TVIP mit den frei im Netz verfügbaren Sendern

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
  • Moin Leut's!

    Kann ich mit einem Papsberry Pi oder einem anderen System den freien TV-Stream im Netz abgreifen und es als TVIP bei mir im Haus per Netzwerk streamen? Ein System, welches mir diesen Stream wie z.B. DVB-C zur Verfügung stellt. Es sollten mindestens 2 Streams im Netzwerk möglich sein, am Besten wären 4 Streams.

    Hintergrund: Bisher empfange ich Fernsehen via Vodafone Kabel mit der Fritz!Box 6591 Cable -> diese stellt mir für 4 Fernseher einen TV-Stream im Netzwerk bereit.
    Da aber die Störungen im Vodafone Kabelnetz ständig zunehmen (teilweise mit Ausfällen über mehrere Tage!), wechsel ich jetzt zu meinem örtlichen Energieversorger, der ein Glasfasernetz gut ausgebaut hat im Ort. Nur hier läuft das anders mit dem Fernesehen: Ich bekomme eine Übergabebox ins Haus gesetzt -> die splittet ein DVB-C Signal ab -> dieses wird über das mittelalterliche bisherige Coaxkabel für Fernsehen im Haus verteilt. Für das Internet geht von dieser Übergabebox ein Lan-Kabel auf den WAN/LAN-Anschluss der Fritz!Box (das wird bei mir die FRITZ!Box 5690 Pro werden).

    Danke Euch!

    ____________________________________
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

  • Du hast doch einen TVHeadend im Einsatz auf nem Pi? Probier es doch einmal damit :) TVHeadend hat ein IPTV Feature und IP Streams kannst du einpflegen!

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Das kommt drauf an was du schauen möchtest. Privatfernsehen gibt es nicht kostenlos legal im Netz.

    Sollen es nur die ÖR sein dann reicht die Kodinerds IPTV Liste.

    Wenn du die Privaten sehen willst wirds schwieriger. Am einfachsten ist wohl nen Zattoo Account monatlich zu bezahlen und mit Telerising in TVH einzubinden. Wenn du eh noch einen Kabelanschluss hast dann könntest du auch eine alte Fritzbox 6490 als DVB-C to IP Server einsetzen. Vorrausgetzt dein TV Anbieter setzte nicht auf verschlüsselung bei den Privaten.

    Du siehst es gibt viele Lösungen aber auch viel wenn und aber.

  • Du hast doch einen TVHeadend im Einsatz auf nem Pi? Probier es doch einmal damit :) TVHeadend hat ein IPTV Feature und IP Streams kannst du einpflegen!

    Der macht gerade wieder Probleme [ag] ...ich habe ihn ja nur, um Aufnahmen zu machen. Das habe ich längere Zeit nicht gemacht, da ich via Satellit guten Empfang hatte. Ich muss TV-Headend wohl wieder mal deaktivieren und aktivieren. Das hatte ich in den letzten Jahren ein paar mal.

    Aber wenn ich nur 1 Pi mit TV-Headend habe, dann habe ich auch nur einen Stream - oder?! Mein Neffe ist Systemadministrator und der kennt sich auch ein wenig mit den Pi's aus -> er sprach mal davon, das ein Pi mehrere Instanzen von einem Programm gleichzeitig laufen lassen kann -> könnte ich dann 4 Instanzen auf einem leistungsfähigren Pi laufen lassen, um 4 Streams zu bekommen?

    Privatfernsehen gibt es nicht kostenlos legal im Netz.

    Doch, die SD-Sender findet man im Netz, ich kann die ja mit TV-Headend aufnehmen. Die HD-Sender gibt es nur gegen Cash.

    Angeblich soll man das DVB-C Signal welches von der Glasfaser Übergabebox "abgesplittet" wird direkt hinten auf den Coax-Anschluss meiner alten Fritz!Box 6591 Cable stecken können und dann könnte diese das DVB-C Signal als TVIP streamen... ...nur das sind immer so wage Aussagen von meinem neuen Anbieter, konkret fachliches kommt da aber nicht. Und wieviel Streams werrden dann generiert? 1, 2 oder evtl. doch 4?!?1

    Das Problem wäre dann nur der Platz. Die Fritzboxen sind ja nicht gerade klein.

    ____________________________________
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

  • TVHeadend ist ein Serverdienst und kann grundsätzlich beliebig viele Streams zur Verfügung stellen. Limitierend sind nur die Faktoren Tuner bei DVB und Netzwerkanbindung. Weiß jetzt nicht mehr welchen Pi du hast, ein pi3 kommt da schon an seine Grenzen behaupte ich, ab Pi4 könnte das besser aussehen, in House IPTV zur verfügung stellen frisst mWn nicht viel CPU Leistung, und der Pi4 hat schon richtiges Gbit LAN:

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Wo kriegt an die SD Streams denn bitte kostenlos her? Das wäre mal interesant.

