Beiträge von DodoX

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Da hast du leider nicht viel Optionen...

    Best Kodi-capable, Local Video Playback-focused Media Players in 2025

    s905x5 Boxen tauchen da zwar nicht auf, aber wozu auch, wenn es speziell für CoreELEC weitaus bessere Mediaplayer gibt mit anderer CPU.

    Ansonsten bleibt dir wohl nur die Homatics Box R 4K Plus Android 11. Solltest dich jedoch zuerst hier im Forum über die Box einlesen, gibt genug Personen die mit der Box Probleme haben, bei anderen wiederum läuft das Teil problemlos.
    https://www.amazon.de/Homatics-Android-Mediaplayer-Netflix-Bluetooth-Wei%C3%9F/dp/B0BTTND5PW/ref=sr_1_1?sr=8-1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    PS
    Bitte keine Box nennen die ich nur über Aliexpress oder ähnliche Anbieter bekommen kann. Das ist aus verschieden Gründen ein NoGo für mich.

    Sorry, aber erinnert mich einfach an das hier:

    Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist wie ich mir die PlayerProcessInfo anschauen kann. Ich warte ja noch auf die andere Remote, muss ich das dann auf eine Taste mappen? Muss ich vorher irgendwas dafür noch einrichten, damit die Funktion zur Verfügung steht?

    Wenn du die CPM Version nutzt, hol dir einen entsprechenden Skin, z.B. von jamal2362.
    Damit bekommst du dann auch die umfangreiche PlayerProcessInfo, die du unten auf dem Screenshot siehst.

    Das Repository mit den ganzen Skins von jamal2362 findest du hier: https://github.com/jamal2362/repository.jamal2362

    78036-448502473-35a6a1e7-4f80-40b1-953a-9d898c907acf-png

    Hei, hast du auch das richtige YouTube Addon bzw. die aktuellste Version?

    Diese (Beta)-Version (v7.2.0.3) funktioniert bei mir: https://github.com/anxdpanic/plugin.video.youtube/releases
    Anleitung für api-Key: https://www.kodi-tipps.de/youtube-api-schluessel-einrichten/

    Das Eintragen der Schlüssel kannst du auch direkt über die settings.xml Datei machen, ist einfacher als die Schlüssel direkt in Kodi einzutragen.
    Die settings.xml findest du unter Kodi/userdata/addon_data/plugin.video.youtube/settings.xml

    Bzgl. Kodi Whitelist:
    Ich habe im CoreELEC Forum mal eine hilfreiche Zusammenfassung dazu gefunden, vielleicht hilft es dem ein oder anderen die richtigen Einstellungen für sein Setup zu finden:

    Hast du bei dir eigentlich die VS10 Engine aktiv bzw. wandelst SDR/HDR Material in DV um?
    Ruckelt da die Wiedergabe auch, wenn du z.B. 1080p Material mit DV ausgibst?

    Allein das würde mir schon auf den S*ck gehen. Nutzt Du PreShow Experience (früher Cinema Experience)? Da würde vor jedem Trailer/Info/Advertising die Processing Info kommen. Sorry. Schon die Info beim Einlesen der PVR-Kanäle beim Start von Kodi ist ätzend.

    Nein, nein. Die Info erscheint nicht automatisch, die muss man schon manuell aufrufen. In den jeweiligen CPM Skins wurde dafür eben der passende Button ins OSD Menu implementiert.
    Also wenn jemand diese Infos nicht haben möchte, wird er sie auch nicht bekommen.

    Das mag sein, nur möchte ich kein U-Boot kommandieren, sondern einen Film schauen. Deine LAG (sofern vorhanden) kann mit den Infos auch sicherlich viel anfangen. Ich sehe da keinen großen Praxisbezug. Das kannst Du ja mal in Bezug auf den Filmgenuss erklären.

    Ja das verstehe ich, ist im Grunde auch eher dafür da, um zu überprüfen ob DV-seitig alles korrekt dargestellt wird und ist eben direkt im Build mit eingebunden ohne externe Software dafür nutzen zu müssen. Die Info wird vielleicht zu Beginn des Films bzw. während des Intros kurz geöffnet, danach nie wieder, also von daher schränkt mich das ja in Sachen Filmgenuss nicht ein.

    Das ist ein Argument.

