Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Und der Mapp vorgang geht ? (vllt verschluckt das tatsächlich die progressbar) ansonsten, in der run.pl das wort "time" in "perl" ändern Zeile 123 system "time $path/prozes.pl & perl $path/worker1.pl & perl $path/worker2.pl"; änder in : system "perl $path/prozes.pl & perl $path/worker1.pl & perl $path/worker2.pl";#
Augenscheinlich hat trotzdem alles geklappt. In Kodi sieht auch alles gut aus. Nach der Änderung von 'time' zu 'perl' wurde zum ersten mal die Statusbar korrekt angezeigt.
@karower ich hab hier im Anhang die modifizierte Version. Teste die mal bitte Magenta wird jetzt über einen eigenen Proxyserver angesteuert, der Proxy kümmert sich selbst um die Cookies... Ich bin mal gespannt
Ich habe das mit der Version von ca. 8.30 Uhr getestet. Es ist alles wunderbar durchgelaufen, auch mehrfach. Zum Testen habe ich das Docker von mod24 genutzt. Eine Anpassung der IP-Adresse war nicht notwendig. Vielen Dank.
Wegen der 'time missing' Geschichte: Die kurze Fehlermeldung habe ich im mod24-Docker auch. Allerdings wurde scheinbar trotzdem alles ohne Probleme erstellt.
Nachdem ich mono installiert (und einen Lüfter am passiv gekühlten SBC angebracht) habe, lief das Ganze eigentlich durch. Die temporären XMLs wurden korrekt erstellt. Nur die guide-finish.xml war leer. Also mit Webgrabplus klappt das Grabben von Magenta im Großen und Ganzen.
Ich habe jetzt testweise den easyEPG Grabber ganz normal außerhalb vom Docker installiert. Leider bekomme ich auch da die gleiche Fehlermeldung, wenn ich Magenta nutze:
Diff
-------------------------------------------- TELEKOM EPG SIMPLE XMLTV GRABBER
(c) 2019 Jan-Luca Neumann / sunsettrack4 --------------------------------------------
+++ COUNTRY: GERMANY +++
Loading cookie data... OK
- DOWNLOAD PROCESS -
Checking manifest files... Can't use an undefined value as an ARRAY reference at chlist_printer.pl line 77.
0 manifest file(s) to be downloaded!
Loading manifest files...DONE!
Creating EPG manifest file... cat: 'mani/*': No such file or directoryDONE!
================= CHANNEL LIST: LOG ===================
, or } expected while parsing object/hash, at character offset 17 (before "\n") at url_printer.pl line 55.
=======================================================
- FILE CREATION PROCESS -
Refreshing cookie data... OK
Retrieving Channel IDs... Can't use an undefined value as an ARRAY reference at cid_json.pl line 50.Validating EPG XMLTV file... DONE!
========== EPG CREATION: WARNING/ERROR LOG ============
^Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ch_json2xml.pl line 91.[ EPG ERROR ] XMLTV FILE VALIDATION FAILED DUE TO THE FOLLOWING ERRORS:magenta.xml:1: parser error : Document is empty, or } expected while parsing object/hash, at character offset 12 (before "\n") at epg_json2xml.pl line 95.
=======================================================
Alles anzeigen
Entschuldigt, wenn es nervt. Ich würde nur schon gerne Magenta mit den 14 Tagen nutzen.
Richtig, NAS unter OpenMediaVault. Da ist das alles schön tabellarisch in der GUI gelöst. Ich mache gerade ein Backup des Systems. Danach probiere ich dein Docker nochmal aus.
@dlueth: Ich hatte deinen Docker schon vor deinem letzten Update probiert. Leider habe ich das nicht zum Laufen gebracht; der Container ist ständig neugestartet. Ehrlich gesagt sehe ich da aber auch nicht so durch. Die paar Docker, die ich sonst so verwende, funktionieren irgendwie anders.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich bekomme Telekom im Docker von mod242 für ARM nicht zum Laufen. Heute habe ich Image, Container und Volume gelöscht, das aktuelle Docker Image erneut gebaut und konfiguriert. Es braucht etwa drei Versuche bis ich Sender unter Magenta auswählen kann. Wenn ich den Grabber dann ausführen möchte, sagt er mir, dass die Senderliste leer ist.
Ich habe das heute Nacht mal routinemäßig laufen lassen und heute morgen war der Epg (über Horizon) für vier Tage da. Im Scrapper steht sieben, unter Modify steht auch sieben und in Tvh steht bei Limited EPG 0. Auch auf Horizon Go ist der Epg für sieben Tage da.
funktioniert es denn immernoch nicht? Skript von easy updatet?
easyepg ist aktuell, trotzdem funktioniert es noch nicht. Horizon hingegen geht ohne Probleme. Ich werde mal morgen ein neues Image bauen und schauen, ob es dann geht.
Ich bin der mit dem Odroid. Ist aber ein HC2. Bei mir funktioniert bis auf Magenta alles ganz gut. Insbesondere seit dem letzzten Update des IMDB Grabbers, geht es wirklich schnell. Läuft im selbst gebauten (wegen ARM) Docker von mod242.
Wenn das noch der ein oder andere testen mag, wäre toll. vllt auch mal ein "schwaches" system, dann würde ich das ins git schaufeln
Mein System: Odroid HC2 (ARM) OpenMediaVault easyepg im Docker
Das IMDB Grabben geht jetzt deutlich schneller. Beim zweiten Durchgang 3 min für 26 Sender und 7 Tage. CPU Auslastung liegt bei 50-80%. Vorher unter 10%. Nur der Statusbalken funktioniert nicht. Bleibt bis kurz vor Schluss an der ersten Stelle.
Die verlinkten Anleitung aus dem Startpost funktioniert soweit super aber wie bekomme ich das System dazu das diese xml Datei jeden Tag einmal geladen und dann an Tvheadend übergeben wird?
Das Skript habe ich im crontab außerhalb von Docker eingefügt. TVHeadend läuft bei mir auch im Docker, welches unter /data prüft, ob da eine *.xml Datei liegt.
Ja, ich habe es gerade nochmal probiert: In der EasyEpg "GUI" die Magenta Instanz gelöscht, den tkm Ordner komplett gelöscht und den neuen eingefügt. Dann habe ich einen neuen Service in der GUI erstellt. Bei der Senderauswahl kam schon beim ersten Versuch eine Fehlermeldung. Beim zweiten Versuch konnte ich die Sender auswählen. Das Grabben ist dann aber wieder nicht durchgelaufen und wurde mit der gleichen Fehlermeldung beendet.
So, jetzt habe ich den tkm Ordner im easyepg volume komplett gelöscht von hier https://github.com/DeBaschdi/easyepg/tree/patch-1 neu rein kopiert. Das Problem besteht leider weiterhin. Die chlist zeigt die gleiche Fehlermeldung.