Komplett neu und möchte nicht in "Sackgassen" geraten

  • Ich finde es sogar besser, dass meine Ugoos selbst bei SD-Inhalten DV ausgibt. Selbst so ein Manga sieht damit klarer und definierter aus.

    Klar doch, wie super deine Büchse wirklich läuft und alles funzt, sieht man ja auch hier!

    DayOne
    5. April 2025 um 11:14

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Ich lach mich schlapp – wie kann man sich so lächerlich machen?
    Schon gelesen, dass ich das Problem verursacht habe? Ist der Raspberry jetzt auch schuld, dass Lehmden die SSD im Betrieb entfernt hat und danach nichts mehr lief?

    Sorry, aber der Post zeigt ganz gut, wie sachlich man mit Fanboys diskutieren kann. 🙄

    Übrigens funktioniert sie aktuell immer noch mindestens genauso gut wie euer Pi – nur halt ohne DV usw. 😉

  • Sorry, aber der Post zeigt ganz gut, wie sachlich man mit Fanboys diskutieren kann. 🙄

    Lerne DU erst mal selber eine sachliche Diskussion. Deine Besserwisserei nervt eh schon länger. Auch Lehmden1 hat schon mehrmals deine falschen Behauptungen widerlegt!

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Jungs, ihr verfehlt doch schon wieder das eigentliche Thema.

    Sorry aber das musste einfach sein, vielleicht wacht der Typ mal auf und akzeptiert Fakten, die von anderen kommen! ;)

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Von Fanboy Gehabe labern und selbst völlig unreflektiert alles was Grell und Kitschig ist so hochjubeln. Als ob ein SDR Inhalt durch "Fake DolbyVision" jemals auch nur um 0,000000001% "besser" werden könnte, ich lach mich schlapp. Das hat mit dem eigentlichen Film dann gar nichts mehr zu tun ist reiner "Fake". Aber sowas ist ja heutzutage "geil". Arme Welt, du gehst noch schneller vor die Hunde als ich es befürchtet habe...

    Ich bin hier um Spaß zu haben, nicht um mich ärgern zu lassen. Wenn er mit seinen "Argumenten" seinen Kopf nicht durchsetzen kann, wird er gleich ausfallend und persönlich. Sowas kann ich gar nicht leiden. Deswegen habe ich DayOne jetzt vorübergehend mal blockiert und muss mich mit ihm nicht mehr rum ärgern.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Aha – dann schreib doch mal, was genau falsch war?

    Es geht da NICHT um diesen HDR10+Kram, den eh keiner braucht! Es geht um die Antworten IN DIESEN Thread von Lehmden1 mit... "Das ist Falsch" und ... "Auch das ist falsch" und etc. Was hier im Forum nervt, wenn dauernd falsche Infos gepostet werden! Bist jetzt eh geblockt in meinen Einstellungen!

    Raspi5 mit LibreElec, TX-Box mit 905X4, Kodi unter Windows 11 - Ein Raspi ist NICHT der heilige Gral aber funzt verdammt gut! ;)

  • Diverse Aussagen in euren Beiträgen, führen mich zu der persönlichen Annahme, dass sich keiner von euch, sowohl ein Lehmden1als auch ein DayOne bisher auch nur Ansatzweiße tiefgreifender mit dem Thema rund um HDR/DV auseinandergesetzt hat.

    Entweder wird es komplett verteufelt oder auf der anderen Seite als heiliger Gral dargestellt.

    Ihr dürft mich natürlich gerne korrigieren, aber dann doch bitte mit faktenbasierten Kommentaren und nein, das persönliche Empfinden zählt nicht dazu.


    Raspi5Fan,mit Verlaub, dein dämlicher Beitrag hat dazu geführt, dass hier die Diskussion nun komplett in die Sinnlosigkeit abdriftet. Dieser von dir verfasste Beitrag hat nur darauf abgezielt, zu provozieren und war zudem noch faktisch falsch und somit absolut unnötig.

