Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hallo, ich hoffe ich krame hier ein nicht all zu altes Thema auf.
Ich meine gelesen zu haben, dass mittlerweile Libreelec mit dem NUC die HD Audio Spuren wiedergeben kann.
Nun habe ich einen NUC7 und NUC8, die aktuelle Libreelec Version installiert und das BIOS aktualisiert. Leider machen beide Kisten keinen Mucks bei DTS-HD Spuren. Gibt es da immer noch Probleme oder muss man vorher noch irgendwas einstellen/aktualisieren?
"Einträge müssen übereinstimmen mit... Eine oder mehreren Regeln" D.h., dass nur eine Regel zutreffen muss und dann greift "Jahr ist 2018" und alles wird angezeigt.
Ändert man auf auf "... Alle Regeln anwenden" wird vermutlich gar nichts angezeigt, weil beide Pfade gültig sein müssen und die Filme ja nur in einmal von beiden liegen.
Lösung: Eine Wiedergabeliste mit Pfad NEUE_Filme und Jahr 2018. Alle Regeln anwenden. Weitere Wiedergabeliste mir Pfad 3D und Jahr 2018. Alle Regeln anwenden. Eine dritte Wiedergabelsite mit "Wiedergabeliste" Name von Liste 1 und "Wiedergabeliste" Name von Liste 2. Hier dann Nicht alle Regeln sondern "Eine oder mehrere Regeln".
Vielleicht geht es auch etwas eleganter. So funktioniert es auf jedenfall. Hoffe ich habe mich klar ausgedrückt...
Mir ist aufgefallen, dass mit Libreelec 8.0 und einem NUC7 die Tonformate immer als PCM im AVR angezeigt werden. Egal ob DD, DTS oder HD Audioformate. Passthrough Einstellungen passen. Wollte zum Gegentest Libreelec 7 insallieren. Da wird beim hochfahren aber wegen der unbekannten GPU gemeckert.
Ich habe aber einen Order mit Musikvideos, welche recht schlecht in die DB eingebunden werden. (Vielleicht seltsamer Musikgeschmack.. )
Wenn ich nun den Musikordner in das Hauptmenü integriere kann ich nicht sagen "Alle Videos abspielen", sondern kann nur ein Videos auswählen und nur das wird dann abgespielt. Alle Videos hintereinander abspielen geht nur, wenn ich auf den Musikvideo Ordner navigiere und mit einem Rechtkick auf "Abspielen" klicke.
Ich hatte gehofft, über eine Playlist die Navigation durch die Ordnerstruktur zu ersetzen.
Hmm, gerade nochmal alles mögliche mit "beinhaltet" durchprobiert, aber ich sehe immer kein Inhalt.
Als Verständnisfrage: Wo schaut Kodi denn nach, wenn "Pfad ist" bzw. "Pfad beinhaltet" genutzt wird: Auf der Ordnerstruktur im Dateisystem oder werden die Namen aus der sources.xml abgefragt oder wird nur in der Datenbank geschaut?
Wenn du nur die Datenträger Hüllen austauschen willst geht das eigentlich recht einfach. Du benötigst das Texture Tool. Mit diesem Tool kannst du die Textures.xbt "entpacken". In dieser Datei findest du sämtliche Skin bezogenen Grafiken - u.a. auch deine Datenträger Hüllen. Das Programm ist eigentlich selbsterklärend.
Wenn du nun beide Textures.xbt entpackt hast, kannst du die gewünschten Dateien austauschen und mit dem Tool eine neue textures.xbt erstellen. Diese ersetzt du in deinen Skin - fertig.
Die Textures.xbt findest du in den "media" Unterordner des Skins. Also z.B. skin.AeonMQ6/media. Deinen Mediaplayer kenne ich nicht. Daher bin ich mir nicht sicher, wie du dort an die Datei rankommst. Du könntest aber auch temporär Kodi für Windows installieren und dir dort die benötigten Dateien rauskopieren.
Falls du Fragen hast immer her damit. Dafür ist das Forum da.
Und der MQ7 ist derzeit in der Alpha Phase. Das wird noch einige Monate dauern, bis der fertig ist.
Ich habe unter Openelec Probleme damit gehabt. Unter Windows funktionierte alles ohne Probleme. Ich habe dann einfach das Extrapack Verzeichnis aus Windows entsprechend unter Openelec kopiert.
Was macht denn die Kombination Windows Rechner -> Kodi aus Windows Laptop -> Kodi an? Läuft dann der Raspi ohne Probleme?
Wenn dem nicht so ist, scheint der parallele Zugriff auf die SQL DB von Windows und von Linux aus das Problem zu sein. Ggf. hilft dann, dem Raspi einen eigenen SQL User anzulegen.
Hilfreich wäre das Logfile vom Raspi, wenn er nicht klar kommt.
@don: Nun, selber bin ich Schlumpf. Hier in der Gegend sind die Frösche in der Überzahl. Wobei das ganze ein paar Kilometer weiter wieder ganz anders aussieht.