    Ich bin jetzt sehr verwirrt. Was sind das denn für Streams, die mein Pi1 mit TV-Headend hat? Ich meine, das sind nicht die Streams, die mir bisher über meine FB6591Cable via Vodafone Kabel geliefert werden -> dieser DVB-C Fernsehstream wird kostenlos von Vodafone ausgeliefert, wenn man einen Internetanschluss bei denen hat. Wenn man das Fernsehpaket bei Vodafone bucht, dann hat man auch die privaten Sender in HD-Qualität.

    Warum sollte man nicht die privaten Sender umsonst im Stream beziehen können -> via Satellit sieht man sie doch auch umsonst in SD-Qualität. Für den Satellittenempfang habe ich einen Vu+ Duo 4K SE -> der "hängt" auch in meinem Netzwerk und es soll auch mit dem möglich sein, die Sender IPTV im Netwerk zur Verfügung zu stellen. "Soll" heißt, das ich noch nichts näheres darüber weiß. Müßte das mal im vuplus-support Forum hinterfragen.

    Der Satellitenempfang wird allerdings zunehmend mit den Wetterereignissen schlechter bzw. ganz unmöglich. Ein "normaler" Wolkenbedeckter Himmel mit Regenereignissen macht hier in der Regel keine Probleme, aber die zunehmenden Starkregenereignisse mit entsprechender Wolkendecke sorgen schon mal dafür, das einem das Fernsehvergnügen über Stunden stark gestört ist. Das ist der Grund, warum ich in der Hauptsache via Kabel Fernsehen sehe.

    TVHeadend ist ein Serverdienst und kann grundsätzlich beliebig viele Streams zur Verfügung stellen. Limitierend sind nur die Faktoren Tuner bei DVB und Netzwerkanbindung. Weiß jetzt nicht mehr welchen Pi du hast, ein pi3 kommt da schon an seine Grenzen behaupte ich, ab Pi4 könnte das besser aussehen, in House IPTV zur verfügung stellen frisst mWn nicht viel CPU Leistung, und der Pi4 hat schon richtiges Gbit LAN:

    Den größten Pi den ich z.Zt. bei mir "rumliegen" habe ist ein Pi3... ...würde mir aber einen Pi4 für dieses Projekt besorgen.

    Allerdings möchte auch ich jetzt erst mal wissen, ob die Streams frei im Netz verfügbar sind? Die Hinweise von darkside40lösen ja Skepsis in mir aus.

    ____________________________________
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

  • Private Sender sind nicht frei verfügbar. Dafür braucht man so etwas wie zattoo oder ähnliches.

    Ja sie werden frei über dvb ausgestrahlt aber nicht über Internet.

    es sind die kleinen Dinge, alltägliche Taten von gewöhnlichen Leuten, die die Dunkelheit auf Abstand halten. Einfache Taten aus Güte und Liebe.


    Dune HD ATV14 | Pioneer A 504R Bj. 96
    OMV NAS - NAS | Emby Server | LogitechMediaServer
    3x Logitech SqueezeBox & 3x RasPi PiCorePlayer
    Unifi Netzwerk | Sophos XGS Firewall | Agfeo TK | Kentix Security
    Loxone SmartHome

  • Private Sender sind nicht frei verfügbar. Dafür braucht man so etwas wie zattoo oder ähnliches.

    Ja sie werden frei über dvb ausgestrahlt aber nicht über Internet.

    O.K., wenn das so ist, dann bleibt ja nur noch ein Streaming Dienst. Waipu-TV hat da z.Zt. ein gutes Angebot... ...habe aber keine Ahnung wie das nun wieder funktionieren soll? Ich meine, ich bekomme so eine Waipu-Box die ich an die Fritz!Box anschließe und dann werden z.B. auch die privaten Sender in HD-Qualität in meinem Netzwerk gestreamt

    Ich könnte das Fernsehen bei meinem neuen Glasfaserversorger mit dazu buchen -> das wäre dann aber nur das "rudimentäre" Angebot wie es auchvon Vodfone Kabel kommt UND hier müsste ich dann einen Wandler von DVB-C zu TVIP am Coax-Out der GF-Übergabebox haben.

    Preislich wäre das aufgrund des Waipu-Angebots nahezu gleich: ~5,- /Monat.

    ____________________________________
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

  • So einfach ist das nicht. Für Waipu brauchst du für jedes Gerät den Stick, die Waipu app bzw. Kodi mit dem Waipu Addon .

    Oder das hier:

    easy4me
    26. Februar 2021 um 21:21
  • würde mir aber einen Pi4 für dieses Projekt besorgen.