    Das was ich bisher hier gelesen habe, basiert ausschließlich auf subjektiver Ebene, die objektive wird hier komplett ignoriert, weil wie ich bereits oben erwähnt habe, sich wohl keiner von euch ernsthaft damit auseinandergesetzt hat. Bei HDR und DV geht es um Bildverbesserungstechnologien, eine Technologie lässt sich immer mit Zahlen und Fakten belegen, aber das macht hier keiner von euch.

    Es ist nur das übliche, dümmliche Gelaber über „mein Bild ist viel toller als deins“, braucht keiner und will auch keiner lesen.


    Sein persönliches, subjektives Empfinden zum Ausdruck bringen, ist natürlich völlig legitim, ein Wiederspruch ist dahingehend aber zwecklos, wie man auch hier wieder bestens sehen bzw. lesen konnte…

    Wenn einem das Bild in SDR bzw. ohne HDR oder DV besser gefällt, dann ist das nun einmal so. Natürlich spielen dabei viele Faktoren eine große Rolle, dennoch sollte niemand einem anderen die eigene subjektive Meinung aufzwingen oder dessen subjektive Meinung abwerten.


    Es gibt zu den von Lehmden1 geschriebenen Sätzen hinsichtlich „moderner“ Content, durchaus einige berühmte Befürworter. Filmregisseure wie Quentin Tarantino oder Giorgos Lanthimos (The Favourite, Poor Things), sind absolut gegen Digitale Filme.

    Digitale Filme als Oberbegriff, dazu gehört natürlich auch der Einsatz von Bildverbesserungstechnologien à la HDR und DV.

    Die Diskussion über Bildqualität und die gegenseitige Herabwürdigung der eigenen subjektiven Meinung, ist für mich die berühmte Büchse der Pandora, die doch bitte lieber geschlossen bleiben sollte!


    Zu den von mir erwähnten Zahlen & Fakten:

    Es gibt dazu so viele Sammlungen an Daten mit nachweißlich belegten Fakten, dass HDR & DV, objektiv gesehen ein besseres Bild generieren.

    Ob einem das Bild dann auch wirklich besser gefällt, ist halt genau das worüber aus meiner Sicht nicht diskutiert werden sollte und falls doch, dann bitte konstruktiv und die Legitimität anderer Meinungen sollte hierbei Beachtung finden.


    Wer sich wirklich ausführlich mit HDR und DV beschäftigen möchte, dem empfehle ich diese Informationssammlung. Vorher sollte man sich jedoch mit Begriffen wie DV-Profilen & Levels (metadata), TV-LED, MaxCLL, MaxFALL, nits, clipping, etc. auseinandersetzen und über deren Bedeutung Kenntnis erlangen. Die verlinkte Sammlung ist umfangreich mit Informationen und Daten befüllt, jedoch außerordentlich spezifisch und theorielastig.

    Wer das Bedürfnis nach etwas mehr “Allgemeinwissen“ hat, dem empfehle ich die offizielle Dolby Vision Knowledge Base. 

    Für eine bessere Darstellung der Thematik, dem empfehle ich diverse Videos von diesem YouTube Kanal, der u.a. sehr viele Vergleichsvideos zu HDR vs. DV zur Verfügung stellt.

    Das ganze Thema rund um Dolby Vision ist enorm umfangreich und auf Anhieb auch nicht einfach zu verstehen. Daher kann ich es durchaus nachvollziehen, dass sich nicht jeder damit beschäftigen möchte, aber dann sollte man auch etwas Vorsichtig sein wie man sich zu dieser Thematik äußert, egal ob in positiver oder negativer Hinsicht.


    Im Grunde gibt es zu diesem Thema noch so viel mehr zu sagen/schreiben, doch bitte verzeiht es mir, wenn in meinem Beitrag die ein oder anderen wichtigen Details fehlen sollten.