    Das nennt sich dort in den Optionen "Dolby VSVDB". Ist tatsächlich sehr interessant. DV on Samsung TVs.
    Die VSVDB (EDID) Optionen sehen übrigens so aus:

    FEL ist m.M. immer Player led. Und FEL fliegt beim Umkodieren sowieso raus (da wird aus DV 6.5 ein DV 8.1) und hat in zukünftigen Kernel-Versionen des OS (abgesehen von der Firmware der BR-Player) ohnehin keine Chance mehr. Bei den so hochgelobten CPM-Builds ist doch nur die DV/HDR+ Umschaltung für TV's interessant, die beide Formate zusammen nicht können (Samsung TV oder HDR Geräte ohne DV Lizensierung), ansonsten ist das doch obsolet. Die zusätzlichen DV/HDR Infos, die in Kodi per Player Process Info speziell auf CPM Builds angezeigt werden (können), liefert auch die Software "mediainfo" (Win/Linux/iOS). Insofern ist das nix spektakuläres.

    Nur im CPM Build gibt es die erweiterten DV Einstellungen. Neben der VS10 Engine gibt es auch die L5 und L6 Optionen, sowie auch die Möglichkeit die EDID (Extended Display Identification Data) zu hinterlegen. Interessant für nicht DV-fähige TVs oder auch Beamer. Viele nutzen dafür z.B. Hardware wie eine hdfury diva, der CPM Build hat das inbegriffen. Dementsprechend kannst du entweder Display-LED oder Player-LED (LLDV) auswählen.

       


    Mediainfo zeigt dir nicht den El Typ an, also ob FEL oder MEL, ebenso keine DV Metadaten zu Level 5 & Level 6.
    Das verwendete Verfahren, ob CMv2.9 oder CMv4.0 verwendet wurde, wird auch nicht angezeigt.
    Auf dem Screenshot siehst du rechts die Informationen zu DV, inkl. Metadaten (L5, L6)
    Links unten u.a. die Infos zur VS10 Engine.

    Ich finde die Player Process Info durchaus praktisch und hinsichtlich DV deutlich informativer als Mediainfo.

    Um die Dolby Vision Metadaten sich anzeigen zu lassen, gibt es auch ein praktisches externes Tool dafür.
    Das Ergebnis schaut dann so aus:

    Ich plädiere dafür die Shield nicht zu tauschen, weil das keinen wirklichen Mehrwert bringt. Viel wichtiger als die Technik ist doch der Film selbst.

    Da dieser kleine zitierte Teil deines Beitrags tatsächlich etwas mit dem Thema zu tun hat, antworte ich gerne darauf:

    Das löst bei mir gerade meine Shield aus. Die ist super wie sie ist. Nur eine einzige Sache funktioniert nicht:
    AV1 in HW decodieren.

    Er möchte also einen Player der AV1 Material wiedergeben kann. Die Shield kann das nicht, Es wäre für ihn also ein Mehrwert, wenn der neue Player AV1 wiedergeben kann! Dir geht es ja um den "Film selbst", wäre es dann nicht ein Mehrwert den Film überhaupt abspielen zu können?

    Da ich die Shield nur für Kodi nutze und mein Bedarf durch 4K DV AV1 AC3 bestimmt wird:

    Er möchte also gerne DV Material abspielen. Wäre es da nicht von Vorteil einen Player zu haben der das fehlerfrei tut? Wie ich oben bereits erwähnt habe, tut das die Shield nicht!
    Auch hier wieder wäre es ein Mehrwert für ihn einen Player zu haben, der DV Material fehlerfrei wiedergeben kann.


    ps: Die Beleidigungen, ich zitiere:

    • "nix verstehen aber groß rumblöken"
    • "Grünschnäbel wie du"
    • "Das versteht dein Hirn nur nicht"
    • "damit deine Intelligenz nicht überfordert wird"
    • "Spinner"

    kannst du dir sparen. Ich hab zwar ein dickes Fell was Beleidigungen angeht weil ich tag täglich mit pubertären Jugendlichen zu tun habe und ich daher härteres gewohnt bin, muss aber trotzdem nicht sein.

