Danke für die offene Rückmeldung! Ich habe versucht, mit meiner Kritik zu differenzieren, sachlich zu bleiben und alles Trollhafte zu vermeiden. Mögen andere beurteilen, ob mir das gelungen ist. Ich will niemandem den Spaß mit seiner Box ausreden, so er ihn hat. Der Thread zeigt, dass die Erwartungen und Voraussetzungen ganz unterschiedlich sind. Deshalb gilt meine Kritik erst mal nur für meinen speziellen Fall. Andere mögen völlig andere Erfahrungen haben. Allerdings sind mir ein paar generelle Probleme aufgefallen. Bei der Suche nach einem Nachfolger für die Shield Tube und meinen Raspi 4 mit LE, die beide ihre Grenzen und Macken haben, aber im Wesentlichen zuverlässig funktionieren, habe ich versucht, eine Box im höheren Preisbereich von einem Hersteller zu finden, der einen Ruf zu verlieren hat und schon deshalb ein halbwegs ausgereiftes Produkt anbietet und eine brauchbare Produktpflege betreibt, aber da gibt es nichts. Wenn ich daran denke, dass meine erste Dreambox, die DS8000, mit zweitem Sat-Tuner und Festplatte vor rund 20 Jahren rund 1500 € gekostet hat, dafür aber bis zur Einführung von H.265 und HD-Fernsehen (beides konnte die Hardware nicht) zuverlässig funktioniert hat, auch weil die Software jahrelang verbessert wurde, weiß ich, wo heute ein Teil des Problems liegt. Verkauft mir eine Box um 1500 €, die den heutigen Stand der Technik beherrscht, deren Firmware 12 Jahre lang gepflegt wird und die zuverlässig werkelt, ich bin sofort dabei!

Dune HD / Homatics Box R 4k Plus / Nokia 8010 / RockTek G2
-
Paust55 -
26. Juni 2023 um 16:51 -
Unerledigt
-
-
Guter Gedanke, aber meine Dune-Box spielt DV auch nicht von Festplatte, andererseits hat die Tube mit Netflix 4k HDR und DV keine Probleme. Ein Blacklist-Eintrag kann es bei mir also nicht sein, zumal ich Netflix bisher ausschließlich über die Tube gesehen habe und nicht wüsste, warum mein Account auf einer Blacklist gelandet sein sollte. Netflix 4k HDR geht auf der Dune mit ATV 11 ohnehin, nur muss ich bei jedem Start die Auflösung prüfen, manchmal, aber nicht immer, verstellt sich die nämlich. Auch so ein Rätsel der Dune. Der Raspi 4 kann übrigens sogar 4k HLG in H.265 einwandfrei abspielen, in der ZDF-Mediathek gibt es mit Suchwort 'uhd' über 100 Filme. Nur VP9 und VC-1 sind leider nicht drin.
-
-
klds Der Blacklist Eintrag ist nicht ueber deine IP-Adresse, sondern die ESN in der Kiste. Das deine Shield funktioniert sagt also nix.
Ebenso kann das auch sehr gut sein, das es eine Inkompatibilitaet zwischen der Dune und Deinem Fernseher gibt, auch wenn die Shield damit keine Probleme hat. HDMI ist Moppelkotze. Wie heisst denn Dein Fernseher ?
Wenn die Dune Kiste wirklich einen Schaden haben sollte - hast Du noch Rückgabe/Tauschfrist ?
-
Schicke die Dune-Box zurück und bleib bei deiner Shield.
-
-
klds Was möchtest Du denn eigentlich?
Aktuelle Dreambox wäre ne Dreambox One oder gebraucht ne Two. Ich selber habe eine Dreambox 920 UHD, die kann H.265 und HLG und man bekommst sie noch gut gebraucht.
Für Netflix in 4K DV gibt es viele Möglichkeiten, bei einem LG G4 oder Sony Bravia 9 kann man einfach die internen Apps nutzen. Ansonsten gibt es da die Waipu TV Box, den Google TV Streamer, den Apple TV Streamer, ne Strong Leap S3 Pro oder eben auch die Homatics R 4K Plus mit ATV12 oder ATV14 sowie die gute alte Nvidia Shield TV Pro 2019. Auf allen dieser Geräte wird Netflix in 4K DV laufen.