    Ich muss jetzt nämlich ein Videospiel spielen.

    Peace out.

  • Mal nur nebenbei: Ich habe immer geschrieben, dass ich HDR10+ und DV besser finde.
    Ich habe auch niemanden runtergemacht, der das anders sieht – das kam ja von.

    Von Fanboy Gehabe labern und selbst völlig unreflektiert alles was Grell und Kitschig ist so hochjubeln. Als ob ein SDR Inhalt durch "Fake DolbyVision" jemals auch nur um 0,000000001% "besser" werden könnte, ich lach mich schlapp.


    Außerdem habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass der Pi kein HDR10+ kann. Genau deshalb habe ich den TE noch mal angeschrieben, dass es wichtig wäre zu wissen, welche Formate er überhaupt braucht.
    Dass der Pi – in Anbetracht dessen, dass der TE Streaming-Anbieter nutzen möchte – sowieso völlig verkehrt ist, hat offenbar auch niemanden interessiert. Genauso wenig wäre für ihn eine Ugoos sinnvoll gewesen, deswegen habe ich die hier auch nie ins Spiel gebracht.


    Falls ich – und eventuell auch andere – den TE nicht völlig vergrault haben, kann zetbo ja vielleicht noch schreiben, ob ihm irgendwelche Codecs oder Formate wichtig sind.

    Falls HDR10+ nicht relevant ist, würde ich nach wie vor die Nvidia Shield empfehlen.
    Oder er ist mutig und probiert die Waipu.tv Box – die liest sich wirklich vielversprechend, leider kann ich dazu aber keine eigenen Erfahrungen beisteuern.

  • objektiv gesehen ein besseres Bild generieren

    Hi.

    Darüber streiten die Leute schon seit Daguerre's Zeiten. Für alle, die nicht wissen, wer das war, Daguerre war eigentlich ein Kunstmaler, der aber Anfang des 19.ten Jahrhunderts defacto die moderne Fotografie "erfunden" hat, die Daguerréotype.

    Kann man ein "besseres" Bild objektiv messen? Ich persönlich denke das nicht. Was man messen kann, sind technische Faktoren wie die Auflösung, den Kontrast, den Farbraum,... Ich bezweifele keinesfalls, das man mit Technik- Tricks wie DolbyVision einen größeren Farbraum und einen größeren Kontrastumfang darstellen kann. Aber ob "bessere" technische Werte zu einem "besseren" Bild führen, da habe (scheinbar nicht nur) ich so meine Zweifel. Zu große technische Perfektion führt zu schnell zu völlig sterilen und "toten" Bildern. Spektakulär auf den ersten Blick, gähnend langweilig auf den Zweiten.

    Als Beispiel sei mal die "Schärfe" eines Bildes heran gezogen. Technisch messbar ist die Auflösung. Je höher, desto besser, keine Frage. Die sagt aber nichts über das Empfinden eines Menschen beim Betrachten des Bildes aus. Das menschliche Auge hat obendrein kein besonders gutes Auflösungsvermögen. Deswegen kamen die Forscher schon sehr früh darauf, wie man das menschliche Auge hier "betrügen" kann. Der Schärfeeindruck, den wir haben, hängt viel stärker vom Kontrast an den Kanten der Details ab als von der tatsächlichen Auflösung. Deswegen wird der Kantenkontrast künstlich hoch gezogen, um eine bessere "Schärfe" vorzutäuschen. Das ging auch schon zu Zeiten der analogen Fotografie, denn sowas kann man schon in die Objektive einrechnen. Eigentlich haben diesen Effekt sogar schon die alten Kunstmaler ausgenutzt, in dem sie Kohlezeichnungen der Umrisse ihres Motivs mit "Farbe" übermalt haben. Die schwarze Kohle schimmert leicht durch und erhöht so ebenfalls den Kantenkontrast. Jeder nicht-KI basierte Algorithmus zur Erhöhung der "Schärfe" in der EBV basiert ebenfalls auf einem erhöhten Kantenkontrast. Ein echtes Plus an Schärfe kann erst die KI erzeugen. Denn dazu muss etwas hinzugefügt werden, das nicht da ist. KI kann so was, aber ist das dann noch "Echt"? Eher nicht, würde ich sagen. Das genaue Maß zu treffen ist schwierig und auch individuell von Mensch zu Mensch verschieden. Je geübter ein Auge ist, desto eher fallen die künstlich hochgezogenen Kantenkontraste als das auf, was sie sind, als ein Fake.