    Für die Beleidigung die von mir an dich gerichtet war, ich zitiere: "schwachsinnig", entschuldige ich mich.
    Das war auch nicht auf den kompletten Beitrag bezogen sondern auf die Aussage, ich zitiere: "ist das nur künstlich "hochgerechnet" und bringt nichts, außer das es dem einen oder anderen das Ego streichelt."

    Eine bessere Definition dafür wäre wohl "unkorrekt" oder "fehlerhaft" gewesen.

    Kann mir mal bitte jemand helfen.Der nächste Schritt von x265 ist AV1.Ist AV1 dieses Dolby Vision?Also ein neues Format oder was sagt mir die verlinkte Seite von DODOX ?

    Ich dachte AV1 ist einfach der Stream von einer Bluray Disc.

    AV1 hat mit Dolby Vision nichts zu tun.
    AV1 ist ein Video-Codec, Dolby Vision eine Bildverbesserungstechnologie.

    Schon mal was von HDR gehört? Das findest du mittlerweile fast auf jeder Blu-Ray.
    Grob gesagt, Dolby Vision ist eine erweiterte HDR-Technologie mit dynamischer Verarbeitung.
    Infos findest du u.a. auch hier: HDR, HDR10, HDR10+ und Dolby Vision: Was sind die Unterschiede?

    Dolby Vision kann sowohl auf einer Blu-Ray als auch bei Streaming Anbietern wie Netflix & Disney+ vorkommen.
    Wenn jedoch dein TV oder dein Player kein Dolby Vision unterstützt wird dir in der Regel das Videomaterial in HDR ausgegeben. Schau einfach mal, ob in den technischen Spezifikationen deines Fernsehers Dolby Vision erwähnt wird.

    DodoX

    Ich weiss jetzt nicht wegen Dolby Digital.Hab die Shield an einem Marantz AV Receiver dran mit Teufel Boxen.Eigentl. spielt das Ding jedes Audio Format ab.Hatte bis jetzt nie Schwierigkeiten egal welches Audio Format.Was ist denn ein DV fähiges Gerät?

    Nein, hier geht es nicht um das Audioformat Dolby Digital, sondern um die Bildtechnologie Dolby Vision (DV).

    Folgende Fehler wurden bereits festgestellt und ausreichend dokumentiert:

    Das "red push issue" hast du sowohl bei DV-P7 und DV-P8. Testfiles gibt es dazu hier, speziell für die Shield: https://drive.google.com/drive/folders/…tVmxYs1tumPl0F3
    Schön zu sehen hier im Video: https://www.youtube.com/watch?v=qeyQWs8JgXo

    Sehe ich ganz genau so. Das Ganze ist nur Nerderei, bei dem es nicht um das Vergnügen an Filmen/Serien geht, sondern um die Technik als Selbstzweck.

    Jeder soll so machen, wie er mag. Wem die Technik halt wichtiger als der Film ist, von mir aus gerne. Habe ich gar kein Problem mit. Mir ist sie das aber auf keinen Fall. Wenn ich 1080p (oder auch gutes 720p) und 5.1 AC3 habe, reicht mir das völlig. Klar habe ich auch ein paar Sachen in 4k. Aber das sind doch die Ausnahmen, die nur die Regel bestätigen. Wenn ich mir eine Serie, einen Film anschauen will, gucke ich doch nicht erst nach den technischen Specs des Videos. Speziell, da die meisten Sachen, die ich richtig gut finde, schon älter sind und es sie sowieso weder in 4k noch in DolbyVision gibt. Und falls doch, ist das nur künstlich "hochgerechnet" und bringt nichts, außer das es dem einen oder anderen das Ego streichelt.

    Einer meiner alten Lieblingsfilme in 720p und Stereo bereitet mir viel mehr Vergnügen als der 387.000te (würg) "top aktuelle" Superheldenfilm in 4k DV und Atmos...

    Ich glaube deine Abneigung und deinen Standpunkt hinsichtlich moderner Filmtechnik hast du bereits hier im Forum mehrfach klar gemacht.
    Zudem ist dein Beitrag völlig am Thema vorbei. Hier sollte es noch immer um die Shield gehen sowie um mögliche Alternativen und sowohl deren technischen Unterschiede als auch
    die jeweiligen Vor- und Nachteile die damit verbunden sind.

