Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
USBstrom über den TV ist nie eine gute Idee bei einem Endgerät. Aber einen Zusammenhang zum schlechten WLAn kann ich da auch nicht direkt sehen. Theoretisch könnte der Stick zu wenig Strom bekommen, aber dann sollte der einfach nicht laufen. Kannst du es mit einem Netzteil testen? Oder zumindest einem USB-Ladegerät ab 1000mah?
An dem Strom liegt's nicht. Es ist der Router. Wenn ich dazwischen einen FRITZ!WLAN Repeater 310 verwende, läuft es ohne Probleme. Die Entfernung zwischen RPi2 und dem Router beträgt ca. 7-8m und es gibt keine Hindernisse wie Wände dazwischen. Vor vier Wochen hat alles gut funktioniert und jetzt nicht mehr. Ich habe schon den Router neugestartet, aber hat's nicht geholfen.
ich habe das Problem, dass meine WLAN - Datenrate beim RPi2 zu gering ist. Die FritzBox 7362 SL (Wlan -> Funknetz) zeigt mir eine Datenrate von "1-2 / 3-6 Mbit/s" beim RPi2 an. Der Fernseher mit eingebautem WLAN hat eine Datenrate von 56 / 58 Mbit/s. Andere Geräte haben auch eine gute Datenrate.
Woran könnte die geringe Datenrate beim RPi2 liegen?
RPi2 (LibreElec 8.0.2) + EDIMAX EW-7811UN und über USB an Fernseher angeschlossen.
Ich nutze mein RPi 2 (mit LE 8.0.2 und über HDMI-Eingang mit dem Fernseher Samsung verbunden) hauptsächlich als Receiver. Also nur PVR, um Sender aus dem Internet zu empfangen. Unter "PVR & TV" ist "Beim Programmstart letzten Kanal wiedergeben" aktiviert, damit die Sender gleich nach dem Hochfahren laufen.
Frage: Kann man in LE so einstellen, dass es herunterfährt, wenn ich eine andere Quelle (z. Bsp. von HDMI zu Sat-TV) auswähle? Bzw. es wieder hochfährt, wenn ich wieder auf HDMI-Eingang gehe.
Ich habe mal gelesen, dass RPi 2 kein Stand-By kann. Aber wenn ich meinen Fernseher in Stand-By schicke, fährt LE automatisch herunter. Und wenn ich Fernseher wieder anmache, fährt LE automatisch hoch. Gibt's diese Option auch für HDMI-Eingang? Damit die Internetbandbreite nicht umsonst strapaziert wird.
Geplant? Gibt's überhaupt ein Addon, das Livestreams von 7TV wiedergeben kann? Die ganzen Livestreams kann man doch ganz legal (mit Anmeldung) im Internet schauen.
So legal scheint es für RTL nicht zu sein, da man für die eigene TV now App ja auch Geld verlangt. Aber unter der Hand lässt sich da immer etwas machen.
Im übrigen kann ich nun auch für die Webseite und der gleichnamigen App bestätigen, dass von der RTL-Gruppe keine Vorschaubilder ect. zu den einzeln aufgenommenden Sendungen mehr angezeigt werden. Stattdessen ist dort das graue YTV-Logo zu sehen. Damit ist dann auch die Frage von Reinsch beantwortet.
Mich interessieren im Moment nur ÖRR. Es dauert viel zu lang bis die Sendung in der Mediathek auftaucht.
Ich habe zuhause mein MediaCenter mit Sat-TV Karten laufen. Dazu ein VPN über die Fritzbox eingerichtet. Und Schwubbs kann ich von überallher Satellitenfernsehn schauen. Ist das vieleicht eine Idee für Dich?
Gibt's eine Anleitung wie man VPN über FRITZ!Box in LibreELEC einrichtet? Bisher nur mit Handy genutzt.
Da hast Du Dir ja etwas spezielles rausgesucht. Das ist einer der wenigen Boards die wirklich Probleme machen. Allerdings ist es ja auch schon fast 9 Jahre alt seit erscheinen. Da steht wohl wirklich ein Upgrade an. Wirst Du Dir dann halt Windows kaufen müssen sobald Du ein neues System hast.
Ich habe beim Upgrade immer so gemacht: Windows (die Lizenz habe ich schon beim alten System (nicht bei diesem Win7) verwendet) installiert und dann telefonisch aktiviert.
Also erstmal ist Kodi aktuell und Libreelec wird im Gegensatz zu Openelec aktiv weiterentwickelt. Warum probierst du es nicht einfach oder beliest dich etwas z.B. hier...
Heißt das jetzt, dass die Entwicklung von OpenElec eingestellt wurde? Ich habe mal gelesen, dass ein Teil des OpenElec-Teams gegangen ist und daraus ist dann LibreElec entstanden.
Ich habe mich schon vorher ein wenig informiert und hatte das Gefühl, dass LibreElec eher für die Leute Vorteile bringt, die kein RPi verwenden, da ihre Hardware nicht so richtig von OpenElec unterstützt wurde. Deswegen meine Frage, ob es sich beim RPi2 lohnt.
Wenn da Windows 7 drauf läuft, läuft Windows 10 auch. Windows 10 ist - soweit es dir nicht bekannt ist - das erste System was weniger oder gleiche Leistung wie der Vorgänger braucht.
Woher weisst Du denn das wenn Du es nicht versucht hast?Im Notfall laufen für die meisten Komponenten auch die Windows 7 Treiber.
Ich habe da ein Mainboard von Asus und hatte schon Probleme bei Win8/8.1, da die Treiber (EPU-6 Engine) von Win7 nicht funktionierten.