    Wer in den 1970er Jahren schon alt genug und nicht völlig kunstfeindlich eingestellt war, der kam um den Fotografen und Filmemacher David Hamilton nicht herum. Heute werden seine Werke eher kritisch betrachtet, aber damals war er sehr berühmt und erfolgreich. Wenn man mal die moderne "Political Correctness" außen vor lässt und sich auf die Stimmung einlässt, die seine Fotos oder Filme erzeugen, versteht man vielleicht doch, warum er so berühmt war, es kaum ein Poster ohne Foto von Hamilton gab und seine Filme absolute Kassenschlager waren. Sein "bester" Film ist wohl Bilitis von 1977, zumindest war es sein Erster. DolbyVision und 8K Fans müssen aber aufpassen, denn David Hamilton ist für euch sowas wie der Antichrist. Denn er stellt absolut alles, was euch lieb und teuer ist, völlig in Frage. Hohe Kontraste, großer Farbraum und hohe Schärfe, Hamilton ist das genaue Gegenteil davon. Trotzdem (oder grade deswegen) verzauberten seine Werke weltweit viele Millionen Menschen. Klar ist es einfacher, mit einer Blumenwiese in der Provence im Spätsommer eine "verzauberte" Stimmung herzustellen als mit einem mittelalterlichen Kerker in dem blutende, gefolterte Gefangene zwischen verfaulenden Leichen dahin vegetieren. Dreimal dürft ihr raten, was ich mir lieber anschaue.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Hallo zusammen!

    ich habe mich ein wenig eingelesen und würde mir gerne durch eure Erfahrung noch etwas Expertise einholen, bevor ich die nächste Hardware kaufe.

    Ich besitze ein 5.1.2 Setup (Denon AVC X3800H / Samsung Q64C TV) für Streaming nutze ich die in Samsung TV integrierten Apps (Netflix, Prime etc.) Dolby Atmos funktioniert damit über eARC ganz gut. Ich suche jedoch noch einen Player, der meine Blu-Ray Ripps (Liegen auf einer Synology NAS / SMB Share) mit allen Audioformaten Dolby True HD / DTS HD Master / DTS X / Auro 3D) über Passtrough wiedergegeben kann. Player sollte also HDR / HDR10+ und sämtliche Audioformate in 4k60 über HDMI 2.1 wiedergeben können. Testweise habe ich eine "Xiaomi mi box s 3rd" geholt, die Box ist jedoch wegen dem fehlenden LAN Anschluss zurückgesendet worden. Würde eine Homatics Box R 4K Plus alles abdecken, wenn ich KODI über CoreELEC nur für meine BlueRay Ripps mit sämtlichen Audio Formaten nutzen möchte?

    Was haltet ihr von der Homatics Box? Was sind die Alternativen?

    Vielen Dank für eure Zeit und viele Grüße!

  • Eine ausführliche & informative Übersicht findest du hier: https://docs.google.com/spreadsheets/d…dit?gid=0#gid=0

    Die bessere Alternative zur Homatics Box lautet also Ugoos AM6B+ mit installiertem CoreELEC.

    Derzeit läuft auch eine Umfrage, welcher Player am beliebtesten ist (aktuelles Ergebnis).