    Über das subjektive Empfinden zu diskutieren ist völlig irrsinnig, hast du bereits in diversen anderen Themen versucht und dabei die Objektivität völlig ignoriert.
    Am liebsten würde ich einzelne Passagen aus deinem Beitrag zerlegen und aufzeigen wie schwachsinnig die Aussagen sind aber mir wurde bereits anderweitig zugetragen dass es sinnlos ist mit dir darüber zu diskutieren.

    Die Shield mach was sie soll wirlich gut.

    Ja, bis auf die fehlerhafte Dolby Vision Verarbeitung. Wer kein DV-fähigen TV hat, dem kann's egal sein aber wer DV Material abspielen kann, möchte ja in der Regel auch eine korrekte Wiedergabe davon, oder nicht?
    Also mich würde das jedenfalls stören, wenn ich wüsste das mein DV-Material auf der Shield fehlerhaft wiedergegeben wird.

    Ja, wenn dann mit Android als Background.

    Die Homatic ist aber schon wieder ein anderes Gerät als die Dune, oder?

    Es gibt die Homatics Box auch von Dune bzw. In der Dune Variante. Über Amazon waren Zeitlang beide Varianten erhältlich, mittlerweile jedoch nur noch die nicht Dune Variante.

    Ich glaube der unterschied ist bloß die Updateverfügbarkeit, die bei der Dune Variante besser ist. Technisch dürften die beiden identisch sein.

    Die Dune wäre dann (Danke PvD ) auch wieder auf der Liste.
    Welches Kind aus der Familie der Dunes würdest du empfehlen?
    Der Odroid5 ist für mich leider zu viel Bastelei. Da ärgere ich mich dann nur, dass mir die Zeit fehlt, damit zu spielen.

    Möchtest du eigentlich KODI als App auf Android installieren oder möchtest du eher CoreELEC verwenden? Mit der Homatics Box R 4K Plus [Anzeige] würde beides gehen, KODI über ATV als App installieren und auch parallel via USB Stick CoreELEC booten (Dual Boot). Die Homatics Box ist noch am ehesten vergleichbar mit der Shield als z.B. ein Vero V oder ein Ugoos AM6B+. Beim Vero V hast du Linux (OSMC) und beim Ugoos AM6B+ musst du zwangsläufig CoreELEC installieren, das vorinstallierte veraltete Android vom Ugoos AM6B+ ist nicht zu gebrauchen.

    Bei der Homatics Box hättest du dann auch AV1 Support, FEL würde via CoreELEC ebenfalls gehen, genauso die VS10 Engine. Wie stabil CoreELEC auf der Homatics Box läuft kann ich nicht sagen, da ich die Box nicht habe. Da können andere bestimmt mehr dazu sagen. Ich weiß nur, dass der neuste CPM Build A14 nicht vollumfänglich mit der Box kompatibel ist.

    Ich schnalle auch erst jetzt gerade, dass die Vero bereits in Revision fünf ist.
    Aber das habe ich dann auch erstmal nur über die OSMC-Webseite herausgefunden.
    Und dort kann man die in Pfund auch in neu bekommen. Anscheinend sogar nur da.

    Ja, den Vero V bestellst du direkt beim Hersteller. Preis ist dort in Pfund angegeben £149.00, umgerechnet sind das 177 €. Der Versand erfolgt logischerweise aus GB.

    Zitat

    Customers who place orders from USA, Australia and the rest of the world will usually not have to pay any import duties or tax. We advise that you check with your local imports authority if you are unsure whether you will have to pay any duties.

    https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=376035

    1. Der VeroV könnte was für Dich sein. Da gibt man wenigsten mal Geld aus für einen ordentlichen Entwickler mit ordentlichem Forum, statt dieser komische CE Truppe[ap]

    Wenn du nicht viel basteln möchtest, abgesehen von der üblichen KODI Einrichtung [ag], wäre der Vero V tatsächlich für dich interessant. Damit bekommst du KODI ootb auf einem sehr stabilen linux basiertem OS (OSMC). Zudem bekommst du dein gewünschten AV1 Support, den ich jedoch persönlich ebenfalls für komplett überflüssig halte.


    Was spricht gegen die Shield? Naja hinsichtlich Dolby Vision Verarbeitung macht die Shield kein wirklich guten Job, Stichwort "Red push issue":

    Spoiler anzeigen


    Wichtig zu beachten vor dem Kauf des Vero V:

    Kein Dolby Vision FEL, Keine Dolby VS10 Engine, Kein LLDV, Kein WIFI 6, Kein zertifiziertes Streaming. Wenn für dich diese Funktionen nicht relevant sind, ist der Vero V eine Empfehlung wert.