Wenn es um MKV Dateien mit DV geht ist die Ugoos AM6B Plus das non plus ultra. Mit nighly CoreELEC 21.2 NG Build oder auch mit dem CPM A14 Update. Auch hier kann man alternativ die Homatics R 4K Plus mit ATV12 nutzen. ATV14 macht hingegen Probleme, ebenso das Update auf CPM A14. Hier sollte man auf ATV12 bleiben mit dem nighly CoreELEC 21.2 NG Build und wenn man ein CPM Build möchte, dann maximal das CPM A12.
Sollte noch ein guter Ton dazu kommen, kann man immer einen Denon empfehlen, je nach Anspruch.
-
Ich denke auch, dass Retournieren in deinem Fall angezeigt ist, wegen deines individuellen Geräts (evtl. Rückläufer mit Macke) oder deiner speziellen Gerätekonfiguration.
Es gibt übrigens ein untrügliches Zeichen für einen Rückläufer, bei dem unfachmännisch (per Flashen eines .img) auf ATV11 downgegraded wurde: Die S/N auf dem Aufkleber stimmt nicht mit der überein, die im System angezeigt wird.
Übereinstimmung bedeutet aber nicht, dass es kein Rückläufer (mit Macke) ist. -
-
te36:
Das mit ESN wusste ich nicht, danke für die Info. Allerdings weiß ich auch nicht, was ich mit der Dune angestellt haben sollte, dass sie auf der schwarzen Liste gelandet sein könnte. Augenscheinlich war sie bei Erhalt fabrikneu.
Zur Qualität von Produkten gehört auch die Einhaltung von kompatibilitätsrelevanten Normen. Mein LG Oled G7D ist weder mir noch anderen bislang als zickig aufgefallen. Alle 4 HDMI-Eingänge sind mit 4k HDR oder DV kompatibel und laufen an der Shield.
-
Das heißt das Firmware von Homatics drauf war. Denn da haben schon einige von auf einmal falscher Seriennummer berichtet. Oder ich verwechsel das jetzt.
-
-
Genau.
-
klds finde das Modell des TV nicht mit dem von Dir angegebenen Namen. Nur G7V G7T. hast Du mal eine URL ?
-
-
Also ich habe auf meiner Box ATV 11 nie benutzt und direkt 12 geflasht.
ATV 12 lief dann auch bis auf FPS-Probleme bei Kodi gut und seit ATV 14 gibt es eigentlich gar keine Probleme mehr.
Ich nutze Kodi Maven Builds und Coreelec für FEL.
-
te36:
Mein Fehler: B7, nicht G7
Hier ist der Link:
55" LG OLED TV - OLED55B7D | LG DEEntdecken Sie LG OLED55B7D. Für Bilder, Bewertungen und technische Daten zu LG klicken 55" LG OLED TV .www.lg.comUnter "Bild" steht ganz links der gesuchte Hinweis: "Active HDR with Dolby Vision". Alles klar?
-
-
Die Seriennummern unten auf der Box und unter 'Info' stimmen überein.
Ach so, was Positives ist mir an der Box auch aufgefallen: Sie bleibt wunderbar kühl, wird nur handwarm auch nach Stunden, und das ohne Lüfter und Lärm. Ich hab's nicht gemessen, aber der Energieverbrauch muss erfreulich niedrig sein. Mein Raspi 4 wird mit Lüfter im allerdings engen Gehäuse mit SSD ziemlich heiß, auch die Tube glüht manchmal. Der Punkt geht eindeutig an die Dune-Box. Immerhin.
-
Es ist leider nun mal so:
Zitat„Realistically, finding a single 'best' device that does everything (and does them all well) will likely never happen, so a secondary device will likely be needed, especially for online streaming..."
Für alle die einen recht neuen und modernen Fernseher besitzen wie vergleichsweiße einen LG C3/C4/C5 und unbedingt die mittlerweile unzähligen und überteuerten Streaming Plattformen nutzen möchten, denjenigen würde ich dazu raten, anstelle einer Streamingbox die entsprechenden internen Streaming Apps des TVs zu verwenden. Im Kaufpreis eines solchen TVs ist die Möglichkeit diese Apps zu nutzen inkl. diversen Zertifizierungen ja bereits inbegriffen, wozu also noch Geld ausgeben für eine externe Streamingbox die es im Großen und Ganzen nicht besser kann als der TV?
Wer dennoch unbedingt dafür eine Box haben möchte bzw. einen etwas älteren TV besitzt, dem empfehle ich in erster Linie eine Nvidia Shield TV Pro 2019, alternativ ein Amazon Fire TV Cube.
