Dune HD / Homatics Box R 4k Plus / Nokia 8010 / RockTek G2

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Eine Frage, wozu brauchst Du CE? Was kann Deiner Meinung nach CE, was Kodi auf Android nicht kann?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Paust55:

    Wenn ich das mache, erfolgt ein Zwangsneustart. Gut. Aber nach dem Reboot steht die Auflösung unter "Anzeige-Modus" auf "1080p-59,94hz" - und Netflix spielt alles in HD ab, keine Chance auf 4k. Ich kann dann zwar manuell "4k2k-29,97hz" oder "4k2k-23,976hz" als Auflösung einstellen, das beeindruckt Netflix aber nicht, es bleibt bei HD - Dolby Vision. So geht's leider nicht. Ob ich dabei "Automatisch beste Auflösung auswählen" aktiviere oder nicht, spielt keinerlei Rolle. Und nach einem Neustart ist alles wieder wie vorher: 1080p... 4k wird überhaupt nur aktiviert, wenn ich DV abwähle. Wohl gemerkt, meine Shield Tube spielt DV in 4k mit 23,976 Hz, prinzipiell ginge es also mit meiner Kette.

  • PvD:

    Ich meine, hier in diesem Fred gelesen zu haben, dass Kodi in ATV 11 ziemlich buggy ist, deshalb habe ich das nicht gleich installiert. Ich werde es aber als nächstes mal testen. Wenn ich mir das Hin und Her mit CE so sparen kann, um so lieber. Danke für den Tipp!

  • Was kann Deiner Meinung nach CE, was Kodi auf Android nicht kann?

    Soll ich wirklich alles noch mal aufzählen, was auf meiner Nokia 8010 (die ja in der Überschrift auch auftaucht) unter ATV11 in Kodi nicht funktioniert hat? Ok, wegen meiner...

    Der Ton ging nur in Stereo. Sobald Passthrough oder irgendwas mit 5.1 eingestellt war, gab es nur noch Störgeräusche oder bestenfalls war der Ton um mehrere Sekunden zeitversetzt.

    Das AFR hat überhaupt nicht funktioniert. Man musste jedes Mal sowohl das Android als auch Kodi manuell umstellen, wenn man etwas anderes an Framerate/Auflösung haben wollte.

    Das Umschalten auf HDR hat nicht funktioniert. Ich musste, um HDR Inhalte zu sehen, immer erst Android auf "Immer HDR" umstellen, wodurch dann eben auch alle SDR Inhalte in HDR angezeigt wurden, natürlich in völlig unerträglicher Qualität.

    Kodi ist ständig abgestürzt. Das Kodi GUI lief nur extrem stockend. Es war fast unmöglich, eine as.xml.xml zu verwenden,...

    Eigentlich kann man es ganz kurz fassen, Kodi lief gar nicht. Die (meine) Nokia 8010 mit ATV 11 war der mit weitem Abstand schlechteste "Unterbau" für Kodi, den ich je in den Fingern hatte. Da die Hardware (nahezu) identisch zur Dune ist, bezweifele ich sehr, das sie vom Schlechtesten zum Besten Unterbau mutiert...

    Auf meiner alten S905x2 Box mit Android 9 hat Kodi noch tadellos unter Android (nicht Android TV) funktioniert. Alles, was danach kam und irgendwas mit "Android" im Namen hatte, war/ist untauglich für Kodi, imho.

    Klar, für Netflix in 4k braucht man eine "zertifizierte" Box, sofern man das nicht (wie ich) direkt im TV eingebaut hat. Aber für Kodi geht das gar nicht. Seitdem entsetzlichen Murks mit der Nokia ist das Thema Android für mich komplett gestorben, zumindest für Kodi. Zur Not habe ich eine "zertifizierte" ATV Box zusätzlich am TV angeschlossen, allerdings ist dort kein Kodi drauf installiert. Außerdem läuft die Zehner Box nie. Nachdem ich sie angeschlossen und ausprobiert habe, ob alle Kabel richtig angeklemmt sind, habe ich sie noch nicht wieder eingeschaltet. Wenn ich etwas "Zertifiziertes" brauche, hat bisher immer mein TV solo ausgereicht. Für Kodi habe ich meinen RasPi 5 mit NVMe, der das genaue Gegenteil der Nokia 8010 ist, nämlich der beste "Unterbau" für Kodi, den ich je in den Fingern hatte. Der Pi läuft natürlich jeden Tag, und das viele Stunden.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Kannst dir sparen. Unter atv11 kannst Kodi auf Android vergessen. Bleib bei CE.

    Das mit den verschwundenen Entwickleroptionen kommt eigentlich nur vor wenn man von atv12 auf 14 wechselt und keinen reset macht. Nach dem Werksreset ist es dann wieder da.

    War die Box gebraucht? Vielleicht war schonmal was anderes drauf als dein atv11...