    Nimm dann lieber gleich einen Pi5. Der ist noch mal deutlich leistungsfähiger, kostet neu aber praktisch dasselbe. Außerdem hat der Pi 5 eine Anschlussmöglichkeit für eine NVMe (über PCIe, nicht über USB), von der man auch booten kann. Damit wird das Ganze noch mal um Klassen schneller.

    Pi 4 mit 4GB 64€:

    https://www.amazon.de/Raspberry-Pi-4595-Modell-GB/dp/B09TTNF8BT?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Pi 5 mit 4 GB 67€:

    https://www.amazon.de/Raspberry-Pi-SC1111-5-4Gb/dp/B0CK3L9WD3?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Der Pi 4 macht aktuell nur dann Sinn, wenn man schon einen hat [ad] oder wenn man eine ganz spezielle Zusatzplatine braucht, die nicht am Pi 5 funktioniert.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Private Sender sind nicht frei verfügbar. Dafür braucht man so etwas wie zattoo oder ähnliches.

    Na ja, zumindest die Pro7/Sat1 Sender kann man kostenlos streamen, über Joyn. Man braucht nur einen kostenlosen Account, das geht das. Zwar nur in SD, aber besser als gar nix. Nur für RTL muss man immer blechen, auch wenn man die offizielle RTL App nutzt. Zattoo free beinhaltet auch kein Privaten. Das was über Zattoo Free kommt, kann man auch in besserer Qualität direkt bekommen. Der Free Account ist nur gut zum Testen und einrichten (z.B. von Telerising) damit man später in der Bezahl Version sofort ohne Umstände loslegen kann.

    -------------------------------------
    Danke fürs lesen, Claus

  • Wenn dein neuer Versorger dir auch TV via Coaxkabel liefert dann kannst du doch einfach deine bisherige Fritzbox als TV Server weiter nutzen (vorrausgesetzt Vodafone will die nicht wieder haben).

    Ansonsten ne Fritzbox ab 6490 besorgen, die kann dann halt 4 Stream im Haus weitergeben. Das Ding ist dann dein DVB-C zu IP Wandler. So wie deine 6591 bisher.

    Nen Pi brauchst du nur wenn die Features wie Timeshift oder aufnahmen haben willst. Wichtig wäre halt zu wissen ob dein Anbieter eine Art Grundverschlüsselung macht. Dann wird es nämlich kompliziert.

  • Wenn dein neuer Versorger dir auch TV via Coaxkabel liefert dann kannst du doch einfach deine bisherige Fritzbox als TV Server weiter nutzen (vorrausgesetzt Vodafone will die nicht wieder haben).

    Ansonsten ne Fritzbox ab 6490 besorgen, die kann dann halt 4 Stream im Haus weitergeben. Das Ding ist dann dein DVB-C zu IP Wandler. So wie deine 6591 bisher.

    Nen Pi brauchst du nur wenn die Features wie Timeshift oder aufnahmen haben willst. Wichtig wäre halt zu wissen ob dein Anbieter eine Art Grundverschlüsselung macht. Dann wird es nämlich kompliziert.

    ...das sagt der nette Herr von meinem Versorger auch: Das Coax-Signal von der GF-Übergabebox direkt in den Coax meiner bisherigen Fritz -> und ich hätte wie bisher 4 Streams im Haus. Dann müsste ich das einfache Fernsehangebot mit dazu buchen (~5,- € / Monat). Ich habe zwei eigene (!) Fritz!Box Cable -> eine 6490 und eine 6591. Die 6490 ist zwar kleiner, aber auch den Platz habe ich eigentlich nicht.

    Wäre aber die eleganteste Lösung. Bevor ich da aber was anschiebe, rede ich noch mal mit meinem GF-Versorger.

    -----

    Ein Pi macht für mich nur Sinn, wenn ich alle Streams aus dem Netz "greifen" könnte. Das sehe ich jetzt nicht mehr.

    -----

    derMaik ...also an meinen Fernseher müßte bei Waipu ein Stick gesteckt werden?! Das mache ich nicht. Ich will den Fernseher anschalten und der zuletzt eingestellte Kanal ist sofort da. Daher sind auch Apps auf dem Fernseher, die erst gestartet werden müssten usw. usw. ein no go.

    Es soll in meinem Netz das IPTV-Signal an den Geräten zur Verfügung stehen. Ich habe doch irgendwo gelesen, das Waipu eine Box für die Fritz!Box zur Verfügung stellt und dann hat man 4 Streams im Netzwerk... ...ich werde nacher noch mal kucken. Jetzt muss ich erst mal zum Baumarkt...

    ____________________________________
    Liebe Grüße aus dem hohen Norden
    Skogtroll

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!