Für die bestmögliche Wiedergabe von hochwertigen lokalen Medien (4K UHD mit DV/HDR10+) „Primarily focused on local playback in a home theater", darüber ist sich eine große Mehrheit an Usern mittlerweile einig:
Ergebnisse: Rank Order the Best Kodi-capable Media Players - StrawPollWas ist Ihre Meinung? Jetzt abstimmen: Ugoos AM6B+ 2021 w/CoreELEC CPM Build, Vero V, Amazon Fire TV Cube 3, NVidia Shield TV Pro 2019, Homatics Box R 4K Plus…strawpoll.comState of Kodi Media Players: Best Options in 2024
Die große Beliebtheit der Homatics Box R 4K Plus kommt daher, dass diese Box theoretisch gesehen die beiden oben beschriebenen Punkte erfüllt, jedoch mit diversen Voraussetzungen wie z.B. die Nutzung der passenden ATV-Version. Man findet jedoch genügend und ausführlich beschriebene negativ Rezensionen über die Box, nicht nur in Verbindung mit CoreELEC/CPM-Build im Hybridbetrieb.
Einige dieser negativen Punkte werden u.a. hier beschrieben: https://github.com/cpm-code/xbmc/discussions/128.
Und zum Thema CoreELEC & Dolby Vision FEL zitiere ich gerne erneut aus dem kodi.tv-Forum:
Zitat- No Dolby Vision FEL in CoreELEC's future: Sad, but unsurprising. However, while CE-NG 4.9 kernel builds are available, they should continue providing FEL support in Ugoos AM6B+ & compatible (J or K-variant) AmLogic S905X4 boxes. We'll be stuck w/Kodi 21.x, and at some point, scrapers, add-ons, etc. may stop working. Wishful thinking is that someone may be able to fork newer CE/Kodi versions based on NG 4.9 to allow us to continue enjoying FEL
Die Zukunft ist also mehr als ungewiss, jedoch hat man zum jetzigen Zeitpunkt sowohl mit dem Ugoos AM6B+ als auch mit der Homatics Box, die zwei besten und beliebtesten Player dafür. Grundsätzlich würde ich aber jederzeit zum Ugoos AM6B+ raten wenn Streamingdienste wie Amazon, Netflix, etc. nicht benötigt bzw. genutzt werden.
Für den Rest versuche ich es mal mit einer Vero V mit OSMC. Deren Software wird nach vielen Erfahrungsberichten auf Jahre hinaus gepflegt und soll das Versprochene tatsächlich können. Mit dem Firmenchef hatte ich bezüglich der Versandmodalitäten aus GB schon Kontakt und dabei einen guten Eindruck. Mal schaun, schlimmer kann's kaum werden. Und zum Basteln ist da dank Linux als Basis und freier Lizenz viel Raum. Ich werde an anderer Stelle berichten.
Ebenfalls ein sehr beliebter und interessanter Player. Im Grunde wird sich erst zeigen müssen, ob es zukünftig nennenswerte Vorteile gegenüber CoreELEC bzw. dem CPM Build geben wird, insbesondere im Bereich der Wiedergabequalität und einer regelmäßigen Softwarepflege & Softwareweiterentwicklung.
Wenn du mittlerweile sowieso auf eine 2-Box-Lösung aus bist und dafür nun den Vero bevorzugst, hast du den Ugoos AM6B+ mit CoreELEC bzw. dem CPM Build überhaupt mal in Betracht gezogen?
-
-
te36:
Mein Fehler: B7, nicht G7
Hier ist der Link:
https://www.lg.com/de/tvs-und-sou…ount+descending
Unter "Bild" steht ganz links der gesuchte Hinweis: "Active HDR with Dolby Vision". Alles klar?
Leider steht in den Handbüchern nix zu Dolby Vision drin, weiss man also nicht, was der TV genau unterstützt.
LG OLED55B7D.AEU Produktsupport: Benutzerhandbücher, Garantie und mehr | LG DEErhalten Sie Produktsupport für LG OLED55B7D.AEU Herunterladen OLED55B7D.AEU von Benutzerhandbüchern, Dokumenten und Software. Anzeigen der OLED55B7D.AEU…www.lg.comDa sind aber auch firmware updates. wäre vielleicht eine Option. Allerdings kann man auch googlen, das Updates da nicht nur was besser machen bei dem Modell.
