Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ganz davon abgesehen das TSDoctor dafür bestimmt nicht gedacht ist hast du auch immer beachtet das an den Nahtstellen am Anfang immer ein i-Frame sein muss etc.?
jupp hab ich , gedacht oder nicht er hat aber werkzeuge die schon für die selben dinge gedacht sind wie beim ts muxer , nur das ts muxer die dinge die beide programme können, einfacher und besser macht. und vieles vom ts doctor gibts ja als freeware
ich bin da sehr ähnlich und möchte auch nicht, dass über mich ein profil erstellt wird.
lol ich lach mich schlapp , dann ^lösche dich hier und überall sonst wo de angemeldet bis, zerstöre dein pc, laptop, smartphone und alles andere was mit dem netzt verbunden ist.
ich hab ts doctor jetzt eine woche ausprobiert um ^m2ts dateien von 4k blu-rays zusammen zufügen, tonspuren bearbeiten usw.
und ich muss sagen es kommt nur MÜLL dabei raus. die filme stocken, an den zusammen gefügten stellen hängt es und/oder kommt zu sprüngen , ton ^nicht syncron, ...
ich nutze jetzt ts muxer in ^der aktuellen beta, einfach , übersichtlich, schnell und ohne fehler.
die platte is ja aus meinem nas deshalb kann ich da ^nix tauschen etc.
aber was ich komisch finde , die platte is aus einem raid 1 und ich hab sie jetzt mal am pc. nu seh ich das sie in 3 partitionen aufgeteilt is, einmal 225mb, 2tb und 5,28tb.
sollte das eigentlich nicht eine große partition sein ?
bei einer meiner nas festplatten gab es eine smart warnung , "nicht korrigierbarer fehler" code BB kann mir jemand sagen ob das schlimm ist ? und ob das ein hardware problem ist ? ist eine seagate ironwolf 8tb
Dolby Vision wird eh überbewertet...find ich. Aber 1080p als Pseudo-DV ausgegeben sieht das am OLED schon gut aus.
das sehe ich anders, ich hab ca 2 dutzend filme alle in hdr10 und dolby vision. und je nach film sind die unterschiede teils enorm. hdr10 hat dv nichts entgegen zu setzen. z.b. bei Âlita, Battle Angel , guck dir den in hdr an und dann in dv dann plumpsen dir aber die glubschen aus den höhlen wie krass der unterschied îst
natürlich kann man diese nutzen darum gehts doch nicht es geht doch einzig darum das unter hdmi 2.0 nicht alles geht bzw. auch nicht in vollem umfang. für den der 4k guckt und dessen geräte z.b. earc, dv usw. unterstützen reicht bei normalem kontent 2.0 aber wer z.b. das nötige kleingeld hat und im prtivaten oder profibereich schon z.b. auf 8k usw. setzen will egal für was auch immer dem bringt 2.0 nix. deshalb ist es doch falsch einfach zu sagen das hdmi 2.0 das gleiche kann wie 2.1 sonst wäre der neue standard ja auch sinnlos. um mehr gings mir doch nicht. so und nu hab ich kein bock mehr gibt ja noch wichtigeres
Danke,endlich einer der das Verstanden hat,und das ganze aufm Punkt gebracht hat.
Das sind Fakten,ich hasse eben Falsche Kommentare gegenüber Users falsche Informationen zu schreiben was nicht so ist;)
dann verbreite kein halbwissen, unter hdmi 2.0 sind einige funktionen lauffähig aber nicht in vollem umfang und das betrifft nun mal dynamisches hdr und objektbasierten klang dafür reich 2.0 nu mal nicht , genau wie einige andere funktionen und das beide endgeräte das unterstützen müssen is ja wohl logisch darum gings ja nicht. aber bleib du ruhig dabei das noch niemand 2.1 brauch und 2.0 alles kann. und was sulafred schreibt stimmt auch net ganz denn 4k@120hz geht wohl unter 2.0 aber komrimiert in rgb.
wusste wirklich nicht, das man für HDR , Hdmi 2.1 Kabel braucht
lächerlich.
HDR Hat man auch bei 2.0 Hdmi Kabel.Und ARC Geht ebenfalls mit HDMI 2.0
Und 2.1 ist auch nur wirklich nützlich,wenn die Geräte das Unterstützen ...AVR ,TV,Mediaplayer usw.
man lese mal richtig von was für hdr gesprochen wird und auch von arc ist nicht die rede. sondern von dynamischem hdr und earc und um das in vollem umfang zu realisieren braucht es nun mal 2.1 da 2.0 max 18 gbit/s schafft , 2.1 kann bis 48 gbit/s. genau wie für echten objektbasierten klang aber du verstehst das anscheinend nicht. erst richtig lesen dann nachdenken und dann erst das maul aufreißen
Und woher hast du denn das wissen? Bleib mal Ruhig ,und chill mal
Keiner hier ist ein Profi,das wissen hat man schon wenn man viel liest und testet.
Ein HDMI Kabel überträgt ein digitales Signal... Bits und Bytes... keine Helligkeit. Es gibt genau zwei Zustände: entweder man hat Bild oder man hat kein Bild. Alles andere ist Einbildung.
Aktuell gibt es sehr wenige Geräte die 2.1 Unterstützen.
so jetzt denk was du willst,und bilde dir deine eigene Meinung was nicht stimmt.
wie eigene meinung was nicht stmmt ? das sind tatsachen und keine meinung. da sieht man wie wenig ahnung du hast. hier mal ein bespiel und auch für den vollen objektbasierten klang brauchst du hdmi 2.1
Naja 2.1 braucht Aktuell kein Mensch,in naher Zukunft bestimmt. 8K Variante hat sich schonmal garnicht durchgesetzt,deswegen für mich sind diese HDMI Kabel 2.1 Aktuell unnötig.
Es reichen HDMI 2.0b Kabel bis 4K 60Hz 12bit .
Hatte auch 2.1 Kabel als test hier,hatte damit keine Besserung gehabt.
wo holst du dein halbwissen her was du sagst stimmt wohl nicht das es kein mensch brauch. was ist mit aktuellen geräten welche schon 2.1 besitzen und bestimmte sachen lassen sich nur mit 2.1 realisieren da 2.0 nich den durchsatz bietet. nur weil du es nicht brauchst heißt das nicht das andere es auch nicht brauchen, auch was 8k angeht. andere nutzen es schon und wenn du es dir leisten könntest würde bei dir auch ein 95" 8k tv stehen. also erst mal nachdenken bevor de sowas schreibst
ich hatte es gekauft wo es im angebot war da hab ich ca 16€ bezahlt aber die kabel sind sehr gut und zukunftssicher da braucht man echt kein 2.0 kabel mehr kaufen wenn man neue brauch das wäre quatsch
@M2k ich hab die erfahrung gemacht das es an einer nicht unterstützten bildwiederholrate liegt. egal ob fire tv oder shield bei einer bestimmten kombination von geräten/einstellungen kommt es zu dem problem.
avr videoverarbeitung komplett abschalten vorallem ip scaler und dann mal testen