrechung gehen die Einstellungen zu Auflösung, Framerate und Farbraum verloren und werden auf völlig abwegige Werte genagelt, die man nach jedem Start erst wieder auf die richtigen Werte einstellen muss.

    Ich habe langsam den Eindruck, dass dieser Box jede Pflege der Software abgeht und die ursprünglich mal gegebene Funktionalität nach und nach schwindet. Ich habe mich sehr gewundert bei der Inbetriebnahme, dass keinerlei Updates gefunden wurden, nicht mal zu den Streaming-Apps, bei denen sich doch alle naselang etwas an der API ändert. Meine Tube bekommt nach 6 Jahren noch regelmäßig Updates und läuft im Rahmen ihrer Möglichkeiten absolut zuverlässig. Die Dune wird nie ein auch nur gleichwertiger Ersatz für die Tube sein, solange sich daran nichts ändert.