Aus der Community LGOLED auf Reddit: OLED 55 B3 Dolby Vision Issue, after last update.Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community LGOLEDwww.reddit.comEin Hinweis war noch "VRR" am TV auszuschalten.
Aber solange Du die Dune HD nicht an einen alternativen, neueren TV mit Dolby Vision angeschlossen hast ist es IMHO nicht eindeutig, das das Problem nur bei der Dune HD liegt.
-
te36:
Mein Fehler: B7, nicht G7
Hier ist der Link:
https://www.lg.com/de/tvs-und-sou…ount+descending
Unter "Bild" steht ganz links der gesuchte Hinweis: "Active HDR with Dolby Vision". Alles klar?
LG hat 2016 damit angefangen, TVs mit Dolby Vision Unterstützung zu produzieren. Die erste Generation die Dolby Vision wiedergeben konnte war die sechste (G6, E6, C6 und B6). Dein TV ist aus der Generation 7, aus dem Jahr 2017. Dein TV ist also Dolby Vision fähig, jedoch gab es einige Berichte über fehlerhafte DV Darstellung, siehe u.a. hier:
Dolby Vision: Bugfix für OLED-TVs von LGLG hat ein Firmware-Update für seine OLED-TVs veröffentlicht, mit dem Darstellungsprobleme bei der Wiedergabe von Dolby-Vision-Inhalten gefixt werden soll. Es…www.heise.deFalsche Dolby Vision-Darstellung wird mit Update behoben!LG hat ein neues Firmware-Update für seine 2017 OLEDs veröffentlicht. Die neue Software beinhaltet einen Bugfix, welcher die Darstellungsprobleme bei Dolby…www.4kfilme.deHast du die neuste Firmware auf deinem TV installiert?
-
-
Das läuft schon wieder in die falsche Richtung.
-
Das läuft schon wieder in die falsche Richtung.
Ich denke mir halt, das eine Fehlerquelle irgendwas matschiges bei der EDID vom TV sein koennte.
-
-
Ja . Ich hab ausnahmsweise nicht dich gemeint 😉.
Ich hab nur an Paust55 gedacht 😁....
-
Danke für die Recherchen. Mein LG TV ist auf dem neuesten Firmware-Stand, letzte Woche habe ich ein Update gemacht. Der DV-Fehler von früher sollte keine Rolle mehr spielen. Natürlich kann eine neue Firmware etwas verschlimmbessern, aber es bleibt der Fakt, dass die Shield Tube DV auf dem LG-TV von Netflix mit 23,976 Hz abspielt - falls die Einblendung zu Beginn und der Bildeindruck stimmen. Aber danke für den Hinweis, ich werde der Sache mal nachgehen und wenn ich rausgefunden habe, was VRR eigentlich ist, es mal versuchsweise abstellen. Vermutlich könnte auch der TV selbst 4k DV streamen - aber das mache ich nicht, weil Smart-TVs mit die elendesten Datenräuber sind, die es gibt. Sogar ungewollte Mitschnitte privater Gespräche beim Fernsehabend sind schon aufgetaucht, regelmäßig werden Screenshots des laufenden Programms übermittelt, die c't hat immer wieder darüber berichtet. Nein, danke. Internetsperre in der Fritzbox. Mit meiner Pihole würde da eh nichts laufen, und die Adressen alle freigeben mach ich nicht. Netflix lässt sich ganz gut einbremsen, was Datenschutz anbelangt, YT über Freetube und Kodi-App auch. Zudem läuft eine Streaming-Box ja nicht ständig beim Fernsehen, und sowohl meine VU-Solo-4kplus als auch der Raspi 4 mit LE verhalten sich datenschutzmäßig absolut unauffällig.
Nach der oben verlinkten Liste habe ich die Dune-Box übrigens ausgewählt. Eigentlich wollte ich sogar die Ugoos, aber die habe ich im gesamten EU-Raum nicht zum Kauf angeboten gefunden. In den USA bestelle ich nichts mehr, das habe ich einmal mit einer Eecolor LUT-Box zur Farbkalibrierung gemacht. Da bin ich 30 km zum Zollamt gefahren, um am Ende zuzustimmen, dass sie zurückgeschickt statt vor Ort verschrottet wird, weil das CE-Zeichen gefehlt hat. Das hat mich dann nur den doppelten Versand gekostet, immerhin habe ich den Kaufpreis zurückbekommen.
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!