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

  • Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Unter ATV14 läuft Kodi auf der Dune absolut problemlos. An Ton wird alles durchgereicht, was da ist. Live-TV in Kodi und AC3 in 5.1 - keinerlei Probleme. Ok. es gibt einen Zeitversatz von ca. 0,15sec - aber sowas kann man ja für jeden Kanal (oder generell) justieren. Auch AFR funktioniert - sowohl unter Kodi als auch in den anderen Apps. Da unter Android in Kodi auch die nativen Apps wie Netflix oder Prime aufgerufen werden, gehen die auch bis 4K. Unter CE ist bei Netflix bei HD Schluss, Prime kommt nur in SD. Ja, man kann auch die Apps des TV benutzen. Meine Frau kommt damit aber absolut nicht klar, vom Zuspieler auf den TV (und zurück) zu wechseln. Soll ich mir jetzt eine andere Frau suchen?

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Ich habe beim Auspacken darauf geachtet, aber nicht den Eindruck gehabt, dass sie nicht fabrikneu ist. Aber es kommt natürlich darauf an, wer sie wie geschickt recycelt. Gekauft habe ich sie bei dem einzigen Händler bei Amazon, der sie anbietet, als Neuware.

    Danke für die Infos zu Kodi in ATV 11. Dann denke ich, werde ich mir das eher schenken. Ich überlege schon, ob ich die Box retourniere, denn das ATV 11 auf meinem Exemplar (v6261) ist die verbugteste Firmware, die mich seit langem geärgert hat. Bitte nicht falsch verstehen: Offenbar gibt es viele verschiedene Variationen der Box im Umlauf und auch die Anforderungen sind ganz verschieden, andere können gut damit zurechtkommen. Ich habe auch nichts gegen Basteleien, aber dabei muss was Sinnvolles rauskommen. Tut's aber bisher nicht.

    Gestern sollte der erste Fernsehabend mit meiner Frau mit der neuen Dune-Box sein, nachdem ich am Nachmittag alles so eingestellt hatte, dass es passt, d. h. Auflösung 4k 60 Hz, Netflix mit HDR, weil DV in 4k ohnehin nicht geht. Das wurde leider nichts. Netflix bot stur nur HD mit DV, das dann aber beim Start nicht aktiviert wurde. Dazu alle 10 sec schwarzer Bildschirm für 1 sec, dann ging's weiter. Neustart änderte nichts. Um den Abend zu retten, habe ich die alte Tube an denselben Strippen angeschlossen und alles lief problemlos in 4k, abwechselnd mit DV und HDR. Heute die Ursache geklärt: Bei jedem Neustart sogar ohne Stromunterbrechung gehen die Einstellungen zu Auflösung, Framerate und Farbraum verloren und werden auf völlig abwegige Werte genagelt, die man nach jedem Start erst wieder auf die richtigen Werte einstellen muss.

    Ich habe langsam den Eindruck, dass dieser Box jede Pflege der Software abgeht und die ursprünglich mal gegebene Funktionalität nach und nach schwindet. Ich habe mich sehr gewundert bei der Inbetriebnahme, dass keinerlei Updates gefunden wurden, nicht mal zu den Streaming-Apps, bei denen sich doch alle naselang etwas an der API ändert. Meine Tube bekommt nach 6 Jahren noch regelmäßig Updates und läuft im Rahmen ihrer Möglichkeiten absolut zuverlässig. Die Dune wird nie ein auch nur gleichwertiger Ersatz für die Tube sein, solange sich daran nichts ändert.

  • Soll ich mir jetzt eine andere Frau suchen?

    Na selbstverständlich [ag][ad] ... nicht. Für Netflix gibt es auf meiner TV-Fernbedienung übrigens einen extra Knopf, schön groß und rot. Das hätte meine 100 Jahre alte Oma noch hin bekommen... Der Knopf für "Prime Video" ist genau so groß, aber Blau. Alles andere geht bei mir auch per Sprachbefehl, da mein 300€ TV sogar Alexa eingebaut hat. "Alexa, Kodi einschalten" zu sagen schafft eigentlich auch jeder.

    Übrigens, auf meiner Zehnder KickPi Box (S905y4 SoC) mit zertifiziertem ATV11 funktioniert Passthrough über HDMI auch nicht, ganz unabhängig von Kodi. Aber ich habe die Box per S/PDIF mit dem AVR verbunden. Das funktioniert zumindest und ist bei (m)einem "nur" 5.1 Setup weiter nicht schlimm, so selten, wie ich die Box mal nutze.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Die Frage nach einem Werksreset steht immer noch. Damit meint hier keiner einen Reboot/Neustart.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Unter ATV14 läuft Kodi auf der Dune absolut problemlos. An Ton wird alles durchgereicht, was da ist. Live-TV in Kodi und AC3 in 5.1 - keinerlei Probleme. Ok. es gibt einen Zeitversatz von ca. 0,15sec - aber sowas kann man ja für jeden Kanal (oder generell) justieren. Auch AFR funktioniert - sowohl unter Kodi als auch in den anderen Apps. Da unter Android in Kodi auch die nativen Apps wie Netflix oder Prime aufgerufen werden, gehen die auch bis 4K. Unter CE ist bei Netflix bei HD Schluss, Prime kommt nur in SD. Ja, man kann auch die Apps des TV benutzen. Meine Frau kommt damit aber absolut nicht klar, vom Zuspieler auf den TV (und zurück) zu wechseln. Soll ich mir jetzt eine andere Frau suchen?