    Ein informatives Review zum VeroV gibt es hier: https://www.youtube.com/watch?v=zmT9eU4SaQg

    te36:

    Mein Fehler: B7, nicht G7

    Hier ist der Link:

    https://www.lg.com/de/tvs-und-sou…ount+descending

    Unter "Bild" steht ganz links der gesuchte Hinweis: "Active HDR with Dolby Vision". Alles klar?

    LG hat 2016 damit angefangen, TVs mit Dolby Vision Unterstützung zu produzieren. Die erste Generation die Dolby Vision wiedergeben konnte war die sechste (G6, E6, C6 und B6). Dein TV ist aus der Generation 7, aus dem Jahr 2017. Dein TV ist also Dolby Vision fähig, jedoch gab es einige Berichte über fehlerhafte DV Darstellung, siehe u.a. hier:

    Dolby Vision: Bugfix für OLED-TVs von LG
    LG hat ein Firmware-Update für seine OLED-TVs veröffentlicht, mit dem Darstellungsprobleme bei der Wiedergabe von Dolby-Vision-Inhalten gefixt werden soll. Es…
    www.heise.de
    Falsche Dolby Vision-Darstellung wird mit Update behoben!
    LG hat ein neues Firmware-Update für seine 2017 OLEDs veröffentlicht. Die neue Software beinhaltet einen Bugfix, welcher die Darstellungsprobleme bei Dolby…
    www.4kfilme.de

    Hast du die neuste Firmware auf deinem TV installiert?

    Es ist leider nun mal so:

    Zitat

    „Realistically, finding a single 'best' device that does everything (and does them all well) will likely never happen, so a secondary device will likely be needed, especially for online streaming..."

    Für alle die einen recht neuen und modernen Fernseher besitzen wie vergleichsweiße einen LG C3/C4/C5 und unbedingt die mittlerweile unzähligen und überteuerten Streaming Plattformen nutzen möchten, denjenigen würde ich dazu raten, anstelle einer Streamingbox die entsprechenden internen Streaming Apps des TVs zu verwenden. Im Kaufpreis eines solchen TVs ist die Möglichkeit diese Apps zu nutzen inkl. diversen Zertifizierungen ja bereits inbegriffen, wozu also noch Geld ausgeben für eine externe Streamingbox die es im Großen und Ganzen nicht besser kann als der TV?

    Wer dennoch unbedingt dafür eine Box haben möchte bzw. einen etwas älteren TV besitzt, dem empfehle ich in erster Linie eine Nvidia Shield TV Pro 2019, alternativ ein Amazon Fire TV Cube.

    Für die bestmögliche Wiedergabe von hochwertigen lokalen Medien (4K UHD mit DV/HDR10+) „Primarily focused on local playback in a home theater", darüber ist sich eine große Mehrheit an Usern mittlerweile einig:

    Ergebnisse: Rank Order the Best Kodi-capable Media Players - StrawPoll
    Was ist Ihre Meinung? Jetzt abstimmen: Ugoos AM6B+ 2021 w/CoreELEC CPM Build, Vero V, Amazon Fire TV Cube 3, NVidia Shield TV Pro 2019, Homatics Box R 4K Plus…
    strawpoll.com

    State of Kodi Media Players: Best Options in 2024


    Die große Beliebtheit der Homatics Box R 4K Plus kommt daher, dass diese Box theoretisch gesehen die beiden oben beschriebenen Punkte erfüllt, jedoch mit diversen Voraussetzungen wie z.B. die Nutzung der passenden ATV-Version. Man findet jedoch genügend und ausführlich beschriebene negativ Rezensionen über die Box, nicht nur in Verbindung mit CoreELEC/CPM-Build im Hybridbetrieb.

    Einige dieser negativen Punkte werden u.a. hier beschrieben: https://github.com/cpm-code/xbmc/discussions/128.