    Einmal editiert, zuletzt von DodoX (28. April 2025 um 09:08)

  • DodoX Welche Vorteile soll denn Deiner Meinung nach der Ugoos AM6B+ haben fuer TheDuke12 Seine Glotze macht kein DV!

    Wenn DodoX noch irgendwas in 4k streamt, dann ware die Homatix oder Dune HD die bessere Box IMHO , weil die auch die streamer in 4k macht. Und so wie ich das sehe sollte die Homatics/Dune auch unter Android mit Kodi alles machen, wofuer man auf der Ugoos AM6B+ CoreElec brauchte. Odr ?

  • Schau dir doch den Sammelthread an und sieh, wie auseinander die Meinungen gehen.

    Bei dem einen geht das eine nicht, beim nächsten wieder etwas anderes.

    Kodi ignoriert aktuell die dynamischen HDR10+-Metadaten – es spielt das Video trotzdem ab, aber eben nur auf Basis des statischen HDR10-Profils. Das Bild sieht gut aus, aber du bekommst nicht die volle HDR10+-Qualität.

    In Anbetracht dessen, dass er über die TV-Software streamt, würde ich ihm die OSMC Vero V empfehlen.

  • Der Sammelthread ist leider ziemlich nutzlos um sich ein Urteil zu bilden. Keiner hat die Bugmeldungen gesammelt, man weiss nicht welcher Fehler von mindestens einer weiteren Person bestaetigt wurde, und welches Problem auch nach dem letzten Upgrade auf ATV 14 noch existiert.

    Kodi auf Android ueberlaesst das Dekodieren von DV oder HDR10plus den Geraetetreibern. Und die unterstuetzen HDR10plus AFAIK auf Homatic/Dune-HD.

  • Er schreibt doch u.a. folgendes:

    ....für Streaming nutze ich die in Samsung TV integrierten Apps (Netflix, Prime etc.)

    wenn ich KODI über CoreELEC nur für meine BlueRay Ripps mit sämtlichen Audio Formaten nutzen möchte?

    Für Streaming nutzt er also die internen Apps seines TVs und möchte auf dem Player gerne CoreELEC nutzen. Bei der Empfehlung zum Ugoos geht es mir nicht um DV, mir ist durchaus bewusst dass sein Samsung nativ kein DV darstellen kann, jedoch macht der Amlogic S922X-J (Ugoos) eine bessere Verarbeitung der HDR/DV Metadaten als der Amlogic S905X4-K (Homatics).

    Wenn er natürlich für die Zukunft auch gerne AV1 abspielen möchte, dann wäre die Homatics Box die bessere Lösung. Aber anhand den Informationen die er hier geteilt hat, ist der Ugoos einfach die bessere Wahl.#

    Übrigens, mit CoreELEC CPM Build würde er auch "Dolby Vision" auf seinen Samsung TV bekommen bzw. es ihm vorgaukeln können, mithilfe der Dolby VSVDB und EDID.

    DV on Samsung TVs #78

  • Kodi auf Android ueberlaesst das Dekodieren von DV oder HDR10plus den Geraetetreibern. Und die unterstuetzen HDR10plus AFAIK auf Homatic/Dune-HD.

    Kann ich bestätigen. Kodi unter Android (ATV14, 14.8.1782) spielt auf der Dune HD R 4K Plus definitiv HDR10+ aus. Das zeigt auch der Hisense (der alle HDR-Formate kann) auch bei seiner Info an.

    AZi (DEV): Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4 GB RAM | 128 GB Sandisk| Rii mini
    DEV: PC Ubuntu 20.04 | Matrix
    AZi: Tanix TX3 | Android/CoreElec Dualboot (EMMC), Nexus
    WoZi: Nexus auf LibreElec | Asrock J4205 | 4GB RAM | 128 GB Sandisk SSD | Atric IR | URC7960

    NAS: unRaid, 3x6TB, 2x12TB | TV-Server: Futro S550 mit Hauppauge QuadHD DVB-C
    PayPal: paypal.me/pvdbj1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!