    Das klingt doch sehr praktikabel. Ich bin bisher noch mit ATV12 und CE unterwegs.

    D.h. Ich kann das Upgrade auf ATV14 machen und Kodi direkt über Android installieren. Und damit die Box direkt Kodi beim Starten aufruft, benötige ich den Projectivity Launcher?

  • Ich habe mich sehr gewundert bei der Inbetriebnahme, dass keinerlei Updates gefunden wurden

    Deine v6261 ist tatsächlich die letzte von Dune HD freigegebene Firmware-Version. Das heißt aber nicht, dass nicht an Updates gearbeitet wird, allein ... sie bekommen nichts Gescheites mehr hin:

    Dune Firmware Zone / ATV12 Firmware Update

    nicht mal zu den Streaming-Apps, bei denen sich doch alle naselang etwas an der API ändert.

    Das ist in der Tat sehr ungewöhnlich und sollte so nicht sein. Da würde ich ansetzen, falls du die Box jetzt nicht retournierst.

  • Ich würde ja ATV12 drauf machen und die neusten Updates ziehen und ein CPM A12 Build per Stick klar machen.

    Dann klappt das auch bestimmt mit Netflix in 4K + Dolby Vision und unter CPM dann Filme schauen mit Dolby Vision FEL und dank VS10 kann man alles in Dolby Vision schauen, wenn man will.

    ATV11 ist toll, auf der Nvidia Shield, sonst nirgendwo.

  • Und damit die Box direkt Kodi beim Starten aufruft, benötige ich den Projectivity Launcher?

    Wahrscheinlich. Ich/wir nutzen den Projectivity Launcher nicht. Du kannst Kodi mit der Raketentaste auf der FB belegen oder bei den Apps an erster Stelle schieben. Wenn Du die Box ausmachst, während Kodi läuft, bist Du beim nächsten Einschalten auch wieder sofort in Kodi drin - wie bei den anderen Apps auch.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • Zwei Fragen:

    1. Wenn ich ATV 12 installiere, gibt es vermutlich kein Zurück mehr zu 11 - mit der Folge, dass ich die Box nicht mehr retournieren kann, weil nicht mehr Originalzustand, sehe ich das richtig?
    2. Kann jemand hier aus eigener Erfahrung bestätigen, dass ATV 12 besser läuft als 11, insbesondere was Streaming mit 4k HDR und DV angeht? Ich bin etwas skeptisch, denn wenn nicht mal die, die ATV 11 auf der Dune vermurkst haben, die 12er offiziell verbreiten, kann's auch noch gruseliger sein, und dann landet das Teil mit krassen Abschlägen bei Ebay. Hat jemand hier ATV 12 und kann Netflix problemlos in DV und / oder HDR sehen?

    Dune schreibt ja selbst:

    Zitat

    ATV11 (Android 11) is still the most stable and recommended firmware version.

    Das lässt mich Schlimmstes befürchten.

  • PvD

    Da wäre ich mir nicht so sicher. Das geht bei mir mit der shield nicht , und mit der Dune auch nicht. Dann ist der Homescreen oder Launcher (was auch immer) zu sehen und Kodi ist im Background. Das muss ich immer manuell aus recent apps holen. Und meistens startet Kodi dann neu. Das ärgert mich schon Jahre.


    klds

    Warum ATV 12 ? Wenn würde ich 14 nehmen. 12 lief bei mir überhaupt nicht. Oder besser gesagt wie ein Sack Muscheln....

    Und hier läuft Netflix in 4k und HDR. DV kann ich wegen mangelnder Hardware nichts zu sagen. Und afr bei Netflix funktioniert auch zuverlässig.

    Das Licht, das doppelt so hell brennt, brennt eben nur halb so lang.
    greetz, FoLeY ...

    Einmal editiert, zuletzt von FoLeY (17. Mai 2025 um 17:23)

  • Dune schreibt ja selbst:

    Das lässt mich Schlimmstes befürchten.

    Davon lese ich hier nichts: https://dune-hd.com/firmware/homatics/

    Ja, das Marketing und die damit verbundenen Websites sind einfach nur Schei..e.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

  • klds

    Ich kann zwar keine deiner Fragen beantworten, möchte dir aber vorschlagen, zuerst einmal den Rat von PvD zu befolgen und einen Werksreset zu probieren.
    Du schreibst doch, dass bei der Inbetriebnahme nicht mal Updates zu den Streaming-Apps gefunden wurden. Das zumindest hat bei mir mit jeder ATV-Version funktioniert, auch 11.

  • und mit der Dune auch nicht. Dann ist der Homescreen oder Launcher (was auch immer) zu sehen und Kodi ist im Background. Das muss ich immer manuell aus recent apps holen. Und meistens startet Kodi dann neu.

    Doch, funktioniert. Aber wie ich weiss, verwendest Du einen anderen Launcher, ich dagegen die Standardinstallation.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!