    Und zum Thema CoreELEC & Dolby Vision FEL zitiere ich gerne erneut aus dem kodi.tv-Forum:

    Zitat
    • No Dolby Vision FEL in CoreELEC's future: Sad, but unsurprising. However, while CE-NG 4.9 kernel builds are available, they should continue providing FEL support in Ugoos AM6B+ & compatible (J or K-variant) AmLogic S905X4 boxes. We'll be stuck w/Kodi 21.x, and at some point, scrapers, add-ons, etc. may stop working. Wishful thinking is that someone may be able to fork newer CE/Kodi versions based on NG 4.9 to allow us to continue enjoying FEL

    Die Zukunft ist also mehr als ungewiss, jedoch hat man zum jetzigen Zeitpunkt sowohl mit dem Ugoos AM6B+ als auch mit der Homatics Box, die zwei besten und beliebtesten Player dafür. Grundsätzlich würde ich aber jederzeit zum Ugoos AM6B+ raten wenn Streamingdienste wie Amazon, Netflix, etc. nicht benötigt bzw. genutzt werden.

    Für den Rest versuche ich es mal mit einer Vero V mit OSMC. Deren Software wird nach vielen Erfahrungsberichten auf Jahre hinaus gepflegt und soll das Versprochene tatsächlich können. Mit dem Firmenchef hatte ich bezüglich der Versandmodalitäten aus GB schon Kontakt und dabei einen guten Eindruck. Mal schaun, schlimmer kann's kaum werden. Und zum Basteln ist da dank Linux als Basis und freier Lizenz viel Raum. Ich werde an anderer Stelle berichten.

    Ebenfalls ein sehr beliebter und interessanter Player. Im Grunde wird sich erst zeigen müssen, ob es zukünftig nennenswerte Vorteile gegenüber CoreELEC bzw. dem CPM Build geben wird, insbesondere im Bereich der Wiedergabequalität und einer regelmäßigen Softwarepflege & Softwareweiterentwicklung.

    Wenn du mittlerweile sowieso auf eine 2-Box-Lösung aus bist und dafür nun den Vero bevorzugst, hast du den Ugoos AM6B+ mit CoreELEC bzw. dem CPM Build überhaupt mal in Betracht gezogen?

    Er schreibt doch u.a. folgendes:

    ....für Streaming nutze ich die in Samsung TV integrierten Apps (Netflix, Prime etc.)

    wenn ich KODI über CoreELEC nur für meine BlueRay Ripps mit sämtlichen Audio Formaten nutzen möchte?

    Für Streaming nutzt er also die internen Apps seines TVs und möchte auf dem Player gerne CoreELEC nutzen. Bei der Empfehlung zum Ugoos geht es mir nicht um DV, mir ist durchaus bewusst dass sein Samsung nativ kein DV darstellen kann, jedoch macht der Amlogic S922X-J (Ugoos) eine bessere Verarbeitung der HDR/DV Metadaten als der Amlogic S905X4-K (Homatics).

    Wenn er natürlich für die Zukunft auch gerne AV1 abspielen möchte, dann wäre die Homatics Box die bessere Lösung. Aber anhand den Informationen die er hier geteilt hat, ist der Ugoos einfach die bessere Wahl.#

    Übrigens, mit CoreELEC CPM Build würde er auch "Dolby Vision" auf seinen Samsung TV bekommen bzw. es ihm vorgaukeln können, mithilfe der Dolby VSVDB und EDID.

    DV on Samsung TVs #78

    Eine ausführliche & informative Übersicht findest du hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d…dit?gid=0#gid=0

    Die bessere Alternative zur Homatics Box lautet also Ugoos AM6B+ mit installiertem CoreELEC.

    Derzeit läuft auch eine Umfrage, welcher Player am beliebtesten ist (aktuelles Ergebnis).

    Ich bin auch immer noch auf der Suche...funktionieren bei der Vorgehensweise auch DTS HD MA etc?

    Sollte nichts dagegen sprechen, hab nur kurz danach im Netz gesucht aber speziell nichts gefunden was darauf hinweist dass es dahingehend Probleme gibt.

    Ich mein, das Teil kostet 139 Euro bei Amazon [Anzeige], wenn's nix taugt (wovon ich nicht ausgehe) kannst du es ja problemlos zurücksenden.


    ps:

    Alternativ kannst du da auch mit der Box via USB-Stick parallel CoreELEC betreiben. Bin da jedoch nicht auf dem aktuellen Stand bzgl. Kompatibilität.